
Jetzt werden sich wahrscheinlich einige denken - ja was ist den heuer los mit dem Miki? Viermal seit Beginn der Wintersaison in Kärnten und dreimal davon auf der Gerlitzen? Nun, das erste und das zweite Mal war es wegen Schlechtwetter - bei Nebel, Wolken und Schneefall fahren wir, wenn überhaupt, in das am nächsten gelegene ordentliche Skigebiet Kärntens (Petzen, Weinebene & co. fallen nicht in diese Kategorie

Anfahrt: Prevalje - Bad Kleinkirchheim, 1 Stunde 25 Minuten. Ankunft BKK um 9 Uhr, bei strahledem Sonnenschein, aber recht lebhaftem Wind. Info an der Kassa: wg. Sturm geschlossen. Nur ein paar kurze Tallifte in Betrieb. Ob nun diese strikte Sperre begründet oder ein wenig übertrieben war, lasse ich offen ... was ich mir denke wisst ihr warscheinlich


Pistenplan: http://www.gerlitzen.com/?cat=thinconte ... =wi&lid=de
Die Auffahrt mit der 1. Sektion 4KSB verlief ganz ruhig und auch auf der 2. Sektion war der Wind eher schwach ... ja wo ist denn der Sturm aus BKK geblieben? Kurz vor der Bergstation kam dann die Antwort:
Die Böen hatten es wirklich in sich, die 4KSBs Klösterle 2 und Gipfelbahn sowie die DSB Bergerbahn liefen sofort mit minimaler Geschwindigkeit, der Pacheinerlift wurde eingestellt, nur die 8KSB lief normal (Hut ab!).
Was nun? Der Wind kam aus NW, also sollte der Richtung SO gelegene Birkenhoflift am besten windgeschützt sein - nichts wie hin! Und die Idee an sich war nicht schlecht - der Lift mit gleichnamiger Piste lag genial sonnig, kaum windig, Piste in gutem Zustand, dank Sonneneinstrahlung frühlingshafte Bedingungen, die wir beide so lieben:
Nur leider hatte diese Idylle einen grossen Schönheitsfehler - wir waren zusammen mit etwa 50 anderen Skifahreren am Birkenhof quasi 'gefangen', da die DSB Bergerbahn wegen Wind nicht lief. Denjenigen, die an der Kanzelbahn geparkt haben, wurde die Benutzung der Loipe (L1 in Pistenplan) geraten, dort kann man angeblich ohne grosse Mühe die Südseite der Gerlitzen erreichen. Da aber die Gipfelbahn nicht lief, würde uns das auch nichts helfen

Nach rekordverdächtigen 7 Fahrten am Birkenhoflift kam dann aber die Erlösung: die DSB ging in Betrieb!
Die mutigsten fuhren sofort die Wörtherseeabfahrt runter - wir liessen lieber die Finger von der Ostseite, einmal unten gefangen reicht!
Es gibt heuer sehr viel Schnee auf der Gerlitzen, aber in dieser ostseitigen Mulde noch besonders viel:
Tolle Winterbilder, oder?
Oben angekommen, merkten wir dass wieder alle Lifte in Betrieb sind, obwohl die beiden Vierersesselbahnen Gipfelbahn und Klösterle 2 nicht mit voller Geschwindigkeit liefen. Die Pisten aber in Topzustand, weil ja von 10 bis 12 die Lifte nicht in Betrieb waren. Ein besonderer Genuss waren beide Pisten an der 8KSB, sowohl die 'alte' (in der vergangenen Saison fast immer eisig) als auch die neue, IMO gut gelungene 'Neugarten Speed' - bitte jetzt keine Diskussion wg. dem blöden Namen anfangen:
Auch diese Piste - 'alte' Pacheinerabfahrt - fuhren wir zum ersten Mal überhaupt. In der Saison 2007/08 war sie keinen einzigen Tag offen, trotz Schneeanlage - es wurde nicht einmal versucht sie zu beschneien. Auch heuer natürlich nicht, aber momentan auch kein Bedarf. Nichts besonderes, aber nette Abwechslung:
Fazit: was eigentlich als erster Skitag in BKK geplant war, endete als toller dritter Skitag auf der Gerlitzen. Lob an die Liftler, die trotz Sturmwarnung pokerten, den Betrieb aufnahmen, zwar bei den meisten Liften 2 Stunden Pause einlegen mussten, letztendlich aber einen tollen Skinachmittag ermöglichten. Klar, man kann es auch so machen wie BKK, auf Nummer sicher gehen und gar nicht aufmachen, aber langfristig merkt man sich sowas und bleibt so einem Skigebiet bei zweifelhaftem Wetter fern
