Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Verbindung St. Anton Zürs

Beitrag von Schwoab »

Tribal hat geschrieben:
Madlochpirat hat geschrieben:Was haltet ihr von der folgenden Variante zur verbindung St.Anton Zürs

Die Verbindung soll direkt von der Trittkopf Talstation zur Alpe Rauz gehen
und am Ochsenboden( Skiroute 8) soll eine Mittelstation entstehen und die Talstation auf den Trittkopf.
Also eine neue Verbindungsbahn welche die Trittkopfbahn gleich mitersetzt? habe ich das so richtig verstanden?
- Aber dann bitte eine würdige Nachfolgerbahn, ich denke da so eine 3S ;)
Also was hier manchmal gesagt wird zwecks "würdiger Nachfolger" finde ich schon peinlich...sorry, aber eine Einseilumlaufbahn mag zwar inzwischen Standard sein, ist aber einfach oft eine gute Lösung, und das vorallem in Bezug auf den Preis. Die Bergbahnunternehmen bauen doch nicht eine 3S-Bahn, damit ein paar Verrückte wie WIR uns über technisch einzigartige Bahnen freuen können...nein, letztendlich muss alles auch wirtschaftlich sein! Das mag zwar nicht immer spektakulär sein, aber betriebswirtschaftlich mehr wie nachvollziehbar!
Und bevor hier über die Lösung der Rendlbahn als Standard gesprochen wird, sollte man sie erstmal gefahren sein, dann kann man ein Urteil abgeben;-)

Serendipity
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 07.11.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Serendipity »

Schwoab hat geschrieben: Also was hier manchmal gesagt wird zwecks "würdiger Nachfolger" finde ich schon peinlich...sorry, aber eine Einseilumlaufbahn mag zwar inzwischen Standard sein, ist aber einfach oft eine gute Lösung, und das vorallem in Bezug auf den Preis. Die Bergbahnunternehmen bauen doch nicht eine 3S-Bahn, damit ein paar Verrückte wie WIR uns über technisch einzigartige Bahnen freuen können...nein, letztendlich muss alles auch wirtschaftlich sein! Das mag zwar nicht immer spektakulär sein, aber betriebswirtschaftlich mehr wie nachvollziehbar!
Und bevor hier über die Lösung der Rendlbahn als Standard gesprochen wird, sollte man sie erstmal gefahren sein, dann kann man ein Urteil abgeben;-)
Glaube niemand bezweifelt hier das es wichtig ist das die Rendlbahn ersetzt wird und das die Arlberger Bergbahnen mal wieder eine wirkliche tolle Lösung gefunden haben.
Was wirklich schade ist das kaum jemand in der bisherigen Rendlbahn das besondere sieht, sondern die meisten denken "endlich wird diese alte unkomfortable Bahn ersetzt". Es gibt einfach Bahnen die ein Skigebiet prägen und Kultcharakter haben... und es ist doch nachvollziehbar das einige auch Angst haben das ein Skigebiet seine markante Bahnen verlieren. Jeder dachte doch beim Rendlskigebiet sofort an die gelben Gondeln ! Oder wer an Zürs denkt denkt doch auch automatisch an die roten Gondeln der Trittkopfbahn :-)
Fände es wirklich schade wenn am Arlberg alle Gondeln plötzlich dieses Einheitsblau hätten. Die neue Gondel in Stuben wird doch garantiert auch die gleiche Optik der Kabinen erhalten wie sie bisher die Nassereinbahn hat bzw. auch die neue Rendlbahn bekommt.
Benutzeravatar
gipfelsonne
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2009 - 14:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee + Tiroler Oberland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gipfelsonne »

Sind denn Planungen bezüglich einer Verbindung zwischen St.Anton und Zürs zurzeit überhaupt aktuell?
Dachte bisher, dass eine solche Verbindung zwar vielseits gewünscht, allerdings nicht spruchreif wäre.
Habe jetzt auf der Seite von SKIRESORT gelesen, dass für 2011/12 neben dem Rendl-Kappl-Projekt auch eine Verbindung zwischen St.Anton und Zürs geplant sei... :!: :?:
http://www.skiresort.de/oesterreich/arlberg.htm
***Nicht nichts, aber nicht viel ohne Skifahren...!*** (frei nach E. Fried)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Dachstein »

Also die Arlberger Bergbahnen wissen von einem derartigen Projekt, welches spruchreif ist, nichts. Es wird zwar an in derartiges Vorhaben gedacht, jedoch ist die Verbindung Rendl - Kappl wichtiger. Spruchreif ist diese Verbindung (Zürs - St. Anton) nicht, es lagern jedoch einige (verworfene) Pläne bereits in diversen Schubladen.

Wissenstand: Märtz 2009.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Verbindung "Trittkopf-Talstation quer rüber nach Alpe Rauz" hatte ich schon ein paar mal in diesem Topic angesprochen, weil die Variante oben mit Tunnel zur Valluga endgültig verworfen wurde. Nach Mitarbeiter- und Ehemaligen-Aussagen bleibt wirklich als einzig realisierbare Möglichkeit nur noch Alpe Rauz bis Trittkopf-Talstation (also quer rüber wie z.B. Verbindung Sölden (Golden Gate) oder Obergurgl, nur das man zwischendurch oberhalb der Flexengalerie etwas in die Höhe muss). Auch die hier schonmal angesprochene Idee über den Erzberg zum Zürser Täli ist nichtmal einer Ablage in der Schublade würdig.

Das Problem, welches im Moment dieses Projekt nicht spruchreif macht, ist die Wildschutzzone oben am Himmelegg (Hänge im Bereich etwa oberhalb Flexengalerie und Valfagehr-Talabfahrt). Somit ist gesetzlich eine Bahn durch das Gebiet verboten.

Dürfte man trotzdem was hinbauen, wäre das eine sehr sehr lange EUB. Frage dazu an die Techniker hier: Geht so eine EUB vom Seilmaterial bzw. vom Stationsbau her? Sind ja schon einige Kilometer dazwischen!

@madloch: "Talstation auf den Trittkopf" klingt auch gut :lol: ich denke mal Du meinst auch nicht "Bergstation auf den Trittkopf". Und damit meine ich nicht die Antenne sondern den 2720m hohen Trittkopf oberhalb Valfagehr. Keine Sorge, ich weiß schon, was Du meinst. Mittelstation auf den Ochsenböden würde ich überhaupt nicht vom Sinn her verstehen. Die Ochsenböden und die Flexenmulde sind die von mir meist frequentierten Tiefschneeareale. Infrastrukturell sind beide Ecken durch eine Querung von der Trittkopf-Piste und durch die Bushaltestelle an der Flexengalerie optimal erschlossen! So eine Mittelstation lohnt sich doch erst bei mindestens zwei Abfahrten und zwei Pisten über die Ochsenböden und die Flexenmulde runter wären eher kurz und wer würde schon eine kurze Piste fahren, die an einer Bushaltestelle endet??? Den Sinn der Mittelstation müsste mir mal einer erklären.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von lift-master »

also unter www.rendl.info ist leider noch nix zu sehen seite ist wohl noch nicht freigeschaltet.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von msf »

lift-master hat geschrieben:also unter http://www.rendl.info ist leider noch nix zu sehen seite ist wohl noch nicht freigeschaltet.

Vor ein paar tagen war die Seite freigeschaltet, allerdings noch ohne aktuelle Bilder.

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von lift-master »

also bei mir geht nix-
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Verkehrsarchiv Tirol
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 01.01.2009 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Verkehrsarchiv Tirol »

Ja genau und Bilder kann man unter www.verkehrsarchiv-tirol.org und dortselbst in den historischen Fotogalerien ansehen. Letzte Woche wurden noch Materialtransporte im Pendelbetrieb mit den verbliebenen Kabinen und neu erstellten Lastengehängen durchgeführt.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von skikoenig »

Das neue Panorama 2009/10 ist online:
http://www.skiarlberg.at/gesamt/pano.pdf

Neben Muggengrat und Rendl neu, meine ich, dass sich der Verlauf des Projektes Lech/Warth verändert hat, kann das jmd. bestätigen?
Benutzeravatar
j-p.m.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 31.07.2003 - 10:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-p.m. »

Ist das nicht nur eine leicht andere Perspektive ?

Aber was klar ist : am Rendl wird der Tobellift sang und klanglos verschwinden .
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Richie »

Stimmt der SL Tobel ist völlig verschwunden!

Und bei der "geplanten" Verbindung nach Warth-Schröcken ist jetzt nur ein Lift projektiert. Bislang waren es immer 2 geplante Lifte, siehe http://www.bergfex.at/stanton-stchristoph/panorama/

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Das es vorher zwei Lifte waren und nun nur noch ein Lift, lässt sich aus beiden Karten erkennen. Hat vielleicht damit zu tun, dass die beiden Lifte noch genauso eingezeichnet waren wie viele Jahre zuvor in den Plänen der 80er, durch zwei SLs die Gebiete zu verbinden. Macht doch Sinn, dass man jetzt nur einen Lift hat, der vom Auenfeld hoch zur Weibermahd-KSB-Talstation geht. Andersrum wird man wohl abfahren können, obwohl ich aufgrund des Reliefs davon noch nicht ganz überzeugt bin, Kitzibachtobel-Zuschüttung ist mir wohl bewusst, aber dahinter sind noch mehr Hindernisse (übrigens ist Kitzibachtobel im alten Plan ansatzweise eingezeichnet, im neuen nicht).

Wir hatten hier doch vor ein paar Seiten die Neuerungen in Stuben besprochen (EUB von Alpe Rauz hoch zum Albonagrat plus Abriss der Albona 2-DSB im Jahr 2010). Da war doch definitiv was geschrieben von einer Verlegung nach Westen der Albona 2-Abfahrt. Im Plan hat sich deren Verlauf aber nicht geändert!

Mir sind aber noch mehr Veränderungen aufgefallen!!!!!! Die ehemalige rote Skiroute S13 (an der Albonagratbahn) wird zur roten Piste S4 (zusätzlich zur bereits bestehenden S4).

Ebenfalls neu, die rote Skiroute 2a am Verlauf der schwarzen 2 vom Galzig runter. Da war ja schon früher was, mal offen mal geschlossen.

Und im Steißbachtal auch eine Änderung. Die 4 trennt sich ja von oben gesehen einmal auf, nun hat man rechts eine rote und links eine blaue 4.

Am Gampen eine Neuerung: Die rote 22 wird zur schwarzen 22, direkt unterhalb der Gampenbahn. Hm, ich persönlich fand die 21 am Känguruh vorbei immer ne ganze Stufe schwerer (viel Eis)!

Dann eine Neuerung am Rüfikopf, die Route 38b, welche bereits zuvor schon gewalzt und markiert war, ist nun mit in den Plan aufgenommen worden.

Aha, die Restaurants in den Skigebieten haben alle Namen bekommen (z.B. alle vier Restaurants aufm Galzig)!

Was ich auch zum ersten mal sehe, aber bereits im Plan letztes Jahr war: am Rendl ist die schwarze Skiroute von der Riffl-II Bahn verschwunden, hier in der Ecke war ich aber auch schon seit ein-zwei Jahren nicht mehr.

So auch noch nebenbei, die Route 34 am Kapall kannte ich gar nicht... muss auch relativ neu sein, habe ich in den letzten Jahren nie gesehen.

Was ist eigentlich mit dem Projekt im Hintergrund von Schröcken zum Körbersee???

Also ich habe den Tobellift im Grunde nie benutzt. War m.E. immer überflüssig!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Richie »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dem Projekt im Hintergrund von Schröcken zum Körbersee???
Das ist seit einiger Zeit angedachte, aber m.W. bislang noch nicht konkret geplante liftmässige Anbindung des Ortes Schröcken an das Skigebiet Warth-Schröcken. Eine "Talabfahrt" ins Dorf Schröcken gibt es ja schon. Zurück ins Skigebiet kommt man bislang aber nur mit dem Skibus.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von peppY »

Die wollen gerne einen Zubringer aus Schröcken bauen. Wahrscheinlich eine 8EUB. Aber das wollen die schon länger, bin mir nicht sicher ob das jemals was wird (wenn dann wohl eh erst wenn Lech mit Schröcken verbunden ist).
Wir hatten hier doch vor ein paar Seiten die Neuerungen in Stuben besprochen (EUB von Alpe Rauz hoch zum Albonagrat plus Abriss der Albona 2-DSB im Jahr 2010). Da war doch definitiv was geschrieben von einer Verlegung nach Westen der Albona 2-Abfahrt. Im Plan hat sich deren Verlauf aber nicht geändert!

Mir sind aber noch mehr Veränderungen aufgefallen!!!!!! Die ehemalige rote Skiroute S13 (an der Albonagratbahn) wird zur roten Piste S4 (zusätzlich zur bereits bestehenden S4
Das ist genau das, was ich befürchte dort. Neue Lifte, Ausbau der Skiroute (m.E. um dort bald eine KSB zu bauen), bald Beschneiung und dieser sinnlose (Sorry) Zubringer aus Alpe Rauz. Naja diesen Winter gehts dort noch, ab 2010 ist dort auch Arlberg feeling angesagt ;)
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Rob »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Die ehemalige rote Skiroute S13 (an der Albonagratbahn) wird zur roten Piste S4 (zusätzlich zur bereits bestehenden S4).
War heuer (April) schon prepariert.
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Am Gampen eine Neuerung: Die rote 22 wird zur schwarzen 22, direkt unterhalb der Gampenbahn. Hm, ich persönlich fand die 21 am Känguruh vorbei immer ne ganze Stufe schwerer (viel Eis)!

Dann eine Neuerung am Rüfikopf, die Route 38b, welche bereits zuvor schon gewalzt und markiert war, ist nun mit in den Plan aufgenommen worden.
Dieser Neuerungen gab es schon, zumindest in der papieren Version des Pistenplans. Die Skiroute 38b war auch schon prepariert (scheint bei vielen Routen im Arlberg so zu sein).
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Also ich habe den Tobellift im Grunde nie benutzt. War m.E. immer überflüssig!!!
Fand die Piste entlang der Schlepper einer der beste am Rendl! Schade dass er weg geht; es wird immer schwieriger noch ein ruhiger Schlepper zu finden!
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Foto-Irrer »

Rob hat geschrieben:
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Die ehemalige rote Skiroute S13 (an der Albonagratbahn) wird zur roten Piste S4 (zusätzlich zur bereits bestehenden S4).
War heuer (April) schon prepariert.
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Am Gampen eine Neuerung: Die rote 22 wird zur schwarzen 22, direkt unterhalb der Gampenbahn. Hm, ich persönlich fand die 21 am Känguruh vorbei immer ne ganze Stufe schwerer (viel Eis)!

Dann eine Neuerung am Rüfikopf, die Route 38b, welche bereits zuvor schon gewalzt und markiert war, ist nun mit in den Plan aufgenommen worden.
Dieser Neuerungen gab es schon, zumindest in der papieren Version des Pistenplans. Die Skiroute 38b war auch schon prepariert (scheint bei vielen Routen im Arlberg so zu sein).
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Also ich habe den Tobellift im Grunde nie benutzt. War m.E. immer überflüssig!!!
Fand die Piste entlang der Schlepper einer der beste am Rendl! Schade dass er weg geht; es wird immer schwieriger noch ein ruhiger Schlepper zu finden!
Die Skiroute an der Albonagratbahn ist seit meinen Skischultagen Mitte der 80er schon präpariert. Die Pisten an der Gampenbahn haben in den letzten 15 Jahren häufiger die Farbe gewechselt, also einen Winter schwarz, dann rot und dann wieder schwarz ist schon mehrmals vorgekommen. Die neue Rüfikopfroute gab es definitiv vorletzte Saison zum ersten mal (meiner Meinung dachten die sich wohl, dass man erstmal schaut, wie die Route so angenommen wird).
Hab jetzt keinen Plan zur Hand, aber man hat am Arlberg zwei Arten von Routen, einmal Skirouten (präpariert und markiert, sind im Plan gestrichelt, obwohl sich das über die Jahre auch änderte) und hochalpine Touren (das sind die Schwarzen mit Punkt Strich Punkt im Plan). Interessantes Beispiel: Valfagehr und Steißbachtal, beide waren vor ca. 10 Jahren noch rot und gestrichelt und somit Skirouten, aber auch immer präpariert und markiert. Mittlerweile sind daraus blaue Pisten geworden. Einen ähnlichen Wandel macht das Schindlerkar (ohne den Steilhang) mit dem Schindlerweg. War früher auch als hochalpine Skiroute mit Punkt Strich Punkt gestrichelt, dann fing man an diese zu walzen, später zu markieren (das sind dann auch die Skischulen mit Kindern gefahren, da vom Gefälle her echt blau!). Im Moment ist diese Route genauso gekennzeichnet wie die heute blauen Steißbachtal und Valfagehr wie vor einem Jahrzehnt
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Madlochpirat
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.07.2006 - 21:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lech
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Madlochpirat »

Die Bauarbeiten für die neue Rendltalstation haben begonnen

janky
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 22.05.2006 - 15:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von janky »

Zur Zeit werden die Seile abgelegt.
janky
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von piotre22 »

beim Muggengrat tut sich noch nix, die Sessel sind noch nicht mal vom Seil runter...
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Oscar »

Neues von der Rendelbahn:


An der alten Talstation liegen schon die Teile für die Trasse
Ankestangen:
Bild

Der Aushub der neuen Talstation wird scheinbar von der Strasse herunter auf den ehemaligen Parkplatz neben dem Mitarbeiterhaus gekippt:
Bild

Ein Teil der alten Gondeln ist feinsäberlich aufgereit:
Bild

Genauso wie die ehemaligen Laufwerke:
Bild

Bullys stehen auch im freien rum, irgendwie scheinen die nicht genügend Garagenpläteze am Rendl zu haben, die stehen dort immer im Sommer rum
Bild

Bild

Bild

Die Seile sind feinsäuberlich vor der Bahn aufgetrommelt:
Bild

Bild

Der kran für die neue Talstation ist schon zu sehen auch von der alten Station aus:
Bild

Dieser ist mutig aufgestellt
Bild

Talstation von hinten im Überblick, gut zu sehen wo der Steher für die Talstations Uni-G hinkommt, das ganze soll dan in eine Design Station integriert werden
Bild

Christo war auch am Werk, da werden wohl entschädigungszahlungen für die Sommersason fällig werden ....
Bild

Front der Talstation in Einfahrtrichtung
Bild

und der blick andersherum auf die zukünftige Trasse
Bild

noch nen paar Überblicksbilder
Bild

Bild

Gerätschaften der Bauunternehmer
Bild

Bild

Bild

Viel mehr ist noch nicht zu sehen nach oben sind wir dann nicht da sich extrem schwarzes Wetter angebahnt hat
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Christian Heinrich »

wie weit ist denn nun der fußweg in metern etwa bis zu den anderen talstationen?
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
SkiMan
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 05.09.2007 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 78244 Gottmadingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von SkiMan »

auf http://rendl.info/ tut sich mal was. noch nich wirklich viel... aber wenigstens etwas.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“