Werbefrei im Januar 2024!

Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
NilsKerchner
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 11.10.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von NilsKerchner »

Hi Leute,

ich war vor 7 Jahren in La Plagne und war begeistert über die weitläufigkeit der Pisten. Kann mir jemand die beiden Skigebiete La Plagne - 3 Vallees vergleichen? Denn in Val Thorens war ich bislang noch nicht und wollte mich nun zwischen dieses beiden Skigebieten entscheiden. Welches findet ihr besser und vorallem warum?

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von k2k »

Schwer zu sagen was besser ist, beide haben ihre Reize. Was mir an La Plagne immer gefallen hat waren die verwinkelten und abgelegenen Ecken z.B. in Richtung Montalbert, oder auch der Gletscher-Sektor. Dazu die diversen Möglichkeiten abseits der Piste, und auch die unpräparierten schwarzen Abfahrten, die meistens zu gewaltigen Buckelpisten ausgefahren waren.
Die 3 Vallées sind unter dem Strich doch noch mal eine ganze Ecke größer, haben aber mehr gut erschlossene Zentren und sind insgesamt gesehen etwas kompakter. Man kommt wesentlich schneller von Val Thorens nach Courchevel als von Les Coches nach Montalbert. Dass die 3 Vallées auch viel Durchschnitt bieten, merkt man frühestens beim dritten Besuch (und wohl auch nur dann wenn man auf Abwechslung sensibilisiert ist ;-)). Manche Bereiche, gerade in Val Thorens, sind mir persönlich inzwischen fast zu überlaufen. Aber das sind Plagne-Centre und Plagne-Bellecôte ja auch oft.
Meine Empfehlung wäre, mal hier in den Berichten ein bisschen herumzuschmökern. Gerade die 3 Vallées wurden sehr ausführlich dokumentiert. Auch von Paradiski gibt es einiges an Material. Das erfordert zwar sehr viel Zeit, da manche Berichte recht umfangreich sind, aber ich denke es lohnt sich. Einen klaren Tipp, was besser ist, kann ich jedenfalls nicht geben.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von Emilius3557 »

k2k hat hier das meiste schon gesagt, wichtig erscheint mir als Ergänzung lediglich, dass man La Plagne immer zusammen mit Les Arcs als Großraumgebiet Paradiski betrachten muss, als das es eine Größendimension erreicht, die den 3V ansatzweise ebenbürtig ist.
Nachteile sehe ich für Paradiski in zwei Bereichen: Lifte und Beschneiung - gerade in La Plagne hat man doch einige langsame 4-SB zu viel gebaut, während in Les Arcs noch etliche 3-SB an neuralgischen Punkten einiges an Zeit kosten. Dafür hat man in den letzten Jahren die Verbindungsanlagen zwischen den beiden Zentren konsequent auf den neuesten Stand (zumeist 6-KSB) gebracht und beschneit auch mehr als früher - trotzdem haben die 3V immer noch Vorteile. In Paradiski sind meines Erachtens die Extreme stärker ausgeprägt: absolute Expertenareale (Gletscher La Plagne und Aiguille Rouge) wechseln mit sehr flachen Genusshängen ab: idealsteile Carvingautobahnen wie an der Tougnete in Méribel gibt es dafür nicht so viele.
Beide Gebiete gehören aber in jedem Fall zu den weltbesten, die 3V sind es meines Erachtens und beide einen Besuch wert.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
NilsKerchner
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 11.10.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von NilsKerchner »

Danke für die schnellen Antworten.
Ich bin zwar ein ziemlicher Skiverrückter, aber da wir mit 3 Pärchen fahren wollen werden gut ausgebaute Carving-Pisten (gerade für unsere Frauen) wichtiger sein, als schwarze Buckelpisten. Insofern ist das Argument, dass man in 3 Vallees schnell von einem Ende zum anderen kommt ziemlich wichtig. Außerdem ist auf den Bildern zu erkennen, dass Val Thorens sehr schön "mitten auf der Piste liegt". Hat man dort einen Supermarkt zu annehmbaren Preisen, sodass wir net das ganze Essen+Trinken aus Deutschland mitnehmen muss?
Könnt ihr mir gerade noch einen paar Infos über Schneesicherheit und Liftanstehen im März geben?!
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von k2k »

Mitte März dürfte recht wahrscheinlich die optimale Zeit sein - Ausnahmen bestätigen die Regel ;-) Mit dem Ende der französischen Winterferien (bis Anfang/Mitte März) sollte der ganz große Ansturm vorbei sein. Trotzdem sind natürlich noch genug Leute da, so dass es an Schlüsselstellen auch mal etwas voller sein kann.
Die großen Schneefälle kamen in Frankreich in den letzten Jahren gerne mal recht spät. Letzte Saison z.B. kam Mitte März über 1 m dringend benötigter Neuschnee, nachdem es wochenlang nicht geschneit hatte. Und das Jahr vorher war es, glaube ich, ähnlich. Man kann das natürlich nie genau vorhersagen, vielleicht kommt dieses Jahr an Weihnachten der grosse Schnee. Aber tendenziell dürfte der März für Frankreich die beste Wahl sein.
Noch zur Verpflegung: In ValTho selbst hab ich noch nicht gewohnt. Eine Einkaufsmöglichkeit, Supermarkt etc. gibt es i.d.R. immer, aber günstige Preise würde ich da mal lieber nicht erwarten. Ich würde das nötigste mitbringen, und ggf. im Tal in Moutiers oder Aime noch in nen grossen Supermarkt gehen, wenn man nicht alles von daheim mitnehmen will.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
ned321
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 02.12.2004 - 10:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Amersfoort NL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von ned321 »

Ich war oefters in beiden gebiete. Man kann Paradiski ueberhaupt micht mit den 3V vergleichen.

Paradiski sind 2 gebiete, die mit eine riesen-PB verbunden sind. 3V ist ein einziges gebiet wo es mehrere moeglichkeiten gibt von 1 tal ins andere zu kommen.
Ausserdem finde ich die pisten bei La Plagne nicht gerade so toll. Ziemlich viele flache / bergauf pisten. Meistens relativ kleiner hoehen-unterschied (meistens 500-600 HM). Vergleiche das mal mit z.b. Les Menuires - mehrere rote pisten mit un-unterbrochene 1100 HM.

Leider ist 3V in den letzten jahren ziemlich ueberlaufen geworden. Und in ValTho hat's inzwischen eine invasion gegeben von leute, die ich lieber meide.
Salou (costa brava) laesst gruessen...

Meiner meinung nach ist Espace Killy (Tignes / Val d'Isere) inzwischen das beste was Frankreich (und somit den Alpen) zu bieten hat.
Von der anzahl lifte und pisten-KM her zwar nicht ganz so gross wie den 3V. Von der befahrebare oberflaeche her aber ebenbuertig.
Ausserdem ist die atmosphaere anders. Auch bei schlechtwetter gehen noch immer viele leute auf den pisten - sportlicher halt.

Ich wuerde sagen:
1) Espace Killy
2) 3V
3) Serre Chevalier
4) Paradiski
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von Fab »

Bin gleicher Meinung wie ned321
Mir hat es im Espace Killy (Tignes/Val d`Isere) ungleich besser gefallen

Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Vergleich Val Thorens (Trois Vallees - La Plagne (Paradiski)

Beitrag von Florian »

Zu La Plagne:

:arrow: Zur Schneesicherheit in La Plagne: Ich schließe mich k2k´s Meinung an. wir gehen fast jedes Jahr im Frühjahr nach La Plagne (März/April) und wir hatten immer genügend Schnee, es kommt nur darauf an ob du gerne im Sulz fährst oder nicht, wenn nicht würde ich lieber mal im März gehen, da man erfahrungstechnisch im April im tiefen Sulz in La Plagne fährt.

:arrow: Zu den Anstehzeiten: Die sind um diese Zeit noch in Ordnung, du solltest nur in den Zeiten zwischen 2 und 3 dich nicht an Knotenpunkten oder an Bahnen die man benötigt um ins skigebiet zu gelangen aufhalten .

:arrow: Zu den Abfahrtsmöglichkeiten: Zumindest in La Plagne ist alles dabei von leicht bis tief schwarz (Morbleu), dabei kann man ziemlich viele Höhenmeter machen (zum Beispiel kann man vom Roche de Mio 2700m bis nach Champagny 1250m in einem Zug herrunterfahren.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“