Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Zugspitze

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Was für ein kompetenter Komentar. :totlach: Soll die Lawine den Berg rauf kommen?
Bei solchen Komentaren würde es mich manchmal echt interessieren womit die entsprechenden Leute ihr Geld verdienen.

nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von nineknights »

Also ich war bis jetzt dort nur einmal, aber ist nicht über der Station ein ca. 600 meter höherer Berg?
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ja, die Alpspitze, aber dann müsste die Lawiene ja genau am Grat entlang abgehen.
nineknights
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 15.11.2008 - 14:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von nineknights »

meinst du, das wäre theoretisch möglich?
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Nein, die Bergstation der Osterfelderbahn ist nicht übermäßig stark gefärdet von Lawinen. Im Gipfelstationsbereich sind glaube ich auch keine Sprengbahnen. Die Plattform liegt im absolut sicheren Bereich! Da oben sollte diesbezüglich nichts passieren können!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von flo »

In der heutigen Ausgabe der Süddeutschen wird ein grober Fahrplan für den Ausbau der Zugspitze in den kommenden 10 Jahren vorgestellt. Die meisten Maßnahmen sind wahrscheinlich schon bekannt, hier aber nochmals kurz zusammengefasst:
- Sesselbahn Weißes Tal
- Sesselbahn Wetterwandeck
- Errichtung einer Beschneiungsanlage (Antrag soll in Kürze gestellt werden; man ist zuversichtlich eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten)
- Modernisierung der Eibsee-Seilbahn

Geschätzte Kosten: 20 Millionen Euro
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Fabi111 »

für 20 Mio. werden das dann aber Sparmaßnahmen; wobei man unter "Modernisierung" der Eibsee-Seilbahn auch nur geringe Erneuerungen verstehen kann!
MfG Fabi111

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

EIn Neubau der EibseeSeilbahn würde wohl schon allein 30 Mio. kosten...!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von br403 »

Gibt es den Artikel schon im Internet?
ice flyer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von ice flyer »

^^ Laut Artikel ist von einer Modernisierung der Eibsee-Seilbahn die Rede, nicht von einem Neubau.

Die weiteren Vorhaben in allen Ehren, aber zwei Sesselbahnen auf dem Platt - und das binnen zehn Jahren ??? Denke, dass kann man getrost in die Tonne treten. Mal schauen wie realistisch es mit der Beschneiung ausschaut...
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von peppY »

Ich glaube das die 2 Bahnen in echt eine sind mit ner Mittelstation. Das is alles ganz schön knapp berechnet finde ich.
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von noisi »

Und wie soll das mit ner Mittelstation bitte gehen? Von einer Brunntal Sesselbahn hab ich aktuell hier nix lesen können.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von bergfuxx »

Noisi hat recht, da die beiden Bahnen quasi nebeneinander liegen, passt eine Mittelstation dort eher nicht. Da müsste man tatsächlich schon den Brunntal mit dazunehmen. Die Frage ist nur, wo das Geld hierfür herkommen soll??

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Eine Mittelstation am "Gletscher"...ein noch unsinnigerer Vorschlag wäre eine Kombibahn oben zu bauen....

Mittelstationen von Veschäftigungsanlagen funktionieren meines Wissens kaum vernünftig. Siehe Seefeld.
Ist der Andrang in der Mittelstation allerdings nur gering, funktioniert das wieder.
Weiters: Stand irgendwo was, dass die Sesselbahnen KSBs werden?
Wie ist das von der Länge der Lifte her? Vielleicht sind nur fixe SB angedacht.
Und die PB wird sicher auch nur angepasst, evtl. etwas grössere Kabinen, und das wars dann. Also sollten sich 20 Millionen knapp ausgehen, zumal dort oben eh kein Gletscher mehr ist, wodurch der Aufwand für die Stützen auf Eis minimiert wird.
Allerdings ist mir die Summe incl. Beschneiung schon wieder zu niedrig.
Da die ja eh noch nicht genehmigt werden kann, wird die wohl kaum in der Summe enthalten sein.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Mein letzter Stand war (Quelle meherer Vermieter in Grainau), dass die SL`S Brunntal und Wetterwandeck durch eine Sesselbahn mit Mittelstation Weißes Tal ersetzt werden sollen. Beide Sektionen sollten auch unabhängig voneinander laufen. Als Quelle gaben die Vermieter eine Informationsveranstaltung der BZB an.

Die Sonnenkarbahn hat meines Wissens 2003 zwischen 5 und 6 Mio. gekoste! Aber ich glaube, irgendwo im Forum steht es hier noch einmal genauer.

Die EIbseeSeilbahn zu modernisieren,bzw. baulich zu verändern (Kabinen usw.) würde bedeuten, dass die ganze Gipfelstation erneuert werden müsste, da die Seile quer durch die Station gehen und an der SÜdseite des Berges verankert sind.

Ich provoziere jetzt einmal mit einer Utopie:
Eibsee-Seilbahn für Skibetrieb stilllegen, Neue Triebwagen anschaffen (die sechs Doppeltriebwagen schaffen die Strecke ab Eibsee zum Platt in rund 30Minten). Und 30 Minuten Auffahrt ohne Umsteigen in ein "Gletscher-Skigebiet" sind schon okay! Am Stubaier fährste auch rund 20Minuten und Hintertux und Kaprun steigst du drei Mal um.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Christoph Lütz »

DAB hat geschrieben: Ich provoziere jetzt einmal mit einer Utopie:
Eibsee-Seilbahn für Skibetrieb stilllegen, Neue Triebwagen anschaffen (die sechs Doppeltriebwagen schaffen die Strecke ab Eibsee zum Platt in rund 30Minten). Und 30 Minuten Auffahrt ohne Umsteigen in ein "Gletscher-Skigebiet" sind schon okay! Am Stubaier fährste auch rund 20Minuten und Hintertux und Kaprun steigst du drei Mal um.
Bin auch der Meinung, dass die Wintersportler schwerpunktmäßig die Zahnradbahn benutzen sollten. Das ist, wie schon gesagt, zumutbar. Bei Benutzung der Eibseeseilbahn sollte es eine Mindestaufenthaltszeit von 30 Minuten auf dem Gipfel geben (Kontrolle über Kartenleser an der Gletscherbahn Platt - Zugspitze), um den "Durchgangsverkehr" vom Gipfel fernzuhalten. Dann wäre das Kapazitätsproblem an der Eibseeseilbahn gelöst.

Eine Hochleistungsbahn Eibsee-Zugspitzgipfel wird es jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit nicht geben.
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von peppY »

Naja siehe DABs post bezüglich der Sesselbahn und Mittelstation...
Mittelstationen von Beschäftigungsanlagen funktionieren meines Wissens kaum vernünftig. Siehe Seefeld.
Deswegen passt sie ja wunderbar nach Garmisch wie ich finde ;)
Weiters: Stand irgendwo was, dass die Sesselbahnen KSBs werden?
Wie ist das von der Länge der Lifte her? Vielleicht sind nur fixe SB angedacht.
Wetterwandeck 1200 und Weisestal 1250 Meter. Der Wetterwandeck ist ein Doppelschlepper mit über 2.400 Nasen die Stunde. Was willsten da für ne fixe SB baun ohne weniger Kapazitäten zu haben?
Im Weißental (1200m p/h) könnte ich mir das vlt vorstellen, etwas verkürzt aber, als 2ten Rückbringer nach "Oben". Wäre Super m.E.! Dann käme das vlt auch mit den 20 Mio hin, wobei ich denke echt das das sehr große Sparmaßnahmen werden....
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Af »

Ich habe ja nicht gesagt, dass das vernünftig wäre...aber wenn wenig Geld vorhanden ist, wäre das ne Erklärung.
Persönlich hoffe ich jedoch auf 2 getrennt betriebene KSBs.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnjunkie »

DAB hat geschrieben:Ich provoziere jetzt einmal mit einer Utopie:
Eibsee-Seilbahn für Skibetrieb stilllegen, Neue Triebwagen anschaffen (die sechs Doppeltriebwagen schaffen die Strecke ab Eibsee zum Platt in rund 30Minten). Und 30 Minuten Auffahrt ohne Umsteigen in ein "Gletscher-Skigebiet" sind schon okay! Am Stubaier fährste auch rund 20Minuten und Hintertux und Kaprun steigst du drei Mal um.
Gefällt mir der Vorschlag, vor allem weil man dann auch aus Garmisch atraktivere Reisezeiten in der Direktverbindung hätte. Leider liegst du mit Utopie wohl nicht daneben, die Treibwagen sind sau teuer. Auserdem wären eventuell noch Investiotionen in die Strecke notwendig.

DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

@ Mittelstation: Den Rosshüttenexpress kann man nicht mit einer möglichen Sesselbahn auf der Zugspitze vergleichen.
In Seefeld erschließt die Bahn eine im oberen Teil leichte und in unteren Teil mittelschwere Piste, welche darüber hinaus die Hauptabfahrt des gesamten Gebietes darstellt. Eine wie oben skizzierte Sesselbahn auf der Zugspitze wäre hingegen auch ohne Mittelstation zu betreiben. Die Mittelstation müsste nur dann geöffnet werden, wenn die untere oder obere Strecke witterungsbedingt geschlossen bleiben müssten. Also ähnlich wie die Ochsenalmbahnen im Kaunertal.

@ Seilbahnjunkie & C.Lütz: Ich habe mir dazu auch mal tiefergehende Gedanken gemacht: Die Zahnradbahn kann maximal mit drei Zügen durchgehend fahren. Aktuell fehlt es der BZB aber an Betriebsmitteln, um ein solches Konzept ganztägig zu ermöglichen. Ausgehend davon, dass pro Triebwagen 120Personen befördert werden, befördert die BZB derzeit mit der Zahnradbahn rund 480Per./Std (jeweils 2 Wagen in 1/2 Taktung). Bei einem Wegfall der EibseeSeilbahn als Wintersportanlage kämen rund 200Personen hinzu, die aufgefangen werden müssten. Bedeutet 680Personen. Es besteht dann also durchaus noch Luft nach oben. Zumal ich davon ausgehe, dass alle 90 Minuten auch vier Züge in eine Richtung fahren können (drei passen auf die Ausweichen - somit müssten die vier Züge eben immer durchfahren. Umgelegt auf die Gesamtkapazität ergibt sich eine Beförderung von 750Personen pro Stunde. Derzeit werden weniger als 700Personen von bayrischer Seite auf den Berg befördert.
Besonders interessant wäre dieses Konzept meines Erachtens für die Tarifpolitik:
Wintersportkarten gelten nur noch an der Zahnradbahn und an den Liften. Für die EibseeSeilbahn gibt es eine einfache Berg & Talfahrtkarte zum Preis der Tiroler Bahn. Und die Rundreise mit allen drei Bergbahnen bleibt ganzjährig einheitlich. Während der Nebensasison (November, Mai) bleiben Zahnradbahn ab Eibsee und Gletscherbahn geschlossen. Die Zugspitze ist über die EibseeSeilbahn erreichbar.
Diese Überlegungen vorausgesetzt, würde auch eine Beschneiung am Riffelriß durchaus Sinn machen.
Aber wie gesagt, alles nur Utopie, deswegen vergessen wir das wieder ganz schnell!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Seilbahnfreund »

br403 hat geschrieben:Gibt es den Artikel schon im Internet?
http://www.sueddeutsche.de/158382/848/2 ... t-auf.html

Gruß Thomas
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Emilius3557 »

Zum Artikel:
Was mich nervt ist diese Kriegs-Metaphorik im Zusammenhang mit Skigebieten. Dort wird immer "aufgerüstet" mit "Schneekanonen". Damit wird ein "Krieg gegen die Natur" suggeriert. Kann man nicht neutraler und objektiver schreiben, die "Liftanlagen werden auf den Stand der Technik gebracht"... "Schneeerzeuger" anstatt "kanonen"?

Zu den Plänen:
Braucht es eine KSB Weißes Tal? Erreicht man nicht mit der 6-KSB Sonnkar prinzipiell die gleichen Abfahrten. Bzw. hätte nicht eine KSB Weißes Tal alle Sonnkar-Pisten ebenfalls erschlossen? Wäre es nicht interessanter den Brunntal-Lift zu ersetzen?
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von br403 »

Imho soll ja der Brunntal auch mit ersetzt werden. Zu hoffen ist es. Dann hätte man bis auf die Gletscherlifte nur Sesselbahnen.
DAB
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2782
Registriert: 13.07.2007 - 14:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von DAB »

Also ich interpretiere den Artikel so: Brunntal & Wetterwandeck werden durch eine vermutlich KSB mit Mittelstation Weißes Tal ersetzt. Eine weitere Sesselbahn soll den Skilift Weißes Tal ersetzten. Letzteres ist sicherlich sinnvoll, da dort ja besonders viele Snowboarder unterwegs sind und für eine nachhaltige Integration dieser Sparte ist ein Sessellift ja fast schon Voraussetzung.
Zum ersten Projekt: Es steht zwar so nocht im Artikel, würde sich aber mit meine Infos decken. Im Artikel heißt es, drei Schlepplifte sollen durch zwei Sesselbahnen ersetzt werden.
Da das Skigebiet auf der Zugspitze ja ein bisschen unter dem Ruf "kurze Pisten" leidet, ist es meines Erachtens sehr wahrscheinlich, dass man versuchen wird, die Super G Abfahrt als Wiederholunngspiste zu nützen.
Meine persönliche Meinung dazu: Die Zugspitze benötigt vorallem auch anspruchsvollere Pisten, da inzwischen dort oben alles entschärft wurde. Einzige Variante hierfür ist für mich die Lifttrasse des Brunntal SL`S. Mit den vermuteten Projekten kann diese jedoch nicht erschlossen werden.
Den Neubau der EibseeSeilbahn halte ich für quatsch.
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neuheiten von der Zugspitzbahn AG

Beitrag von Christoph Lütz »

DAB hat geschrieben: Den Neubau der EibseeSeilbahn halte ich für quatsch.
Wurde in dem Zeitungsartikel auch nur als "langfristige" Planung bezeichnet.
Die Bahn wurde 2003 umfassend modernisiert. Antrieb und Steuerung sind auf dem Stand der Technik.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“