Neues in der Tiroler Zugspitz Arena
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.07.2008 - 17:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Beschwere mich nicht über Wartezeiten! Dies ist an anderen Orten keine bisschen besser!! Das viel passiert ist stimmt!! Finde es ein toller Ort und das ohne Zweifel!! Wollte damit nur ausdrücken das private Investoren mehr bewirken als eine Gemeinde, denn diese hat noch andere finanzielle Aufgaben zu tragen und erfüllen ausser alles in seine Bergbahnen zu investieren!! Das Garmisch ein echtes Top Resort ist und noch wird steht fest!! In Deutschland sind alle Wege etwas zu bewirken und umzusetzen eben länger wie z.B. in Österreich wo man viel mit privaten Investoren arbeitet!!!
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Aus Garmisch wird nie ein "Top-Skigebiet"...die aktuellen Investionen sind entweder vom Land Bayern bezahlt (Triebwagen, Beschneiung) oder von der Marktgemeinde (Hausbergbahn usw.). Aus eigener Kraft hat die BZB nix bezahlen können. Ist alles im Forum an der entsprechenden Stelle gepostet.
Mit den neuen Bahnen schließt Garmisch allenfalls zu den anderen Skigebieten auf, beziehungsweise verkleinert den Abstand. Im Zugspitze kann mit Ausnahme der Sonnenkarbahn jeder Skilift ersetzt werden, im Classic Gebiet ist es ähnlich. Eine flächendeckende Beschneiung gibt es auch nur auf der Dreh. An den Kandaharabfahrten, Olympia, Horn und an allen Bergpisten müssen Kanonen versetzt werden.
Für die Zugspitze gibt es im Übrigen keine konkreten Planungen. Vorgesehen waren O-Ton 2002 (siehe Werbeprospekt) zwei Sessellifte als Ersatz für Brunntal und Weißes Tal. Gekommen ist dann was anderes...!
Fakt ist auch, momentan sind für den Neubau einer Wetterwandeckbahn (mein letzter Stand war eine Sesselbahn vom Brunntal mit Mittelstation Weißes Tal ins Wetterwandeck = Quelle siehe entsprechendes Topic) keine Gelder vorhanden. Vom Neubau der EIbseeSeilbahn mal ganz zu schweigen.
Und das Argument, "wenn es am Eibsee zu lange dauert fährt man halt nach Österreich", ist, vorsicht ausgedrückt, Schwachsinn. Welcher Urlauber aus Garmisch und Umgebung fährt denn freiwillig nach Ehrwald, weil es am Eibsee oder am Bahnhof Garmisch zu lange dauert? Damit verschreckt man nur Urlauber. Im Übrigen fehlt Garmisch ein entsprechends Rahmenprogramm (Siehe Sölden oder Ischgl).
So jetzt aber wieder zurück zu den eigentlichen News aus Österreich!
Mit den neuen Bahnen schließt Garmisch allenfalls zu den anderen Skigebieten auf, beziehungsweise verkleinert den Abstand. Im Zugspitze kann mit Ausnahme der Sonnenkarbahn jeder Skilift ersetzt werden, im Classic Gebiet ist es ähnlich. Eine flächendeckende Beschneiung gibt es auch nur auf der Dreh. An den Kandaharabfahrten, Olympia, Horn und an allen Bergpisten müssen Kanonen versetzt werden.
Für die Zugspitze gibt es im Übrigen keine konkreten Planungen. Vorgesehen waren O-Ton 2002 (siehe Werbeprospekt) zwei Sessellifte als Ersatz für Brunntal und Weißes Tal. Gekommen ist dann was anderes...!
Fakt ist auch, momentan sind für den Neubau einer Wetterwandeckbahn (mein letzter Stand war eine Sesselbahn vom Brunntal mit Mittelstation Weißes Tal ins Wetterwandeck = Quelle siehe entsprechendes Topic) keine Gelder vorhanden. Vom Neubau der EIbseeSeilbahn mal ganz zu schweigen.
Und das Argument, "wenn es am Eibsee zu lange dauert fährt man halt nach Österreich", ist, vorsicht ausgedrückt, Schwachsinn. Welcher Urlauber aus Garmisch und Umgebung fährt denn freiwillig nach Ehrwald, weil es am Eibsee oder am Bahnhof Garmisch zu lange dauert? Damit verschreckt man nur Urlauber. Im Übrigen fehlt Garmisch ein entsprechends Rahmenprogramm (Siehe Sölden oder Ischgl).
So jetzt aber wieder zurück zu den eigentlichen News aus Österreich!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Aus Garmisch wird nie ein "Top-Skigebiet"...die aktuellen Investionen sind entweder vom Land Bayern bezahlt (Triebwagen, Beschneiung) oder von der Marktgemeinde (Hausbergbahn usw.). Aus eigener Kraft hat die BZB nix bezahlen können. Ist alles im Forum an der entsprechenden Stelle gepostet.
Mit den neuen Bahnen schließt Garmisch allenfalls zu den anderen Skigebieten auf, beziehungsweise verkleinert den Abstand. Im Zugspitze kann mit Ausnahme der Sonnenkarbahn jeder Skilift ersetzt werden, im Classic Gebiet ist es ähnlich. Eine flächendeckende Beschneiung gibt es auch nur auf der Dreh. An den Kandaharabfahrten, Olympia, Horn und an allen Bergpisten müssen Kanonen versetzt werden.
Für die Zugspitze gibt es im Übrigen keine konkreten Planungen. Vorgesehen waren O-Ton 2002 (siehe Werbeprospekt) zwei Sessellifte als Ersatz für Brunntal und Weißes Tal. Gekommen ist dann was anderes...!
Fakt ist auch, momentan sind für den Neubau einer Wetterwandeckbahn (mein letzter Stand war eine Sesselbahn vom Brunntal mit Mittelstation Weißes Tal ins Wetterwandeck = Quelle siehe entsprechendes Topic) keine Gelder vorhanden. Vom Neubau der EIbseeSeilbahn mal ganz zu schweigen.
Und das Argument, "wenn es am Eibsee zu lange dauert fährt man halt nach Österreich", ist, vorsicht ausgedrückt, Schwachsinn. Welcher Urlauber aus Garmisch und Umgebung fährt denn freiwillig nach Ehrwald, weil es am Eibsee oder am Bahnhof Garmisch zu lange dauert? Damit verschreckt man nur Urlauber. Im Übrigen fehlt Garmisch ein entsprechends Rahmenprogramm (Siehe Sölden oder Ischgl).
So jetzt aber wieder zurück zu den eigentlichen News aus Österreich!
Mit den neuen Bahnen schließt Garmisch allenfalls zu den anderen Skigebieten auf, beziehungsweise verkleinert den Abstand. Im Zugspitze kann mit Ausnahme der Sonnenkarbahn jeder Skilift ersetzt werden, im Classic Gebiet ist es ähnlich. Eine flächendeckende Beschneiung gibt es auch nur auf der Dreh. An den Kandaharabfahrten, Olympia, Horn und an allen Bergpisten müssen Kanonen versetzt werden.
Für die Zugspitze gibt es im Übrigen keine konkreten Planungen. Vorgesehen waren O-Ton 2002 (siehe Werbeprospekt) zwei Sessellifte als Ersatz für Brunntal und Weißes Tal. Gekommen ist dann was anderes...!
Fakt ist auch, momentan sind für den Neubau einer Wetterwandeckbahn (mein letzter Stand war eine Sesselbahn vom Brunntal mit Mittelstation Weißes Tal ins Wetterwandeck = Quelle siehe entsprechendes Topic) keine Gelder vorhanden. Vom Neubau der EIbseeSeilbahn mal ganz zu schweigen.
Und das Argument, "wenn es am Eibsee zu lange dauert fährt man halt nach Österreich", ist, vorsicht ausgedrückt, Schwachsinn. Welcher Urlauber aus Garmisch und Umgebung fährt denn freiwillig nach Ehrwald, weil es am Eibsee oder am Bahnhof Garmisch zu lange dauert? Damit verschreckt man nur Urlauber. Im Übrigen fehlt Garmisch ein entsprechends Rahmenprogramm (Siehe Sölden oder Ischgl).
So jetzt aber wieder zurück zu den eigentlichen News aus Österreich!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.07.2008 - 17:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
@DAB Gamrisch jetzt in den Vergleich zu stellen mit Ischgl oder Sölden finde ich krass!! Dann das sind beides totale Apres Ski Hochburgen und Killermotoren Nr.1 wenn es um Famielienurlaub oder nen etwas ruhigeren Platz geht.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
@ Funssar: Also GAP empfand ich heute auch nicht als "Familienfreundlich". Und so wie du es schreibst, warst du nie in Sölden oder Isgchl. Abseits des Aprés Ski Rummels gibts in Ischgl ordentlich Backcountry, Buckelpisten, Carvingpisten etc....nur sieht man die erst, wenn man da war.
@ Garmisch TOP-Resort: Tut mir Leid, die beiden Stadtteile sind echt toll, Gute Restaurants, und ein günstiger Skipass....das wars aber auch. Garmisch ist einfach nur ein Münchner Hausskigebiet wie das Brauneck oder Spitzing. Oberhalb der EUB/ZUB ists zum Vergessen. Und wenn man nur 4 Talabfahrten als TOP-Pisten hat, ist man bei der Masse dabei, kann aber nicht glänzen.
Aber die Region bietet halt mit der Zugspitze und der Zugspitzarena genug für diesen Vergleich.
@ Garmisch TOP-Resort: Tut mir Leid, die beiden Stadtteile sind echt toll, Gute Restaurants, und ein günstiger Skipass....das wars aber auch. Garmisch ist einfach nur ein Münchner Hausskigebiet wie das Brauneck oder Spitzing. Oberhalb der EUB/ZUB ists zum Vergessen. Und wenn man nur 4 Talabfahrten als TOP-Pisten hat, ist man bei der Masse dabei, kann aber nicht glänzen.
Aber die Region bietet halt mit der Zugspitze und der Zugspitzarena genug für diesen Vergleich.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Der Ausbau der Zugspitze (neue Eibseebahn, neue Anlagen) wäre sicher in höchstens 10 Jahren gemacht falls der Dengg das jemals in die Finger kriegt. Beschneien könnte man das sicher auch wenn, man es wirklich wollte behaupte ich mal!
Ich weiss noch von der Zeit wo wir beim alten TZB-BL gastiert haben das das Problem die Zahradbahn ist. Die ist dem Dengg zu teuer. Alleine könnte sie nicht überleben und sonnst ist niemand da außer der BZB. Wenn die BZB nurnoch die Zahradbahn ist gehen die sofort Pleite, da kann man drauf wetten
Also muss man sich da was überlegen.
Ich sehe eine Zukunft der Zugspitze für den Skibetrieb nur wenn es bald (5Jahre) mal eine Beschneiung gibt. Erst dann braucht man sich Gedanken über neue Anlagen zu machen. Und wenn man diese hat muss man aufjedenfall was am Zubringersysthem von GAP aus tun!
Meine Utopie hier:
-Zahradbahn aus dem Zubringer Konzept rausnehmen. Betrieb einschränken (1 Fahrt pro Stunde/Richtung erstmal). Quasi für Nostalgiker, Bimmelbahnfahrer etc anbieten.
-Neubau Eibseebahn als windsichere Umlaufbahn in 2 Sektionen (Eibsee-Gipfel-Platt).
da grade das letzte finanziell für die BZB nicht drinne ist wird es wohl:
-Erneuerung der Eibseebahn, verdopplung der Kap.
-vlt noch neuerungen an der Zahnradbahn
Ich weiss noch von der Zeit wo wir beim alten TZB-BL gastiert haben das das Problem die Zahradbahn ist. Die ist dem Dengg zu teuer. Alleine könnte sie nicht überleben und sonnst ist niemand da außer der BZB. Wenn die BZB nurnoch die Zahradbahn ist gehen die sofort Pleite, da kann man drauf wetten

Ich sehe eine Zukunft der Zugspitze für den Skibetrieb nur wenn es bald (5Jahre) mal eine Beschneiung gibt. Erst dann braucht man sich Gedanken über neue Anlagen zu machen. Und wenn man diese hat muss man aufjedenfall was am Zubringersysthem von GAP aus tun!
Meine Utopie hier:
-Zahradbahn aus dem Zubringer Konzept rausnehmen. Betrieb einschränken (1 Fahrt pro Stunde/Richtung erstmal). Quasi für Nostalgiker, Bimmelbahnfahrer etc anbieten.
-Neubau Eibseebahn als windsichere Umlaufbahn in 2 Sektionen (Eibsee-Gipfel-Platt).
da grade das letzte finanziell für die BZB nicht drinne ist wird es wohl:
-Erneuerung der Eibseebahn, verdopplung der Kap.
-vlt noch neuerungen an der Zahnradbahn
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 81
- Registriert: 15.07.2008 - 17:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Landeck
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
@AF Ich war diese Saison sowohl schon in Ischgl als auch in Sölden!!! Finde diese beiden Gebiete sind die schlechtesten Vergleiche für ein kleine Region wie Garmisch!! Finde es auch reines Vergnügen die abwechlungsreichen Pisten und Bahnen in Ischgl und Sölden zu fahren!!! Finde das ist ganz anderes Potenzial alleine schon von den Touristen und der Zahlungskraft her!!
Hier wird soviel spekuliert über die finanzielle Situation der BZB!! Warum helft Ihr denn nicht einfach mal zahlungskräftige Sponsoren oder Investoren zu finden?? Glaube kaum das die Bayern Ihr Höchstes (Zugspitze) ganz in die Hand Österreichs legen werden!! Finde eine Koorperation mit finanzieller Beteiligung der TZB wäre ein sicherer Schritt für die Zukunft!! Man könnte sich das Gebiet am Platt ja aufteilen!!
Ähm - Leute - ich glaub, hier seid ihr im falschen Topic gelandet - hier geht es um die österreichische Zugspitzseite, nicht um die Deutsche mit GaP und Platt.
MFG Mod. Dachstein
Hier wird soviel spekuliert über die finanzielle Situation der BZB!! Warum helft Ihr denn nicht einfach mal zahlungskräftige Sponsoren oder Investoren zu finden?? Glaube kaum das die Bayern Ihr Höchstes (Zugspitze) ganz in die Hand Österreichs legen werden!! Finde eine Koorperation mit finanzieller Beteiligung der TZB wäre ein sicherer Schritt für die Zukunft!! Man könnte sich das Gebiet am Platt ja aufteilen!!
Ähm - Leute - ich glaub, hier seid ihr im falschen Topic gelandet - hier geht es um die österreichische Zugspitzseite, nicht um die Deutsche mit GaP und Platt.

MFG Mod. Dachstein
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Dachstein hat recht, allerding find ich wir brauchen ein eignes Zugspitz-News und Späkulier Topic. Also Ablösen vom Außerfern bzw von GAP.
@ Funssar:
Es dürfte in Zeiten der Finanzkriese äußerst schwer werden einen anderen Inverstor/Käufer als die Konkurenz BB zu finden
Den Spekuliertread brauchen wir nicht, den haben wir schon
Klick
MFG Mod. Dachstein
@ Funssar:
Es dürfte in Zeiten der Finanzkriese äußerst schwer werden einen anderen Inverstor/Käufer als die Konkurenz BB zu finden

Den Spekuliertread brauchen wir nicht, den haben wir schon

Klick
MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 09.03.2009 - 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Modhinweis
Grund: Modhinweis
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Wir haben jetzt schon so oft das Thema gehabt, da oben ist absolut kein Platz für eine 3S. Von daher ist das keine Utopie, sondern einfach Blödsinn. Ohne die Zahnradbahn kollabieren die Zubringer und da oben geht garnichts mehr. Statt die Zahnradbahn totzusparen müsste man das Gegenteil machen. Die hohen Kosten für die Instandhaltung der Strecke und des Tunnels sinken nämlich nur unwesentlich wenn man den Verkehr einschränkt. Man müsste vielmehr die alten, wartungsintensiven Züge durch weitere Neuanschaffungen ersetzen und die Strecke optimieren um die Kapazität weiter steigern zu können.peppY hat geschrieben:Meine Utopie hier:
-Zahradbahn aus dem Zubringer Konzept rausnehmen. Betrieb einschränken (1 Fahrt pro Stunde/Richtung erstmal). Quasi für Nostalgiker, Bimmelbahnfahrer etc anbieten.
-Neubau Eibseebahn als windsichere Umlaufbahn in 2 Sektionen (Eibsee-Gipfel-Platt).
Natürlich kostet so eine Zahnradbahn viel Geld, aber ohne die können sie da oben dicht machen. Die denken wie bei der Bahn. Mehdorn will auch nur mit dem Fernverkehr Gld machen und den Nahverkehr loswerden.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.01.2008 - 22:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oestrich-Winkel/ Ehrwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
weis jemand was ob der Gamskar Lift gebaut wird ? wenn ja wann wer was usw. Matze
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Angeblich eine 8/6er Kombibahn wie in Bichlbach.
Edit: Bahn is doch noch im Pano
http://www.wetterstein-bahnen.at/
Edit: Bahn is doch noch im Pano
http://www.wetterstein-bahnen.at/
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Zwischenzeitlich gibt es auf dem Panorama auch noch einen Erläuterungstext für das Projekt Gamsalmbahn. Zusammenfassung:
Länge der Bahn ca. 2.000 Meter, bewältigt angeblich fast 1.000 Höhenmeter (!?). Erschliesst eine herrliche variantenreiche Abfahrt. Vorgesehen ist weterhin eine Abfahrt für den anspruchsvollen Carver. Schliesst die Lücke zur Verbindung zur Talstation der Tiroler Zugspitzbahn. Baubeginn ist voraussichtlich 2009.
Quelle: http://www.wetterstein-bahnen.at/
Länge der Bahn ca. 2.000 Meter, bewältigt angeblich fast 1.000 Höhenmeter (!?). Erschliesst eine herrliche variantenreiche Abfahrt. Vorgesehen ist weterhin eine Abfahrt für den anspruchsvollen Carver. Schliesst die Lücke zur Verbindung zur Talstation der Tiroler Zugspitzbahn. Baubeginn ist voraussichtlich 2009.
Quelle: http://www.wetterstein-bahnen.at/
- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Also wenn die Bahn bis zum Fuß es Wettersteinmassivs auf 1540 m führt und 'eine variantenreiche Piste' mit 1000 m Höhenunterschied bietet, müsste man doch jetzt schon die Riesen-Baugrube sehen, in der die fehlenden knapp 500 m kompensiert werden...
Ich denke mal, es gibt 2 Abfahrten mit jeweils dann knapp 500 hm, macht auf jeden Fall mehr Sinn...


Ich denke mal, es gibt 2 Abfahrten mit jeweils dann knapp 500 hm, macht auf jeden Fall mehr Sinn...
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Sowas habe ich mir auch gedacht, aber ich habe halt nur den Text von der Homepage wiedergegeben! Warten wir mal ab wann und wenn ja was dann gebaut wird!?
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ich hab Neueigkeiten aus Berwang, zumindes neue Gerüchte!
Ein Schulkollege von mir, der in Berwang wohnt hat mir erzählt, dass der Bau einer Sesselbahn von der Talstation Biliglift zum Jägerhaus geplant ist (also Kreuzung mit der 4 KSB).
Der Egghoflift soll als Übungslift in die Senke hinter den Bärenbadlift gesetzt werden.
Meine Meinung: Thanellerkarlift wäre viel dringender, aber der gehört ja einer anderen Gesellschaft.
Die neue Bahn soll in meinen Augen vor allem Kinder und Familien ansprechen, aber da wird es auf der Piste verdamt voll!
Es gibt angeblich auch Pläne den Biliglift durch eine 4 CLF zu ersetzen, dies wird doch erst genehmigt wenn am Thanellerkarlift etwas gemacht wird, sonst gibts dort bald Mord und Totschlag!
Ein Schulkollege von mir, der in Berwang wohnt hat mir erzählt, dass der Bau einer Sesselbahn von der Talstation Biliglift zum Jägerhaus geplant ist (also Kreuzung mit der 4 KSB).
Der Egghoflift soll als Übungslift in die Senke hinter den Bärenbadlift gesetzt werden.
Meine Meinung: Thanellerkarlift wäre viel dringender, aber der gehört ja einer anderen Gesellschaft.
Die neue Bahn soll in meinen Augen vor allem Kinder und Familien ansprechen, aber da wird es auf der Piste verdamt voll!
Es gibt angeblich auch Pläne den Biliglift durch eine 4 CLF zu ersetzen, dies wird doch erst genehmigt wenn am Thanellerkarlift etwas gemacht wird, sonst gibts dort bald Mord und Totschlag!
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Schade, ich hätte gehofft, dass sie die ehemalige ESL Seite wieder aufschließen.....
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.06.2009 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
So erstmal Hallo an alle. Find das Forum hier echt inforamtiv und will nun hier auch mal was zum besten geben.
Ich muss sagen ich fahr schon seit über 22 Jahren nach Bichlbach und kenn das Skigebiet und die ganze Region fast so gut als wenn ich dort aufgewachsen wäre. Nun ja mir liegt das Skigebiet sehr am Herzen und freue mich über jede neue Anlage die etwas mehr Schwung in das Gebiet bringt...aber jetzt zum Thema.
. Wie könnte denn die Trasse vielleicht mal aussehen vom Billig zum Thaneller!?
Anbei mal mein Vorschlag wie es aussehen könnte...

Quelle Google Maps
Ich denke der Thanellerlift wird vielleicht durch einen 4CLF ersetz und nun ohne Kurve zur Bergstation geführt.
Vom Billig ebenfalls ein 4CLF zur Thannellerbergstation.
Was haltet Ihr davon !?
Gruß,
Der Mav
Ich muss sagen ich fahr schon seit über 22 Jahren nach Bichlbach und kenn das Skigebiet und die ganze Region fast so gut als wenn ich dort aufgewachsen wäre. Nun ja mir liegt das Skigebiet sehr am Herzen und freue mich über jede neue Anlage die etwas mehr Schwung in das Gebiet bringt...aber jetzt zum Thema.
Die ewige Thanellergeschichte ich sag nur Schilehrer Lift... Aber um mal ein bisschen Spekulatius in die Runde zu werfenEin Schulkollege von mir, der in Berwang wohnt hat mir erzählt, dass der Bau einer Sesselbahn von der Talstation Biliglift zum Jägerhaus geplant ist (also Kreuzung mit der 4 KSB).
Der Egghoflift soll als Übungslift in die Senke hinter den Bärenbadlift gesetzt werden.
Meine Meinung: Thanellerkarlift wäre viel dringender, aber der gehört ja einer anderen Gesellschaft.
Die neue Bahn soll in meinen Augen vor allem Kinder und Familien ansprechen, aber da wird es auf der Piste verdamt voll!
Es gibt angeblich auch Pläne den Biliglift durch eine 4 CLF zu ersetzen, dies wird doch erst genehmigt wenn am Thanellerkarlift etwas gemacht wird, sonst gibts dort bald Mord und Totschlag!

Anbei mal mein Vorschlag wie es aussehen könnte...
Quelle Google Maps
Ich denke der Thanellerlift wird vielleicht durch einen 4CLF ersetz und nun ohne Kurve zur Bergstation geführt.
Vom Billig ebenfalls ein 4CLF zur Thannellerbergstation.
Was haltet Ihr davon !?
Gruß,
Der Mav
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ehrlich gesagt NICHTS!TheMaverick83 hat geschrieben:Was haltet Ihr davon !?
Dann sind nämlich die ganzen Anfänger am Tahneller oben und kommen nicht mehr runter, es steigen beim jetzigen SChlepplift auch sehr viele auf dem Flachstück bei der Kurve aus!
Außerdem geht ein lift mit direkter Trasse vom Thaneller Tal bis zum Berg wegen der Lawinengefahr nicht, jetzt ist ja nur das Talseil betroffen!
Mein Vorschlag:
Biliglift SL eifach stehen lassen wie er ist
Neuer 4 CLF von der Talstation Bilig dahin, wo sich die Kurve des jetzigen SL befindet, so um aber auch die Rastkopfbahn von da aus zu erreichen!
Neuer 4 CLF Thaneller von der Talstation des jetzigen SL zur Bergstation gleich neben den neuen 4CLF vom Bilig aus! (Rastkopf!)
SL Thaneller abkürzen, von da weg, wo die Bergstationen der 4CLF zu stehen kommen würden (Mit dem Dreieck wirds wohl etwas schwierig zu verkürzen, eher Neubau)
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.06.2009 - 16:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Da hast du vollkommen recht, ich denke dennoch das man auf eine Mittelstation verzichten wird.Dann sind nämlich die ganzen Anfänger am Tahneller oben und kommen nicht mehr runter, es steigen beim jetzigen SChlepplift auch sehr viele auf dem Flachstück bei der Kurve aus!
Begründen würde ich das damit, dass man ja eine neuen Lift zum Jägerhaus wahrscheinlich baut, der es ermöglicht ausschließlich das Flache Stück der Piste mit Skischulen zu befahren.
Das würde zum einen das Skischulgebiet konzentrieren und zum anderen auch wesentlich komfortabler machen da man nun einen CLF zur Verfügung hat anstatt eines ellenlangen SL. Denn wir wissen doch alle wie oft die Kids und Anfänger aus dem SL flutschen...
Durch den 4 CLF vom Billig zum Thaneller und einen 4CLF als Ersatz für den alten Thaneller hätte man so auch einen Bereich geschaffen der prima zum carven und zügig fahren wäre (weniger Skischulen und Anfänger). Zudem wären die beiden neuen 4CLF für Wiederholfahrten prädestiniert.
Mit dem Lawinen Problem gebe ich Dir recht aber durch Variation der Streckenführung oder Lawinenverbauung sollte man das doch gelöst bekommen oder !?
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Hat eigentlich jemand mal etwas zum aktuellen Stand des Projektes Gamsalmbahn bei den Wettersteinbahnen gehört? Auf der Homepage steht immernoch voraussichtlicher Baubeginn 2009...
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Wieso sollte eine 4CLF Billig den für Wiederholungsfahrten geeingnet sein? Zu flaches und absolut uninteressantes Gelände. Daran krankt ja der ganze Berwanger Liftzirkus. Entweder man steht im Schlepper oder auf der Piste
. Wirklich fahren kann man da nicht viel.
Der Thanellerlift sollte vor allem wegen den Wartezeiten einer modernen Bahn weichen. Könnte eigentlich auch bis ganz oben gehen, da ganz rechts außen eine einfache Umfahrung vorhanden ist, welche dann Anfänger in Anspruch nehmen könnten.
Soviel dazu... und davon abgesehen passiert her demnächst doch sowieso nichts, also ist es müßig drüber zu spekulieren - und zum spekulieren ist das der falsche Thread.

Der Thanellerlift sollte vor allem wegen den Wartezeiten einer modernen Bahn weichen. Könnte eigentlich auch bis ganz oben gehen, da ganz rechts außen eine einfache Umfahrung vorhanden ist, welche dann Anfänger in Anspruch nehmen könnten.
Soviel dazu... und davon abgesehen passiert her demnächst doch sowieso nichts, also ist es müßig drüber zu spekulieren - und zum spekulieren ist das der falsche Thread.

- bergfuxx
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1004
- Registriert: 21.08.2008 - 15:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Ich erinnere mich, nochmal vor nem Monat eine Mail an die BB geschrieben zu haben. Da kam aber anscheinend keine Antwort drauf bis heute. Werde mal einen neuen Versuch wagen.Richie hat geschrieben:Hat eigentlich jemand mal etwas zum aktuellen Stand des Projektes Gamsalmbahn bei den Wettersteinbahnen gehört? Auf der Homepage steht immernoch voraussichtlicher Baubeginn 2009...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
ich habe es vor 2 Wochen auch versucht aber kein AntwortIch erinnere mich, nochmal vor nem Monat eine Mail an die BB geschrieben zu haben. Da kam aber anscheinend keine Antwort drauf bis heute. Werde mal einen neuen Versuch wagen.
- peppY
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 14.10.2007 - 12:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 4xxxx
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
Naja die Informationspolitik und die öffentliche Präsentation der Wettersteinbahnen lässt wirklich zu wünschen übrig.
Die Sicherste Informationsquelle bei den Wettersteinbahnen, egal für welche Info, ist wenn man in der Betriebszeit in der Station der Wettersteinbahn anruft
vor allem wenn man den Anlagenstatus oder die Pistenbeschaffenheit wissen will. Ist aber ein bissl hinfällig was unsere Sommerneugier angeht. Emails werden nie beantwortet irgentwie, dachte das wäre nur bei mir so und die HP wird auch nicht grade oft aktualisiert. Ich werd mal versuchen was über die Gamsalmbahn was in erfahrung zu bringen. Ich glaube die wird nämlich über 2 Jahre gebaut, sprich dieses Jahr die Trasse, Beschneiung/Ausbau der alten Piste etc und die Bahn/Parkplätze selber erst nächstes Jahr.
Edit: Zu Berwang noch kurz: Die beiden Sessel werden aus finaziellen Gründen und wegen der Lawienengefahr wohl nicht gebaut werden. Der Thannellerkarlift läuft zwar am maximum, aber eine 6KSB dort würde zu wirklich unausstehlichen Wartezeiten an Egghof- und Mooslift führen. In meinen Augen macht dort eine weitere Kuppelanlage nur Sinn wenn man gleichzeitig einen Lift vom Thanneler Parkplatz direkt richtung alte Sonnalm Mittelstation baut. Verbindungs 8EUB quasi. Dann können die Skischulen und Anfänger sich an den Dorfschleppern tummeln und man muss dort nicht mehr anstehen wenn man seine Runde fährt, bzw man ist denen nichtmehr im Weg. ABer das ist alles ziemlich Utopisch und Optimistisch gedacht von mir denke ich
Die Sicherste Informationsquelle bei den Wettersteinbahnen, egal für welche Info, ist wenn man in der Betriebszeit in der Station der Wettersteinbahn anruft

Edit: Zu Berwang noch kurz: Die beiden Sessel werden aus finaziellen Gründen und wegen der Lawienengefahr wohl nicht gebaut werden. Der Thannellerkarlift läuft zwar am maximum, aber eine 6KSB dort würde zu wirklich unausstehlichen Wartezeiten an Egghof- und Mooslift führen. In meinen Augen macht dort eine weitere Kuppelanlage nur Sinn wenn man gleichzeitig einen Lift vom Thanneler Parkplatz direkt richtung alte Sonnalm Mittelstation baut. Verbindungs 8EUB quasi. Dann können die Skischulen und Anfänger sich an den Dorfschleppern tummeln und man muss dort nicht mehr anstehen wenn man seine Runde fährt, bzw man ist denen nichtmehr im Weg. ABer das ist alles ziemlich Utopisch und Optimistisch gedacht von mir denke ich

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in der Tiroler Zugspitzregion
seilbahn.net hat geschrieben:Interfab doppelt aktiv in Berwang/Tirol
Gleich zwei Bauvorhaben kann die Interfab heuer in Berwang in Tirol realisieren:
Die Baustufe 1 der Beschneiungsanlage für die Thanellerkar-LiftgmbH & Co KG mit 60 vollautomatischen Schneilanzen der Typen RUBIS und SAFYR von Johnson Controls.
Ein Gazex-Lawinenauslösesystem für die Panoramabahn Rastkopf GmbH & Co KG mit vier Zündrohren der Größen 0,8 m³ und 1,5 m³ und einem Versorgungscontainer.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!