Hab leider keinen passenden Thread gefunden, also mache ich den mal auf.
Da ich mir kurz vor Weihnachten einen PKW in Lindau miete und ein Pickerl benötige, wollte ich mal fragen, wie Ihr die wieder abbekommt?
Bisher habe ich da nur nervige Aktionen mit Fön und Kratzer miterlebt. Mietwagen werde ja leider keine Jahresvignetten haben
Einfach dranlassen...
Wenn Du aber eine Jahresvignette kaufst die Du später an einen anderem Auto wiederverwenden willst, muss Du es mit Labllo probieren. Einfach gleichmässig Labello auf die Klebeseite verteilen und schon bekommst Du die Vignette später wieder ab, ohne dass sie zerstört wird.
Hat früher zumindest mit den Schweizer Vignetten immer gut funktioniert....
Ist aber natürlich nicht legal, wenn man erwischt wird gibts Ärger.
Da mein Vater früher auch immer mit unterschiedlichen Autos in den Skiurlaub gefahren ist, hat er sich ne durchsichtige Klebefolie in Form der Vignette ausgeschnitten um darauf die Vignette zu plazieren. Bekommt man später auch wieder super ab und man kann sie vor allem nochmals verwenden.
Ihr wisst aber schon, dass das verdammt illegal ist und ziemlich teuer werden kann? Auserdem sind die auch nicht so blöd wie mancher es gerne hätte, die merken das öffter als man denkt.
Ich würde auch dringend davon abraten so eine Vignette wieder zu verwenden. Die Kontrolleure kennen diese Tricks mit der Folie usw.
Und wenn man dann erwischt wird kann es (weiß den Preis jetzt nicht mehr auswendig) ab 250€ aufwärts kosten. Und vorallem werden die Autos an Raststätten überprüft- da laufen dann die Polizisten zwischen den Autos herum und sehen nach, wie und ob eine Vignette aufgeklebt ist. Was ich auch schon erlebt habe, ist dass an jeder Ausfahrt die Poizisten auf dich gewartet haben.
Also ich würde mir das mit der Folie und dem Labello noch einmal überlegen .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
schmittenfahrer hat geschrieben:Also ich würde mir das mit der Folie und dem Labello noch einmal überlegen .
Vor allem fallen die paar Euro bei einem Skiurlaub auch nicht mehr ins Gewicht. Aber darum geht es hier ja nicht ... zumindest habe ich den Initiator des Topics so verstanden.
Also ich habe bisher noch nie Probleme mit dem Entfernen gehabt. Wenn man sie langsam von der (am besten) oberen linken oder rechten Ecke nach unten zieht, bleibt meist nur das Wort "UNGÜLTIG" auf der Scheibe zurück, das sich vom Pickerl ablöst. Das entfernt man dann einfach mit Glasreiniger und fertig.
Fahr doch einfach nach Bregenz, dort gibz Leihwagen mit Vignette
Dann mußt Du die nicht abmachen.
Außerdem, bei den Mietpreisen ist es durchaus vertretbar, die Vignette dranzulassen...
Die haben sicher jemanden, der das Auto putzt
Yeti01 hat geschrieben:Fahr doch einfach nach Bregenz, dort gibz Leihwagen mit Vignette
Im entsprechenden Topic wurde geklärt, dass Mietwägen in Deutschland deutlich günstiger sind als in Österreich. Da sind die € 7,70 für die 10-Tages-Vignette locker drin.
Die Vignette musst du nicht ablösen. Saugst ja auch nicht das Auto bevor du es zurückgibst, oder?
Danke für Eure Antworten!
Ich habe eine nette Mail von Budget-Autovermietung bekommen, dass diese Arbeit (entfernen der Vignette) gerne vom Personal übernommen wird.
Und es wurde ja bereits geschrieben, die Preisunterschiede können mitunter enorm sein, also zwischen den Autovermietern und auch den Ländern. Hab ja jetzt einen für so 250-270,- (Golf, Astra, Audi A3 oder BMW 1er mit Winterreifen) bei Budget in Lindau gemietet, in Vorarlberg zahlt man für diese Klasse bei Avis oder Sixt gern mal 450,-
Mir ging es ja vor allem um die Geschwindigkeit des Plaketten-Entfernens, da ich vormittags noch im Montafon auf die Piste wollte, dann zügig nach Lindau (1:30h Fahrt?), Wagen abgeben in der Bregenzer Strasse, Taxi zum Bahnhof und schnell weiter an den Arlberg.
Wie lange mietest Du denn das Auto jetzt?
Für 450 Euro bekomme ich bei Sixt einen Golf für 3 volle Wochen (21 Tage)... (allerdings über unsere Firmenrate)
Kann mir trotzdem nicht vorstellen das Sixt mit der normalen Rate so teuer ist.
da ich vormittags noch im Montafon auf die Piste wollte, dann zügig nach Lindau (1:30h Fahrt?), Wagen abgeben in der Bregenzer Strasse, Taxi zum Bahnhof und schnell weiter an den Arlberg.
Warum fährst du nicht gleich mit dem Zug nach Bludenz bzw. ins Montafon? Dann sparst du dir den Leihwagen und die Rückgabe desselben, fährst aus dem Montafon heraus nur bis Bludenz und steigst dort um Richtung Arlberg. Denke das du damit auch Zeit sparst (Stau Montafon, Bludenz- Lindau ca. 80 km).
@Mt.Cervino: Ich benötige den Wagen vom 19.12. morgens bis 24.12. nachmittags, man mietet dann aber automatisch für eine Woche. Hab bei meinen Suchanfragen an alle möglichen Vermieter eigentlich immer nur geschrieben, dass ich einen PKW (Corsa-Golfklasse) mit Winterreifen für den o.g. Zeitraum benötige. Die Angebote waren übrigens billiger als z.B. über Suchmaschinen wie www.billiger-automieten.de oder so.
@mosti68: Hat damit zu tun, dass ich für den o.g. Zeitraum in verschiedenen Skigebieten unterwegs bin (siehe Meeting-Bereich) und am 24. morgens in Pfunds im Oberinntal losfahre und noch einen halben Tag Montafon kennenlernen wollte.