Neues im Oberengadin
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 530
- Registriert: 23.12.2007 - 17:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Samedan
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: news im Oberengadin
@3303 bin gleicher Meinung aber für doch die anderen sollte man nicht vergessen. Da kann man doch der Diavolezza, Lagalb und Corvatsch ein Kränzchen Widmen immerhin hat der öV Benützer hier am wenigsten zu laufen. Wenn man wollte könnte man auch in Celerina (oder hätte machen können als das Parkhaus gebaut wurde) den Weg verkürzen. Der Ortsbus kann ja unmöglich 120 Gäste des Engadinbusses aufnehmen. Ich finde hier hätte man das Potential den öV zu stärken und zu fördern. Die Paar Minuten laufen von Cresta Palace zur Gondelbahn finde ich nicht sehr schlimm. Eine Gute Frage ist warum hat man eigentlich nicht die Gondelbahn auf den heutigen Parkplatz gebaut es gibt Leute die lieber zur Signalbahn fahren von Celerina aus als diesen Stutz hochzulaufen oder den Skilift zu benützen.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Nur um das Thema Dorfumfahrungen ab zu schliessen
:
2014 könnte der Spatenstich für den Umfahrungstunnel für die A27 bei La Punt Chamues-ch erfolgen.
Baubeginn Umfahrung Julier Silvaplana: April 2010 !!
http://engadinerpost.ch

2014 könnte der Spatenstich für den Umfahrungstunnel für die A27 bei La Punt Chamues-ch erfolgen.
Baubeginn Umfahrung Julier Silvaplana: April 2010 !!
http://engadinerpost.ch
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- roowie
- Massada (5m)
- Beiträge: 22
- Registriert: 01.10.2008 - 21:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Winterthur
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
Ich habe heute in Sils dieses Bild geschossen. Eine Kabine der Luftseilbahn präsentiert sich zwischen zwei Pistenfahrzeugen. Findet hier die jährliche Wartung statt oder weiss jemand etwas anderes hinsichtlich Neubau, Umbau, etc?
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Fahrwerkrevision.
Letztes Jahr wurde das Fahrwerk der anderen Kabine revidiert.
Mehr dazu hier: http://www.corvatsch.ch/aktuell/news/ne ... 459d8dabd4
Letztes Jahr wurde das Fahrwerk der anderen Kabine revidiert.
Mehr dazu hier: http://www.corvatsch.ch/aktuell/news/ne ... 459d8dabd4
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: news im Oberengadin
Sehr informativer Link zu den Revisionsarbeiten. Vielen Dank!corviglia-fan hat geschrieben:Fahrwerkrevision.
Letztes Jahr wurde das Fahrwerk der anderen Kabine revidiert.
Mehr dazu hier: http://www.corvatsch.ch/aktuell/news/ne ... 459d8dabd4
Das in dem Beitrag der Corvatsch AG angegebene Gewicht eines PB-Laufwerks von 6 bis 7 Tonnen ist aber falsch. So schwer sind die Laufwerke nicht. 2,8 Tonnen sind eher realistisch. Das gesamte Fahrzeug mit Kabine, Laufwerk und Gehänge ohne Nutzlast dürfte etwa 5 Tonnen wiegen.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Gemäss der heutigen Engadiner Post / Posta Ladina sind bei der Gmeinde St. Moritz 200`000.- Fr. für einen Variantenentscheid und BAB-Gesuch (Baubewilligungsverfahren für Bauten ausserhalb der Bauzone) für die beiden neuen Talabfahrten nach St. Moritz Dorf und Bad reserviert. Wie bereits aus der "4-Punkte Strategie" der Bahnen ENGADIN-St. Moritz AG bekannt ist, sollen die neuen Talabfahrten nach St. Moritz im Jahr 2012 gebaut werden.
Weiter wird im romanischen Teil der Zeitung erwähnt, dass Livigno und das Oberengadin konkrete überlegungen für einen neuen Strassentunnel unter dem Piz Lagalb führt!
http://engadinerpost.ch/
Talabfahrten: "Prioritäten setzten bei den St. Moritzer Sportstätten"
Tunnel Piz Lagalb: "Ils Livignascs as stöglian uossa decider"
Weiter wird im romanischen Teil der Zeitung erwähnt, dass Livigno und das Oberengadin konkrete überlegungen für einen neuen Strassentunnel unter dem Piz Lagalb führt!
http://engadinerpost.ch/
Talabfahrten: "Prioritäten setzten bei den St. Moritzer Sportstätten"
Tunnel Piz Lagalb: "Ils Livignascs as stöglian uossa decider"
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Heute wurde das Vorhaben über den Bergbahn-eigenen Hotelneubau an der Talstation der Furtschellasbahn in der Bündner Medienwelt mehrmals tematisiert:
http://www.rtr.ch/rtr/index.html?siteSe ... d=10818759
^^Hier die Radionachrichten auf Radio Rumantsch (Am Anfang Romanisch, aber auch einige Abschnitte auf Deutsch
)
http://www.rtr.ch/rtr/index.html?siteSe ... &speed=160
^^ Vorstellung in der News-Sendung „Telesguard“
Ganze Sendung:
http://rtr.ch/rtr/index.html?siteSect=1 ... &speed=160
http://www.rtr.ch/rtr/index.html?siteSe ... d=10818759
^^Hier die Radionachrichten auf Radio Rumantsch (Am Anfang Romanisch, aber auch einige Abschnitte auf Deutsch

http://www.rtr.ch/rtr/index.html?siteSe ... &speed=160
^^ Vorstellung in der News-Sendung „Telesguard“
Ganze Sendung:
http://rtr.ch/rtr/index.html?siteSect=1 ... &speed=160
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 953
- Registriert: 28.10.2006 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: news im Oberengadin
Danke, aber ich verstehe keine Wort. Als jemand, der auch kaum schwyzerdütsch zu verstehen vermag, ist es mir meist nicht einmal gelungen überhaupt herauszufinden, wann romanisch und wann deutsch gesprochen wurde 
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Reportagen bei mir überhaupt bis zur richtigen Stelle abspielten, oder mein Computer sie vorzeitig abgebrochen hat.
Gibt's irgend eine Neuigkeit darüber, wie die Chancen derzeit stehen, dass das Projekt durchgezogen wird, und welche Größenordnung dieses Hotelkomplex bekommen wird?
Im Grunde finde ich ein Hotel direkt bei der Bahn eine gute Idee, aber optisch sollte es klein und diskret wirken, da diese Stelle am Rande des Sees sehr idyllisch ist und nicht verschandelt werden darf.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Reportagen bei mir überhaupt bis zur richtigen Stelle abspielten, oder mein Computer sie vorzeitig abgebrochen hat.
Gibt's irgend eine Neuigkeit darüber, wie die Chancen derzeit stehen, dass das Projekt durchgezogen wird, und welche Größenordnung dieses Hotelkomplex bekommen wird?
Im Grunde finde ich ein Hotel direkt bei der Bahn eine gute Idee, aber optisch sollte es klein und diskret wirken, da diese Stelle am Rande des Sees sehr idyllisch ist und nicht verschandelt werden darf.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Also dann hier eine Kurzzusammenfassung für nicht romanisch- und schwiizerdütsch sprechende 
Das Hotel soll (Im Gegensatz zum Hotel bei der Talstation der Corvatschbahn) OHNE Zweitwohnungen finanziert werde.
Das Hotelprojekt will man zwar "nicht durchboxen" aber trotzdem raschmöglichst bauen.
Bezüglich der Grösse und der Anzahl Hotelbetten hat man sich noch nicht geäussert. Gemäss Markus Moser, CEO Corvatsch AG, soll das Hotel so viele Betten aufweisen, dass sich die Investiotion lohnt, aber auch so viele, dass das Landschaftsbild davon keinen Schaden nimmt. (Also somit sollte kein 70 Meter hoher Turm wie letztes Jahr auf dem Parkplatz der Margunsbahn geplant sein
)
Derzeit laufen die Verhandlungen mit den Landschaftsschutorganisationen und der Pro Lej da Segl (Uferschutzorganisation).
Die Gemeinde und der Gemeindepräsident stehen voll und ganz hinter dem Projekt, vorallem auch, weil das Projekt ohne zusätzliche Zweitwohnungen entstehen soll (Was schon fast als Novum im Oberengadin betrachtet werden kann)

Das Hotel soll (Im Gegensatz zum Hotel bei der Talstation der Corvatschbahn) OHNE Zweitwohnungen finanziert werde.
Das Hotelprojekt will man zwar "nicht durchboxen" aber trotzdem raschmöglichst bauen.
Bezüglich der Grösse und der Anzahl Hotelbetten hat man sich noch nicht geäussert. Gemäss Markus Moser, CEO Corvatsch AG, soll das Hotel so viele Betten aufweisen, dass sich die Investiotion lohnt, aber auch so viele, dass das Landschaftsbild davon keinen Schaden nimmt. (Also somit sollte kein 70 Meter hoher Turm wie letztes Jahr auf dem Parkplatz der Margunsbahn geplant sein

Derzeit laufen die Verhandlungen mit den Landschaftsschutorganisationen und der Pro Lej da Segl (Uferschutzorganisation).
Die Gemeinde und der Gemeindepräsident stehen voll und ganz hinter dem Projekt, vorallem auch, weil das Projekt ohne zusätzliche Zweitwohnungen entstehen soll (Was schon fast als Novum im Oberengadin betrachtet werden kann)
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Wie soll eigentlich der Lagalbtunnel verlaufen?
Unter dem Piz Lagalb von der Talstation aus macht ja keinen Sinn, da man dann nur ein kurzes Stück nördlich der bestehenden Abzweigung Nach Livigno oder direkt an dieser herauskäme. Somit hätte man für die Zufahrt nach Livigno nichts umgangen, außer der Passhöhe Bernina, die ja sowieso den Winter über freigehalten wird.
Die Forcola wäre mit der steilen Straße trotzdem noch zu überwinden, was im Winter aufgrund des sicher extrem lawinösen Geländes faktisch unmöglich sein dürfte.
Demnach wäre das also ein Tunnel, um die Berninapasshöhe zu umgehen, was für die Verbindung nach Livigno nichts bringt.
Wenn, machte nur ein Tunnel unterhalb Piz Minor/La Stretta Sinn, so dass eine Winterverbindung anch Livigno gegeben wäre. OK, vielleicht muss man im Valle Di Livigno noch ein paar Gallerien bauen.
@Hotel Sils: Meines Wissens haben sich die Oberengadinen den Schutz der Seenplatte (freihaltung der Uferlandschaft von bebauung) selbst auferlegt und verdanken diesem Schutz einen erheblichen Teil der derzeitigen touristischen Attraktivität.
Da wird schon kein zu monströser Komplex herauskommen, sonst wäre es ja ein Präzedenzfall und der Beginn eines Verbaus, den außer vielleicht einiger externer Investoren, die eher am eigenen Geld, als am langfristig attraktiven Engadin interessiert sind, keiner will.
Würden die Gemeinden im Engadin zu viel genehmigen, würden sie sich damit nur "ins eigene Fleisch schneiden".
Unter dem Piz Lagalb von der Talstation aus macht ja keinen Sinn, da man dann nur ein kurzes Stück nördlich der bestehenden Abzweigung Nach Livigno oder direkt an dieser herauskäme. Somit hätte man für die Zufahrt nach Livigno nichts umgangen, außer der Passhöhe Bernina, die ja sowieso den Winter über freigehalten wird.
Die Forcola wäre mit der steilen Straße trotzdem noch zu überwinden, was im Winter aufgrund des sicher extrem lawinösen Geländes faktisch unmöglich sein dürfte.
Demnach wäre das also ein Tunnel, um die Berninapasshöhe zu umgehen, was für die Verbindung nach Livigno nichts bringt.
Wenn, machte nur ein Tunnel unterhalb Piz Minor/La Stretta Sinn, so dass eine Winterverbindung anch Livigno gegeben wäre. OK, vielleicht muss man im Valle Di Livigno noch ein paar Gallerien bauen.
@Hotel Sils: Meines Wissens haben sich die Oberengadinen den Schutz der Seenplatte (freihaltung der Uferlandschaft von bebauung) selbst auferlegt und verdanken diesem Schutz einen erheblichen Teil der derzeitigen touristischen Attraktivität.
Da wird schon kein zu monströser Komplex herauskommen, sonst wäre es ja ein Präzedenzfall und der Beginn eines Verbaus, den außer vielleicht einiger externer Investoren, die eher am eigenen Geld, als am langfristig attraktiven Engadin interessiert sind, keiner will.
Würden die Gemeinden im Engadin zu viel genehmigen, würden sie sich damit nur "ins eigene Fleisch schneiden".
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Heute beginnt am Corvatsch die Sommersaision.
Neu sind: Gletschergrotte, Flying Fox etc. sind bzw. kommen komplett weg.
Damit offenbar kein Verbau mehr auf dem Gletscher. Finde ich äußerst positiv.
Aber: Die Skiabfahrt zum Gletscher wird komplett vermattet (eventuell auch ein Teil des Gletshers, was ich aber nicht weiß). Die Treppe für das ehemalige Sommerskigebiet hängt mittlerweile natürlich in der Luft müsste eventuell mindestens saniert und/oder verlängert werden. was aber nicht gemacht wurde.
Jetzt will man offenbar die Touristen (verständlicher Weise) nicht so ohne Weiteres über die Matten laufen lassen und auch keinen sonstigen Zugang nach unten herstellen.
Daraus folgt, dass der Gletscherzugang von der Bergstation faktisch komplett gesperrt ist.
Man müsste schon klettern.
Das bedeutet, dass dort oben im Sommer außer Aussicht genießen und consumieren schlagartig sämtliche Beschäftigungsmöglichkeiten unmöglich sind.
Zumindest für mich war, wenn man schon hochfährt, mindestens der kurze spaltenfreie und äußerst lohnende Aufstieg auf den Piz Murtél obligatorisch und hat den Tag perfekt gemacht.
Ist schon bedrückend, wie der Gipfel zunächst im Winter durch den Wegfall fast aller Pisten nun auch im Sommer immer weiter an Qualität verliert.
Hoffentlich saniert man wenigstens die Treppe bald, dass man wieder auf den Gletscher kommt.
Neu sind: Gletschergrotte, Flying Fox etc. sind bzw. kommen komplett weg.
Damit offenbar kein Verbau mehr auf dem Gletscher. Finde ich äußerst positiv.
Aber: Die Skiabfahrt zum Gletscher wird komplett vermattet (eventuell auch ein Teil des Gletshers, was ich aber nicht weiß). Die Treppe für das ehemalige Sommerskigebiet hängt mittlerweile natürlich in der Luft müsste eventuell mindestens saniert und/oder verlängert werden. was aber nicht gemacht wurde.
Jetzt will man offenbar die Touristen (verständlicher Weise) nicht so ohne Weiteres über die Matten laufen lassen und auch keinen sonstigen Zugang nach unten herstellen.
Daraus folgt, dass der Gletscherzugang von der Bergstation faktisch komplett gesperrt ist.
Man müsste schon klettern.
Das bedeutet, dass dort oben im Sommer außer Aussicht genießen und consumieren schlagartig sämtliche Beschäftigungsmöglichkeiten unmöglich sind.
Zumindest für mich war, wenn man schon hochfährt, mindestens der kurze spaltenfreie und äußerst lohnende Aufstieg auf den Piz Murtél obligatorisch und hat den Tag perfekt gemacht.
Ist schon bedrückend, wie der Gipfel zunächst im Winter durch den Wegfall fast aller Pisten nun auch im Sommer immer weiter an Qualität verliert.
Hoffentlich saniert man wenigstens die Treppe bald, dass man wieder auf den Gletscher kommt.
- snowworld
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 344
- Registriert: 31.07.2003 - 22:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: news im Oberengadin
Wird der Hotelneubau über dem Parkhaus in Surlej eigentlich dieses Jahr gebaut?
Im Suvrettahouse scheint es ja auch sehr große Umbauarbeiten zu geben!
Im Suvrettahouse scheint es ja auch sehr große Umbauarbeiten zu geben!

- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
In Surlej wurden drei grosse Baukrane gestellt, aber die Bauarbeiten haben bisher noch nicht gross begonnen
Irgend etwas ist da faul...
Beim Suvretta-House wird der Mitteltrakt ausgehöhlt, wie die bereits erstellten Ost- und Westflügel.
Aber das Suvretta plant ja den Bau zweier zusätzlichen Hotels. Ein Familienhotel sowie ein reines Suitenhotel. weiter ist eine Sportschule vorgesehen. Derzeit laufen die Arbeiten für das Quartierplanverfahren, sofern ich mich nicht irre.

Beim Suvretta-House wird der Mitteltrakt ausgehöhlt, wie die bereits erstellten Ost- und Westflügel.
Aber das Suvretta plant ja den Bau zweier zusätzlichen Hotels. Ein Familienhotel sowie ein reines Suitenhotel. weiter ist eine Sportschule vorgesehen. Derzeit laufen die Arbeiten für das Quartierplanverfahren, sofern ich mich nicht irre.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- snowworld
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 344
- Registriert: 31.07.2003 - 22:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: news im Oberengadin
Hier ein Link zu Bildern der Grossbaustelle im Suvrettahouse:
http://pa.photoshelter.com/c/fotoswiss/ ... _M-&_bqO=6
Somit sind alle 5 5-Sterne Hotels in St. Moritz nach zahlreichen Umbauten auf TOP-Niveau! Absolut einzigartig für einen Ferienort in Europa!!!!!! Jetzt muss es nur noch im 3-4 Sterne Segment ein paar neue Impulse geben (wie z.B. das gepante Hotel auf dem Signalparkplatz und in Surlej) um auch in dieser Preisklasse an der Spitze zu liegen. Mit der geplanten Verbindung Signal-Hahnensee-Corvatsch liegt das Engadin dann mit Zermatt meiner Meinung nach absolut an der Spitze der Schweizer Destinationen.
http://pa.photoshelter.com/c/fotoswiss/ ... _M-&_bqO=6
Somit sind alle 5 5-Sterne Hotels in St. Moritz nach zahlreichen Umbauten auf TOP-Niveau! Absolut einzigartig für einen Ferienort in Europa!!!!!! Jetzt muss es nur noch im 3-4 Sterne Segment ein paar neue Impulse geben (wie z.B. das gepante Hotel auf dem Signalparkplatz und in Surlej) um auch in dieser Preisklasse an der Spitze zu liegen. Mit der geplanten Verbindung Signal-Hahnensee-Corvatsch liegt das Engadin dann mit Zermatt meiner Meinung nach absolut an der Spitze der Schweizer Destinationen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 953
- Registriert: 28.10.2006 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: news im Oberengadin
@3303: Das klingt in der Tat etwas dünn als Gletscherangebot. Wobei ich die Vermattung der Piste grundsätzlich durchaus nachvollziehen kann und auch das Schließen der Gletschergrotte begrüße. Aber ein wenig im Schnee rumzulaufen sollte schon irgendwie ermöglicht werden!
Mal eine andere Frage: Wie sieht's denn dieses Jahr mit der Rabgiusa-Hütte aus? Wird die für die Fußgänger öffnen? Letztes Jahr war das ja eher als Ausnahme geplant (Verpflegung der Arbeiter an der Rabgiusa Bahn), kam aber angeblich gut bei den Fußgängern an.
Mal eine andere Frage: Wie sieht's denn dieses Jahr mit der Rabgiusa-Hütte aus? Wird die für die Fußgänger öffnen? Letztes Jahr war das ja eher als Ausnahme geplant (Verpflegung der Arbeiter an der Rabgiusa Bahn), kam aber angeblich gut bei den Fußgängern an.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Vielleicht will man auch einfach nur sein eigenes Angebot privilegieren und den Umsatz steigern?LGH hat geschrieben:@3303: Das klingt in der Tat etwas dünn als Gletscherangebot. Wobei ich die Vermattung der Piste grundsätzlich durchaus nachvollziehen kann und auch das Schließen der Gletschergrotte begrüße. Aber ein wenig im Schnee rumzulaufen sollte schon irgendwie ermöglicht werden!.
http://www.corvatsch.ch/sommer/gletschertouren.html
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Bereits ein Jahr früher als auf der Homepage der BEST AG angekündigt, hat nun der Umbau der 4KSB/B Glünabahn auf Corviglia begonnen!
Die alten, knapp 100 Sessel wurden bereits zur Talstation der Margunsbahn in Celerina transportiert und werden vermutlich analog zur Grischabahn mit neuen Garaventa-haubensessel ersetzt. Vermutlich steht weiter einen Ersatz der Steuerung und der Umbau von Gleichstrom- auf Wechselstroantrieb.
Die Erweiterung und der Umbau der Talstation der Tschainasbahn & Quartaslift in Celerina ist ebenfalls voll im Gange. Auch bereits gegraben wird an der neuen Beschneiungsanlage für die Chillout-Piste Paradiso. Die Erweiterung des Speichersees auf Diavolezza läuft auch bereits, mit einem riesigen Maschinenpark.
Die Corvigliabahn hat in der Frühlingszwischensaison eine neue Steuerung und einen neuen, deutlich hörbaren
Wechselstromantrieb bekommen.
Bilder aus Diavolezza und der Beschneiung der Paradisopiste folgen die nächste Tage.
Die alten, knapp 100 Sessel wurden bereits zur Talstation der Margunsbahn in Celerina transportiert und werden vermutlich analog zur Grischabahn mit neuen Garaventa-haubensessel ersetzt. Vermutlich steht weiter einen Ersatz der Steuerung und der Umbau von Gleichstrom- auf Wechselstroantrieb.
Die Erweiterung und der Umbau der Talstation der Tschainasbahn & Quartaslift in Celerina ist ebenfalls voll im Gange. Auch bereits gegraben wird an der neuen Beschneiungsanlage für die Chillout-Piste Paradiso. Die Erweiterung des Speichersees auf Diavolezza läuft auch bereits, mit einem riesigen Maschinenpark.
Die Corvigliabahn hat in der Frühlingszwischensaison eine neue Steuerung und einen neuen, deutlich hörbaren

Bilder aus Diavolezza und der Beschneiung der Paradisopiste folgen die nächste Tage.
Zuletzt geändert von Vadret am 04.03.2012 - 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 379
- Registriert: 15.11.2008 - 14:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Habe die Pläne zwar nicht gesehen, aber logisch wäre im Erdgeschoss eine Erweiterung der Skischulräumlichkeiten und im Obergeschoss eine Erweiterung des Restaurants/Bar Finale
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- rabiator
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 687
- Registriert: 10.12.2006 - 14:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bernau am Chiemsee
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: news im Oberengadin
Und was ist mit der Tschainasbahn? Was wird dort gemacht?
Meine Skitage:
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Nix. An der Bahn und am Skilift selber passiert nix. Es betrifft nur das Gebäude.
Die Öffnungen der alten Antriebsräume der Skilifte z.B wurden zugemauert.
Die Öffnungen der alten Antriebsräume der Skilifte z.B wurden zugemauert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: news im Oberengadin
Ist bereits bekannt, ob die Paradis Abfahrt Lanzen oder Kanonen bekommen wird?
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: news im Oberengadin
Mann könnte mindestens eine Verdopplung der Frequenzen bei der 4-SB erreichen, wenn es vor dem Steilhang einen Zwischenausstieg gäbe... das wär doch mal eine vernünftige Investitioncorviglia-fan hat geschrieben:Nix. An der Bahn und am Skilift selber passiert nix. Es betrifft nur das Gebäude.
Die Öffnungen der alten Antriebsräume der Skilifte z.B wurden zugemauert.

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 953
- Registriert: 28.10.2006 - 18:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danksagung erhalten: 149 Mal
Re: news im Oberengadin
Schien wohl nicht so gut anzukommen, dass in Sils Sessel rumstanden (und zuvor auch eine der beiden Kabinen):corviglia-fan hat geschrieben:^^Die alten Haubensessel sind bereits im Tal. Ebenfalls waren einige, sehr in sehr schlechtem Zustand der Furtschellasbahn II in Sils bei der Talstation. Vermutlich werden die durch besser erhaltene der Glünabahn ersetzt.
http://www.sils-segl.ch/Aktuelles/detailnews.asp?ID=606Die Lagerung von Material und die Stationierung von nicht in Betrieb stehenden Fahrzeugen auf dem Parkplatz bei der Talstation der Furtschellasbahn wird als störend und zweckfremd erachtet. Die Corvatsch AG als Liegenschaftseigentümerin wird angewiesen werden, bis Sommer 2011 für die Beseitigung dieser Nutzungen zu sorgen. Bis dahin sollen sie auf einer eingegrenzten Fläche toleriert werden.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: news im Oberengadin
Hier ein kleines Bilderupdate von den zahlreichen (noch-) kleinen Baustellen in den Gebieten der BEST AG.
Zuletzt geändert von Vadret am 04.03.2012 - 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •