Ich versuch mal, den Wunsch von Seilbahner nach einer Uebersetzung zu erfuellen:Phalanx hat geschrieben:This lift has been in the media in Australia many times and for the wrong reasons. Recently there have been a number of accidents with this lift over the years, and some of them were with warnings. First accident occurred where a tower failed which included forewarnings by another manufacture (however since the laws were lacking they just kept running it). 18 people were injured and that's when the lift was upgraded like in the link above to match the upgraded laws (there was no fines cause the laws were lacking, however upgrades were required). Then the next year the chair slipped, and the maintenance was found lacking, the company was fined $110,000 AUD (the tests show wide failures and beyond that of sabotage, http://www1.worksafe.vic.gov.au/vwa/vwa ... ID155740-1).
A 3rd incident occurred and the company was fined again. This is when the lift was finally closed after it was ordered to comply with the Canadian chairlift standards Z-98, with rechecks of this standard for another 2 years after it's opening. The owner said he would destroy the lift rather than give it away, but then just before it should have been removed said he would reopen it. It looks like this post is about trying to avoid parts of compliance which require the Z-98 standard (and a set mention of using Belleville springs on the clamps). I know a lift in Canada which had had to be removed cause of these rules (and for good reason).
http://www.worksafe.vic.gov.au/wps/wcm/ ... +chairlift
http://www.safetyinaustralia.com.au/lat ... 81301.html
Der Lift ist in Australien in den Medien schon vielfach und aus dem falschen Grund [wohl eher: ungluecklichem Anlass] aufgetaucht. In den letzten Jahren hat es einige Unfaelle mit diesem Lift gegeben; bei einigen davon gab es Vorwarnungen. Beim ersten Unfall versagte eine Stuetze, wofuer es schon Vorzeichen bei einem anderen Aufbau [vermutlich einer Stuetze] gegeben hatte. Da es aber keine entsprechenden Vorschriften gab, haben sie ihn einfach weiter betrieben. Beim Unfall wurden 18 Personen verletzt und erst danach wurde der Lift den erweiterten Vorschriften so angepasst, wie es im oben angegebenen Link beschrieben ist. Es gab keine Strafen, weil die entsprechenden Vorschriften fehlten, aber immerhin wurden die Modernisierungen bindend gefordert.
Im Jahr darauf passierte das Rutschen des Sessels; fehlende Wartung wurde aufgedeckt, und die Betreibergesellschaft wurde zu einer Strafe von 110000 australischen Dollars verurteilt. Die Ueberpruefungen zeigten Maengel in einem weiten Bereich, die ueber den Sabotagevorfall hinausgingen. http://www1.worksafe.vic.gov.au/vwa/vwa ... ID155740-1
Ein dritter Zwischenfall trat auf, und die Gesellschaft wurde erneut mit einer Strafe belegt. Daraufhin wurde der Lift schliesslich ausser Betrieb gesetzt, nachdem angeordnet worden war, dass er die kanadische Sesselliftnorm Z-98 erfuellen muesse, mit Wiederholungsueberpruefungen in den 2 Jahre nach der Wiederinbetriebnahme. Der Lifteigner kuendigte an, den Lift abreissen zu wollen, anstelle sich von ihm zu trennen. Kurz vor dem bevorstehenden Abriss kuendigte er aber dann an, den Lift erneut in Betrieb nehmen zu wollen.
Der [am Anfang der Diskussionfolge wiedergegebene] Beitrag soll wohl dem Versuch dienen, Teile der Auflagen zu umgehen, die die Erfuellung der Z-98-Norm verlangen (und eine ausdrueckliche Erwaehnung der Forderung nach der Verwendung von Belleville-Federn in den Seilklemmen).
Ich kenne einen Lift in Kanada, der wegen dieser Auflagen entfernt werden musste (und es gab dafuer gute Gruende).