
Nachdem es in Innsbruck und Umgebung zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich mit dem Bike auszutoben, hat man die Qual der Wahl sich für eine Tour zu entscheiden. An diesem Tag viel die Entscheidung auf den Rangger Köpf. Einmal, weil das Wetter nicht allzu beständig gemeldet war und außerdem waren wir noch nicht mit den Skiern auf den 1939m hohen "Grasberg".
Tourdaten:
(leider fehlt mir der Tacho, deswegen ist das jetzt mehr oder weniger geschätzt)
Wetter:
Leider hatten wir nicht das beste Wetter...aber zum Mountainbiken hat das schon gepasst. Vormittags Sonne mit Wolken. Die Wolken wurden mehr und es tröpfelte ab und an. Am Ende sind wir bei leichten Regen zurück nach Innsbruck gefahren.
Temperatur:
Unten 18 Grad, Rangger Köpf 1939m) ca. 10 Grad!
Strecke:
Innsbruck - Völs - Kematen - Oberpfuss - Stiglreith - Roßkogelhütte - Rangger Köpfl und zurück!
Höhenmeter:
1350m
Kilometer:
45km
Schwierigkeit:
Mittel, die Anstiege sind meistens gleichmäßig und vor allem ab der Mittelstation Stiglreith fährt man nicht nur monoton durch den Wald.
Dauer:
2,5h Auffahrt von Innsbruck aus
1h zurück
Fazit:
Vor allem die doch relativ langen Anstiege im Wald auf der Forststraße mit wenig Ausblicken ziehen sich ziemlich. Ab der Roßkogelhütte auf 1777m hat man dann freie Sicht und der Ausblick vom Rangger Köpfl über das Inntal Richtung Innsbruck entschädigt für die Qualen.
Attraktivität



Bilder
^^ Bei der Anfahrt Richtung Unterpfuss. Das Tagesziel ist schon zu sehen: Der 1939m hohe "Grasberg" Rangger Köpfl.
^^ Nachdem man die ersten 300Höhenmeter auf die Mittelgebirgsebene geschafft hat, fährt man an der Talstation der 8EUB Rangger Köpfl vorbei.
^^ Trasse 8EUB
^^ Blick auf Oberpfuss. Im Hintergrund sieht man die Landebahn vom Flughafen Innsbruck. Das Wetter wird schon schlechter...
^^ Wenn man sich mal über die Rodelbahn durch den Wald geschafft hat, kommt man irgendwann unterhalb der Mittelstation raus und man hat diesen schönen Blick über Innsbruck.
^^ Trasse 1. Schlepper
^^ Hier sieht man die Mittelstation Stiglreith auf 1363m.
^^ Meine 2 Sportarten auf einem Bild...Biken im Sommer, Skifahren im Winter!

^^ Blick von Stiglreith über das Inntal
^^ Ohne mein Hai-Bike
^^ Nächstes Ziel: Die auf 1777m gelegene Roßkogelhütte.
^^ Almwiesen. Im Hintergrund sind die Kalkkögel zu erkennen.
^^ Da ist sie. Die Roßkogelhütte. Aber bevor wir uns dort eine Stärkung holen geht es noch auf den Gipfel!
^^ Oberhalb der Baumgrenze. Wäre blauer Himmel, wäre das Bild um einiges harmonischer...
^^ Der 2646m hohe Roßkogel. Vielleicht mal ein Wanderziel. War da schon mal jemand oben von euch?
^^ Es ist geschafft. Wir sind am Ziel. Der Gipfellift und im Hintergrund das Inntal.
^^ Blick auf das Seefelder Plateau.
^^ Nochmal Blick Richtung Innsbruck. Auf von hier oben kann man den Innsbrucker Flughafen sehr gut erkennen.
^^ Als letztes Bild, das Gipfelfoto. Am Ende freut man sich immer wieder, dass man es geschafft hat.
Im Anschluss ging es den gleichen Weg zurück. Auf der Roßkogelhütte machten wir halt und freuten uns auf eine warme Mahlzeit. Ich sagte noch spaßeshalber, jetzt kann man mir geben, was man will, es wird immer geil schmecken! Dem war aber nicht so. Weder meine Grillwurst noch das Wiener Schnitzel von Freerider84 waren gut. Wirklich schade. So bleibt die Roßkogelhütte in schlechter Erinnerung!
Danach gings weiter. Ein paar mal bogen wir in einen kleinen schmalen Wanderweg ein und übten unsere Singletrailfähigkeiten. Leider gibt es auf dieser Tour wenig Möglichkeiten, von der Forststraße abzuzweigen.
Wenn ich die Tour wiedermache, dann werd ich mir überlegen, vom Rangger Köpfl aus über die Inzinger Alm nach Inzing ins Inntal abzufahren.