Werbefrei im Januar 2024!

Nockspitze 2403 m (T) / 12.06.09 /Hoch über Innsbruck

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nockspitze 2403 m (T) / 12.06.09 /Hoch über Innsbruck

Beitrag von andyman1609 »

Nockspitze 2403 m (T) / 12.06.09 /Hoch über Innsbruck

Hallo zusammen,

gestern war ich das zweite Mal in diesem Frühsommer auf meinem Hausberg, der 2403m hohen Nockspitze (Sailes). Im Gegensatz zum ersten Aufstieg Ende Mai lag diesmal bereits bedeutend weniger Schnee und auch das Wetter spielte mit, also habe ich die Gelegenheit genutzt und ein paar Bilder gemacht.
Aus Zeitgründen (hatte nur den Nachmittag zur Verfügung) wählte ich die Route vom Parkplatz der Axamer Lizum über den Halslsteig auf die Nockspitze. Die knapp 900 Hm hat man von dort aus bei guter Kondition in etwa 1:30 h geschafft, ansonsten muss man etwas mehr Zeit einplanen, da der Weg doch steil ist.
Alles in allem ist im Moment eine herrliche Zeit für die Tour, die Lifte in der Axamer Lizum haben noch keinen Sommerbetrieb, demnach ist es dort ziemlich leer. Außerdem blühen jetzt gerade die Almwiesen in allen möglichen Farben, einfach schön.

Wegbeschreibung:
Vom Parkplatz der Axamer Lizum (1564m) über den Halslsteig aufs Halsl (1992m - 45 min), von dort weiter auf die Nockspitze (2403m - weitere 45 min). Abstieg auf dem gleichen Weg. Alles in allem ein einfacher Steig ohne große Schwierigkeiten.

Alternative Auf- Abstiege:
Von der Kehre nach dem Adelshof über die Birgitzer Alm auf die Nockspitze. (ca. 1100 Hm, 2:30 h, einfach)
Von Götzens über das Pfriemesköpfl und den nordseitigen Steig auf die Nockspitze (ca. 1600 Hm, 4h, mittel)
Es gibt noch weitere Aufstiege mit Ausgangspunkt Kreith bzw. Telfes im Stubaital, die kenne ich aber noch nicht.

Charakteristik:
Schöne einfache Bergwanderung auf die Nockspitze. Der Aufstieg über die Südseite ist als einfach einzustufen. Der Halslsteig aufs Halsl und weiter auf die Nockspitze ist steil und erforderte dementsprechende Kondition, weiters ist man fast durchgehend der Sonne ausgesetzt, weshalb die Tour an heißen Tagen nur in den Morgenstunden empfehlenswert ist.
Die Aussicht von der Nockspitze ist einfach genial. Innsbruck, Nordkette, Stubaier Alpen, Tuxer Alpen, Wilder Kaiser, einfach alles gibts zu sehen von dort oben.
In den Sommermonaten, vor allem wenn der Litft aufs Birgitzköpfl wieder in Betrieb ist, gilt die Nockspitze als viel begangen, nahezu überlaufen. Jetzt is also die richtige Zeit dafür.

Nun aber zu den Bildern:

Los gehts am Parkplatz der Axamer Lizum. Es sind kaum Autos und Wanderer anzutreffen. Im Bild mein heutiges Tagesziel, der Gipfel ist von hier aus noch nicht zu erkennen.
Bild

Über wunderbar blühende Almwiesen, an Kühen und Schafen vorbei, alles umrahmt von den mächtigen Kalkkögeln.
Bild

Blick auf die Damen Olympia Abfahrt, alles friedlich und ruhig hier im Moment.
Bild

Hier gehts weiter. Rechts den Graben entlang hinauf aufs Halsl. Der Steig ist steil und der Sonne ausgesetzt, bietet aber immer wieder reizvolle Einblicke in die Kalkkögel.
Bild

Anfangs gehts noch durch den Wald, einfach schön hier.
Bild

Wenige Minuten und 200Hm später hat man schon die Baumgrenze erreicht, und es bieten sich die ersten Ausblicke zum fotografieren an. Hier der Pleißen mit zugehöriger DSB.
Bild

Inntal mit der Hohen Munde, dahinter das Zugspitzmassiv.
Bild

Nochmal ohne Zoom.
Bild

Aber nun genug fotografiert, weiter gehts auf schönem Weg Richtung Halsl
Bild

Zwischenzeitlich gibts ein paar Wunder der Natur zu bewundern und zu bestaunen
Bild

Bild

Bild

Und dann ist das Halsl, Dreh- und Angelpunkt vieler Wanderwege, auch schon erreicht.
Bild

Auch von hier bieten sich schöne Ausblicke, hier die Tuxer Alpen mit dem Olperer.
Bild

Der Innsbrucker Altar, die Serlesspitze
Bild

Der Einblick in die Welt der Kalkkögel wird auch immer reizvoller. Hier gibts sowohl Klettersteige als auch gemütlichte Almwege.
Bild

45 Minuten später, nach steilem Anstieg über Schotter und Wiesen, ist auch schon das Gipfelkreuz der Nockspitze in Sicht. Relativ unspektakulär von der Südseite, die Nordseite ist hier schon dementsprechend rauher.
Bild

Schönes großes Gipfelkreuz aus Holz steht hier und trotzt Wind und Wetter
Bild

Der Ausblick ist auch nicht schlecht und entschädigt für die Mühen des Aufstiegs. Hier nochmal die Serlesspitze.
Bild

Blick ins Stubaital.
Bild

Kalkkögel
Bild

Inntal, Götzens, Axams, Völs, Martinswand, Brandjoch
Bild

Blick ins Skigebiet. Man sieht dass die Nockspitze auf dieser Seite steil abbricht, während sie von Süden her wie ein runder Grashügel erscheint
Bild

Nordkette und zweites Gipfelkreuz, da gehts später noch hinüber
Bild

Blick nach Innsbruck, rechts im Bild das Spitzmandl, ebenfalls sehr reizvoll.
Bild

Jetzt gehts weiter zum zweiten Gipfelkreuz. Ab hier wird der Weg zunehmend ausgesetzter und schwieriger. Der Abstieg über die Nordseite ist als schwarz und nur für Geübte gekennzeichnet. Aber hier nochmal der Blick zurück zum Hauptgipfel.
Bild

Etwas ausgesetzter, aber noch kein Problem hier. Immer wieder schöne Tiefblicke
Bild

Steile Abbrüche an der Nordseite, unten das Birgitzköpflhaus und die Birgitzer Alm
Bild

Immer wieder schön, Innsbruck von oben.
Bild

Nochmal das Spitzmandl und einer der Abstiegswege Richtung Osten
Bild

Europabrücke, Patscherkofel, Inntal
Bild

Blick zurück zum Hauptgipfel
Bild

Da ich das Auto in der Axamer Lizum stehen habe, muss ich wieder auf demselben Weg zurück. Schade, den der Abstieg über die Nordseite hat schon seine Reize, ist aber heute aus Zeitgründen nicht möglich. Also gehts wieder zurück über sanfte Almwiesen, sogar Schafe verirren sich hier herauf.
Bild

Weils so schön ist, nochmal die Kalkkögel
Bild

Fazit:
Ein schöner Berg, der die Mühen des Aufstiegs allemal entschädigt und dank der vielen Aufstiegswege auch schnell am Nachmittag nochmal bestiegen werden kann. Gerade zu dieser Jahreszeit aus den oben genannten Gründen (Lift aufs Birgitzköpfl noch zu, Blütenpracht), einfach nur empfehlenswert.

Hoffe die Bilder gefallen, freu mich über Kommentare und Anregungen eurerseits.

mfg Andi

Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Nockspitze 2403 m (T) / 12.06.09 /Hoch über Innsbruck

Beitrag von falk90 »

Danke für die Tollen Bilder von der Saile (als Wahlstubaier sagt man nicht Nockspitze :wink: )
Ich hab da oben vor 4 Jahren sogar mal übernachtet, das war dann aber doch recht kühl.
Wir sind aber von Fulpmes aus aufgestiegen und über Hündernocken (Richtung Primesköpfl) bis zu einem Höhenweg abgestiegen, der wieder zurück zur Pfarrachalm führt.

Am Dienstag gehe ich mit ein paar Kollegen auf die Serles, vlt. mach ich auch ein paar Fotos, die poste ich aber dann erst nach der Matura ( :arschabfrier: vor Schiss )
andyman1609
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 888
Registriert: 20.05.2007 - 21:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nockspitze 2403 m (T) / 12.06.09 /Hoch über Innsbruck

Beitrag von andyman1609 »

jack90 hat geschrieben:Am Dienstag gehe ich mit ein paar Kollegen auf die Serles, vlt. mach ich auch ein paar Fotos, die poste ich aber dann erst nach der Matura ( :arschabfrier: vor Schiss )
Wär super, wenn du ein paar Bilder reinstellst. Will dort nämlich auch mal rauf und da wären ein paar erste Eindrücke in Form von Bildern super.

mfg Andi
Antworten

Zurück zu „Österreich“