Werbefrei im Januar 2024!

Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von snowflat »

Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Heute sollte es ordentlich warm werden, also sollte es in die Höhe gehen, die Entscheidung viel aufs nahe Tannheimer Tal, da es auch erst recht spät los ging. Genauer gesagt ans Ende vom Tannheimer Tal, nach Nesselwängle und von dort dann auf den Hausberg von Reutte, den Hahnenkamm.

Los geht’s mit der Tourbeschreibung:

Das Auto wurde an der Talstation der DSB abgestellt und zu Fuss ging es erstmal hinüber in den Ort, dort startete dann die eigentliche Wanderung. Die erste Etappe führte vom Ort (1.136 m) recht steil durch Wald und Lichtungen hinauf zum Gimpelhaus (1.659 m). Es war ein 1A-Südhang, was im Wald ja nicht schlimm war, jedoch haben die Orkane der Vergangenheit den Waldbestand stark dezimiert, so dass man dort ziemlich von der Sonne gepeinigt wird.
Nach kurzer Pause am Gimpelhaus ging es auf etwa gleichbleibender Höhe weiter zur nahegelegenen Tannheimer Hütte (1.713 m) und an dieser vorbei weiter, mal hoch mal runter aber meist so um die 17hundert Höhenmeter schwankend. Nach schöner Höhenwanderung und immer wieder ins Tannheimer Tal blickend, rief ein Abstecher zum Sabachjoch (1.880 m), der eigentlich etwas ungewollt war, weil etwas unscheinbar der eigentliche Weg vorher schon abzweigte. Aber was soll's, der 20minütige Abstecher hat sich gelohnt, es gab einen traumhaften Blick auf den Forggen- und Bannwaldsee sowie das Alpenvorland. Nach kurzem Panorama ging es wieder hinab und auf dem richtigen Weg zum Hochjoch (1.754 m). Von diesem hatte man einen tiefen Blick auf Reutte, aber es ging weiter und steil hinauf über die Hohe Ditzl (1.917 m). Es sollte aber nicht der letzte steile Anstieg für heute sein, denn auf der Rückseite ging es ebenso steil wieder hinab, damit man dann noch am finalen Aufstieg auf den 1.938 m seinen Spaß hatte und dieser Aufstieg hatte es nach der bisher zurückgelegten Strecke dann in sich. Die Beine wurden mit jedem Höhenmeter schwerer und schwerer ... aber oben am markanten Funkmast wird man mit einem tollen Panorama belohnt, die Brotzeit war verdient.
Einziger Nachteil ist, dass man den gleichen Weg vom Aufstieg zum Hahnenkamm wieder hinabsteigen muss. Aber naja, gibt schlimmeres sind etwa 20 Minuten bis der Abzweig zur Schneetalalpe kommt, zu dieser folgt dann der weitere Abstieg. An der Schneetalalpe (1.650 m) vorbei immer durch den Wald und über unbequemes Wurzelwerk ging es weiter Richtung Nesselwängle, durch den ganzen Ort durch – war mittleweile brütend warm, so um die 30°C – wieder zum Parkplatz der DSB.

Kurz noch die Tourdaten:

Strecke: 13,75 km
Hohendifferenz: 1.083 m
Dauer: 5 ½ h inkl. Pausen


Und nun die Bilder:

Bild
^^ Blick auf die DSB Krinnenalpe

Bild
^^ Und der Blick auf das heutige Tagesziel: Hahnenkamm

Bild
^^ Aber erstmal ging es zum Gimpelhaus, eines von vielen Zielen ab Nesselwängle

Bild
^^ Der Gimpel, das helle Gestein erstrahlt in der Sonne

Bild
^^ Blick zum Haldensee

Bild
^^ Und der Hahnenkamm, viel näher ist er noch nicht gekommen

Bild
^^ Materialseilbahn zum Gimpelhaus

Bild
^^ Und der letzte Anstieg zum Gimpelhaus

Bild
^^ Gimpel

Bild
^^ Gimpelhaus mit darunterliegender Bergstation der Materialseilbahn

Bild
^^ Blick zur Köllenspitze, rechts (links vom Ast) liegt die Tannheimer Hütte

Bild
^^ Blick ins Tannheimer Tal mit Haldensee

Bild
^^ Einfahrt Bergstation Materialseilbahn

Bild
^^ Krinnenspitze mit Skigebiet

Bild
^^ Blick Gaichtpass, dem östlichen Ausgang des Tannheimer Tals hin zum Lechtal, entsprechend dahinter die Lechtaler Alpen

Bild
^^ Hahnenkamm zur Linken (da geht es noch hin) und Gaichtspitze zur Rechten

Bild
^^ Tannheimer Hütte, sehr schön gelegen

Bild
^^ Blick zurück zum Gimpelhaus, auch schön und sehr exponiert gelegen

Bild
^^ Immer wieder erstrahlt das helle Gestein unterm blauen Himmel

Bild
^^ An kleinen Hütten ging es vorbei, das Ziel vor Augen, hinten der Hahnenkamm

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Dem Kölleschrofen entgegen, in der Bildmitte das Sabachjoch, auf dem mich irrtümlich der Weg führte, wegen dem Ausblick war ich aber dem kleinen Umweg nicht böse.

Bild
^^ Blick vom Sabachjoch zurück auf die Nesselwängler Scharte

Bild
^^ Und in die andere Richtung auf Forggen- und Bannwaldsee

Bild
^^ Es ging weiter, unten die Schneetalalpe, die aber erst auf dem Rückweg vom Hahnenkamm (hinten) passiert wird

Bild
^^ Blick vom Hochjoch auf Reutte

Bild
^^ Und ins Tannheimer Tal zum Haldensee und Gimpelhaus

Bild
^^ Blick von der „Die Ditzl“ auf den Hahnenkamm und den bevorstehenden Aufstieh *ächz*

Bild
^^ Tannheimer Tal mit Haldensee

Bild
^^ Gimpel (li.), Köllenspitze (mi.), Kölleschrofen (re.)

Bild
^^ Auf geht’s, hinauf geht’s

Bild
^^ Weiter, gleich ist es geschafft

Bild
^^ Aber vorerst muss ich noch das Problem mit dem warmen Wasser in der Trinkflasche lösen ... wie gut, dass crushed Ice herumliegt :wink:

Bild
^^ Tannheimer Tal in ganzer Länge mit Haldensee, ganz rechts der Gimpel, darunter das Gimpelhaus (schwer zu erkennen)

Bild
^^ Gimpel, Köllenspitze und Kölleschrofen

Bild
^^ Kölleschrofen (li.), Schneidspitze (mi.), darunter „Die Ditzl“ die ich vorab überquerte und rechts die Gehrenspitze.

Bild
^^ Reutte mit großem Talkessel

Bild
^^ Skigebiet Hahnenkamm, hinten der Thaneller

Bild
^^ Bergstation 4 KSB mit Gaichtspitze

Bild
^^ Blick ins Lechtal mit Lechtaler Alpen

Bild
^^ Zugspitze hinten links, Thaneller vorne rechts

Bild
^^ Schneetalalpe

Bild
^^ Beim Abstieg nochmal ein paar Blick hinauf auf das leuchtende Gestein
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor snowflat für den Beitrag:
burgi83
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von lift-master »

schöner bericht, das gimpelhaus, ist das die hütte, welche man vom tannheimer tal so markant sehen kann?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von snowflat »

lift-master hat geschrieben:schöner bericht, das gimpelhaus, ist das die hütte, welche man vom tannheimer tal so markant sehen kann?
Danke.

Die steht schon sehr markant am vorderen Ende eines kleinen Plateaus.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von Andreas K. »

Ja sehr schöner Bericht.
Hast ja einen guten Tag erwischt, sonst hats immer geregnet.
mfG Andreas
Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von Zottel »

Schöne Fotos! Die MSB des Gimpelhauses gefällt mir! Die Bergstation erinnert ja schon an einen ESL o.ä. ;)
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von xcarver »

schöner bericht und super fotos :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nesselwängle | 14.06.09 | Auf den Reutter Hahnenkamm

Beitrag von starli »

.. manchmal vergess ich vor lauter Sommerskifahren, wie schön auch manche schneelose Berglandschaft im Sommer sein kann ... Aber das Eck "da hinten" (Allgäu / Alpenrand) ist eh mit eine der schönsten Ecken der Ostalpen.

Antworten

Zurück zu „Österreich“