Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Rittner Horn (Corno del Renon) – Ritten (Renon)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Pendelbahn »

Grüß euch.

Nur mal so als Grundsatzfrage (habe selbst nie darauf geachtet).
Kaufen die bestimmte Teile: zb die Gummiereifen am Beschleuniger, die Gummierungen in den
Seilführungsrollen o.ä.
nicht zu? Wird das jeweils selbst produziert?

Was macht Leitner so anders als zB Doppelmayr?

Lärmbelästigung war (oder ist?) bei der Hungerburgbahn NEU auch ein Thema.
Die kurzfristige Lösung war langsamer zu fahren. Das kann`s doch aber nicht sein.

Irgendwie hört man solche Dinge immer wieder von Leitner Bahnen, oder ist das Zufall?
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Arlbergfan »

Pendelbahn hat geschrieben: Lärmbelästigung war (oder ist?) bei der Hungerburgbahn NEU auch ein Thema.
Die kurzfristige Lösung war langsamer zu fahren. Das kann`s doch aber nicht sein.

Irgendwie hört man solche Dinge immer wieder von Leitner Bahnen, oder ist das Zufall?
Wer beschwert sich denn da wegen Lärmbelästigung? Die Bahn fährt doch wirklich relativ leise? Im Vergleich zur Hungerburgbahn müssten die Bewohner neben Bahngleisen schon längst taub sein!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Pendelbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 05.08.2004 - 09:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mutters / Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Pendelbahn »

Arlbergfan hat geschrieben:
Pendelbahn hat geschrieben: Wer beschwert sich denn da wegen Lärmbelästigung?
Siehe hier
http://tirol.orf.at/stories/237680/
Grias eich aus Tirol

"Pendelbahn"
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von chr »

rolmaster hat geschrieben:Leider schon vorbei aber für die "Statistik" vielleicht interessant:
Letztes Wochenende (13./14.6.) war auf einer Werbeveranstaltung für Tirol & Südtirol auf dem Wiener Rathausplatz eine blaue Gondel mit Beschriftungen für die neue Rittenseilbahn ausgestellt!

Fotos konnte ich leider nicht machen, da sich die Gondel in einem dunklen, überfüllten Zelt befand. Ich vermute aber, dass es sich um die selbe Gondel handelt, von der hier bereits Fotos gepostet wurden!
Aber ich kann mit den Fotos dienen.
Dateianhänge
comp_02Rittengondel1.jpg
comp_03Rittengondel2.jpg
comp_01Ritten_Techn_Daten.jpg
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Christoph Lütz »

Die Rittnerseilbahn legt eine viertägige Zwangspause ein (von Montag, 13.07 bis Donnerstag, 16.07), weil das Zugseil dringend gekürzt werden muss. Es wird ein stündlich verkehrender Busersatzverkehr zwischen Bozen und Oberbozen eingerichtet.

Warum das so unerwartet und ausgerechnet während der Hochsaison passieren muss, ist mir allerdings ein Rätsel. Nun müssen wir also schon den zweiten Sommer teilweise auf die Seilbahnverbindung verzichten, tolle Technik :(
Dateianhänge
Rittnerbahn_geschlossen.jpg
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Theo »

Was heisst jetzt da: Tolle Technik?
Die Bahn hat extrem kurze Stationen was halt auch einen extrem kurzen Spannweg zur Folge hat. Bei so kurzen Stationen kann man auch nirgends versetzbare Umlenkräder einbauen. Da die Bahn aber über 4km lang ist, ist dieses Seilkürzen nach so kurzer Zeit eigentlich eine logische Sache.
Der Arbeitsaufwand von 4 Tagen schein auf den ersten Blick zwar ein bisschen hoch, das ist aber keine 0815 EUB wo man das Seil auf 3 Stützen raushängt um auf einer Kuppe die Spleissarbeiten zu machen.
Hier muss man die ganzen Arbeiten in einem Spannfeld in der Luft machen, sowas dauert halt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Christoph Lütz »

Ist mir schon klar, das es sich um eine notwendige Maßnahme handelt. Aber legt man solche Arbeiten in den Juli, wenn man keine Parallelanlage hat? Der ganze Ritten ist zur Zeit voll mit Urlaubsgästen. Vor 4 Wochen wäre aus meiner Sicht ein günstigerer Zeitpunkt gewesen.

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Jens »

Laut einem Artikel in der Presse, hätte die Kürzung bereits vor der Eröffnung erfolgen sollen. Damals war allerdings keine zeit mehr dafür.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Radim »

"Neue" Wagen von der Trogenerbahn sind schon an der Rittnerbahn:
Dateianhänge
IMG_7106.JPG
IMG_7181.JPG
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Dachstein »

Radim hat geschrieben:"Neue" Wagen von der Trogenerbahn sind schon an der Rittnerbahn:
Schon? Ich täte sagen, seit geraumer Zeit. ;) Gut, auch eine Übertreibung, die Wagen kamen bereits im Frühjahr auf den Ritten. Jetzt müssen sie noch den neuen Gegebenheiten angepasst werden - was völlig normal ist.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Wombat »

LR Widmann zu Rittner Seilbahn: "Tun alles, um Lärm zu senken"
Seilbahn.net
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
androlino
Massada (5m)
Beiträge: 60
Registriert: 28.05.2008 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8048 Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von androlino »

und...? weiss einer nun wann in der Schweiz eine 3S-Bahn gebaut wird? Beim Stoos ist nach wie vor die Rede davon. Mittlerweile wurde sogar die geplante Linienführung angepasst, damit die Bahn dann näher beim Dorf enden soll. Seit der 3S-Bahn in Saas-Fee ist in der Hinsicht in der Schweiz nichts mehr entstanden. Und Funitel haben wir ja auch nur zwei (Crans-Montana und Verbier). Funifor noch gar keins... :cry:
Werde aber auf jeden Fall mal nach Bozen fahren und mir die neue Rittenseilbahn ansehen. Vor allem die Talstation finde ich sehr gelungen. Mit ihrer Form und Farbe (Kupfer), erinnert sie mich an das "Lipstick-Building" in Manhattan / New York.
Volle Pendelbahnen - und man kommt sich näher ;-)

Ski-Saison 2008/2009:
1 x Flumserberg
2 x Elm
4 x Flims / Laax / Falera
1 x Corviglia / Piz Nair
1 x Lagalb + Diavolezza, inkl. Morteratsch
1 x Corvatsch / Furtschellas
1 x Lenzerheide-Valbella (Rothorn + Stätzerhorn)
1 x Disentis
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Österreich bekommt auc erst nächstes Jahr seine zweite 3S und das Land st ja doch etwas größer. Außerdem hat die Schweiz ja eigentlich schon zwei, weil die in Saas-Fee ja streng genommn aus zwei besteht und auch nicht auf ein Mal gebaut wurde.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Seilbahnfreund »

In der aktuellen ISR gibt es über die Rittenseilbahn noch ein paar Artikel:
http://www.isr.at/downloads/download_4445.pdf ab Seite 9

Gruß Thomas
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von talent »

Im Skigebiet ritten ist laut Raumordnungsplan eine neue Anlage geplant: S.47 http://www.provinz.bz.it/raumordnung/up ... r2_963.pdf
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von snowflat »

Gibt zwei neue Kabinen für 399.953 Euro "all in"
„Es handelt sich um einen günstigen Preis, der weit unter jenen des üblichen Marktpreises liegt.“
Rittner Bahn bekommt Zuwachs
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Richie »

Weiteres Seilbahn-Projekt in Bozen: Neue Seilbahn Bozen-Jenesien rückt in Zentrumsnähe
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Bozen: Umbau Rittner Seilbahn von 8 auf 10-Kabinen-Betrieb

Beitrag von ThomasK »

Schaut man sich die Videos zur Rittnerseilbahn an, so stellt man fest, dass inzwischen mit 10 anstatt 8 Kabinen gefahren wird.

Der Witz dabei ist aber, dass sich - entgegen anders lautender Meldungen - dabei die Beförderungsleistung keinesfalls erhöht, obwohl nach wie vor mit 7 m/s gefahren wird, es sei denn, vier Kabinen fahren gleichzeitig in den beiden Stationen ein- und aus, sodass dann auf 3 m/s reduziert wird.

Bis 2014 war es so, dass mit 8 Kabinen gefahren wurde. Fuhr beispielsweise Kabine 1 aus der Talstation, dann fuhr Kabine 2 in die Talstation, die Kabinen 3 fuhr abwärts und begegnete der aufwärts fahrenden Kabine 8 am unteren Drittelpunkt, die Kabine 4 fuhr abwärts und begegnete der aufwärts fahrenden Kabine 7 am oberen Drittelpunkt, die Kabine 5 fuhr aus der Bergstation und die Kabine 6 in die Bergstation.

Daraus folgt, das die Seilbahn immer dann nur 3 m/s fährt, wenn sich die Kabinen an den beiden Drittelspunkten 1/3 und 2/3 begegnen.

Begegnen sich die Kabinen in den Sechstelspunkten, also 1/6, 3/6 und 5/6 dann wird schnell gefahren, also mit 7 m/s.

Bei einem 8 Kabinenbetrieb völlig logisch. Ich ging nun davon aus, dass, wenn man die Kabinenanzahl von 8 auf 10 aufstockt, genau dann auf 3 m/s reduziert wird, wenn sich die Kabinen in den Viertelspunkten, also 1/4, 2/4 und 3/4 begegnen und bei den Begegnungen in den Achtelspunkten, also 1/8, 3/8, 5/8, 7/8 schnell gefahren wird.

Allgemein also: Fahren 2n Kabinen, dann gibt es n-1 langsame Kabinenbegegnungspunkte auf der Strecke und n schnelle Kabinenbegegnungspunkte auf der Strecke. So weit alles klar.

Als ich mir nun die aktuellen Videos mit dem Betrieb der 10 Kabinen anschaute, staunte ich nicht schlecht, dass sich an den Begegnungspunkten gegenüber dem 8 Kabinenbetrieb überhaupt nichts geändert hat.

Nach wie vor gilt:

schneller Begegnungspunkt (1/6) ca. 20 m unterhalb der Stütze 1
langsamer Begegnungspunkt (1/3) ca. 50 m oberhalb der stütze 2
schneller Begegnungspunkt (1/2) ca. 20 m unterhalb oberhalb von Stütze 4 + zwei Seilreitern
langsamer Begenungspunkt (2/3) ca. 10 m oberhalb von Stütze 5 + drei Seilreitern
schneller Begegnungspunkt (5/6) ca. 30 m oberhalb Stütze 6 + einem Seilreiter

Streckenaufbau:

Talstation <-> 5 Seilreiter <-> Stütze 1 <-> 4 Seilreiter <-> Stütze 2 <-> 2 Seilreiter <-> Stütze 3 <-> 1 Seilreiter <-> Stütze 4 <-> 3 Seilreiter <-> Stütze 5 <-> 6 Seilreiter <-> Stütze 6 <-> 5 Seilreiter <-> Stütze 7 <-> 1 Seilreiter <-> Bergstation


Deutlich zu sehen, dass jetzt mit 10 Kabinen gefahren wird:

https://youtu.be/CtKXLWcHWmI?t=11m50s

Daraus folgt dann aber, dass die Aufenthaltszeit der Kabinen in den Stationen nunmehr exakt doppelt so lange ist wie vorher.

Beim 8-Kabinen-Betrieb machte die Standzeit in der Talstation 12,5% und die Standzeit in der Bergstation ebenfalls 12,5% der gesamten Umlaufszeit aus. Jetzt bei dem 10-Kabinen-Betrieb stehen die Kabinen jeweils 20% der Umlaufszeit in der Talstation und 20% der Umlaufszeit in der Bergstaton. Die Umlaufszeit wurde also von 32 Minuten auf 40 Minuten erhöht.

Damit kann zwar, weil nunmehr immer gleichzeitig zwei Kabinen in den Stationen stehen, bei Pulkbildung die Fahrgastverteilung verbessert werden, aber die pph-Leistung von 525 erhöht sich keineswegs, da nach wie vor alle 4 Minuten eine Kabine (35 Personen) die Station verlässt.

Mit dem 10-Kabinen-Betrieb wird der Verschleiß an den Laufkatzen (nicht an den Stützen) verringert, aber es bleibt bei dieser Betriebsform bei einer Beförderungsleistung von 525 Personen pro Stunde und Richtung.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man nicht auch in einer Betriebsform fahren kann, bei der in den Viertelspunkten langsam gekreuzt wird, denn ansonsten wäre das in der Tat ein Schildbürgerstreich.

Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Skiphips »

Richie hat geschrieben: 13.01.2016 - 16:29 Weiteres Seilbahn-Projekt in Bozen: Neue Seilbahn Bozen-Jenesien rückt in Zentrumsnähe
Zu diesem Projekt wurde nun der Umweltvorbericht veröffentlicht. Zum Inhalt kann ich leider nichts sagen, da er auf italienisch ist.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Rittnerbahn hat nur sehr wenige Abstellkapazitäten. Wenn ich mich recht erinnere, dann kann man genau zwei Kabinen aus dem Umlauf nehmen. Damit konnte man dann früher von 8 auf 6 reduzieren wenn weniger Andrang war. Da man wahrscheinlich keinen Platz hat um jetzt 4 Gondeln rauszunehmen, hat man vermutlich einen entsprechenden Sparmodus eingebaut in dem man die Gondelzahl auf der Strecke, nicht aber im Umlauf reduziert. Ich bin aber 120%ig sicher, dass sie auch einen Modus mit erhöhter Kapazität haben, anders macht die hohe Investtionssumme keinen Sinn.

Den Artikel zur Bahn nach Jenesien kann ich leider nicht lesen, ich lande nur auf der Startseite. Egal was man da macht, ich hoffe, dass man endlich die unsägliche Mittagspause abschafft. Sowas ist heute selbst bei rein touristischen Verkehren unüblich, aber im ÖV hat das nichts mehr zu suchen.
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues am Rittner Horn (Corno del Renon) – Ritten (Renon)

Beitrag von Skiphips »

Bei der 6er-EUB aufs Rittner Horn wurde dieses Jahr die 20-jährige Generalrevision durchgeführt. Dabei wurden der Antrieb und die Elektroanlagen ausgetauscht. Von den 1.657.960€ Gesamtkosten übernimmt die Landesregierung zusätzlich 497.388€. Zuvor wurden bereits 746.082€ bereitgestellt.
Quelle: Beschluss der Landesregierung (Nr. 961 vom 01.12.20)
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von snowflat »

Skiphips hat geschrieben: 14.01.2020 - 20:20
Richie hat geschrieben: 13.01.2016 - 16:29 Weiteres Seilbahn-Projekt in Bozen: Neue Seilbahn Bozen-Jenesien rückt in Zentrumsnähe
Zu diesem Projekt wurde nun der Umweltvorbericht veröffentlicht. Zum Inhalt kann ich leider nichts sagen, da er auf italienisch ist.
Aktuell fehlt das Geld (26 Mio. Euro) für eine Investition, dennoch plant man einen Baubeginn in 2022 und Fertigstellung in 2024: Seilbahnprojekt Bozen-Jenesien steht still
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
ThomasK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.05.2011 - 03:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Bozen: Umbau Rittenseilbahn

Beitrag von ThomasK »

snowflat hat geschrieben: 03.05.2021 - 10:48 Aktuell fehlt das Geld (26 Mio. Euro) für eine Investition, dennoch plant man einen Baubeginn 2022 und Fertigstellung 2024: Seilbahnprojekt Bozen-Jenesien steht still

Meine Vermutung ist, dass sich Südtirol auf das riesige Infrastrukturpaket bezieht, das Draghi angekündigt hat.

Das Gesamtvolumen beträgt 248 G€. Alleine für 25 G€ sollen Hochgeschwindigkeitsstrecken mit 300 km/h Höchstgeschwindigkeit von Palermo, Catania und Bari nach Neapel gebaut werden, damit man in 7 Stunden von Palermo bis nach Milano fahren kann. Auch eine komplette Neubaustrecke zwischen Bozen und Verona soll gebaut werden.

Zweistellige Milliardenbeträge sollen in den ÖPNV fließen. Da die Seilbahn Jenesien ÖPNV ist, gehe ich davon aus, dass die Juristen in der Südtiroler Regierung geprüft haben, dass diese Seilbahn aus diesem Milliardentopf kofinanziert werden kann.

Ich glaube auch, dass diese Seilbahn Jenesien gebaut wird zumal Draghi angekündigt hat, dass nicht nur Süditalien sondern auch Norditalien profitieren wird. Auch die Stadt Rom will aus diesem Infrastrukturpaket eine urbane Seilbahn kofinanzieren. Allerdings muss man jetzt erst einmal abwarten, ob die 248 G€ für all die angemeldeten Projekte überhaupt reichen werden.

https://www.augsburger-allgemeine.de/po ... 77686.html

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“