Hey,
meine Kanone wird jetz doch wohl eher ne Lanze - "Preisgründe" Gibts bei euch was neues?? Irgendwas neues gebaut, schon wieder die Kanonen rausgekramt oder irgendwas verändert/verbessert?
Hab mir heurer wieder mal vorgenommen einen Lanze zu bauen!
Bin mir aber nicht sicher ob ich sie mit dem HD versorgen soll oder nur mit normalen Leitungswasser!
Wenn ich einen HD benutze wie kann ich verhindern dass es mir Wasser bis zum Kompressor zurück drückt?
Welche erfahrungen habt ihr mit und ohne HD gemacht, funktioniert die beschneiung überhaupt ohne HD bei einer Lanze oder nicht?
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
irgendwie habe ich es immer noch nicht geschafft mein Projekt umzusetzen, aber ich hoffe, dass es dieses Jahr noch fertig wird.
Anbei eine grobe Skizze, zu welcher auch meine Frage 1 ist:
Denkt ihr, dass diese Anordnung überhaupt funktioniert?
Prinzipiell sollen 3/6/9/12 Uhr als Nukleatoren dienen.
Und die anderen eben nur Wasser. Ich werde Ölbrennerdüsen nehmen.
Gespeist wird das Wasser für alle Düsen vom HochDruckReiniger.
Frage 2:
Als "Gebläse" habe ich mal an einen gewöhnlichen Ventialtor gedacht:
Flügeldurchmesser 45cm bei 3 Flügelblättern.
Anschlussleistung 135 Watt
Luftdurchsatz 6100 m³/Stunde
Ist dieser ausreichend?
öhm also wenn du die Düsen dann in den Luftstrom richtest sollte die Anordnung so passen. Du sagtest dein Gebläse ist 45 cm im Durchmesser also geh ich davon aus, dass dein Rohr auch so groß ist... und 101m² pro minute...hmjaa sollte noch funktionieren..bin mir da aber nicht 100% sicher!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Ich hätte mal nen paar Fragen zu den Ölbrennerdüsen! Was für nen Gewinde is denn bei denen drauf? Welchen Druck benötigen die? Und ergeben sie ein homogenes Sprühbild! Mfg Jan
meiner Erfahrung nach sind von allen Ölbrennerdüsen herstellern ( Danfoss,... usw.. ) die gleiche Gewindegröße 1/8 Zoll verbaut... es gibt auch Düsen, dort ist kein 1/8 Gewinde drann... 95% aller Kessel haben einen Anschluss von 1/8 Zoll...
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
@Jan050790
Hallo, die Referenz für Ölbrennerdüsen ist abhängig von der Angabe auf der Düse (kg/h oder USgal/h)
- kg/h Referenz bei 10 bar und einer spezifischen Dichte von 840 kg/m³
- USgal/h Referenz bei 7 bar und einer spezifischen Dichte von 820 kg/m³
Bei abnehmenden Düsendruck wird der Tropfen immer grösser. Wenn die Mischung aus kleinen und grossen Wasserteilchen passt, dann wachsen grössere Schneekristalle in kürzerer Zeit. Die kleinen Wassertropfen gefrieren schneller (Kristallisationskeim) und die grossen Wassertropfen lagern sich besser an. Beim künstlichen Schnee sind unterschiedlich grosse Wassertropfen sehr wichtig, da dem Wasser nur wenig Zeit zur Kristallisation bleibt.
Dankeschön! Ich werd allerdings erstmal meine beiden Lanzen nächste Woche ausprobieren, bvor ich mich vllt an den Bau einer Kanone mache! Ich hoffe das das Wetter nächsten WE so wird wie es voraus gesagt ist! Bei minus 3-4°C wird einiges gehen! Und der neue Kompressor bringt auch genügent Leistung da passt das schon!
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
Nach deinem OK habe ich mich sofort an den Bau der Lanze gemacht. Jetzt Fehlen nur noch ein paar kleinere Verbindungsteilchen und natürlich Temperaturen unter 0 Grad. Sobald ich die Kanone zum ersten mal betrieben habe, werde ich Bilder reinstellen.
ich hab gesehn das soviele hier nachfragen wegen solchen Lanzen... Wer also devinitives Interesse an diesen Lanzen hat, keine lust sich selber eine zu Bauen, der kann sich bei Schneitech oder bei mir per PN melden.
Ich vertrete nur meine Eigene Meinung!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Immer schön Schnee unterm Arsch!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
NUR DIE BESTEN KOMMEN ANS ZIEL! -- KÄSSBOHRER PISTENBULLYS! TOP QUALi, TOP SERVICE ! 1 A !
@skiier,
6 Rechtschreibfehler in 2 Sätzen! Nicht schlecht.
Auch wenn es eigentlich Off Topic ist, und somit im Prinzip nicht hierher gehört, hat seilbahner völlig Recht. Du solltest wirklich auf deine Rechtschreibung achten und vor dem Klick auf Absenden deinen Text nochmals durchlesen!
Aso wänn jede da würdi Dialäkt schnurre, chämti gar niemer me drus ! Hochdeutsch ist immer noch die offizielle Forumssprache, bitte haltet euch daran! Und damit zurück zum eigentlichen Thema bitte!