Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich habe mir erlaubt, den Tread etwas zu bereinigen, die letzten Posts hatten nichts mit News zu tun und wurden daher von mir gelöscht. Bitte das nächste Mal derartige Sachen mittels PN aufklären. Danke!
MFG Mod. Dachstein
MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Didi-H
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 340
- Registriert: 20.05.2007 - 10:30
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Allmersbach im Tal (BW)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Die Bahn wird am 18.12 den Betrieb aufnehmen (Quelle örtliches Panoramafernsehen) - der Grund: An der neuen Piste von der Hohen Mut herunter müssen noch Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.hofi hat geschrieben:Hallo, wollte mal wissen was mit der 2. Sektion der Hohe Mut Bahn los ist.
Liegt es an der Bahn oder an der Piste, weshalb es nicht los geht?
Danke für Auskünfte
Hofi
Geisbergbahn läuft und ist im Einsatz. Bilder gibts bald in meinem Schneebericht....
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Bericht Gurgl:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=24608
8 EUB Schermerspitz:
- Richtige Entscheidung zur EUB, trotz relativer Windstille im Gebiet an dieser Bahn starke Windgeräusche.
- Sitzheizung sieht billig aus. Durchs Blaue Kunstleder, welches sehr dünn und billig wirkt, sieht man die Heizschlangen. Dafür sieht das Schwarze Leder an der Hohen Mutbahn 2 von DM und CWA auch nicht besser aus...
- Die Bahn hört n gutes Stück unterhalb des Grates auf. Für mich Richtige Entscheidung, da eh keine Interessante Piste.
- Piste verträgt allerdings nur mit Mühe die 8EUB.
Hohe Mutbahn 1
- Sehr Sinnvoll für Anfänger
- Im Tal Glaskasten passt in die Umgebung
Hohe Mutbahn 2
- Noch nicht ganz fertig (Kartenleser fehlen noch u.a.
- Netter Trasse
- Für die Rote Piste allerdings totale Über Kapazität
- Rote Piste war bereits an einem Freitag in der Vorsaison, mit sehr wenigen Leuten total zerfahren.
- Serpentinen im unteren Drittel, 2-3 Raupenspuren breit, mit Kanonen beschneit.
- Die Hütte oben ist ne Luxus-Hütte
- Aussicht ist standard
- Dafür gäbs oben nette Erweiterungsmöglichkeiten, aber Schutzgebiet halt.
Beschneiung:
Hochgurgl mit T60 TOP, 3-4 an neuralgischen Stellen wären zusätzliche nett.
Obergurgl mit Lanzen eine Katastrophe...hier ist Hauptsächlich Eis Produziert worden. Hier sollte unbedingt überlegt werden, wo´s möglich ist auf Kanonen umzusteigen.
Sölden und Hochgurgl haben hier eine wesentlich bessere Beschneiungs Kapazität und Qualität.
Erweiterungen:
Hier wirds schwer.
Obergurgl:
- Hinter der Hohen Mut runter....allerdings ist dort Schutzgebiet.
Hochgurgl:
- Kirchenkarlift bietet augezeichnetes Gelände für 1-2 KSBs. Allerdings muss dann gleich Beschneiung mitgebaut werden.
- Vorderer Wurmkogel:
Entweder nur die erster Sekt. Bietet allerdings keine gscheiten Pisten.
Mit Sektion 2 befürchte ich einen Schmarren wir bei der Hohen Mut2.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=24608
8 EUB Schermerspitz:
- Richtige Entscheidung zur EUB, trotz relativer Windstille im Gebiet an dieser Bahn starke Windgeräusche.
- Sitzheizung sieht billig aus. Durchs Blaue Kunstleder, welches sehr dünn und billig wirkt, sieht man die Heizschlangen. Dafür sieht das Schwarze Leder an der Hohen Mutbahn 2 von DM und CWA auch nicht besser aus...
- Die Bahn hört n gutes Stück unterhalb des Grates auf. Für mich Richtige Entscheidung, da eh keine Interessante Piste.
- Piste verträgt allerdings nur mit Mühe die 8EUB.
Hohe Mutbahn 1
- Sehr Sinnvoll für Anfänger
- Im Tal Glaskasten passt in die Umgebung
Hohe Mutbahn 2
- Noch nicht ganz fertig (Kartenleser fehlen noch u.a.
- Netter Trasse
- Für die Rote Piste allerdings totale Über Kapazität
- Rote Piste war bereits an einem Freitag in der Vorsaison, mit sehr wenigen Leuten total zerfahren.
- Serpentinen im unteren Drittel, 2-3 Raupenspuren breit, mit Kanonen beschneit.
- Die Hütte oben ist ne Luxus-Hütte
- Aussicht ist standard
- Dafür gäbs oben nette Erweiterungsmöglichkeiten, aber Schutzgebiet halt.
Beschneiung:
Hochgurgl mit T60 TOP, 3-4 an neuralgischen Stellen wären zusätzliche nett.
Obergurgl mit Lanzen eine Katastrophe...hier ist Hauptsächlich Eis Produziert worden. Hier sollte unbedingt überlegt werden, wo´s möglich ist auf Kanonen umzusteigen.
Sölden und Hochgurgl haben hier eine wesentlich bessere Beschneiungs Kapazität und Qualität.
Erweiterungen:
Hier wirds schwer.
Obergurgl:
- Hinter der Hohen Mut runter....allerdings ist dort Schutzgebiet.
Hochgurgl:
- Kirchenkarlift bietet augezeichnetes Gelände für 1-2 KSBs. Allerdings muss dann gleich Beschneiung mitgebaut werden.
- Vorderer Wurmkogel:
Entweder nur die erster Sekt. Bietet allerdings keine gscheiten Pisten.
Mit Sektion 2 befürchte ich einen Schmarren wir bei der Hohen Mut2.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Aus der Skipresse:
Obergurgl-Hochgurgl investiert rekordverdächtig in den Winter
Die Tiroler Wintersportregion Obergurgl-Hochgurgl im hinteren Ötztal spricht in diesem Winter von Rekordinvestitionen: Am 11. Januar 2008 werden zwischen 1.800 und 3.080 m Seehöhe gleich drei neue, hochmoderne Kabinenbahnen (Hochgurgl/Top Schermerbahn 3000, Hochgurgl/Gaisbergbahn und Obergurgl/Hohe Mut Bahn) offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Außerdem die Inbetriebnahme des exponierten Panoramarestaurants auf Tirols Aussichtsberg Hohe Mut samt neuer Ski-Abfahrt.
45 Millionen Euro wurden in Liftanlagen und Infrastruktur investiert. Die neue Schermerbahn 3000 in Hochgurgl verfügt über beheizte Gondeln. Mit der Gaisbergbahn und der Hohe-Mut-Bahn kommen in Obergurgl zwei weitere Achter Gondelbahnen hinzu. Der alte Einersessellift auf die hohe Mut wurde im Frühjahr abgebaut. Hinzu kommt das neue Bergrestaurant Hohe Mut Alm mit Restaurant für 200 Personen. Auf der Hohen Mut soll auf 2.670 Metern auch die höchst gelegene Galerie der Alpen entstehen. „Wir wollen Kunst und Schnee miteinander verbinden“, sagt Bergbahnchef Peter Falkner, der die Werke von renommierten Künstlern ausstellen will.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Moderator a.D.
- Beiträge: 4505
- Registriert: 11.07.2002 - 01:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 122 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Die Österreich Woche hats etwas ausführlicher:
Rekordverdächtige 35 Millionen Euro investierte die Tiroler Wintersporthochburg Obergurgl-Hochgurgl im Vorfeld der aktuellen Skisaison 2007/08
Obergurgl (promedia) - „Unser Slogan – „Top Quality Skiing“ – darf nicht nur Lippenbekenntnis sein; wir wollen demonstrieren, dass wir mit zu den hochwertigsten Skiresorts der Alpen gehören und stets danach trachten noch besser zu werden!“, sagt Lukas Scheiber, Vorstand Ötztal Tourismus. Am 11.01. lockten spektakuläre Eröffnungsakte in Obergurgl-Hochgurgl mehr als 100 teils hochprominente Ehrengäste ins hintere Ötztal. Die Fertigstellung von drei neuen Achter-Kabinenbahnen, der eindrucksvollen Berggastronomie am Parade-Aussichtsberg Hohe Mut sowie des neuen Speicherteiches im Rotmoostal und der erweiterten Beschneiungsanlage wurden gefeiert.
Unter den Ehrengästen im Rahmen des spektakulären Eröffnungsaktes befanden sich unter anderem Tirols Landeshauptmann Dr. Dr. Herwig van Staa, Mag. Jörg Schröttner, Leiter Seilbahnwesen im Bundesministerium für Verkehr, der GF Ötztal Tourismus Mag. Oliver Schwarz und Mag. Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden, der schwärmte:„Diese Investitionen in die beeindruckende Infrastruktur von Obergurgl-Hochgurgl sind die konsequente Forstsetzung jener großen touristischen Pionierleistungen, die Mitte des letzten Jahrhunderts an selber Stelle begonnen wurden!“
Die symbolische „Gondeltaufe“ übernahm niemand Geringerer als der aus TV und Film („Der Schuh des Manitu“) bekannte deutsche Schauspieler Christian Tramitz und Pater Ludwig segnete die neue Einrichtung. Einzig der Wind machte der Gästeschar zu schaffen. So konnte der neue Ötztal/Obergurgl-Hochgurgl Ballon wegen teils heftiger Windböen leider seine Jungfernfahrt nicht antreten – geplant war, dass anstelle des üblichen Korbes ein Flügel samt Pianospieler am unteren Ende des Ballons in die Lüfte schwebt. Nach den offiziellen Feiern klang der Eröffnungsakt im charmanten Ambiente der nagelneuen „Hohe-Mut-Alm“ gesellschaftlich aus.
In weniger als elf Minuten auf die Hohe Mut
“Der nostalgische Einer-Sessellift auf die Hohe Mut in Obergurgl/Hochgurgl ist Geschichte!“, so Oliver Schwarz, GF Ötztal Tourismus, und Peter Falkner, GF der Bergbahnen Obergurgl, ergänzt: „Jetzt schwebt man mit zwei modernen Einseil-Achter-Gondel-Bahnen in weniger als elf Minuten zum vielleicht schönsten Aussichtsberg Tirols!“ Vom neuen Berggasthof „Hohe-Mut-Alm“ und seiner 500 qm großen Sonnenterrasse genießt man einen überwältigenden Blick auf 21 vergletscherte 3000er. Die neue Bahn führt in zwei Sektionen auf die Hohe Mut: Die Gaisbergbahn erschließt bis zur Mittelstation bei der Nederhütte eine leichte, auch beleuchtete Abfahrt. Die anschließende Hohe-Mut-Bahn bringt die Pistenakteure dann zum Start einer völlig neuen, mittelschweren (roten) Skipiste. Durch die Höhenlage von Obergurgl-Hochgurgl zwischen 1.800 und 3.080 m genießt man mehr denn je schier endloses Skivergnügen auf breiten und nicht überlaufenen Pisten über der Baumgrenze.
Komfortabel in hochalpine Lagen hievt auch die von der Familie Alban Scheiber in Hochgurgl errichtete „Top Schermer Bahn 3000“. Innerhalb weniger Minuten steht man knapp unterhalb der 3.117 m hohen Schermerspitze und genießt von dort die herrliche Abfahrt zu anderen Liften und Seilbahnen, u.a. natürlich zum „Top Express“, der spektakulären Verbindungsbahn über das Königstal und das Ferwalltal in die Skiwelt von Obergurgl. Die Brüder Alban und Attila Scheiber verraten: „Wer sich übrigens die letzten Auto-Serpentinen über die Straße nach Hochgurgl sparen will, nützt die Hochgurglbahn Sektion I und kann von dort mit der Anschlussbahn Sektion II gleich mitten ins hochalpine Pistengeschehen starten.“
Ingo Karl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen Österreichs, gratuliert: „Obergurgl-Hochgurgl demonstriert mit diesen Investitionen Weitblick und sichert für die Zukunft seine Kernargumente – von höchster Schneesicherheit über modernste Aufstiegshilfen ohne Wartezeiten bis hin zu den spektakulären Abfahrten von der berühmten Hohen Mut ab!“
Übrigens wurde für in Summe 7.500 Skifahrer die Förderleistung auf 39.400 Personen pro Stunde erhöht, sodass das lästige Anstellen beim Lift praktisch ausgeschlossen werden kann. Weil man insbesondere auch „ein Skigebiet für die Tiroler“ sein will, zahlen Besitzer des Tiroler Familienpasses für eine Tageskarte reduzierte 26 Euro und an Samstagen gar nur 18 Euro (Kinder bis acht Jahre 9 Euro).
Weltrekordversuch im Dauerskifahren
Höchstleistungen ganz anderer Art strebt indessen ab 11. Jänner 2008, der deutsche Kommunikationswissenschafter und Bundestagswahlkämpfer Christian Flühr (34) an: Er will elf Tage lang ohne Unterbrechung in Obergurgl und Hochgurgl skifahren (gegessen und geschlafen wird in der Gondel). Der Startschuss zu diesem unglaublichen Marathon erfolgte um 16.30 Uhr auf der Hohen Mut.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1253
- Registriert: 05.09.2002 - 09:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Utrecht/Niederlande
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Quelle: TTGeldlawine soll Zukunft in Hoch- und Obergurgl sichern
Hoch- und Obergurgl investieren mehr als 40 Millionen Euro in Aufstiegshilfen und Infrastruktur.
Rekordverdächtige Summen investierten die Ötztaler in der heurigen Saison, um ihren Ruf als Tourismushochburg zu zementieren. Alleine in die neuen Lifte, Hotels, Restaurants, Skiabfahrten und den Speicherteich für die flächendeckende Beschneiung wurden an die 40 Millionen Euro ausgegeben.
"Der Ausbau des Skigebietes ist zumindest bei uns in Obergurgl nun ausgereizt", weiß Hubert Koler, Touristiker der ersten Stunde.
Qualität nach Innen
Nach diesem finanziellen Klimmzug, die Hinter-Ötztaler haben fast die Hälfte des Winterumsatzes von mehr als 70 Millionen Euro in die Erneuerung gepulvert, soll es nun in den kommenden Jahren ein wenig ruhiger vorangehen.
Was allerdings nicht heißt, dass keine Projekte mehr in den Schubladen der Touristiker liegen. Ein Wunschprojekt ist die Verbindung der Skischaukeln von Hoch- und Obergurgl mit dem "Mutterschiff" Sölden.
Ein Zubringerlift von Zwieselstein schwebt den Verantwortlichen vor und ist technisch machbar. Ob es vom Land dafür grünes Licht gibt, steht aber derzeit noch in den Sternen und hat bislang auch nur visionären Charakter.
In Hochgurgl sind noch geringfügige Ausbaumöglichkeiten vorhanden, aber auch hier will man in den kommenden Jahren die Qualität nach innen forcieren. Im Gegensatz zu vielen anderen Tiroler Tourismusmetropolen stürzen sich die Obergurgler nicht auf die neuen Märke im Osten Europas und den asiatischen Bereich.
Koler weiß: "Stammgäste aus England und Deutschland machen rund 80 Prozent unserer Urlauber aus. Wir werden diese bewährte Schiene auch in Zukunft ganz sicher nicht vernachlässigen."
Trotz der treuen Stammgäste aus Europa will man sich neuen Urlaubern natürlich nicht verschließen. Speziell mit den Russen hat man im Ötztal bereits Erfahrungen gesammelt und schätzt den Gast aus dem Osten.
Während im Winter die Möglichkeiten nun beinahe ausgeschöpft sind, wird verstärkt über den Sommertourismus nachgedacht. Obwohl manche Stimmen noch mehr Ausbau fordern, ist man sich großteils einig: Sanfter Tourismus, sprich: Wandern und Kultur sollen im Vordergrund stehen.
Der Naturpark bietet im hinteren Ötztal dazu viele Möglichkeiten, die in den kommenden Jahren noch für einige Überraschungen gut sein sollen. Im Dorf selbst wird in absehbarer Zukunft das leidige Problem der Parkflächen bereinigt werden. Parkhäuser und Tiefgaragen sollen für eine allgemein gewünschte Verkehrsberuhigung sorgen.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Ja gut, wenn man schon in Zwieselstein ist, dann ist man mit nur mehr einem weiteren Lift auch an der Heidebahn in Sölden. Ob´s Sinn macht, ist die andere Frage. Ich behaupte mal, dass es dem Skifahrer selbst nicht wirklich was bringt, Vorteile bringt´s für Zwieselstein (da quasi dann mitten in einem Skigebiet), evtl. kann man´s auch als Vorteil sehen, dass man sich die Autofahrt aus Sölden nach Ober-/Hochgurgl spart, wenn man dafür mit der Seilbahn da rauffährt, aber sonst ...Was allerdings nicht heißt, dass keine Projekte mehr in den Schubladen der Touristiker liegen. Ein Wunschprojekt ist die Verbindung der Skischaukeln von Hoch- und Obergurgl mit dem "Mutterschiff" Sölden.
Ein Zubringerlift von Zwieselstein schwebt den Verantwortlichen vor und ist technisch machbar.
Von Zwieselstein zur Talstation Kirchenkarlift (kürzeste Distanz) sind´s übrigens 3,6 km. Eine Abfahrt erscheint mir ziemlich unmöglich.
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Klar....technisch machbar ist alles. Auch dass die Ecke Kirchenkar demnächst erneuert wird sollt ejedem klar sein.
Aber ne Seilbahn aus Zwieselstein nach Gurgl und Sölden?
Absolute Utopie. Wer braucht bitte eien 3,6 km lange Seilbahn ohne Piste? Mehr als die paar Gäste, die in Zwieselstein wohnen sicher nicht.
Und was wollens von da aus im äussersten Eck von Sölden? Da könntens ja gleich ne Bahn rauf aufn Tiefenbach bauen.
Aber ne Seilbahn aus Zwieselstein nach Gurgl und Sölden?
Absolute Utopie. Wer braucht bitte eien 3,6 km lange Seilbahn ohne Piste? Mehr als die paar Gäste, die in Zwieselstein wohnen sicher nicht.
Und was wollens von da aus im äussersten Eck von Sölden? Da könntens ja gleich ne Bahn rauf aufn Tiefenbach bauen.

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- skio
- Massada (5m)
- Beiträge: 30
- Registriert: 08.08.2007 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neue Webcam online
Habe gerade auf der HP vom Edelweiss & Gurgl eine neue Webcam mit 180 Grad Aufnahme gefunden. Sie Zeigt die Talabfahrt zum Ort. Stell ich mir im Winter ganz aufschlussreich vor.
http://www.edelweiss-gurgl.com/de-webcams.shtml
Gruß Skio

http://www.edelweiss-gurgl.com/de-webcams.shtml
Gruß Skio
- falk90
- Moderator a.D.
- Beiträge: 1828
- Registriert: 31.03.2007 - 20:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ötztal
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News in Gurgl
Heuer wird der Wiesenlift (Hinter dem hotel Hochfirst => Rückbringer vom Gaisberg zur Festkoglbahn durch einen Tellerlift ersetzt (war vorher nur so ein Seillift))
Zuletzt geändert von falk90 am 20.05.2011 - 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
- sportsfreund
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 19.03.2007 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Skikaiser
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1159
- Registriert: 01.12.2007 - 09:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: News in Gurgl
Wenn der nicht zu teuer ist würde ich warscheinlich auch einen nehmen!!
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- the2b
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 285
- Registriert: 25.05.2003 - 23:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Oberndorf i.T.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: News in Gurgl
Wenn jemand einen für eine gewisse Zeit lang bei sich unterstellen kann, ich würde auf jeden Fall einen nehmen, müsste den aber von Deutschland aus abholen und das müsste ich halt timen.
Falls sich jemand wirklich dazu bereit erklärt, würde ich diesem äußerst netten Menschen sehr sehr dankbar sein.
Falls sich jemand wirklich dazu bereit erklärt, würde ich diesem äußerst netten Menschen sehr sehr dankbar sein.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: News in Gurgl
Eine Frage zum vorderen Wurmkogellift 1 und 2: Als ich letzte Saison in Gurgl war (gegen Ende der Saison) sah der Lift ziemlich nach LSAP aus...ist der noch in Betrieb?
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: News in Gurgl
Also der 1er lief noch....
Den 2er hab ich noch nie in Betrieb gesehen, da die Trasse meist.....scheelos war...
Den 2er hab ich noch nie in Betrieb gesehen, da die Trasse meist.....scheelos war...

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: News in Gurgl
Wenn ich es richtig weiss, gibt es bei der zweiten Sektion keine richtige bzw. garkeine Beschneiungsanlage.
Die Wurmkogellifte sowie der Kirchenkarlift sind die einzigen Lifte, bei denen die Bergbahnen noch investieren könnten, wobei ich persönlich eine Erneuerung und den Bau einer Bescheiungsanlage beim Kirchenkarlift bevorzugen würde.
Die Wurmkogellifte sowie der Kirchenkarlift sind die einzigen Lifte, bei denen die Bergbahnen noch investieren könnten, wobei ich persönlich eine Erneuerung und den Bau einer Bescheiungsanlage beim Kirchenkarlift bevorzugen würde.
- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: News in Gurgl
Fuer mich hat der Lift der ersten Sektion jedenfalls recht interessant ausgeschaut....vorallem liegt der teilweise sogar geschuetzt was in Gurgl doch nur ganz selten vorkommt!
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: News in Gurgl
Ich war letzte Woche in Gurgl beim Skifahren und habe mich gewundert, dass die Wurmkogellifte noch keine Bügel hatten und habe mal bei den Liftangestellten nachgefragt, was mit den Liften los sei. Die Aussage war, dass erst Mal viel Schnee da sein muss, damit die Wurmkogellifte in Betrieb gehen und eh momentan überlegt wird, ob diese Lifte in den nächsten Jahren ersetzt werden. Die Überlegung gehen halt entweder die Wurmkogellifte oder den Kirchenkarlift durch eine Sesselbahn zu ersetzen, wobei dann auch ein Ausbau der Beschneiungsanlage erfolgen soll. Eine konkrete Entscheidung gibt es aber anscheinend noch nicht!
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: News in Gurgl
Das hat zwar nur eingeschränkt etwas mit Skifahren zu tun, aber der Vollständigkeit halber:
Quelle: http://www.obergurgl.com/main/DE/GG/WI/ ... index.htmlRODELN - Naturrodelbahn in Hochgurgl
Der neue Höhepunkt des Rodelns: Von der Bergstation Hochgurglbahn hinunter zur Talstation in Pill. Drei Kilometer lang, zahlreiche Kurven, eine romantische Nachtbeleuchtung und der bequeme Aufstieg mit der Hochgurglbahn. Jung und Alt erleben ein Rodelvergnügen ohne Ende.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 154
- Registriert: 15.05.2007 - 13:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Eindhoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: News in Gurgl
Die Rodelbahn ist das einzige Neue dieses Saison:
quelle Bergbahnen gurglwir bedanken uns recht herzlich für Ihr E-mail. Für die kommende Wintersaison 2009/2010 wurden keine weiteren Liftanlagen gebaut bzw. erneuert, sodass dieser Stand unverändert bleibt. Neu ist, dass wir ab der kommenden Wintersaison auch eine Rodelbahn anbieten, und zwar von Hochgurgl nach Untergurgl - Länge zirka 3 km. Der Aufstieg ist von Untergurgl (Pill) mit der Hochgurglbahn. Die Rodelbahn ist nachts beleuchtet.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: News in Gurgl
Immer noch alternative Garagierung Schermerbahn wegen der zerstörten Garage an der Bergstation
Klick
Klick
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: News in Gurgl
Weiss jemand bis wann die Halle der Schermerbahn wieder hergestellt ist? In gut vier Wochen ist ja der Saisonstart in Gurgl vorgesehen.snowflat hat geschrieben:Immer noch alternative Garagierung Schermerbahn wegen der zerstörten Garage an der Bergstation
Klick