Also ich war mal in Oberaudorf und muss sagen es hat schon Spaß gemacht. Hauptsache es ist nicht zu kalt. Die Pisten sieht man in der Regel gut und man kommt sich vor als ob nur diese eine Piste als Welt existieren würde, man sieht ja sonst nichts außer Lichter in der Landschaft was auch ganz cool ist.
Meine Erfahrung daher: Macht Spaß, sollte man nicht zu oft machen, nicht an kalten Tagen, ganz interessant
Die Sicht ist weit besser als man denkt, man kann sogar Unebenheiten sehr gut erkennen.
Besonders der Blick von oben mit beleuchteten Piste, den funkelnden Lichtern im Tal und vielleicht sogar den Mond hat schon was.
Nachtskifahren ist der hammer! Besonders wenn man so ein Gebiet vor der Haustür stehen hat und Abends nach einem stressigen Arbeitstag in München nochmal richtig heizen und ein bischen airtime geniessen kann
Ach ja und die Sicht ist in der Tat super gut... wie auf einem beleuchteten Fussballfeld. Kommt aber auch auf das Gebiet an. Manche hängen da einfach irgendwelche Flutlichtstrahler aus dem Baumarkt hin, da ist die Sicht eher bescheiden. Für eine richtig gute Beleuchtung werden Natriumhochdrucklampen verwendet
@rabiator: Wieso sollte man das bitte nicht zu oft machen? Ich krieg immer depris wenn ich mal einen Abend ausfallen lassen muss oder wenn die erstklassige Deutsche Bahn mal wieder für Überraschungen sorgt und ich nicht einer der ersten an der Talstation bin.... wegen der 1a frisch präparierten Piste
Kann mich nur anschließen, Nachtskilauf ist wirklich empfehlenswert. Bisher war ich in Söll (recht gutes Angebot, vor allem auch längere und anspruchsvollere Pisten, dafür recht teuer) und Fiss (eine Piste mit 420hm).
Selbst bei dichtem Schneefall ist die Sicht mit Flutlicht noch sehr gut.
720° hat geschrieben:
@rabiator: Wieso sollte man das bitte nicht zu oft machen? Ich krieg immer depris wenn ich mal einen Abend ausfallen lassen muss oder wenn die erstklassige Deutsche Bahn mal wieder für Überraschungen sorgt und ich nicht einer der ersten an der Talstation bin.... wegen der 1a frisch präparierten Piste
Weil ich finde dass es dann seinen Reiz verliert, ist aber natürlich jeden selber überlassen
Ich hab's nur in meinem zweiten Schiurlaub gemacht, als ich vorher nur zwei Wochen gefahren war. Das war eine Woche an Fasching in Flachau. Jeden Abend musste mein Vater mit mir nochmal rüber einige Runden fahren. Das war zwarmeistens ziemlich kalt, aber was gibt es für einen besseren Apresschi als nochmal Schifahren zu gehn. Ich hab's geliebt. Man muss aber auch sagen, dass die Flachauer einen tollen Service hatten damals. War zwar nicht die längste Abfahrt, und auch nur eine alte DSB, aber dafür war's jeden Abend und im Liftpass inbegriffen. Weiß jemand wie das dort heute aussieht?
SFL hat geschrieben:
Selbst bei dichtem Schneefall ist die Sicht mit Flutlicht noch sehr gut.
Das kann ich bestätigen. Ich war einmal in Laax und da hat es auch dichten Schneefall gehabt. Vielleicht der einzige negative Punkt ist das es in den Gondeln/Sesseln/etc. dunkel ist (Zumindest in Laax ist das so).
SFL hat geschrieben:
Selbst bei dichtem Schneefall ist die Sicht mit Flutlicht noch sehr gut.
Das kann ich bestätigen. Ich war einmal in Laax und da hat es auch dichten Schneefall gehabt. Vielleicht der einzige negative Punkt ist das es in den Gondeln/Sesseln/etc. dunkel ist (Zumindest in Laax ist das so).
Also normalerweise sind doch auf allen Stützen Lichter drauf, das ist zumindest bei Sesseln kein problem von der Beleuchtung. In Gondeln ist es meistens etwas dunkler, aber auch nicht stockfinster.
- sehr kalt
- man benötigt eine sehr helle Skibrille, wenn man was sehen will
- eisig harte Pisten (wenn die Piste, wie in AT, vor dem Nachskilauf präpariert wird)
- schlechte Schneeverhältnisse (hart gefrorene Furchen, wenn die Piste am Nachmittag nicht präpariert wird, wie in CH und FR üblich)
Letztes Jahr war ich - zugegebenermaßen - kein einziges Mal Nachtskifahren, obwohl ich den SL am Patscherkofel eigentlich ausprobieren wollte - und wenn man schon die Saisonkarte gehabt hätte .. aber ich kann mich nach der Arbeit einfach nicht aufraffen und im Urlaub fahr ich ja meistens nach dem Skifahren ein paar hundert Kilometer und muss Hotel suchen...
starli hat geschrieben:
- man benötigt eine sehr helle Skibrille, wenn man was sehen will
Bei einer ordentlichen Flutlichtanlage kannst Du auch ohne Skibrille fahren. Bei diesen Baumarktstrahler-basteleien ist aber ein gutes Konturenglass sicherlich von Vorteil.
starli hat geschrieben:
- eisig harte Pisten (wenn die Piste, wie in AT, vor dem Nachskilauf präpariert wird)
Nee also dann schau Dir mal die Nachtskipiste in Oberaudorf an. Da geiern die Leute darum der erste auf der frisch präparierten Abfahrt zu sein. Fest (nicht eisig) und griffig.
Muss jetzt auch mal einige von Starlis Behauptungen korrigieren:
- Sehr kalt: Mit vernünftiger Kleidung ok. Und wenns trotzdem kalt wird, halt ne Pause mit dem Warmgetränk machen
- Man benötigt eine Helle Skibrille: Naja, nachts brauch ich keine Sonnenbrille. Und die normale 0815 Skibrillen sind absolut in Ordnung
- eisig harte Pisten: Auch kein Grosser Unterschied zu tagsüber. Dafür meist wesentlich weniger los.
- schlechte Schneeverhältnisse: Also auf Pisten, die nicht nocheinmal gewalzt werden kann man sich das Nachtskifahren echt sparen. Ansonsten absolut hammer Pistenverhältnisse für Pistenskifahrer.
Fazit: Einfach mal ausprobieren. Ist halt was besonderes.
Ich habe mal Nachtskifahren am Hebalm gemacht und ich muss sagen das er mir gut gefallen ist. Es war damals in Februar und am Abend ist dann die Piste wieder gut hart und es war mir überhaupt nicht zu kalt. Es hat mich auch überrascht das man so eine gutes Sicht hat. Aber wenn die dann Schluss machen ist es auch gleich ganz Dunkel. Beim Hebalm muss man erst den Berg hinauf fahren und wenn es dann Dunkel ist, ist es richtig Dunkel, da habe ich alle Lichte meiner Wagen (inkl. Mistlampe) eingeschaltet beim runter fahren.
Wenn ich mir Deine Postleitzahl so betrachte hast Du doch ein geniales Flutlicht-Skigebiet fast vor der Haustür
Im Sauerland beim Möppi (Skiliftkarusell Winterberg) ist das größte Flutlicht Skigebiet Deutschlands!
Probiers einfach nächsten Winter mal aus, es lohnt sich auf alle Fälle
Dolomiten: Fassa-Aloch (Pozza di Fassa) - 1200m langer FIS - Slalomhang (3 mal die Woche von 20.30 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, mit perfekter Flutlichtanlage und hervorragender Präparierung - macht süchtig; was etwas stört: alte, fixe Leitner 3SB) - Dolomitisuperski-Mehrtagespässe sind gültig!
Wenn ich nachtskifahren will, schnappe ich mir die Tourenschi in einer Vollmondnacht, warte bis die Pistenraupen verschwunden sind (Lebensgefahr - Windenseile) und die Piste etwas angezogen hat, d.h. gefroren ist, und dann ab auf den Berg.
Die Stirnlampe habe ich dann meistens sogar ausgeschaltet, weil es schön hell ist!!!!