Werbefrei im Januar 2024!

Klettersteig und Alpinecoaster Todtnau

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Klettersteig und Alpinecoaster Todtnau

Beitrag von flyer »

Mit dem Bus kam ich vom Feldberg nach Todtnau. Mein erstes Ziel liegt noch etwas vor dem Ort: Der Schwimmbadfelsen in Todtnau Poche. An diesem Felsen im Hang über dem Tal haben die Todtnauer Kletterfreunde einen Klettersteig eingerichtet.

An der Rückseite des Hotels verläuft ein Pfad, von dem der Zustieg zum Felsen abzweigt:
Bild

Beschildert ist der Klettersteig nicht, da der Felsen offiziell nur den Kletterfreunden Todtnau zur Verfügung gestellt wird. Aber auch als Gast scheint man willkommen zu sein und wird freundlich begrüßt.
Etwas weiter hängt am Weg eine Infotafel und eine Spendenbox, an der man sich für den tollen Klettersteig erkenntlich zeigen kann:
Bild

Im Wald geht es links vom Felsen ohne Weg noch ein STück bergauf, bis man den unscheinbaren, aber mit Baustellenband markierten, Einstig erreicht:
Bild

Bild

"Treppensteigen" auf den Felsen:
Bild

Dann gelangt man zu einer Verzweigung:
Bild

Rechts der Weg dient hauptsächlich "echten" Kletterern als unterer Zugang zur Wand und führt dann weiter unter die Seilbrücke und die Spalte hinauf.
Links geht es auf den Klettersteig. Ein paar Schritte nach links und dann rechts die Schräge herauf:
Bild

Am Anfang geht es erst mal über "Treppen" aufwärts:
Bild

Das hier ist schon eine schöne Passage, wenn auch durch den Felsvorsprung auf dem man läuft nicht gerade sehr schwierig. Aber man hat tolle Aussicht nach unten:
Bild

Bild

Hinter dem Baum ist wieder eine Verzweigung. Links gelangt man auf die Spitze des Felsens, rechts wird der Klettersteig fortgesetzt:
Bild

Bild

Bild

Die schwierigste aber auch interessanteste Stelle folgt dann hier an der senkrechten Wand. Wenn man ein bisschen schaut findet man aber überall genügend Tritt- und Griffmöglichkeiten:
Bild

Nach wenigen Metern Wand gelangt man wieder an eine Verzweigung:
Bild

Links kann man einen etwas leichteren Weg an der Oberkante des Felsens entlang gehen oder rechts wieder in die Wand.
Blick zum nächsten Abschnitt der Wand:
Bild

links der Weg zur Oberkante des Felsens:
Bild

WIe gesagt, hier wird es einfacher:
Bild

Hier geht es weiter:
Bild

Dann stößt der Weg von der Wand wieder von unten auf den Weg:
Bild

Es gibt übrigens immer wieder Ausstiege nach oben auf den Felsen, so dass man solche Passagen auch umgehen kann, wenn man möchte. Manchmal gibt es auch unterschiedliche Varianten. Nach ein paar Metern an der Wand kann man sich auch entscheiden etwas höher im nicht ganz so senkrechten Felsen fortzufahren.

Da vorne ist schon das nächste Highlight zu sehen:
Bild

Bild

Eine Seilbrücke über eine Spalte:
Bild

Hinter der Brücke geht es dann am Fels ein paar Meter senkrecht nach unten...
Bild

...und um die Ecke herum an die Seite des Felsens:
Bild

Von hinten gelangt man dann über den Pfad auf den Felsen hinauf. Hier hat man noch mal Sichtauf die Brücke:
Bild

zurück kann man dann hinter dem Felsen durch den Wald gehen.
Einmal durch (mit Versionen) dauert übrigens rund eine Stunde.

Danach war ich noch kurz am Hasenhorn-Coaster in Todtnau.
Talstation der Seilbahn:
Bild

Talstation der Rodelbahn:
Bild

Unten im steilen Hang besteht die Bahn aus vielen Kreiseln:
Bild

Weiter oben verläuft sie dann mit zahlreichen Jumps und einigen Gefällekurven:
Bild

Bild

Einstig am Berg:
Bild

Bergstation der Sesselbahn, mit welcher an den Transportgehängen auch die Schlitten nach oben befördert werden:
Bild

Hier verschwinden die Schlitten dann im Untergrund:
Bild

Und da kommen sie wieder raus:
Bild

Ich war jetzt schon zum vierten mal an der Bahn und finde sie immer noch toll (beim ersten mal muss ich mit dem Schlitten einfach Pech gehabt haben). Die Bahn hat alles was ein ALpinecoaster haben kann und hat mit 2,9km eine beachtliche Länge (zweitlängst Deutschlands).
Zuletzt geändert von flyer am 19.10.2020 - 23:16, insgesamt 5-mal geändert.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Klettersteig und Alpinecoaster Todtnau

Beitrag von seilbahner »

Steht da im Hintergrund die alte Pohlig Antriebsstation als Denkmal?
Das ist ja mal Cool.
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Klettersteig und Alpinecoaster Todtnau

Beitrag von flyer »

Richtig, da steht die Antriebsstation des Vorgängerlifts als Denkmal auf einem Betonsockel, auf dem seit 4 Jahren auch schon Füße für ein Dach befestigt sind, welches aber nie gebaut wurde...
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Antworten

Zurück zu „Deutschland“