Werbefrei im Januar 2024!

Merkurbergbahn Baden-Baden

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Merkurbergbahn Baden-Baden

Beitrag von flyer »

Da ich Bus und Bahn mit der Schwarzwaldgästekarte kostenlos nutzen konnte (für 0,30 Euro pro Tag), stand am nächsten Tag eine größere Tour an: Zunächst ging es nach Baden-Baden.
Dort ist die Busflotte ein bunter Mix aus gewohnten MAN und Mercedesfahrzeugen, genauso wie Neoplan und Solaris aber auch Scania-Busse fahren hier. So einen habe ich noch nie gesehen...
Bild

Egal, der eigentlich Grund des Besuchs war die Merkur-Bergbahn. Die Talstation liegt etwas oberhalb der Stadt in einem Wald am Rande der letzten Wohngebiete und ist gut mit dem Stadtbus erreichbar:
Bild

Eingangsdrehkreuze:
Bild

Fahrkarten kauft man entweder am Automaten oder am Kiosk. Berg und Tal kostet 4 Euro.

Nach Passieren der Drehkreuze kommt man in einen kleinen Wartebereich:
Bild

Wenn der Wagen eingefahren ist und die Fahrgäste ausgestiegen sind, springt die Ampel auf grün und man kann durch die Drehsperre hindurch zum Einstieg.

Im Wagen befinden sich oben und unten eine Sitzgruppe, in der Mitte sind Stehplätze bzw ein Mehrzweckbereich, wo auch die Gleitschirmflieger ihr Gepäck unterbringen können:
Bild

Die Bahn hat zwei Betriebsmodi, die außen auf einer Anzeige vermerkt sind: Automatikbetrieb nach Fahrplan (ca alle 15 Min) oder wie heute Selbstfahrbetrieb. D.h. die Bahn fährt wie ein AUfzug nur auf Knopfdruck:
Bild

Bild

Wartungs und Notbedienfeld:
Bild

Wagen kurz nach der Talstation:
Bild

Blick vom Tal auf die Strecke:
Bild

Ausfahrt aus der Station:
Bild

Nochmal ein Blick durch den Wagen:
Bild

Blick auf die Strecke:
Bild

Die Ausweiche kommt in Sicht:
Bild

Begegnung:
Bild

Bild

Weiter geht es nach oben:
Bild

Oberer Teil der STrecke:
Bild

Einfahrt in die Bergstation:
Bild

Die Bahn fährt übrigens ziemlich zügig.

Oben auf dem Berg befindet sich nicht weit von der Bergstation ein kostenloser Aussichtsturm mit Aufzug!
Bild

Blick zur Bergstation. Baden-Baden liegt noch unter Wolken:
Bild

Eingang zur Talfahrt:
Bild

Einstieg:
Bild

Die Schienen in der Talstation: links sind die zwei Stromschienen zu sehen, über die die Batterie des Wagens (Beleuchtung etc) geladen wird und rechts ist der Luftdruckanschluss zu erkennen, über den die Wagentüren geöffnet werden:
Bild

Treibrad der ersten Bahn an dieser Stelle:
Bild

1979 Wurde die Bahn grundlegend modernisiert, daher fährt sie heute auch komplett führerlos.

Nun hatte ich noch eine Stunde Zeit bis mein Bus weiterfuhr, also ein paar Impressionen von Baden-Baden:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Blick vom neuen Schloss auf den Merkur. Zu erkennen sind der AUssichtsturm und die Schneise der Strecke:
Bild
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Zurück zu „Deutschland“