Im Rahemn unseres Familienurlaubs in Elsass und Schwarzwald habe ich selbstverständlich auch einen Abstecher zur neuen Schlossbergbahn in Freiburg gemacht.
Bis Ende 2006 fuhr dort noch eine urige knapp 40 Jahre alte Gondelbahn. Weil gegen Spätsommer schon Gerüchte durchsickerten, dass die Bahn geschlossen werden wird, hatte ich sie in dem Herbst noch besucht. Ende des Jahres wurde dann auch tatsächlich das letzte mal gefahren, da der Betriebsleiter die Bahn verließ (in Rente?) und ein weiteres Jahr später die Betriebsgenehmigung eh abgelaufen wäre. Um eine neue Genehmigung zu bekommen wären auch an der alten Bahn riesige Investitionen nötig gewesen. Daher wurde die Anlage demontiert und ein neuer Schrägaufzug gebaut, welcher Juli diesen Jahres seinen Betrieb aufnahm. Bei Interesse kann ich auch die Fotos der alten Bahn noch einstellen.
Doch heute hatte ich Pech mit der neuen Bahn:
Probleme mit dem Niveauausgleich?
Ein paar Tage schaute ich auf dem Rükweg von einer andern Tour noch kurz für eine Fahrt vorbei. Die folgenden Fotos sind daher von beiden Tagen gemischt.
Die Station befindet sich an, bzw teilweise in der Station der alten Gondelbahn:
Die Fahrpreise sind inzwischen ziemlich heftig:
Ich meine mich an 4,60 für Berg und Tal der alten, Personal- und wartungsintensiven Seilbahn mit deutlich geringerer Kapazität zu erinnern...
Fahrkarten können immer am Automaten gekauft werden, welcher aber extrem langsam ist und eine nicht gerade intuitive Menüführung hat:
Zu den "Kernzeiten" ist auch ein Schalter geöffnet:
Eingangsdrehkreuz:
Im Wartebereich befindet sich diese Glaswand und Türe zur ehemaligen Station:
Dahinter stehen noch die alten Kabinen und die Technik der alten Talstation ist auch noch vorhanden. Ob der Besitzer hier eine art kleines Museum einrichten will? Der hing doch ziemlich an der Anlage, wenn ich es richtig mitbekommen habe?
Wartebereich:
Der Wagen fährt voll automatisch wie ein Aufzug und es muss wie bei einem sochen auch ein Knöpfchen gedrückt werden:
Immer an den HalteSTANGEN festhalten...
...wo sind sie denn?
Ausfahrt aus der Talstation:
Blick auf die ganze Strecke. In der Mitte ist gut die Neigungsänderung zu erkennen:
Talstation mit Wagen:
Kurz nach der Station folgt die Brücke über eine Straße:
Wagen:
Neigungsänderung und Seil-Niederhalter-Rollen:
In der Schiene läuft das zweigliedrige Gegengewicht:
Bergstation:
Wagen bei der Einfahrt:
Umlenkrollen. Der Elektromotor sitzt unten drunter auf dem Boden.
Der Motor ist übrigens extrem laut und überträgt seine Vibrationen auf das gesamte Fahrgerüst. Sobald die Bahn fährt brummt dann das Metallgerüst auf ganzer Länge...
Die Bergstation ist auch noch die alte:
Durch den Wald kann man ungefähr noch einmal die gleiche Strecke weiter hoch steigen. Ich habe dabei irgendwie einen toltal verwunschenen und zugewuchterten Weg erwischt...
Auf dem Gipfel befindet sich noch ein Aussichtsturm.
Toll ist die kleine Fortsetzung der Wendeltreppe um gut eine Etage über die Plattform hinaus. Dieser Teil wackelt auch ohne Wind gewaltig...
Blick auf Freiburg: