Werbefrei im Januar 2024!

Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von ETT »

Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama(bahn) der Superlative

Bild

Anfahrt:
Von Brixen im Thale über Kirchberg, Kitzbühel und Pass Thurn, durch Mittersill durch bis zur Talstation der 8-MGD Panoramabahn Kitzalps I+II

Fahrzeit:
ca. min.

Wetter:
Zuerst Sonne, dann mit Wolken im Wechsel, später ein kurzes Gewitter

Temperatur:
Um die 29 °C (Tal)
Um die 22 °C (Berg)

Geöffnete und Geschlossene Anlagen:
Alle Anlagen, die für den Sommerbetrieb ausgelegt sind, waren geöffnet!
Also:
8-MGD Panoramabahn Kitzalps I+II

Gefahren mit:
8-MGD Panoramabahn Kitzalps I+II

Wartezeiten:
Es ist Sommer, also: Keine 8)

Gefallen:
- Super Aussicht und Fernsicht auf viele 3000er
- natürlich die Panoramabahn Kitzalps
- das Erlebnis wegen eines Blitzschlags für 8 min. in einer Kabine festzuhängen :twisted:

Nicht gefallen:
Nach dem Gewitter war natürlich alles komplett nass :?

Fazit Tag:
:D :D :D :D :D :D von 6 Maximalen Punkten

Kurz was zum Tagesablauf:

Bergfahrt mit der Panoramabahn bis zur Mittelstation. Danach entschieden wir uns gleich weiterzufahren, da wir nicht wussten, wie lange das Wetter noch am Nachmittag halten würde. An der Bergstation angekommen, ging es dann über den Speichersee zur Bergstation der 6-CLD Hanglam, wo zu dem Zeitpunkt Revisionsarbeiten durchgeführt wurden. Anschließend dann gleich weiter zur Bergstation 8-CLD Hartkaser, welche Stationsgaragierung besitzt.
Dann wieder zurück zum Speichersee unterhalb der Bergstation der Panoramabahn, wo wir uns entschlossen den Weg Richtung Mittelstation runter zu gehen.
Leider war der Weg nach kurzer Strecke zuende, sodass wir nicht mehr weiter wussten, bzw. auch nicht konnten, da ein Bach mit Schlammwiese kreuzte :? .
So mussten wir wieder zurück laufen. Als wir über den Hügel blicken konnten, zeigt sich, dass die Idee des Umkehrens doch gar nicht mal so schlecht war, da es am Himmel rabenschwarz war und erstes Donnergrollen zu hören war.
So traten wir auch schnell die Talfahrt an. Während der Fahrt wurde die Fahrgeschwindigkeit deutlich erhöht, da alle schnell vom Berg mussten.
In der Mittelstation wollten wir aussteigen und die Fahrt für die Zeit des Gewitters unterbrechen, da es schon ziemlich nah war; wir wurden jedoch von den Liftbediensteten darauf hingewiesen gleich runter zu fahren, da "sie nicht wüssten, wie lange sie noch fahren könnten".
Natürlich war das Gewitter schon über uns und das Donnergrollen lies die Scheiben der Bahn beben - in diesem Moment zeigt sich, ob man Vertrauen in die Technik hat oder nicht :wink: .
Und wie es Gott will, wurde es auf einmal verdammt hell, es krachte und ich (der natürlich auf der Seite richtung Tal saß) wurde unsanft gegen die Scheibe gedrückt -Nothalt.
Und so standen wir für gute 8 min. fest, bis es endlich weider weiter ging.
In der Talstation wollte man auf meine Frage warum man denn angehalten habe nicht antworten; man konnte nur die Nervosität der Liftbediensteten ansehen :) .

Auf geht´s zu den Bildern, bei denen ich auch wieder alles für euch kommentiere :wink: :

Bild
^^ So sieht sie aus, die Talstation der Panoramabahn

Bild
^^ Kurz nach der Ausfahrt

Bild
^^ Ein Blick auf die Strecke

Bild
^^ Zwei Kabinen treffen sich in der Station

Bild
^^ Der Bahnname ist klar, nur wie komme ich jetzt auf die Internetadresse :gruebel: :wink:

Bild
^^ Ausfahrt und Blick auf die, im ersten Stück eher flache, Strecke

Bild
^^ Umlauf

Bild
^^ Ausfahrt über einem kleinen Bach

Bild
^^ Es geht schön flach über Almwiesen hinweg

Bild
^^ Trotzdem gibt es aber auch größere Spannfelder

Bild
^^ Und weiter geht´s

Bild
^^ In diesem Stück kaum mit Ansteigung

Bild
^^ Das erste Teilstück ist wirklich ziemlich flach

Bild
^^ Mal wieder was steiler

Bild
^^ Es folgt ... Strecke

Bild
^^ Wieder über eine Almwiese und an einem Bauernhaus entlang

Bild
^^ Aber wie gesagt; gute Spannfelder

Bild
^^ Und etwas durch Wald gehts auch

Bild
^^ Im letzten Teilstück vor der Mittelstation werden mal ein paar Höhenmeter gemacht

Bild
^^ Jetzt gehts mal richtig hoch

Bild
^^ Die Mittelstation kommt in Sicht

Bild
^^ Und Einfahrt

Bild
^^ Nicht nur im Winter gibt´s Durchfahrbetrieb

Bild
^^ Ausblick auf die 1. Sektion

Bild
^^ Und gleich gehts weiter mit der 2. Sektion

Bild
^^ Nachdem die 1. Sektion eher flach ist, macht man hier die entscheidenden Höhenmeter um auf den Berg zu kommen

Bild
^^ Es geht gut bergan...

Bild
^^ ...bis man...

Bild
^^ ...wieder etwas flacher...

Bild
^^ ...über eine Almwiese schwebt...

Bild
^^ ...um über eine hohe Stütze zu fahren und...

Bild
^^ ...um gleich wieder in den Steilhang einzugehen...

Bild
^^ ...und stetig bergan...

Bild
^^ ...bis...

Bild
^^ ...die Bergstation in Sichtweite kommt

Bild
^^ Oben angekommen erstmal den Umlauf begutachten

Bild
^^ Bergstation; es wird gearbeitet

Bild
^^ Einfach ein herrrlicher Blick (Richtung Grossglockner)

Bild
^^ Stützenüberfahrt vor Traumkulisse

Bild
^^ Bergstation mit Einfahrtstützen vor vielen schneebedeckten Gipfeln

Bild
^^ Blick durch die Bergstation auf die Strecke

Bild
^^ Kurzer Sunkid auf die Resterhöhe

Bild
^^ Fantastischer Blick Richtung Wildkogel, Bramberg, Krimmel und Gerlospass

Bild
^^ Ein Blick auf den Resterkogelsee und auf dem Berg ist die 6-CLD Hangalm zu finden

Bild
^^ Der Resterkogelsee ist ein Speichersee; aber perfekt in die Landschaft integriert, sodass man ihn als Speichersee nur durch das Pumenhaus, dass weiter unterhalb liegt, erkennen kann - echt gut renaturiert :gut:

Bild
^^ 6-CLD Hangalm; alle Sessel waren draußen, denn...

Bild
^^ ...es wurden Wartungsarbeiten durchgeführt

Bild
^^ Blick über die Strecke zur Talstation

Bild
^^ Ein Blick zurück auf die Resterhöhe mit Bergstation der Panoramabahn; in der Mitte rechts ist der Resterkogel-Speichersee

Bild
^^ Schöne Leitner-Station im klassischen Kitzbühel-schwarz-rot

Bild
^^ Und mit roter Sitzpolsterung

Bild
^^ Ein Blick zur Nachbar-Bergstation: 8-CLD Hartkaser

Bild
^^ Und auch einmal zur Talstation

Bild
^^ Bevor man zur 8er kommt, kommt man an der Panoramaalm vorbei, im Hintergrund die DSB 2000er

Bild
^^ An der Bergstation der Monsters "Hartkaser"

Bild
^^ Diese Stationen sind einfach MEGA :P

Bild
^^ Ein Blick ins Lifthäuschen darf einfach nicht fehlen

Bild
^^ Rot gepolstert und in der Station garagiert - das sind die Sessel des Monsters :wink:

Bild
^^ Dann gings wieder zurück zum See; im Hintergund die Resterhöhe

Bild
^^ Und von da aus runter und unter der 4-CLF Resterkogel durch

Bild
^^ und weiter an der Bergstation des 2-CLF Resterhöhe vorbei, bis der Weg dann (wie oben geschrieben) endete und wir wieder umkehren mussten.

Bild
^^ Nochmals Bergstation der Doppelsesselbahn Resterhöhe

Bild
^^ Wieder am Speichersee angekommen, bot sich Richtung Süden dieser Blick; mal wieder ein Beweis, wie schnell sich das Wetter in den Bergen ändern kann :o !
Donnergrollen war schon zu hören und ein kalter Wind zog vom Tal herauf.

Bild
^^ Also natürlich schnell zur Bergstation um nach unten zu kommen

Bild
^^ Kurz nachdem wir eingestiegen waren, wurde die Fahrgeschwindigkeit ziemlich erhöht. Dies (die Dunkelheit und die schlechten Lichtverhältnisse (und auch schon ziemlich gestresste Batterien :wink: )), machten das Fotografieren schwierig.

Bild
^^ Könnte man jetzt rechts aus der Kabine schauen, dann würde man gegen eine schwarze Wand schauen 8O .

Bild
^^ Bei Ankunft in der Mittelstation wurde das Donnergrollen stärker, sodass wir uns entschlossen auszusteigen. In der Mittelstation angekommen wurden wir allerdings dazu gedrängt sitzen zu bleiben und weiterzufahren, was wir dann auch taten.

Bild
^^ Abschuss aus der Mittelstation bei ordentlicher Geschwindigkeit

Bild
^^ Es begann jetzt leichter Regen einzusetzen, einzelne Blitze waren nicht zu erkennen, da ein Vorhang aus Regen alles verhüllte

Bild
^^ Das wir da vorne erstmal stehen bleiben werden, wussten wir noch nicht...

Bild
^^ Ein Blitz, ein Knall, ein Nothalt und 8 min. Nerven bewahren...
... Ich weiß ja nicht ob es was bringt die Fenster an der Kabine wegen Blitzgefahr zu schließen, aber ich tat es einfach.

Bild
^^ Dann waren wir nur noch froh, endlich wieder in der Talstation zu sein

Das Gewitter zog dann schnell weg, sodass wir mit dem Auto nochmal zur Mittelstation gefahren waren. Diese liegt direkt an der Passhöhe und man kann von daher also auch von dort aus einsteigen. Somit konnte ich dort noch alles fotografieren.

Bild
^^ Auch bei Gewittern in den Bergen gibt es Mammtus-Wolken :P

Bild
^^ 1. Sektion

Bild
^^ Im Hintergrund die abziehenden Gewitterwolken

Bild
^^ Nochmals Einfahrt der 1. Sektion

Bild
^^ Der gesamte Mittelstationskomplex

Bild
^^ Ausfahrtsstütze

Bild
^^ Blick von etwas tiefer unten


Und so ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende :D
Das war mein Bericht von der Resterhöhe, mit insgesamt 80 Bildern 8) .

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von darkstar »

Bei dir ist wohl Seilbahn(urlaubs-)zeit ;)
Warum waren denn eigentlich die Sesseln des fixen 4ers am Seil und die der DSB nicht? :gruebel:
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von Rüganer »

Schöner Bericht, gut gemacht ! :top:
Mir gefallen diese offenen (Berg)stationen gut, ohne viel Schnick-Schnack und bequem.
Der Speichersee sieht ja wirklich natürlich aus, nicht dass der jetzt noch unter Naturschutz gestellt wird :wink:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Andreas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 628
Registriert: 10.03.2007 - 06:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgenland
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von Andreas »

Wieder mal ein super Bericht von dir! :wink:
Ich mag alles was von Doppelmayr ist!

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von Fabi111 »

Bild
MfG Fabi111
Benutzeravatar
SFL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1228
Registriert: 12.05.2008 - 11:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von SFL »

darkstar hat geschrieben: Warum waren denn eigentlich die Sesseln des fixen 4ers am Seil und die der DSB nicht? :gruebel:
Entweder hat die Revision dort schon stattgefunden, oder man macht die erst später im Jahr. :wink:

Danke übrigens für den Bericht! Für mich sind vor allem die Bilder von der Talstation recht interessant, weil ich die Bahn nur bis zur Mittelstation kenne.
Benutzeravatar
Ammerland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 06.01.2009 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von Ammerland »

Vielen Dank für den spannenden Bericht.
Auch ich kenne die erste Sektion nicht.
Wäre hier eine Talabfahrt mit Skiern möglich? Vermutlich zu flach oder gibt es da andere Hindernisse?

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von Foto-Irrer »

Danke, jetzt brauch ich in 2 Wochen bei meinem Besuch keine Bilder mehr machen :D

Aber gut schonmal zu wissen, dass ich nicht zur Talstation fahren brauch, wenn wir von Kitzbühel aus kommen sondern oben am Pass Thurn direkt an der Mittelstation parken kann.
Müsste ja auch von den Fahrtkosten billiger sein oder wollen die fürs Ticket ab Mittelstation dasselbe Geld wie von unten?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
cMon
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 24.06.2006 - 13:53
Skitage 19/20: 35
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Umgebung
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von cMon »

nee kostet nicht dasselbe, ist schon ein großer Unterschied
Mittelstation - Bergstation 8,70€
Talstation - Bergstation 16,20€

Quelle: Homepage der Bergbahn
Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda

Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von ETT »

darkstar hat geschrieben:Bei dir ist wohl Seilbahn(urlaubs-)zeit ;)
Warum waren denn eigentlich die Sesseln des fixen 4ers am Seil und die der DSB nicht? :gruebel:
Leider war schon Seilbahnurlaubszeit :( , sonst würdet ihr die Berichte jetzt nicht lesen können :wink: .
Wartungsarbeiten konnte ich an dem Tag dort keine feststellen.
Das ist aber von Gebiet zu Gebiet unterschiedlich; mal lassen sie die Sessel hängen, mal nicht :roll: .
Ammerland hat geschrieben:Wäre hier eine Talabfahrt mit Skiern möglich? Vermutlich zu flach oder gibt es da andere Hindernisse?
Zu flach mit Sicherheit nicht; ein gewisses Gefälle ist immer da; großartige Hindernisse gibt es glaube ich nicht; über Straßen werden ja auch Pisten gebaut.
Mir sieht das Gebiet aber eher sehr verbaut mit Bauernhäusern etc. aus, sodass es viel Grundstückseigentümer geben wird, die darüber nicht gerade "amused" wären :wink: .
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Danke, jetzt brauch ich in 2 Wochen bei meinem Besuch keine Bilder mehr machen :D

Aber gut schonmal zu wissen, dass ich nicht zur Talstation fahren brauch, wenn wir von Kitzbühel aus kommen sondern oben am Pass Thurn direkt an der Mittelstation parken kann.
Müsste ja auch von den Fahrtkosten billiger sein oder wollen die fürs Ticket ab Mittelstation dasselbe Geld wie von unten?
Bitte :wink: !
Verpassen wirst Du die Mittelstation jedenfalls nicht :wink: -Viele Parkplätze und eine Baustelle direkt neben der Station!

Wenn Du länger dort bleiben solltest empfehle ich Dir die Kitzbühel-Sommer-Card; auf die Dauer gesehen lohnt sich das total :) !
Dort sind dann alle Bahnen im Dreieck von Alpbachtal, Mittersill und Waidring kostenfrei!


--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Mittersill ¦ 17.7.2009 ¦ Panorama (bahn) der Superlative

Beitrag von Foto-Irrer »

wir haben dort nur 3 Übernachtungen bzw. 2 Tage zum Wandern. Die Sommercard gilt erst ab 3 Tagen und kostet dann 34,50. Kitzbüheler Horn kostet 16,20 und die Panoramabahn also nur 8,-, mit Gästekarte sogar billiger bei beiden. Somit kommen wir also billiger bei weg, wenn wir einzeln zahlen, auch wenn ich schon gesehen habe, dass eine Vielzahl an Bahnen im Angebot mit drin sind.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Antworten

Zurück zu „Österreich“