Werbefrei im Januar 2024!

Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von ETT »

Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bau-Sommer 2008...

Bild

Anfahrt:
Von Brixen im Thale nach Westendorf

Fahrzeit:
Höchstens 10 min.

Wetter:
Es gab Sonne und auch wieder Wolken; später eher mehr Wolken

Temperatur:
28°C im Tal
24°C am Berg; jedenfalls mit Sonne gefühlte 1000°C :heul:

Geöffnete und Geschlossene Anlagen:
Alle Anlagen, die für den Sommerbetrieb ausgelegt sind, waren geöffnet!
Also:
6-MGD Alpenrosenbahn I+II

Gefahren mit:
6-MGD Alpenrosenbahn I+II

Wartezeiten:
Nothing 8)

Gefallen:
- Wetter
- die zwei neuen Bahnen + Bergstationskomplex :o
- Alpenrosenbahn
- Panorama

Nicht gefallen:
Später ein ziemlich steiler Abstieg nach Westendorf, der wegen Übermühdung und Flüssigkeitsmangel verdammt anstrengend wurde :tot:

Fazit Tag:
Trotzdem: :D :D :D :D :D :D von 6 Maximalen Punkten (was denn sonst :wink: )


In erster Linie geht es mir in diesem Bericht darum, euch die neubauten 8-MGD Skiwelt-Bahn und 8-MGD Choralm im Sommer, nach dem "Bausommer" im letzten Jahr, vorzustellen.
Leider sind beide Bahnen im Sommer nicht in Betrieb.
Trotzdem bleibt einem das Gebiet im Sommer nicht ganz verschlossen, da ja noch die Alpenrosenbahn in zwei Sektionen auf den Berg führt.
Natürlich soll euch das Gebiet auch mal ohne 2 Meter Schnee gezeigt werden :wink: .

Dass die Choralmbahn nicht in Betrieb ist, ist verständlich; die Talstation ist sehr weit weg und im Sommer ist dort so gut wie nichts -kaum zu fassen, dass dort im Winter Top-Anbindungen herrschen.

Bei der SkiWeltbahn (Brixen) bin ich schon etwas enttäuscht - als ich im letzten Jahr hörte, dass die Bahn gebaut wird, war ich eigentlich schon darauf eingestellt, dass auch Sommerbetrieb stattfindet.
- Warum auch nicht? Die Talstation befindet sich direkt neben der der Hochbrixenbahn und somit sind alle Standortfaktoren gegeben.
Wahrscheinlich können es sich die Bergbahnen nicht leisten zwei Bahnen auf den selben Berg zu eröffnen -und die Alpenrosenbahn schließen würde bedeuten, dass Westendorf im Sommer gar keine Anlage mehr hätte - dagegen würden die bestimmt angehen.
Andererseits ist die Hohe Salve wieder ein Gegenbeweis dafür, dass man doch 2 Bahnen auf den selben Berg im Sommer laufen lassen kann :roll: .
Wenn man es genau sieht sind es sogar 4 Bahnen, alle auf einen Berg :o !

Wahrscheinlich sind es in Westendorf und Brixen auch wieder die Betriebskosten, obwohl dort oben auch viel los gewesen ist - nicht zuletzt auch wegen "Alpinolino", der den Kindern spielerisch alles erklärt :wink: .

Gut, jedenfalls erkläre ich euch jetzt mal spielerisch alle Bilder :wink: :

Bild
^^ Ein Blick auf die neue Station der SkiWeltbahn, Brixen im Thale

Bild
^^ Ein Blick auf den gewaltigen Stationskomplex; oberhalb befindet sich die Garagierung. An der Front sind Solarzellen angebracht -vermutlich für den Sonnenlift, der im Winter nur mit Solarenerige betrieben wird 8) .

Bild
^^ Nochmals mit Stütze 1; Wechsellastausführung, da die Steigung im ersten Drittel nur minimal ist

Bild
^^ Zur Sicherheit wurde über die Bahnstrecke ein Sicherheitsnetz gehängt; hier gut zu sehen, wie flach es erst geht

Bild
^^ Das Gebäude von der Hauptstraße in Brixen aus; rechts befindet sich die Hochbrixenbahn

Bild
^^ Hier mal ein Blick auf die Bergstationen; links SkiWeltBahn, rechts Choralmbahn; weiter unterhalb ist die Mittelstation der Alpenrosenbahn zu erkennen

Bild
^^ Hier die Strecke kurz nach der Talstation der Alpenrosenbahn

Bild
^^ Diese Stütze gehört nicht zu den Altertümlichen der Bahn; sie wurde wohl vor kurzem nachgebessert

Bild
^^ Hier mal die Talstation der Bahn

Bild
^^ Stütze 2 ist noch die alte Bauweise

Bild
^^ Werbekabine; "Dank Frau Holle doppelt Schneesicher" - Muss man die Kinder, die zu "Alpinolino" hochwollen denn so ver******* ? :lol: :wink:

Bild
^^ Ein Blick in die Station

Bild
^^ Da geht´s raus

Bild
^^ Ziemlich lang diese Stationen :o

Bild
^^ Und schon auf der Strecke :)

Bild
^^ Auch diese Stütze wurde neu nachgebaut

Bild
^^ Aber es gibt auch noch die alten Stützen

Bild
^^ Und weiter geht´s; mal durch Wälder, aber auch über Wiesen hinweg

Bild
^^ Hier mal wieder im Flachstück

Bild
^^ Vor der Mittelstation geht es nochmal ordentlich hoch, daher Niederhalter auf der Strecke

Bild
^^ Wie gesagt: Es geht aufwärts :o

Bild
^^ Nach einer riesen Einfahrstütze folgt die Einfahrt in die Mittelstation

Bild
^^ 1. Sektion

Bild
^^ Durchfahrbetrieb, hinten 2. Sektion

Die Mittelstation ist nicht ähnlich anderer Stationen. Man fährt hier nicht gerade mit einem leichten Knick durch: Wenn man von der Talstation kommt, fährt man erst eine 90° rechtskurve und dann eine ungefähr 90° linkskurve; erst dann kommt man ins Feld der 2. Sektion; ich habe hier mal zur Verdeutlichung kurz was gezeichnet:

Bild


Bild
^^ Kabine

Bild
^^ Drei Niederhalter nach Ausfahrt aus der Mittelstation

Bild
^^ Hier nochmals mit Strecke im Hintergrund

Bild
^^ Gesamte Mittelstation im Überblick

Bild
^^ Hier die riesen Fachwerk-Stütze vor der Einfahrt in die Mittelstation; sowas würde man heute kaum noch bauen!

Bild
^^ 2 Kabinen an der Fachwerkstütze vor der Fachwerkstütze :wink:

Bild
^^ Ausfahrt aus der Mittelstation

Bild
^^ Kurz nach Ausfahrt aus der MS

Bild
^^ Im Hintergrund ist eine Stütze der Choralmbahn zu sehen

Bild
^^ Weiter geht´s mit der Fahrt

Bild
^^ Es geht unter der Stütze der Choralmbahn durch

Bild
^^ Ein Blick auf den letzten Streckenabteil der Choralmbahn; hinter den 3 Stützen ist die Bergstation

Bild
^^ Aber erstmal weiter in der Alpenrosenbahn

Bild
^^ Blick zurück: Auch hier gibt´s Niederhalterstützen, denn es geht vor Bergstation wieder hoch

Bild
^^ Oben kommt sie in Sicht

Bild
^^ Einfahrstützen

Bild
^^ Kabine in der Bergstation

Bild
^^ Im Gebäude

Bild
^^ Ausblick von der Bergstation ins Skigebiet

Bild
^^ Einfahrstütze von der Seite aus

Dann wurde es interessant; nach kurzem Anstieg auf einem Fahrweg erreicht man die Bergstationen der beiden Bahnen

Bild
^^ Hier die Bergstation der Choralmbahn; vorne Tunnelbauweise, weiter in der Station freiliegende Stationstechnik

Bild
^^ Zoom zur einseitigen Mittelstation mit Streckenverlauf

Bild
^^ Mehr von vorne gesehen; Es wird noch an der Fassade gearbeitet. Auch Skigebietsschilder wurden erst montiert; das Restaurant zwischen den beiden Stationen wird erneuert. Also wurde hier oben letztes Jahr alles knapp vor der Wintersaison fertiggestellt. Nur Kleinigkeiten fehlen noch.

Bild
^^ Von weiter oben aus gesehen

Beide Stationen sind in/an den Berg gebaut: Vorne zur Strecke hin "stechen" sie mit dem Restaurant aus dem Berg heraus. Somit sind sie recht gut in die Landschaft integriert. Mit Rolltreppen gelangt man bequem von beiden Stationen aufs Plateau, wo man dann die Aussicht genießen kann, bzw. abfahren kann.

Bild
^^ Blick vom Plateau auf die Strecke der Choralmbahn

Dann ging ich zum Spaß an so eine automatische Tür, durch die man ins Innere der Station gelangt; auf einmal ging die sogar auf 8O 8)
Das ließ ich mir natürlich nicht entgehen :wink: :

Bild
^^ Hier in der Station der Choralmbahn

Bild
^^ Umlauf

Bild
^^ Kurz vor der Ausfahrt wird die Technik in Tunnelbauweise verhüllt

Bild
^^ Dann ging´s rüber zur SkiWeltBahn

Bild
^^ Ein Blick in die Station; hier gingen die Türen leider nicht auf :wink:

Bild
^^ Einfahrstützen

Bild
^^ Auch hier ist die Technik in der Station frei. Nach vorne hin hier allerdings UNI-G-V. Oben befindet sich dann der Ausgang zur Panoramaplattform.

Bild
^^ Blick von oben auf die zwei Stützen

Bild
^^ Ein Blick zur Hohen Salve

Bild
^^ Oben liegen noch die Sessel der alten 1-CLF herum

Danach ging´s wieder zurück an die Bergstation er Alpenrosenbahn. Von da begann dann der anstrengende Abstieg nach Westendorf über die Mittel- und Talstation der Choralmbahn

Bild
^^ Hier der 4-CLF Talkaser im Sommerschlaf

Bild
^^ Umlauf der Bergstation; nur ein paar Sessel hängen am Seil

Bild
^^ Hier "Bergstation" des SL Laubkogel; auch Berg-Tal-Schlepper gibt´s. In der Mitte befindet sich ein Ausstieg.

Bild
^^ Wenn man dann weiter läuft, gelangt man zu einer Hütte, deren Namen ich leider nirgends finden kann, da sie irgendwie nicht verzeichnet ist :roll: !

Bild
^^ Neben der Hütte verläuft der 3-CLF Fleiding; hier Zoom zur Bergstation

Bild
^^ Die Mittelstation befindet sich direkt an der Hütte

Bild
^^ Dann ging es über einen ziemlich steilen "Wasserfallweg" weiter...

Bild
^^ ...bis zur einseitigen Mittelstation der Choralmbahn

Bild
^^ Etwas weiter von rechts

Bild
^^ An der Talstation der Alpnerosenbahn angekommen, kamen gerade noch die 3 Mitarbeiter-Kabinen ins Tal

Danach ging es noch zur Talstation der Choralmbahn, die etwas weiter hinten im Tal liegt:

Bild
^^ Umlauf der Choralmbahn

Bild
^^ Lifthäuschen

Bild
^^ UNI-G-V-Station von vorne; links befindet sich die Garagierung

Bild
^^ Kurz hinter der Talstation hingen 3 Kabinen am Seil. Hier der Blick Richtung Bergstation. Man sieht, dass die Bahn eine leichte Kurve macht, anscheinend ist das langsam keine Besonderheit mehr ohne Mittelstation zu winkeln :wink:

Bild
^^ Ein Blick in die Garagierungshalle

Bild
^^ Kabine mit Talstation; links die Garagierung

Bild
^^ Nochmals ein Übersichtsfoto. Von links nach rechts: SkiWeltBahn, Restaurant und Choralmbahn


Und so endet auch dieser Bericht; mit einem Apell an alle, die mehr wissen wollen, sich doch bitte an dieser Stelle zu melden :wink: !

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Zuletzt geändert von ETT am 29.07.2009 - 12:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 628
Registriert: 10.03.2007 - 06:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Burgenland
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von Andreas »

Sehr schöne Bilder und ein super Bericht! :)
Ich mag alles was von Doppelmayr ist!

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von miki »

Interessant, ich war zwar noch nie in Westendorf, kann mir aber jetzt alles gut vorstellen, ich glaube eine so detailierte Übersicht hatten wir in allen Winterberichten zussammen noch nicht :wink: !
Die Mittelstation ist nicht ähnlich anderer Stationen. Man fährt hier nicht gerade mit einem leichten Knick durch: Wenn man von der Talstation kommt, fährt man erst eine 90° rechtskurve und dann eine ungefähr 90° linkskurve; erst dann kommt man ins Feld der 2. Sektion; ich habe hier mal zur Verdeutlichung kurz was gezeichnet:
Ach so, noch ne 6EUB mit nem Knick in der Mittelstation. Die Kaiserburgbahn in Bad Kleinkirchheim (ebenfalls 6EUB, musste etwa gleich alt sein wie die in Westendorf) hat auch so eine Mittelstation, nur geht es dort zunächst 90° links und dananch rechts. Scheint so als wäre so eine Bauweise in den 80ern irgendwie 'in' :wink: . Dauert es in Westendorf auch so lange bis man die Mittelstation passiert hat? In BKK kommt es mir immer ewig lange vor ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von ETT »

miki hat geschrieben:Interessant, ich war zwar noch nie in Westendorf, kann mir aber jetzt alles gut vorstellen, ich glaube eine so detailierte Übersicht hatten wir in allen Winterberichten zussammen noch nicht :wink: !
Das ist doch mal ein Kompliment :D :wink: !
miki hat geschrieben:Dauert es in Westendorf auch so lange bis man die Mittelstation passiert hat? In BKK kommt es mir immer ewig lange vor ...
Die Durchfahrtsdauer beträgt 1 min. 20 Sekunden von Türöffner bis Türschließer. Allerdings fahren die Bahnen in der Regel im Sommmer langsamer :roll: ..., also ist es im Winter wahrscheinlich etwas kürzer.
Verdammt interessant ist aber die Ausfahrt aus der Mittelstation in die 2. Sektion :o :
Gleich nachdem man die Linkskurve passiert, wird man sofort beschleunigt und die Tür sogar noch in der Beschleunigungsstrecke geschlossen. Es ist also verdammt wenig Platz vorhanden 8O ! Bei noch größerer Geschwindigkeit stelle ich mir das ziemlich heftig vor :) .

Noch ein interessanter Vergleich: die Durchfahrt bei der Mittelstation der 8-MGD Brandstadlbahn (also eine der schnelleren Versionen :wink: ) dauert 1 min. 10 Sekunden von Türöffner bis Türschließer; also doch nur ein minimaler Unterschied. - die Bahn fuhr ungefähr gleich schnell!

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von Pilatus »

http://s1.directupload.net/images/090729/6x4pgfuu.jpg

Wieso hat die Bahn tw. neue Stützen gekriegt?
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von ETT »

^^ Darauf kann ich Dir leider auch keine Antwort geben :( !
Es waren jedenfalls die einzigsten zwei Neuen in der ganzen Anlage.
Auffallend ist auch, dass es zwei relativ interessante Stützen sind: Eine Wechsellaststütze und eine ziemlich hohe Stütze in Rundrohr-Bauweise.
Vielleicht hat´s damit was zu tun :gruebel:

Wenn man ein Bild hätte, wie es vorher aussah, könnte man vielleicht mehr draus schließen!


--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von Fabi111 »

Schöner Bericht!
MfG Fabi111

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von Jens »

Vielen Dank für den schönen Bericht. Werde Anfang Januar wieder mal vor Ort sein und das Gebiet mit den neuen bahnen und dem Anschluß an die Skiwelt geniesen - die Vorfreude steigt.

Die unbekannte Hütte könnte die Fleidingalm sein, zumindest dann wenn sie direkt neben der Mittelstation der 3-SB steht.

Kann der Neubau der beiden unteren Stützen evtl. mit den Pistenkorrekturen im gleichen Bereich zu tun haben, evtl. hat man dort eine Stütze, die Mitten in der Piste gestanden hätte, einsparen wollen?
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von bergfuxx »

ETT hat geschrieben:Bei der SkiWeltbahn (Brixen) bin ich schon etwas enttäuscht - als ich im letzten Jahr hörte, dass die Bahn gebaut wird, war ich eigentlich schon darauf eingestellt, dass auch Sommerbetrieb stattfindet.
- Warum auch nicht? Die Talstation befindet sich direkt neben der der Hochbrixenbahn und somit sind alle Standortfaktoren gegeben.
Wahrscheinlich können es sich die Bergbahnen nicht leisten zwei Bahnen auf den selben Berg zu eröffnen -und die Alpenrosenbahn schließen würde bedeuten, dass Westendorf im Sommer gar keine Anlage mehr hätte - dagegen würden die bestimmt angehen.
Andererseits ist die Hohe Salve wieder ein Gegenbeweis dafür, dass man doch 2 Bahnen auf den selben Berg im Sommer laufen lassen kann :roll: .
Wenn man es genau sieht sind es sogar 4 Bahnen, alle auf einen Berg :o !

Wahrscheinlich sind es in Westendorf und Brixen auch wieder die Betriebskosten, obwohl dort oben auch viel los gewesen ist - nicht zuletzt auch wegen "Alpinolino", der den Kindern spielerisch alles erklärt :wink: .
Ich vermute einfach mal, dass die Entfernung von Brixen nach Westendorf den Ausschlag für den ausfallenden Sommerbetrieb gibt. Man ist relativ schnell drüben, sogar zu Fuß kommt man in 20 oder gemütlichen 30 Minuten zur Alpenrosenbahn. Der Weg von Söll nach Hopfgarten ist da ein wenig weiter.

Die Hütte neben der Fleidingbahn ist definitiv die Fleidingalm. Ich meine auch, dass dort Sommerbetrieb ist, oder zumindest mal war.

Sieht das auf dem Zoombild zur Mittelstation der Choralmbahn nur so aus, oder hängt das Seil extrem durch? Sieht aus, als hätte es nicht die übliche Spannung.
Bild
Konntest Du eigentlich etwas von den oft beschriebenen Vorbereitungsbauten für eine 3. Bergstation am Chor erkennen. Da schieden sich ja im News-Topic die Geister, wo und wie und überhaupt?? Haben die vll. zwischen SkiWelt und Gasthof noch Platz gelassen, in den sich eine solche Station einfügen könnte?
maximus8
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 278
Registriert: 16.04.2008 - 12:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München + Westendorf
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von maximus8 »

Danke für den Bericht - schöne Bilder!

Das Seil der Choralmbahn hängt tatsächlich so "locker". Das ist mir auch schon im Winter aufgefallen.
Ist wahrscheinlich, um die Abnutzung der Rollen durch den nicht geraden Verlauf gering zu halten.
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von ETT »

Jens hat geschrieben:Die unbekannte Hütte könnte die Fleidingalm sein, zumindest dann wenn sie direkt neben der Mittelstation der 3-SB steht.
Ja, es ist die Fleidingalm :D !
Und: Ja; Sie steht direkt neben der Mittelstation des 3-CLF :wink:
Jens hat geschrieben:Kann der Neubau der beiden unteren Stützen evtl. mit den Pistenkorrekturen im gleichen Bereich zu tun haben, evtl. hat man dort eine Stütze, die Mitten in der Piste gestanden hätte, einsparen wollen?
Könnte eine Möglichkeit sein, denn die Piste ist jetzt komplett frei!
bergfuxx hat geschrieben:
ETT hat geschrieben:Bei der SkiWeltbahn (Brixen) bin ich schon etwas enttäuscht - als ich im letzten Jahr hörte, dass die Bahn gebaut wird, war ich eigentlich schon darauf eingestellt, dass auch Sommerbetrieb stattfindet.
- Warum auch nicht? Die Talstation befindet sich direkt neben der der Hochbrixenbahn und somit sind alle Standortfaktoren gegeben.
Wahrscheinlich können es sich die Bergbahnen nicht leisten zwei Bahnen auf den selben Berg zu eröffnen -und die Alpenrosenbahn schließen würde bedeuten, dass Westendorf im Sommer gar keine Anlage mehr hätte - dagegen würden die bestimmt angehen.
Andererseits ist die Hohe Salve wieder ein Gegenbeweis dafür, dass man doch 2 Bahnen auf den selben Berg im Sommer laufen lassen kann :roll: .
Wenn man es genau sieht sind es sogar 4 Bahnen, alle auf einen Berg :o !

Wahrscheinlich sind es in Westendorf und Brixen auch wieder die Betriebskosten, obwohl dort oben auch viel los gewesen ist - nicht zuletzt auch wegen "Alpinolino", der den Kindern spielerisch alles erklärt :wink: .
Ich vermute einfach mal, dass die Entfernung von Brixen nach Westendorf den Ausschlag für den ausfallenden Sommerbetrieb gibt. Man ist relativ schnell drüben, sogar zu Fuß kommt man in 20 oder gemütlichen 30 Minuten zur Alpenrosenbahn. Der Weg von Söll nach Hopfgarten ist da ein wenig weiter.
Kann auch gut möglich sein :wink: !
bergfuxx hat geschrieben:Konntest Du eigentlich etwas von den oft beschriebenen Vorbereitungsbauten für eine 3. Bergstation am Chor erkennen. Da schieden sich ja im News-Topic die Geister, wo und wie und überhaupt?? Haben die vll. zwischen SkiWelt und Gasthof noch Platz gelassen, in den sich eine solche Station einfügen könnte?
Zwischen SkiWeltBahn und Gasthof ist wirklich noch etwas Platz :o . Allerdings sind dort keine weiteren Arbeiten zu erkennen.
Hier mal ein Bild, wo ich meine, dass man vielleicht noch anbauen könnte:
Bild
Links: SkiWeltBahn; Rechts Gasthof und Choralmbahn

Zur anderen Seite (hinter den Stationen) ist auch alles komplett ruhig.
Was soll es denn überhaupt für eine neue Bahn werden :?:
maximus8 hat geschrieben:Das Seil der Choralmbahn hängt tatsächlich so "locker". Das ist mir auch schon im Winter aufgefallen.
Ist wahrscheinlich, um die Abnutzung der Rollen durch den nicht geraden Verlauf gering zu halten.
Im Sommer wird das Seil aber meistens (besonders bei Bahnen, die nicht fahren) ziemlich locker gelassen. Allerdings hingen 3 Kabinen am Seil und deswegen vermute ich schon, dass es volle Spannung war.
Aber auch bei vielen anderen Bahnen, sind bei Zooms die durchhängenden Seile immer zu sehen. Besonders bei modernen Anlagen tritt das häufiger auf.


--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von bergfuxx »

Zur 3. Bahn dort gabs im Newstopic etwas
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... m#p4597211

Zur Alpenrosenbahn hab ich noch eine Unterbodenaufnahme, die dank der Bauweise der Mittelstation entstehen konnte:
Bild
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von seilbahner »

Der Durchhang des Seiles hat mit der Rollenabnützung rein gar nichts zu tun.
Die werden den Spannwagen nach vorne gefahren haben.

Und wenn Kabinen drinnen Hängen ist klar das das Seil durchhängt.

Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von bergfuxx »

Danke für die Erklärung.

Ist es denn normal, dass es an Stellen hängt, wo die Kabinen nicht hängen?
Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von Andi15 »

@ETT war vom ESL Choralpe noch Reste zu sehen oder ist da schon alles zu 100% abgebaut
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von ETT »

Andi15 hat geschrieben:@ETT war vom ESL Choralpe noch Reste zu sehen oder ist da schon alles zu 100% abgebaut
Alles (außer ein paar Sessel) weg!
Ich glaube noch nicht einmal, dass die Fundamente noch da sind :o . Die werden ja immer mal gerne im Boden gelassen :evil: ...


--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von seilbahner »

Bei einem größeren Stützenabstand ist es vollkommen normal, dass das seil durchhängt, weil so ein 52mm Litzenspiralseil ein sehr hohes Eigengewicht hat und dadurch ein Durchhang entsteht. Den kannst Du praktisch nicht herausziehen mit der Abspannung. und wenn doch, dann überspannst Du das Seil.
Benutzeravatar
ETT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 363
Registriert: 04.04.2008 - 22:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Friedberg (Hessen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Westendorf - Brixen ¦ 13.7.2009 ¦ Nach dem Bausommer 2008...

Beitrag von ETT »

^^ Ich habe gegen das Durchhängen nichts; dann schaukelt´s auch ordentlich beim Nothalt :P !

Echt gut, dass wir einen Seilbahner haben, der uns immer alles Technische erklären kann, wenn wir mal nicht weiter wissen :) .




--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt

Antworten

Zurück zu „Österreich“