Irgendwie ist es mit jetzt vergangen einen Atomic Schi zu kaufen .
Das Problem ist eigentlich das es Design mässig kaum ansprechende Schi aus Österreich gibt. Die Qualität stimmt sicher, aber die stimmt auch bei Schi aus China von meiner amerikanischen Lieblingsmarke. Wurden früher auch bei Atomic in Altenmarkt gebaut und jetzt eben in einen eigenen Werk in China. Das Qualität trotzdem gleich geblieben ist kann ich jeden schriftlich geben. Der Preis halt leider auch .
Ein guter Fahrer fährt mit allem, was man ihm unter die Schuhe schnallt!!!
Finde ich auch. Auf den Ski und insb. die Skimarke kommt es gar nicht darauf an. Viel wichtiger ist m.E. einen passenden Skischuh zu haben, wie ich es in einigen Mietstationen lernen musste (hatte meine eigenen Skischuhe bei beruflichem Auslandaufenthalt dummerweise nicht dabei). Schlechte, nicht perfekt passende Skischuhe können einem den ganzen Tag vermiesen.
Ein guter Fahrer fährt mit allem, was man ihm unter die Schuhe schnallt!!!
Finde ich auch. Auf den Ski und insb. die Skimarke kommt es gar nicht darauf an. Viel wichtiger ist m.E. einen passenden Skischuh zu haben, wie ich es in einigen Mietstationen lernen musste (hatte meine eigenen Skischuhe bei beruflichem Auslandaufenthalt dummerweise nicht dabei). Schlechte, nicht perfekt passende Skischuhe können einem den ganzen Tag vermiesen.
Das ist absolut richtig und ohne jede Widersprache als Maxime zu erheben. Das richtige Schuhwerk ist das wichtigste an der gesamten Ausrüstung.
Hat man aber das richtige Schuhwerk, dann merkt man gerade als sehr gute Fahrer die Unterschiede im Material extrem. Ich will damit nicht sagen, dass man zwangsläufig mit diesem oder jenem besser oder schlechter fährt, aber erkennen tut man es.
Ich selber fahre sowohl zwei unterschiedliche Custom-Made-Boards wie auch drei Serienbretter und muss mich AFs Meinung in allen Belangen komplett anschließen, mit einer Ausnahme:
Geht man vom speziellen Custom-Bereich weg, habe ich den Eindruck, dass die Großen der Snowboardbranche gerade im hochpreisigen Segment für Softbootler durchaus sehr interessante und spannende Produkte anbieten, die sich von kleinen Freestyle-Klitschen mitunter zum guten hin unterscheiden. Hier scheint der Einfluss der Teams doch einen Einfluss auf die Abstimmung zu haben. Da sich im Softboot-Snowboard-Bereich in den letzten Jahren durchaus auch Trends weg vom reinen Parkfahren erkennen lassen (parallel zum sich ausweitenden Street-Sektor) verändern sich auch dementsprechend die Auslegung der Produkte. Teils kommen dabei wirklich tolle Sachen bei raus.
Dennoch bieten kleinere Anbieter gemessen am angebotenen Produktsortiment häufig die individuelleren Bretter als die Big-Player - das ist nicht zu bestreiten.
Dass sich technisch nichts tut möchte ich aber vehement bestreiten.
AF hat es schon sehr schön dargelegt. Dem ist zuzustimmen. Stichworte wie Karbon, Cevlar, Honeycomb, negative Vorspannung (rocker) sind schon gefallen. Diverse Kombinationen hieraus ergeben immer wieder tolle Resultate.
Darüber hinaus kommt ein weiter Umstand zum tragen, der eine stetige Evolution bestätigt:
Es ist unerheblich wo Bretter gefertigt werden - Produktionsanlagen sind teuer und verursachen immense Betriebskosten. Sie sind aber im Boardbau derart flexibel gestaltet (die modernen zumindest), dass individuell nach Kundenwunsch gefertigt werden kann. Daher sehe ich kein Problem darin, dass Marke X bei Marke y in Werk Z pressen und laminieren lässt. Es ist immer noch ein gänzlich anderes Produkt, das am Ende in den Handel kommt.
Ich hatte in den letzten Jahren die Möglichkeit weit über 100 Bretter zu testen. Die Unterschiede sind derart gravierend, dass es einem wirklich arg zweifeln lässt, was einem wann an besten gefallen soll. Aus Sicht des ambitionierten und sehr gut fahrenden Boarders habe ich zumindest den Glauben an die eierlegendewollmichsau aufgegeben.
@ Yeti: Auch ein Michael Schumacher kann mit nem Golf auf ner Rennstrecke fahren...mehr spass machts einfach in nem Ferrari.
@ CruisingT: Naja...wozu soll ich mir ein Hochpreisiges Board von ner grossen Firma kaufen, wenn mir kleine Firmen das Selbe mit besserem Service anbieten? Nur damit Burton draufsteht? Aus dem alter bin ich raus. Wir haben auch nur 2 Virusbretter, weil eines das optimale für meine Frau war und das andere unschlagbar günstig war. Wenn mir ein Board gefällt, es entsprechende Qualität hat, dann ist mir der Namen egal.
Fakt ist für mich halt, dass die Grossen im Punkt Qualität und Verarbeitung + Service den Kleinen nicht das Wasser reichen können.
Warum ist bei Head in der Produktion usw kein Geld vorhanden und im Rennstall schon?
Weil der Rennstall von Head von jemandem anderen finanziert wird der das ganze sponsert.
Darum fährt Lindsay Vonn jetzt auch Head weil sie dort noch ein bisschen Geld bekommt und bei Rossignol eben nichts mehr, nur meine Meinung ist das sie mit Head sicher nicht so viele Erfolge feiern wird als mit Rossignol.
Hab auch Neuigkeiten von Head. In letzter Zeit wurden dort sehr viele Arbeiter entlassen und Head wandert mit seiner gesamten Produktion nach Tschechien aus.
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
- Head hat Liquiditätsprobleme...
- Geld für die Stars ist aber da
Und du meinst also, dass ein externer Investor zuschaut, wie Head Insolvent wird, während er Ordentlich Geld für die Skistars dieser Firma investiert? Aha....den Investor möcht ich mal kennenlernen...
@ Produktionsverlagerung: Naja, wenn die Produktion nach Tschechien verlagert wird, ists klar, dass viele Leute in Westeuropa entlassen werden...
Af hat geschrieben:Also das ist mal alles wieder sehr logisch:
- Head hat Liquiditätsprobleme...
- Geld für die Stars ist aber da
Und du meinst also, dass ein externer Investor zuschaut, wie Head Insolvent wird, während er Ordentlich Geld für die Skistars dieser Firma investiert? Aha....den Investor möcht ich mal kennenlernen...
@ Produktionsverlagerung: Naja, wenn die Produktion nach Tschechien verlagert wird, ists klar, dass viele Leute in Westeuropa entlassen werden...
Ja stand vor kurzem erst in der Zeitung und mein Bruder ist Serviceman bei Atomic und kennt viele Leute von den anderen Firmen. Der will ja auch nur das sein "Team" stark vertreten ist und dermaßen gute Erfolge leistet. Derjenige sponsert die Läufer die Head fahren, da hängt mit den Finanzen nicht mehr viel zusammen.
Gleich wie Kitzbühel, die Finanzieren das Rennen auch nicht selbst sondern das Geld sponsert jemand.
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
Du vergleichst jetzt nicht wirklich das Sponsoring von Skistars, die ausserhalb Österreichs kaum jemanden wirklich Interessieren, mit einem Rennen mit Zigtausend Fans und Hunderten von Promis, das Millionen einbringt oder? Von der mit den Fernsehübertragungen fürs bekannteste Rennen der Welt mal ganz zu schweigen...
Wenn ja, dann verlass für den Hahnenkamm mal dein Schladming und fahr nach Kitz....dann kannst dir überlegen, warum jemand die Peanuts für das Kitzbühler Rennen ausgibt....
Ja aber Head zahlt die Fahrer wirklich nicht mehr selbst.
Ist ein Sponsor, woher weiß ich selbst nicht, auch die Serviceleute werden nicht von Head bezahlt.
Kitzbühel ist eh nicht mehr das bekannteste Rennen der Welt. Wurde eh schon überholt von einem kleinen Städtchen.
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
PlAnAi hat geschrieben:Ja aber Head zahlt die Fahrer wirklich nicht mehr selbst.
Ist ein Sponsor, woher weiß ich selbst nicht, auch die Serviceleute werden nicht von Head bezahlt.
Kitzbühel ist eh nicht mehr das bekannteste Rennen der Welt. Wurde eh schon überholt von einem kleinen Städtchen.
Dieses Kuhdorf Schladming kennt doch fast kein Mensch.
So hart würd ich das nicht sagen....zumindest ausserhalb Österreichs dürftest da aber Recht haben...
Aber wir sind mal wieder OT.....
Bitte an einen Mod das Topic mal zu Trennen:
- Werbung für Atomic
- Werbung für Planai
- Planai das weltbekannte Skirennen vs. das unbekannte Skirennen in Kitzbühel
- Das Ende vieler Skifirmen
- Customised Ski
- Customised Boards
- Kantentools
- Finanzkrise
- Restliche Themen Sommerloch, die nicht in ein Topic oben reinpassen
Af hat geschrieben:Du willst damit sagen, dass die weltbekannte Streif von dem Nachtrennen auf der Planai überholt wurde?
Danke, das war für mich der Beste Witz des Jahres bisher....
Ja das soll aber kein Witz sein, ist eh so, alleine die Zuschauermenge von Schladming schafft Kitzbühel nicht einmal in 3 Tagen. Das weiß doch jeder Mensch das Schladming berühmter ist als Kitzbühel nur die können es nicht verkraften.
@Seilbahner: Schladming ist kein Kuhdorf, und wenn schon, ists sicher noch immer besser als so eine abgfackte große Stadt.
Aber jetzt zurück zum Thema.
Keine Werbung in der Signatur erlaubt! (MfG Admin)
PlAnAi hat geschrieben:Glaub ich aber weniger, hat sich den Namen durch das Nightrace und der Skiweltmeisterschaft gemacht, und nicht durch die Reiteralm.
Jetzt bitte zurück zum Thema
So ein Käse. Ohne das super Skigebiet auf der Reiteralm, vor allem dank deren Hightechanlagen wie der Sepppenjet. Bessere Anlagen gibt es nicht!; währe Schladming noch das grössere Kuhdorf
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Jetzt wird es sogar Persönlich, Leute.
Heute hat mir der Planai eine richtig nette PN geschickt.
@Planai, übrigens hab ich in Schladming schon eine Bahn montiert, also kenn ich Schladming sehr wohl und sehe es trotz Deiner PN immer noch als Kuhdorf.
Und ohne die Reiter Alm wäre die Planai gar nichts.
Also ich weiß wirklich nicht, was dieser PLaNei hat, mit seinem Skiberg.
So toll ist der auch wieder nicht. Da gibt es 100mal bessere Skigebiete.
Und die Pistenpräparierung und der Kunstschnee ist in Südtirol auch bei weitem besser.
Und es gibt auch wesentlich bekanntere Weltcuporte im Skikalender als dieses Schladming.
Am bekanntesten ist sicher immer noch Kitz, Lauberhorn,Garmisch-Kandahar,St.Christina...
Und irgendwann kommt dann mal das Dörflein Schladming.
Ich hoffe ich darf meine Meinung auch sagen, ohne geschlachtet zu werden?
@ Seilbahner: Ich wohn in nem Kuhdorf...Schladming ist für mich schon ein Städtchen.
@ PlAnAi: Dein Lokalpatriotismus schön und gut, aber Schladming incl. Planai ist halt nun mal ne Kleinstadt, die ausserhalb Österreich/Deutschland kaum Leute kennen. Das Nachtennen ist sicher bekannter als die restlichen 0815, aber braucht noch etwas, damit es an die Bekanntheit der Klassiker rankommt.
@ Planai vs. Reiteralm: Also die Planai kannte ich persönlich schon vor der Reiteralm dem Namen nach...
@ Mods: Vielleicht wäre wirklich eine Trennung in ein Topic Hahnenkann vs. Nightrace möglich...