Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Forumsregeln
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Transfer
Aha, sehr interessant.
Obwohl man schon sagen kann, dass mindesten 80% der Technischen komponenten von Leitner sind.
Zumindest sieht mich das so an.
Obwohl man schon sagen kann, dass mindesten 80% der Technischen komponenten von Leitner sind.
Zumindest sieht mich das so an.
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: 4EPB Verdasio -Monte Comino, G. Meyer (Leitner)
XX
Zuletzt geändert von ATV am 01.06.2011 - 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3240
- Registriert: 14.04.2003 - 12:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Oh, die alte Wechsellast fehlkonstruktion. Ja, die ist echt Brutal.
Danke für die Bilder, ist echt eine sehr Interessante Bahn.
Danke für die Bilder, ist echt eine sehr Interessante Bahn.
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
hat die bahn nicht auch guido meier bellinzona mit aufgebaut?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- CruisingT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 473
- Registriert: 01.08.2008 - 22:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Entschuldigt bitte die Frage eines Unwissenden, aber was bedeutet eigentlich:
"Konkordatsanlage"
Ich danke euch schonmal für dieAufklärung.
"Konkordatsanlage"
Ich danke euch schonmal für dieAufklärung.
- Vadret
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3065
- Registriert: 08.10.2006 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Anlagen welche nur eine kantonale Konzession haben und keine eidgenössische. Dies Sind Skilifte und sofern ich mich nicht irre, Anlagen welche nicht mehr als 8 Personen pro Fahrspur transportieren. (können klein-Pendelbahnen wie diese hier, aber auch Sesselbahnen wie Haldigrat z.B. sein)CruisingT hat geschrieben:Entschuldigt bitte die Frage eines Unwissenden, aber was bedeutet eigentlich:
"Konkordatsanlage"
Bitte um korrektur, falls ich Schrott erzählt habe

SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17 •
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Ein Konkordat ist :
In der Schweiz wird ein Vertrag zwischen Kantonen Konkordat genannt. Die Bedeutung von interkantonalen Konkordaten ergibt sich durch den Föderalismus in der Schweiz, in dem in manchen Politikbereichen wie z. B. der Bildungspolitik oder im Strafvollzug nicht der Bund, sondern die Kantone zuständig sind. Durch die Konkordate werden gewisse kantonale Gesetze und Verordnungen vereinheitlicht, ohne dass es dazu eines nationalen Gesetzes bedarf. Konkordate können zwischen einzelnen wenigen, aber auch zwischen allen Kantonen abgeschlossen werden. Sie müssen in allen Kantonen separat durch den normalen Gesetzgebungsprozess politisch abgesegnet werden.
Es gibt daher für Seilbahnen seit 1951 auch ein Intekantonales Konkordat für Seilbahnen und Skilifte kurz IKSS.
http://www.ikss.ch/
Als Konkordatsanlagen bezeichnet man grundsätzlch alle Anlagen die durch die Kontrollstelle des IKSS für den Personenverkehr freigegeben wurden. Alles andere sind BAV Anlagen oder Materialseilbahnen ohne Konzession.
Früher war der Vorteil des Konkordates darin, dass man für kleine Bahnen (bis maximal 8 Personen pro Richtung) ein einfacheres Verfahren für den Bau und Betrieb hatte sowie geringere Sicherheitsanforderungen. Das brachte vor allem Bergbauern eine einfache kostengünstige Erschliessung des Hofes ohne dass er dazu eine eidgenössische Konzession lösen musste.
Mittlerweile ist gelten aber für alle Bahnen die neuen Seilbahnrichtlinien. Böse Zungen mögen jetzt behaupten, dass das Konkordat bald zwecklos sein wird.
Weiter zur Problematik EU Seilbahnrichtlinien, CEN und Konkordat werd ich mich nicht äussern. So schon ein heisses Eisen, vor allem wenn man negativ eingestellt ist gegenüber der Europäischen Union.
In der Schweiz wird ein Vertrag zwischen Kantonen Konkordat genannt. Die Bedeutung von interkantonalen Konkordaten ergibt sich durch den Föderalismus in der Schweiz, in dem in manchen Politikbereichen wie z. B. der Bildungspolitik oder im Strafvollzug nicht der Bund, sondern die Kantone zuständig sind. Durch die Konkordate werden gewisse kantonale Gesetze und Verordnungen vereinheitlicht, ohne dass es dazu eines nationalen Gesetzes bedarf. Konkordate können zwischen einzelnen wenigen, aber auch zwischen allen Kantonen abgeschlossen werden. Sie müssen in allen Kantonen separat durch den normalen Gesetzgebungsprozess politisch abgesegnet werden.
Es gibt daher für Seilbahnen seit 1951 auch ein Intekantonales Konkordat für Seilbahnen und Skilifte kurz IKSS.
http://www.ikss.ch/
Als Konkordatsanlagen bezeichnet man grundsätzlch alle Anlagen die durch die Kontrollstelle des IKSS für den Personenverkehr freigegeben wurden. Alles andere sind BAV Anlagen oder Materialseilbahnen ohne Konzession.
Früher war der Vorteil des Konkordates darin, dass man für kleine Bahnen (bis maximal 8 Personen pro Richtung) ein einfacheres Verfahren für den Bau und Betrieb hatte sowie geringere Sicherheitsanforderungen. Das brachte vor allem Bergbauern eine einfache kostengünstige Erschliessung des Hofes ohne dass er dazu eine eidgenössische Konzession lösen musste.
Mittlerweile ist gelten aber für alle Bahnen die neuen Seilbahnrichtlinien. Böse Zungen mögen jetzt behaupten, dass das Konkordat bald zwecklos sein wird.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Auch wenn man positiv über die EU denkt, ist das Gesetz immer noch absoluter Mist. Ich habe so ein wenig die Befürchtung, dass dadurch viele kleine Seilbahnen über kurz oder lang verschwinden werden. Keine schöne Vorstellung...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Konkordatsanlagen im Kanton Tessin
Oder die Schweiz lernt die EU zu verstehen.Ich habe so ein wenig die Befürchtung, dass dadurch viele kleine Seilbahnen über kurz oder lang verschwinden werden. Keine schöne Vorstellung...
Das Problem ist halt dass sich die Schweiz bei der Umsetzung von Verordnungen päpstlicher als der Papst verhält und Regeln zu 200% einhält.
Aber in der EU gibt es halt auch viele Länder, die anerkennen zwar das Diktat aus Brüssel auf dem Papier, aber in der Praxis wird sich da gar nichts verändern.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.