Anfahrt:
Kitzbühel: Von der Hahnenkammbahn zur Panoramastraße
Fahrzeit:
Ungefähr 5 min.
Wetter:
Ziemlich sonnig und heiß, aber auch wieder ein paar Wölkchen

Temperatur:
25°C - 30°C; am Berg auch sehr heiß wegen leichtem Föhnwind
Geöffnete und Geschlossene Anlagen:
Alle Anlagen, die für den Sommerbetrieb ausgelegt sind, waren geöffnet!
Also:
6-MGD Hornbahn I+II
40-PB Horn-Gipfelbahn
Gefahren mit:
6-MGD Hornbahn I+II
40-PB Horn-Gipfelbahn
Wartezeiten:
Mal wieder keine

Gefallen:
- Erstmal natürlich das Wetter

- Panoramastraße
- Horn-Gipfelbahn, da sie mal etwas Fahr-Abwechslung im Gebiet bringt
- Klasse Ausblick ins Brixenthal
Nicht gefallen:
Bedienungen im Alpenrestaurant; lauter Ferienjobber, die alles Durcheinanderbringen und von daher Chaos herrrscht und Hektik

Fazit Tag:
Aber es gefällt mir alles guat







Nachdem wir zuvor am Hahnenkamm waren (Bericht: KLICK), der Tag aber noch jung war, entschlossen wir uns mit dem Auto über die Panoramastraße zum Alpenhaus zu fahren.
Von dort oben fuhren wir dann mit der 2. Sektion der 6-MGD Hornbahn bis zur Mittelstation herunter, um zur Gipfel-PB zu gelangen.
Nach Auffahrt mit der PB und Panoramablick auf dem Horn ging es dann wieder runter zur MS und mit der 2. Sektion hoch zum Alpenhaus, wo wir dann mit dem Auto wieder nach unten fuhren.
Nach der Kurzfassung folgen jetzt aber wieder die Bilder

^^ Blick vom Alpenhaus über Kitzbühel hinweg ins Brixenthal. In der Bildmitte ist die Mittelstation der Hornbahnen zu erkennen; links die Hornbahn II und vorne sind die Stützen der 2er Sesselbahn Brunellenfeld zu sehen.
^^ Ein Blick zum Horn mit der 2-CLF Brunellenfeld
^^ Bergstation der 2-CLF Alpenhaus direkt am Alpenhaus

^^ Ganz hinten im Bild der SL Eggl zu sehen; links die 2er Sesselbahn Hornköpfl und mehr mittig die 2-CLF Alpenhaus. An den Talstationen ist im Winer noch der SL Trattelmulde und ein SunKid zu finden. Die Panoramastraße lässt sich rechts mit der Schleife im Bild blicken.
^^ Ein Blick auf die Hornbahn; auch hier ist die Bergstation direkt neben dem Alpenhaus.
^^ Von der Sonnenterrasse aus kann man auch mal auf die Einfahrt in die Station schauen
^^ Umlauf in der Bergstation
Um auf den Horn-Gipfel zu kommen, muss man vom Alpenhaus erstmal runter zur Mittelstation der Hornbahn I+II und von da aus mit der PB wieder hoch zur endgültigen Bergstation.
Natürlich kann man auch zum Gipel laufen, aber ..... naja...., die Sonne war zu heiß

^^ Dann ging es runter zur Mittelstation
^^ Recht steil geht es abwärts
^^ Man fährt tief ins Tal hinein...
^^ ... sogar so tief, dass...
^^ ... man noch tiefer kommt

^^ ... und dann sogar wieder aufwärts fahren muss

Somit ist die zweite Sektion eine Berg-Tal-Berg -Bahn
^^ Die Mittelstation kommt in Sicht: Rechts ist die Station der PB auf den Gipfel zu sehen
^^ 2. Sektion; hier kein Durchfahrbetrieb
^^ Wenn man zur PB-Station will, kommt man unter der Station durch. Dort ist eine kleine Austellung mit Seilbahnrollen, Motorstücken etc. und auch eine Klemme der Hornbahn, zu finden.
^^ Und Blick auf die erste Sektion
^^ Dann der Blick auf das Schwebestück


^^ Kurz nach Fahrtbeginn
^^ Gegenkabine kommt
^^ Da ist sie

^^ Dann kommt eine der zwei Stützen näher...
^^ ... und auch die Bergstation in Sichtweite
^^ Kurz vor Einfahrt in die Bergstation gibt´s auch nochmal eine Stütze
^^ Ein Blick von weiter oben auf die Bergstation
^^ Links PB-Stütze und Kitzbühel; rechts der Blick ins Brixenthal
^^ Blick nach St. Johann; links unten ist die Bergstation der 6-MGD Harschbichl zu erkennen
^^ Das Kaisergebirge ist auch mal wolkenfrei

^^ Die Bergstation des 2-CLF Brunellenfeld ist auch ganz ordentlich

^^ Überfahrt einer Kabine über Stütze 1
^^ Die Bahn wurde anscheinend von Garaventa überholt; zumindest hängt ein Garaventa-Schild in der Bergstation
^^ Die Bergstation
^^ Guter Überblick über das Horn-Skigebiet; links unten sieht man die Bergstation des 2-CLF Raintal; unten dann das Alpenhaus
^^ Dann ging´s wieder runter mit der PB
^^ Strecke mit Gegenkabine; hier sieht man gut, wie hoch man ist

^^ Wieder in der Mittelstation angekommen gleich weiter mit der Hornbahn II
^^ Nach Überfahrt der Stützen...
^^ ... geht´s erstmal wieder runter ins Tal
^^ ...
^^ Aber dann wieder bergan
^^ Niederhalter mitten auf der Strecke sind brutal

^^ ... und leiten meist einen Steilhang ein
^^


^^ Immer stetig weiter
^^ Bergstation und Alpenhaus kommen in Sicht
^^ Einfahrstütze
^^ Außergewöhnliche Stationsverkleidung
Jo, so sieht das Horngebiet im Sommer aus

--------
MfG ETT
________________________________________________
Seilbahnen - eines der sichersten Verkehrsmittel der Welt