Werbefrei im Januar 2024!

Feldberg (Schwarzwald)

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Feldberg (Schwarzwald)

Beitrag von flyer »

Im Rahmen unseres Familienurlaubs in Elsass und Schwarzwald habe ich nach Jahren auch mal wieder den Feldberg besucht.
Mit der Bahn fuhr ich nach Freiburg und weiter die Höllentalbahn. Eine wirklich schöne Strecke unter anderem vorbei am Titisee. Bis schließlich nach:
Bild

Von dort fährt ein Bus weiter, den ich bis Feldberghof nahm, ab wo dann eine Kabinenseilbahn weiterführt:
Bild

Mit solchen Klemmen haken sich die Gondeln in das Seil ein und in den Stationen zum Aussteigen wieder aus:
Bild

Riesenventilator mit Luftbefeuchter (auch Schneekanone genannt):
Bild

Talstation der Feldbergbahn, welche genaugenommen gar nicht auf den Feldberg führt:
Bild

Bild

Mit diesem Lift werden Gondeln in die Abstellhale befördert:
Bild

Eine Besonderheit der Bahn ist übrigens, dass sie im Sommer mit (relativ wenigen) Kabinen am Seil betrieben wird, im Winter aber stattdessen mit zahlreichen 6er-Sesseln.

Stationsausfahrt mit Stütze 1 und einer Kabine:
Bild

Bild

Stütze 2:
Bild

Blick zurück auf die Talstation:
Bild

Stütze 3:
Bild

Stütze 4 ist eine Wechsellaststütze:
Bild

Stütze 5:
Bild

Stütze 6:
Bild

Stütze 7:
Bild

Stütze 8:
Bild

Bergstation:
Bild

Ausichtsturm unweit er Bergstation:
Bild

Die Bergstation und der Feldbergturm liegen übrigens nicht auf dem Feldberg, sondern auf dem Seebuck Zum Feldberg läuft man noch fast enie halbe Stunde:
Bild

Bergstation:
Bild

Jetzt bin ich aber wirklich auf dem Feldberg:
Bild

Bei der Talfahrt entdeckte ich dann endlich einen Hinweis auf das, was mir schon seit Jahren im Kopf rumspukt: Ich bin der Meinung früher vor dem Bau der Kombibahn mal mit dem Sessellift im Sommerbetrieb auf den Seebuck gefahren zu sein und zwar ungefähr bis auf die gleiche Höhe wie heute die Station der Kombibahn. Einen kleinen Tick unterhalb der Station erkennt man neben der Trasse eine kleine ebene Fläche:
Bild

Kann es sein, dass der Sessellift mal bis hier führte? Das liegt auch ungefähr in Verlängerung des Lifts.

Die heutige Bergstation des Sessellifts:
Bild

Auch hier gibt es weitere Hinweise: Das Fundament der Umlenkscheibe sieht anders aus als die anderer Stützen und die oberste Stütze sieht aus, als sei sie nachträglich "zugeschüttet" worden.
Kann vielleicht jemand den Schatten in meiner Erinnerung bestätigen?

Der Vollständigkeit halber noch die Talstation:
Bild

Anschließend ging es mit dem Bus weiter Richtung Todtnau.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald)

Beitrag von Andre_1982 »

Ich meine, dass die Verkürzung des bestehenden 2-CLF Bedingung war, um die neue Bahn zu bauen.
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Feldberg (Schwarzwald)

Beitrag von xcarver »

schöne bilder :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Feldberg (Schwarzwald)

Beitrag von Chasseral »

^^ Ja, die alte DSB wurde vor 6-7 Jahren verkürzt. Vorher ging sie bis zu dem von dir gesehenen Plateau. Nach meiner Info ist die behördlich erlaubte Beförderungskapazität für den Gipfelbereich breits mit der 6KSB mindestens ausgeschöpft. Die Betreiber wollten die DSB im steileren Bereich durch einen Schlepplift am Waldrand ersetzen. Es gab aber nochmal Diskussionen um die genehmigte Gesamtplanung in Folge derer der Schlepplift doch nicht gebaut werden konnte. Dann hat man die DSB beibehalten und später auf die geplante Länge des Schleppliftes verkürzt. Das ist auch vernünftig. Die DSB erschließt jetzt bei angemessener (kurzer) Fahrzeit das interessanteste Stück und der Gipfelbereich wird nicht vollends überlaufen.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Antworten

Zurück zu „Deutschland“