Werbefrei im Januar 2024!

Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Beitrag von schifahrer »

Die anspruchsvollste Route, um das Säntismassiv zu besteigen führt über die Chammhalden. Man bewegt sich im Schwierigkeitsgrad T5 mit einigen leichten Kletterpartien gewürzt. Im Gegensatz zu den am Wochenende häufig überlaufenen Zustiegswegen auf den Säntis ist man hier fast alleine unterwegs. Trittsicheren und schwindelfreien Tourengeher kann man sie nur empfehlen.

Foto 1: Blick von unten auf die Aufstiegsroute über die Chammhalden, die im Wesentlichen in der Bildmitte vertikal nach oben führt

Bild

Foto 2: Hier hat man das Schwierigste hinter sich. Noch die Rinne hoch und man kommt in flacheres Gelände

Bild

Foto 3: Steinböcke am Girenspitz

Bild

Foto 4:Tiefblick vom Hüenerbergsattel auf die Schwägalp, wo an diesem Wochenende das Schwägalpschwingen stattfand

Bild

Mehr Fotos und Tourenbericht unter http://www.hikr.org/tour/post15838.html

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Beitrag von 3303 »

Geniale Tour und besonders bei einigen Bildern hast Du sehr gut eingefangen, was Wandern im Grad T5 bedeutet.
http://www.hikr.org/files/162902l.jpg
http://www.hikr.org/files/164907.jpg
^^Das sieht mir aber wirklich mindestens nach T5 aus, oder?
Was ich beim Alpinwandern so faszinierend finde ist, dass man eigentlich ohne nennenwertes Equipment wie bei Hochtouren oder beim Klettern einfach so das Gelände bezwingt.
Dazu kommt noch, dass es nicht so viele Leute interessiert und man oft wenig Frequentierung hat.
Ich wünschte, dass ich öfter in den Bergen wäre, dann wäre für mich vielleicht nicht bei T4 Schluss mit der Wanderschwierigkeit, die einen doch oft in der Tourenwahl einschränkt.
So bekäme ich, der hin und wieder mal aus dem Flachland hoch fährt eventuell ziemlichen psychischen Stress, von der mangelnden Kondition ganz zu schweigen.
Respekt von mir nicht nur für das Beherrschen des Geländes sondern auch noch dafür, so viele Höhenmeter in dieser Schwierigkeit überweunden zu haben!
Danke für den Bericht.
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Beitrag von schifahrer »

3303 hat geschrieben:Geniale Tour und besonders bei einigen Bildern hast Du sehr gut eingefangen, was Wandern im Grad T5 bedeutet.
Vielen Dank für das Feedback. Vor einem Jahr hätte ich auch noch nicht gedacht, dass ich mal im T5-Bereich unterwegs sein würde. Aber Berichte im Forum von hikr.org haben einfach das Interesse geweckt, sich mal von T4 nach T5 vorzutasten, wie zum Beispiel am Kleinen Mythen oder der Rigi-Hochflue oder Hundstein. Berichte zu finden in dieser Rubrik oder unter

http://www.hikr.org/user/alpstein

In der Bewertung der Chammhaldenroute habe ich mich den Experten von Hikr.org angeschlossen. Im T5-Bereich findet alles ja noch ohne Sicherung statt. Tritte und Drahtseile sind meist nicht vorhanden und man muss einfach seine Grenzen ausloten. Wir sind auch schon mal umgekehrt, weil uns ein 5 m langer, ca. 50 cm breiter Grat mit beidseitigem Absturzgelände einfach zu luftig war ;-) Wir sind in solchen Fällen aber auch schon wiedergekehrt und mit entsprechend mentaler Vorbereitung dann auch drüber weg gekommen.

Wen es interessiert, wie es im T6-Bereich zugeht, der kann ja mal die Berichte in der T6-Community reinziehen:

http://www.hikr.org/comm/TourenT6/

Ab morgen geht es für 2 Wochen in den Wanderurlaub. Allfällige Fragen können daher erst danach beantwortet werden.

Grüße
schifahrer

PS.: Link zu den Schwierigkeitsgraden: http://www.sac-cas.ch/uploads/media/SAC_Wanderskala.pdf
lsap freak
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 10.03.2006 - 00:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Beitrag von lsap freak »

Uih, uih, uih, das ist aber wirklich nur schwindelfreien und trittsicheren Alpinisten zu empfehlen und hat mit "Bergwandern" nach meiner Meinung nichts mehr zu tun. Trotzdem, klasse Bilder!

Einmal bin ich auch auf eine sogenannte T4-Route (Aeugi-Lowa-Weg in Adelboden vom Hahnenmoospass auf den Ammertenspitz). Also, für Flachlandtiroler ist das nichts, rauf ging es ja noch einigermaßen gut, obwohl ich regelmäßig Panikattacken bekam. Aber runter hätte ich dieses Teil lieber nicht gehen wollen.

Schöne Grüße und vielen Dank für den tollen Bericht,
lsap freak

P.S.: Mutige Grüße an die Frau?, die das mitgemacht hat! :D
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Beitrag von schifahrer »

lsap freak hat geschrieben:Uih, uih, uih, das ist aber wirklich nur schwindelfreien und trittsicheren Alpinisten zu empfehlen und hat mit "Bergwandern" nach meiner Meinung nichts mehr zu tun.

P.S.: Mutige Grüße an die Frau?, die das mitgemacht hat! :D
Normales Bergwandern ist das natürlich nicht mehr, da gebe ich Dir recht. Der Wohlfühlfaktor ist im T4-Bereich schon größer, aber zwischendurch darf es auch mal ein bisschen mit Nervenkitzel sein und wenn man es dann geschafft hat, ist es natürlich super. Ein Risiko möchte ich aber auch nicht eingehen.

Am Sonntag werden wir dann auf einem 3000er im hinteren Ötztal stehen.

Grüße auch von der mutigen Frau
schifahrer
Benutzeravatar
xcarver
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2207
Registriert: 16.09.2006 - 13:29
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Geheimtipp im Alpstein - Chammhaldenroute 16.08.2009

Beitrag von xcarver »

klasse fotos :D
Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“