Werbefrei im Januar 2024!

Bayerischer Wald: Ein Überblick

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

In sieben Jahren Mitgliedschaft im Alpinforum haben sich so einige Bilder angesammelt. Viele davon tauchten in diversen Berichten auf, die aber mittlerweile zum großen Teil wegen ungültiger Bilderlinks nicht mehr lesbar sind. Viele neue Alpinforum-User sind in der Zwischenzeit auch dazugekommen.
Bei ein paar Bildern zu den Voithenbergliften in Furth im Wald kam die Idee auf, nochmals in einer Auswahl die interessantesten Liftanlagen im Bayerischen Wald vorzustellen.
Ich bitte vorab die oft schlechte Bildqualität zu entschuldigen. Manche Aufnahmen sind nur Schnappschüsse und auch aus heutiger Sicht mit ziemlich schlechten Kameras entstanden (1 - 3 Megapixel). Deswegen ist jeder eingeladen bessere oder weitere Fotos beizusteuern :)
Mein Ziele wäre im 1-3 Tage Rhythmus immer ein Skigebiet oder eine Anlage vorzustellen.


Los gehts mit dem Auslöser: Voithenberg (Furth im Wald)
Bild

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Silberbergbahn

Beitrag von flo »

Bild

Weiter geht's im Alphabet ziemlich weit vorne bei "B" wie Bodenmais. Dort wurde Ende der 70er Jahre eine DSB auf den Silberberg errichtet, der eigentlich Bischofshaube heißt. Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dort Bergbau betrieben - deswegen auch Silberberg. Das Bergwerk ist mittlerweile für Besucher geöffnet und kann von der Mittelstation der DSB erreicht werden. Dort startet auch die Sommerrodelbahn (Typ RolbaRun). Die Trasse des Sessellifts ist ziemlich flach. So werden einer Länge von 1km nur knapp 150Hm zurückgelegt. Der Lift scheint ein Eigenbau zu sein. Die Sessel sehen nach Leitner aus, die Robas dagegen nach Müller oder Seba.

(Aufnahmedatum: Oktober/Dezember 2005)

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ Trasse mit Blick auf Bodenmais

Bild
^^ Stützenjoch im Detail

Bild
^^ Leitner(?)-Sessel mit Schutzdach

Bild
^^ Die nachträglich eingebaute Mittelstation. Rechts geht es zur Sommerrodelbahn.

Bild
^^ Talstation in Holzbauweise.


Wir wechseln die Jahreszeit:

Bild

Bild
^^ Niederhalter an der Talstation als Portalstütze.

Bild
^^ Im Winter werden die Dächer von den Sesseln abmontiert.

Welcher Hersteller steckt nun wirklich hinter der Bahn?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von seilbahner »

Leitner Sessel sind das meiner Meinung nach nicht.
Die Robas sehen schon ein bisserl nach Wito aus, komischerweise.

Könnte auch ein Heuss sein.
Hast Du ein Bild vom Antrieb und der Klemme?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von ATV »

Klemmen und Sessel sind sicher nicht von GMD
Typischer GMD Sessellift.
Bild

Rollenbatterien sehen sehr nach GMD aus.
Bild

Bild

Bild
Es ist mir durchaus bewusst, dass die oben abgebildeten Rollenbatterien nicht den Sicherheitsstandart der EU erfüllen. Daher ist die Bahn auch nicht mehr in Betrieb. :(
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von Pilatus »

Genial, vielen Dank! Da dieser Lift wohl ein SEBA ist, weiss ich nun endlich auch den Hersteller des Sessellifts "Glaciar Martial" in Ushuaia (Argentinien).

http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -2176.html

Dieser hat nämlich typische Müller Elemente (Bergstation, Sessel) aber Stützen die ich noch nicht kannte. Am Anfang dachte ich an ein Gebastel, aber schau da, der Lift in Bodenmais :D Demfall würde der dortige Lift wohl auch Mal in Deutschland gestanden haben! Hat jemand eine Ahnung wo?

Die Bergstation des Liftes am Silberberg könnte aber mal neu gewesen sein? Denn im Unterschied zu Ushuaia wird hier m.E. keine Müllerstation verwendet. Auch die Sessel sind anderst. Die typischen Müllersessel haben nämlich die Mittelstange vorne am Sessel (gut zu sehen in den Bildern von RM.net und ATV).
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

@Seilbahner: Bilder von Antrieb und Klemme hab ich nicht. Wenns Wetter heute noch besser wird (momentan regnets) radl ich auf Bodenmais rüber und liefere die Aufnahmen nach. Vielleicht finden sich doch noch irgendwo Hinweise auf einen der genannten Hersteller.

@Pilatus: Bis auf den Jochaufbau sind die Stützen wirklich quasi identisch. Hätte nicht gedacht, dass sich solche nochmal irgendwo finden lassen :)

Zusammenfassend könnte man vorerst sagen, dass die Stützen wahrscheinlich von SEBA sind, bei den Stationen und den Sesseln aber das Fragezeichen bleibt.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

Die größte Skiregion im Vorderen Bayerischen Wald ist rund um St. Englmar zu finden. Leider liegen viele Lifte um die Ortschaft verstreut und sind nicht zusammenhängend befahrbar. Im ersten Teil stelle ich euch das Pröller-Skidreick vor, das das größte zusammenhängende und auch abwechslungsreichste Skigebiet in St. Englmar darstellt.

Bild

Den Pistenplan findet man unter www.proeller-skidreieck.de

Insgesamt gibt es dort vier Lifte: 3 Heuss und 1 Seba. Mit Ausnahme der Pisten am Nordhang sind viele Abfahrten beleuchtet und beschneibar.

(A1) Klinglbach: Heuss mit T-Stützen, 1200m Länge, 278m Höhenunterschied
(A2) Klinglbach: Heuss mit Portalstützen, Kurzbügeln und Dieselantrieb, 1200m Länge, 278m Höhenunterschied
(B) Hinterwies: Heuss mit Portalstützen, 700m Länge, 120m Höhenunterschied
(C) Nordhang: Seba mit Portalstützen und Kurve, 1350m Länge, 320m Höhenunterschied
(D) Hochpröller: Heuss mit T-Stützen, ca. 300m Länge, ca. 70m Höhenunterschied

(Aufnahmedatum: August/Oktober 2005, Januar 2006)


Starten wir am Nordhang:

Bild
^^ Blick auf die Abfahrt kommend von Viechtach

Bild
^^ Hier drinnen steckt die Talstation

Bild
^^ Antrieb (sogar mit Elektromotor)

Bild
^^ Rollen

Bild
^^ Nach gut einem Fünftel der Strecke wurde ein zusätzlicher einklappbarer Zustieg errichtet. Könnte von LST sein.

Bild
^^ Hier macht die Trasse eine Linkskurve.

Bild
^^ Schräge Rollen reichen für die geringe Ablenkung aus.

Bild
^^ Alles setzt schon Rost an...

Bild
^^ Kurioses auf halber Strecke: eine Schneekanone, wie ich sie sonst nur noch am Spicak in Tschechien kenne.

Bild
^^ Wir sind kurz vor der Bergstation und noch sind die Stützen von Seba.

Bild
^^ Unmittelbar vor der Umlenkung wurde eine Heuss-Stütze zusätzlich reingequetscht.

Bild
^^ Hier sieht man gut die verschiedenen Typen und auch die etwas wuchtig geratene Bergstation.

Bild



Nach wenigen Metern Fußmarsch erreicht man den im oberen parallel verlaufenden Schlepper Hochpröller mit seiner eigenen Schneise:

Bild
^^ Lift in fast ganzer Länge.

Bild
^^ Umlenkung Berg

Bild
^^ Robas

Bild
^^ Es geht abwärts zum Antrieb.

Bild
^^ Talstation ist schon gut zugewachsen

Bild

Bild
^^ Scheinbar machte man gerade Revision. Der Antrieb stand nämlich offen.

Bild


Nun wird die Seite gewechselt. Auf einem kleinen Plateu befinden sich die Bergstationen der Schlepper Hinterwies und Klinglbach.

Bild
^^ Zoom zur Talstation des Hinterwiesliftes

Bild
^^ Bergstation

Mehr Fotos hab ich von diesem Lift nicht.


Es folgen die Klinglbachschlepper:

Bild
^^ Links nicht mehr im Bild würde im 90°-Winkel die Bergstation des Hinterwiesschleppers anschließen.

Bild
^^ Portalstütze des linken Liftes

Bild
^^ T-Stütze des rechten Schleppers

Bild
^^ Auf dem Weg zu den Talstationen

Bild
^^ Talstation des neueren Heuss

Bild

Bild
^^ Hingegen werkelt beim anderen noch ein Diesel(?)-Antrieb

Bild
^^ Verunsichert hat mich diese Fass mit der Aufschrift "2-Taktgemisch" in der Talstation.

Bild
^^ Gehänge: Das sind aber keine original Heuss mehr?

Bild
^^ Steuerung

Bild
^^ Gas und Kupplung oder Bremse?

Bild
^^ Jetzt weiß es jeder


Noch einige Winterimpressionen vom verschneitesten und stürmischten Nachtskifahrens meines Lebens (@Hebi: brauchst gar nicht so grinsen ;))

Bild
^^ Es schneite ununterbrochen.

Bild
^^ Endlich ein Foto der kompletten Talstation in Klinglbach

Bild
^^ Gehänge im Einsatz :)

Bild
^^ Einsam und verlassen waren bei diesem Wetter die Pisten

Bild
^^ Das sollte eine dreispurige Bundesstraße sein...


Puh. Das waren einige Bilder :) In den nächsten Tagen kommen dann die Einzellifte rund um Englmar.

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von darkstar »

Wow. Da sind ja einige Schätze dabei. Super! :)
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von tobi27 »

Danke für die neuen Bilder.Der Seba mit der Kurve ist wirklich interessant
Zuletzt geändert von tobi27 am 19.02.2011 - 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von darkstar »

Kann es sein, dass der Seba Lift auf den ersten Bildern (mit Kurve) genau der ist, der auch bei skilift.info vorkommt?
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von seilbahner »

Die Gehänge sind SI-Rei der ersten Generation.
Auch ein oder zwei alte DM 2MTs kann ich noch erkennen.

Vielen Dank für Deine Bemühungen.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

darkstar hat geschrieben:Kann es sein, dass der Seba Lift auf den ersten Bildern (mit Kurve) genau der ist, der auch bei skilift.info vorkommt?
Das kann sogar sehr gut sein. Bei einer der Touren in Englmar war auch Christoph von skilift-info.de dabei.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von philipp23 »

Vielen Dank für den Überblick zum Bayerischen Wald, flo! Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier regelmäßig noch etwas beisteuern würdest, denn evtl. geht sich bei mir heuer noch eine kleine Bayerischer Wald-Oberösterreich-Tour aus...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

@philipp23: Wenn du ein paar Tipps für deine Tour brauchst, dann melde dich einfach bei mir.

Das mit dem 1-3 Tagesryhthmus war wohl zu optimistisch. Auf jeden Fall geht's jetzt weiter mit St. Englmar Teil 2:

Bild
^^Nur ein einziges Bild habe ich vom Kirchenlift. Auch wieder ein Seba. Was mir erst jetzt auffällt ist die verblüffende Ähnlichkeit der Seilscheibe mit der bei der Silbergbahn in Bodenmais (insbesondere die kleinen Löcher...)


Weiter zu einem etwas größeren und zumindest geographisch zusammenhängenden Gebiet (aber keine gemeinsame Tickets, obwohl die Lifte quasi parallel zueinander verlaufen!): Markbuchen und Predigtstuhl

Bild
^^ Ein relativ kurzer Hang wird von diesem Stemag-Schlepper erschlossen. Im vorletzten Winter gab es hier einen tödlichen Unfall, als eine Skifahrerin an einen Holzzaun am Einstieg krachte.

Bild

Bild

Bild
^^ Gleich daneben verläuft dieser Doppelmayrschlepper.

Bild

Bild

Bild
^^ IRH steht drauf: sind dann wohl von Singer-Reither?

Bild
^^ Logo :)

Bild
^^ Hinter der Baumreihe verstecken sich die Talstationen der Predigtstuhllifte.

Bild
^^ Auch diese beiden knapp 1km langen Doppellifte sind von Doppelmayr.

Bild
^^ Blick zu den Antrieben.

Bild

Bild

Bild
^^ Eine Etage höher werden die Bügel gelagert (erinnert schwer an einen Heuboden).


Unsere vorletzte Etappe sind die SEBA-Doppelschlepper in Grün/Maibrunn.

Bild
^^ Beide Lifte wurden von LST überholt. Der linke Lift läuft seit diesem Jahr auch im Sommer für den Bullcarttransport (http://www.berghotel-maibrunn.de).

Bild

Bild
^^ Der Rechte hat noch original SEBA-Robas...

Bild
...dagegen sind die am Linken schon getauscht.

Bild

Bild
^^ Pimped by LST :D

Bild
^^ Ein Blick unter die Haube.

Bild
^^ Im letzten Jahr wurden scheinbar die Fundamente erneuert.

Bild

Bild
^^ An der Schirmbar nebenan ein 4er-Sessel von...

Bild
^^ ...Wopfner!


Abschließend noch zum Edigi-Buckl. Früher stand hier auch ein Schlepper. Allerdings hat man schon vor vielen Jahren auf ein viel lukrativeres Geschäft umgesattelt. Jetzt steht dort ein großzügiger Erlebnisspielplatz sowie zwei Rodelbahnen. Darunter der erste und einzige Alpincoaster im Bayerischen Wald. Der Bayerwaldcoaster wurde erst 2008 eröffnet. Die Mudelbahn gibt es schon wesentlich länger.


Bild

Bild

Bild

Hier noch ein Video der Fahrt mit dem Bayerwaldcoaster im letzten Jahr. Die Qualität lässt leider sehr zu wünschen übrig:
Direktlink


Das wars vom lifftechnisch interessantesten Gebiet im Bayerischen Wald.
Wie gehts weiter?
Als nächstes kommen dann Bilder vom "Skigebiet" am Brotjacklriegel. Dort steht auch noch so manches Interessantes. Dann hätte ich vor euch noch die Schlepper auf der Rusel vorzustellen. Die Bilder dort muss ich allerdings erst noch machen. Das wäre dann in gewisser Weise eine Neuvorstellung. Ansonsten gäbe es noch ein paar Einzellifte (Riedelstein, Glasberg, ...). Ich habe nicht vor, wenn nicht extra gewünscht, Bilder vom Geißkopf oder Arber hier einzustellen. Dazu sollten sich noch Berichte über die Suchfunktion finden lassen.
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von tobi27 »

Vielen dank für diese schönen Bilder.Bei dem SEBA Doppelschlepper fällt echt auf, wie ähnlich Seba Stationen Müller Stationen aussehen.
Zuletzt geändert von tobi27 am 19.09.2010 - 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

Skigebiet Sonnenwald

Dieses Gebiet war mir bis vor wenigen Jahren noch gänzlich unbekannt. Eher zufällig hatte ich auf einen älteren Wanderkarte einige Lifte rund um den Brotjacklriegel im Vorderen Bayerischen Wald entdeckt. Da sich im Internet dazu nichts finden ließ ging ich zunächst davon aus, dass die Lifte wohl alle abgebaut wurden oder es sich nur um Seillifte gehandelt hat. Vor Ort wurde ich allerdings eines Besseren belehrt:

Bild
^^ Auf den ersten Blick überraschend vielfältig. Allerdings sind der Tallift, der Berglift, der Feuerwehrhauslift, der Skischullift und der Droidkostnlift nur Seillifte. Scheinbar gab's da Mengenrabatt beim Kauf...

Bild
^^ Ziemlich abseits liegt der Kerschbaumlift unterm Brotjacklriegel. Das Bild zeigt den Hang fast in seiner vollen Kürze. Im Hintergrund ist der Sender am Brotjacklriegl zu erkennen der zum damaligen Zeitpunkt (Juli '06) schon einen Kopf kürzer gemacht wurde um Platz für die neue DVB-T Antenne zu machen. Dort oben gibt es auch eine interaktive Webcam (http://region-sonnenwald.de/webcam/) mit der sich sowohl der Bayerische Wald, als auch bei guter Sicht die Alpenkette entdecken lässt.

Bild
^^ Zoom zur Talstation: ein Leitner

Bild
^^ Bergstation

Bild
^^ An Fett wurde nicht gespart.


Nach ein paar Minuten Autofahrt erreicht man den Steinberglift von Leitner. Auch dieser ist sehr kurz (geschätzte 350m) aber immerhin mit Flutlicht und Beschneiungsanlage augestattet.

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Zum damaligen Zeitpunkt hatte man gerade ein Zugangssystem für den Steinberglift, Sturmriegellift und Brotjacklriegellift angeschafft. Unter den Planen verstecken sich Skidata-Leser der ersten (?) Generationen mit grünem Gehäuse.


Der Brotjacklriegellift ist noch kürzer und stand zum Zeitpunkt meines Besuchs ziemlich antriebslos in der Gegend rum.

Bild

Bild
^^ Ein Heuss ohne Antrieb. Mit Gehängen wurde kunstvoll versucht das Seil zu fixieren. Ob das dem Seil so gut tut sei dahingestellt.

Bild
^^ Wer findet den Fehler :lol:

Bild
^^ Originale Heuss-Gehänge


Vorletzte Station ist der Sturmriegellift von Doppelmayr, der zugleich auch der längste Lift im Gebiet ist. Allerdings ist der Pistenverlauf etwas rätselhaft. Im oberen Bereich quert der Lift eine Straße, verläuft annähernd mitten durch einen Hof und verschwindet dann im Wald.

Bild

Bild


Früher gab es eine Fortsetzung des Hanges durch einen weiteren Lift nach unten. Ziemlich genau unterhalb des Gasthauses A im Pistenplan befindet sich noch ein Rest der Bergstation.

Bild
^^ Der letzte Rest der Bergstation.

Bild
^^ Scheinbar erfolgte der Abriss erst kurz vor meinem Besuch. Entlang der ehemaligen Lifttrasse erstreckt sich nun ein Neubaugebiet.
Lightner
Massada (5m)
Beiträge: 30
Registriert: 12.01.2009 - 09:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von Lightner »

schöne Fotos!
Ich hatte immer gedacht, dass der Bayerische Wald sehr DM lastig sei, stimmt anscheinend garnicht!
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: Bayerischer Wald: Ein Überblick

Beitrag von flo »

Einen kurzen Bericht von der Rusel findet man jetzt hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 49&t=32716

Antworten

Zurück zu „Deutschland“