Werbefrei im Januar 2024!

Bergtour Muttler (3293m)

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Bergtour Muttler (3293m)

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
München - A95 - Fernpass - A13 - Pfunds - Spiss - Samnaun in 3 Stunden

Rückfahrt:
Samnaun - Spiss - Pfunds - A13 - Fernpass - A95 - A8 - Markt Indersdorf in 3,5 Stunden +1:15h Pausen

Wetter:
Erst Kaiserwetter, später Heiter-Wolkig

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: Vereinzelte Schneefelder und am Gletscherrest

Geöffnete Anlagen und Hütten:
-Sommeranlagen u. a. 180DPB Alp Trider Sattel
-alle Hütten mit Sommerbetrieb

Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Alle Winteranlagen
-Alle Hütten mit nur Winterbetrieb

Wartezeiten:
keine, wie auch wenn man die Seilbahnlose Talseite wählt

Gefallen:
- Unschwieriger Anstieg
- Landschaft
- Wetter
- Endlich wieder einen 3000er gemacht
- Panorama vom Gipfel
- Unikum Rotes Seeli

Nicht Gefallen:
- Keine Einkehr am Berg

Wertung:
:D :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D :D

Abzüge:
-keine

Letztes Wochenende bin ich auf Samstag in München geblieben, da Betriebsgrillfest und dort erstmal Freitagabend hin, Leider hielt ich es dort länger aus als geplant, so dass ich trotz geplantem Aufbruch um 5:00 zur 3000er-Tour, erst gegen Mitternacht wieder in der Innenstadt war. daher kam ich doch erst gegen 6:00 dank Verschlafer los.

1. Samnaun - Rossboden

Gegen 9:00 war ich vor Ort und erst einmal zum höchstmöglichen Parkplatz gefahren und von dort um ca. 9:15 nach Schuhwechsel und Umpackaktionen aufgebrochen zur mit 1450hm einfach recht langen Tour. Im Rossboden waren dann die ersten 400-500hm vernichtet.

Bild
Piz Ot am Morgen

Bild
Erster Blick zum Tagesziel am Beginn des Val Maisas

Bild
Nochmals der Piz Ot (2758m) von der Bachquerung aus

Bild
Der Maisasbach mit der Steilstufe zur Alm (aber nur Ausschank, leider)

Bild
Die Almhütte auf 2040m kommt näher

Bild
Rückblick bis zum Samnauner Teil der Silvretta Arena hinüber

Bild
Der Kessel des Rossbodens kommt in Sicht

Bild
Stammerspitze (3254m)

Bild
Muttler, leider stand die Sonne blöd

Bild
Rückblick durchs Val Maisas

Bild
Schon wieder Stammerspitze, mittlerweile bin cih jedoch am Rossboden

Bild
Der Muttler (3293m) in der Totalen

Bild
Nette Landschaft im Tal

Bild
Hochalpines Gelände

Bild
Und bis 2800m Grasbewachsene Spitzen

Bild
Rindvieh vor der Stammerspitz

2. Rossboden - Rotes Seeli

Später gings entlang der Langen Seite zunächst in Richtung Muttler, um davor jedoch zum Roten Seeli hinauf abzuknicken. Das Rote Seeli (2575m) heisst aus gutem Grund so, durch eine spezielle Algenart verfärbt sich das Wasser des mit etwa 40-50m² Fläche winzigen Hochgebirgssees im Sommer blutrot.

Bild
Leider ist die Stammerspitze zu markant, deswegen so oft auf Bild

Bild
Das helle Kalb denkt wohl:Hey!!! Ich will auch mal an die Milchbar :twisted:

Bild
dann nähert sich mir ein neugieriges Kalb, allerdings "nur" um am Felsblock auf dem ich sitze zu lecken

Bild
Noch mehr Kühe in allen möglichen Farbvarianten

Bild
Auf 2400m sieht man endlich wieder den Muttler ganz

Bild
Erhebungen des Verbindungsgrates zwischen Muttler und Stammerspitze

Bild
Blick über den Rossboden

Bild
Kurz vorm Seeli, wieder mal die Stammerspitze mit ihrem Felsgipfel

Bild
Hinter dem Stammerjoch wartet die Vesilspitze mit ihrem Grat

Bild
Am Seeli die Farbe sieht man erst wenn man dran vorbeigeht

Bild
Blick übers Seeli, hier sieht man das Rot deutlich

Bild
Blick zum Aussichtspunkt, der etwas höher auf 2575m liegt

Bild
Muttler in der Totalen, sieht von weitem durch die dunklen Schieferflanken einem Vulkan ähnlich

Bild
Die Stammerspitze hingegen hat einen Felsgipfel, den man erklettern muss

3. Rotes Seeli - Rossbodenjoch - Muttler

Nach einer Rast beim Roten Seeli gings dann zunächst auf gutem Weg zum Joch hinauf und ab ca. 2750m gings auf den Brüchigen Direktanstieg den Nordgrat hinauf und Anfangs an Grattürmen vorbei, oben Steilgelände über Geröll, was recht unangenehm zu gehen war bis zum Gipfel mit 360°-Panorama hinauf

Bild
Tiefblick nach Samnaun auf ca. 2750m

Bild
Blick zum Schigebiet der Silvretta Arena gegenüber, das bis 2872m reicht

Bild
Leichter Zoom um den Palinkopf sowie den Grenzkamm zum Paznauntal zu erwischen

Bild
Nochmals die Stammerspitz, nun auf Augenhöhe

Bild
Gratverlauf und Gipfelaufbau des Muttlers

Bild
Blick übers Val Sampuoir nach Spiss

Bild
Blick hinüber in den Österreichischen Hauptteil der Samnaungruppe

Bild
Blick Richtung Silvretta und Verwall

Bild
Ausblick auf etwa 3150m

Bild
Und kurz vor Erreichen des Ziels

4. Ausführliche Gipfelrast

Erst gegen 14:00 kam ich oben auf dem Gipfel an nach rund 4,5 Stunden Aufstiegs und 1450hm. Oben hab ich mir eine geeignete Stelle für die Jause gesucht und diese auf einem kleineren Felsen gefunden. Diesen später der Bequemlichkeit halber mit einer Platte eingeebnet, um bequemer zu Sitzen. Leider hat der Gipfel kein richtiges Kreuz, sondern einen von weitem Sichtbaren Sender, sonst wäre man in Samnaun von
der Aussenwelt abgeschnitten, aufgrund des engen Talkessels.

Bild
Talblick vermutlich nach Ramosch, weiss es jedoch nicht genau

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Quasi 360° Panorama, habs aber nicht zusammengelegt.

Bild
Blick zum Schigebiet und zur Silvretta

Bild
Letztes der 360°-Rundblickbilder

Bild
Ausblick übers Val Sampuoir drüber

Bild
Blcik rüber zur Stammerspitz auch auf ihr scheint kein Kreuz zu stehen

Bild
Gletscherblick zur Südtiroler Seite der Ötztaler

Bild
Tiefblick ins Val Sampuoir hinein

Bild
Nach wie vor brauchbare Fernsicht

Bild
Tiefblick in den Rossboden

Bild
Weiterer Talblick, jedoch nicht Richtung Samnaun

Bild
Nochmals Samnaun

5. Muttler - Rossboden

Nach der einstündigen Gipfelrast habe ich mich wieder auf dem Weg ins Tal gemacht. Zunächst über den Teilweise versicherten Westgrat teils an alten Drahtseilen langsam zum P. 3145 und dort den Weiterweg gesucht, danach jedoch teils wild auf der Falllinie entlang übers Geröll abfahrend, teils auf dem Serpentinenweg bis hinunter zum Rossboden, für die 800hm ab P 3145 bis zur Weggabelung, hab ich somit nur ca. 80min gebraucht.

Bild
Am Beginn des Abstiegs, Blick zurück zum Gipfel

Bild
Blick an der Stammerspitze vorbei vom Westgrat aus

Bild
Ausblick vom Gipfelsender aus

Bild
Geröllwüste das Weglein zu finden ist vor allem ganz oben schwierig

Bild
Das winzige Gletscherchen unter der Fuorcla Maisas

Bild
Totalansicht durch das dunkle Blankeis erkennt man, dass sich hier ein kleiner Gletscher(rest) hält

Bild
Rossboden gegen die Silvretta

Bild
Ausblick direkt in der Falllinie der Westflanke

Bild
Rückblick zum Sender

Bild
Rückblick auf den Muttler aus ca. 2400m

6. Restabstieg nach Samnaun

Gegen 17:30 im Rossboden angekommen ging es aufgrund des obligatorischen Schokoladeneinkaufs und Tankstopps schnellstmöglich zurück zum Auto und ab 19:00 gings dann mit 2 Pausen direkt bis nach MI, wo ich wg. der späteren morgendlichen Abfahrt erst knapp vor Mitternacht zurück war.

Bild
Wieder im Rossboden zurück

Bild
Rückblick zum Gipfel.

Bild
Noch an den Kühen vorbei

Bild
Zuletzt die Stammerspitze im Gegenlicht

Bild
Blick von der Steilstufe des Val Maisas nach Samnaun hinunter.

Tourfacts
Aufstieg: 1450hm
Abstieg: 1450hm
Gipfelrast 1h
Gehzeit: 8 Stunden

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 19.08.2009 - 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Bergtour Muttler (3293m)

Beitrag von Martin_D »

Schöner Bericht über eine tolle Bergtour
Widdi hat geschrieben:
Bild
nochmals nach Süden geschaut die Gletscher scheinen zur Ortlergruppe zu gehören
Das ist nicht Teil der Ortlergruppe, sondern ein Teil der Ötztaler Alpen. Links ist die Wildspitze zu erkenen, in der Mitte die Weiskugel.
Der auffällige Gletscher links von der Weißkugel ist ein Teil des Gepatschferners, und zwar der Teil, der nach Südtirol ins Langtauferer Tal abfließt.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bergtour Muttler (3293m)

Beitrag von Arlbergfan »

Anstrengende Tour, die du dir da zugemutet hast. So rein von den Bildern her, sieht der "Muttler" jetzt nicht so wirklich lohnend aus. Einzig das rote Seeli finde und den kleinen Gletscher finde ich sehr imposant.

Ich will demnächst auch einen 3000er machen! Ein Muss in diesem Sommer!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Bergtour Muttler (3293m)

Beitrag von fettiz »

Der Muttler ist ja eine schöne Schutthalde. Kann mal jemand den Steinhaufen wegräumen :D

Die Ausblicke sind aber genial. Da lässt sich doch einiges erkennen. Fluchthorn, Patteriol, Ötztaler - nett.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Bergtour Muttler (3293m)

Beitrag von Widdi »

fettiz hat geschrieben:Der Muttler ist ja eine schöne Schutthalde. Kann mal jemand den Steinhaufen wegräumen :D

Die Ausblicke sind aber genial. Da lässt sich doch einiges erkennen. Fluchthorn, Patteriol, Ötztaler - nett.
Allerdings, hat aber den Vorteil, dass der Technisch wirklich leicht ist, nur etwas lang die Tour. Naja und immerhin Gruppenhöchster, knapp 3300m ist ordentlich und von unten gesehen richtig nette Optik, wie eine Pyramide bzw. wie ein Vulkan. Sobald du aber direkt davor stehst kommt raus, dass man da einen totalen Bruchhaufen vor sich hat.

Steinhaufen wegräumen, lieber nicht, dann wär ja der ganze Gipfelaufbau weg, weil auf 800hm besteht der an 3 Seiten nur aus Geröll :lol:

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“