Südtirol August 2009
Forumsregeln
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Südtirol August 2009
Vom 8. bis 21. August waren meine Frau und ich in Meran auf Urlaub. Vom Winter waren uns die Dolomiti-Superski-Bereiche sehr bekannt. Nun galt es Südtirol auch im Sommer zu erforschen. Da gab es Städte zu besichtigen (Glurns, Sterzing, Brixen, Meran,...), am See abzuhängen bzw. im See zu schwimmen (Kaltern), einen Tag waren wir sogar SCHIFAHREN (Stilfser Joch)(siehe auch http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=32274).
Selbstverständlich waren wir auch einige Tage wandern.
Ich erzähle einmal von zwei Wanderungen im Raum Meran.
Am 13. August sind wir mit dem Auto nach Vellau gefahren. Der Ort liegt am Südhang oberhalb von Algund wenige Kilometer westlich von Meran.
Von dort sind wir mit dem Korblift auf die Leiteralm gefahren um dann den Höhenweg zum Hochmuth zu gehen. Der Weg ist sehr schön angelegt. Links geht es steil hinauf, rechts steil hinunter. Es eröffnet sich eine schöne Aussicht in das Vinschgau zum Ortlermassiv, nach Meran und ins Etschtal.
Vom Hochmuth sind wir dann über den Vellauer Felsenweg zurück nach Vellau gegangen. Jetzt ging es Rechts steil hinauf und links steil hinunter und das Panorama wurde mit dem Verlust der Höhe schlechter. Dafür waren viele Eidechsen zu beobachten.
Am 19. August haben wir im selben Bereich einen Spaziergang gemacht, aber viel näher dem Tal. Von Meran aus sind wir den Tappeinerweg in Richtung Westen gegangen. Auch dieser Weg ist am Südhang oberhalb von Meran, bis er oberhalb von Algund in den Algunder Waalweg mündet. Diesen sind wir dann noch, immer das Waal entlang, bis nach Plars marschiert. Dort haben wir den Bus zurück nach Meran genommen.
Berichte über weitere Wanderungen im Rahmen dieses Urlaubes folgen. Jetzt noch ein paar Fotos (Vom zweiten Ausflug Fotos für Liftfreunde):
Selbstverständlich waren wir auch einige Tage wandern.
Ich erzähle einmal von zwei Wanderungen im Raum Meran.
Am 13. August sind wir mit dem Auto nach Vellau gefahren. Der Ort liegt am Südhang oberhalb von Algund wenige Kilometer westlich von Meran.
Von dort sind wir mit dem Korblift auf die Leiteralm gefahren um dann den Höhenweg zum Hochmuth zu gehen. Der Weg ist sehr schön angelegt. Links geht es steil hinauf, rechts steil hinunter. Es eröffnet sich eine schöne Aussicht in das Vinschgau zum Ortlermassiv, nach Meran und ins Etschtal.
Vom Hochmuth sind wir dann über den Vellauer Felsenweg zurück nach Vellau gegangen. Jetzt ging es Rechts steil hinauf und links steil hinunter und das Panorama wurde mit dem Verlust der Höhe schlechter. Dafür waren viele Eidechsen zu beobachten.
Am 19. August haben wir im selben Bereich einen Spaziergang gemacht, aber viel näher dem Tal. Von Meran aus sind wir den Tappeinerweg in Richtung Westen gegangen. Auch dieser Weg ist am Südhang oberhalb von Meran, bis er oberhalb von Algund in den Algunder Waalweg mündet. Diesen sind wir dann noch, immer das Waal entlang, bis nach Plars marschiert. Dort haben wir den Bus zurück nach Meran genommen.
Berichte über weitere Wanderungen im Rahmen dieses Urlaubes folgen. Jetzt noch ein paar Fotos (Vom zweiten Ausflug Fotos für Liftfreunde):
- Dateianhänge
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Südtirol August 2009
Ein Ausflug am 18. August führte uns in die Bletterbachschlucht. Eine Wanderung durch die Schlucht ist zwar geologisch interessant und die steilen Wände sind beeindruckend, seilbahntechnisch bietet sie aber nichts.
Allerdings ist auf den Titelseiten der Prospekte ein Berg mit tollen roten Felsabbrüchen, und wie ich dann festgestellt habe, sieht der Berg von der anderen Seite wie ein harmloser Wiesenhügel aus, auf den auch eine Sesselbahn führt. Der Name des Berges: Weißhorn
Doch nun der Ausflug der Reihe nach: Mit dem Auto sind wir von Meran Etsch-abwärts bis Auer gefahren, dort auf die Straße Richtung Cavalese abgezweigt, um nach wenigen Kilometern neuerlich links nach Aldein abzubiegen. Kurz nach Aldein ist dann der Parkplatz beim Besucherzentrum zur Bletterbachschlucht.
Von dort sind wir zu Fuß in die Schlucht abgestiegen und in der Schlucht flußaufwärts gegangen. Vor einem großen Wasserfall war dann der Weg zu Ende, da ein Erdrutsch im letzten Frühling eine Eisenstiege weggerissen hatte. Normalerweise könnte man beim Wasserfall über diese Treppe aus der Schlucht aufsteigen und oberhalb zurückwandern. So mußten wir auf dem selben Weg zurückmarschieren und gingen noch auf dem eigentlichen Rückweg ein Stück bis zu einem Aussichtspunkt und wieder zurück.
Nach dieser Wanderung fuhren wir mit dem Auto zur benachbarten Wallfahrtskirche Maria Weißenstein, und von dort über den Passo Lavaze zum benachbarten Jochgrimmpass, um von dort die fantastische Aussicht auf Latemar und Rosengarten zu bewundern, und das Weißhorn von der anderen Seite zu sehen.
Ein paar Bilder:
Allerdings ist auf den Titelseiten der Prospekte ein Berg mit tollen roten Felsabbrüchen, und wie ich dann festgestellt habe, sieht der Berg von der anderen Seite wie ein harmloser Wiesenhügel aus, auf den auch eine Sesselbahn führt. Der Name des Berges: Weißhorn
Doch nun der Ausflug der Reihe nach: Mit dem Auto sind wir von Meran Etsch-abwärts bis Auer gefahren, dort auf die Straße Richtung Cavalese abgezweigt, um nach wenigen Kilometern neuerlich links nach Aldein abzubiegen. Kurz nach Aldein ist dann der Parkplatz beim Besucherzentrum zur Bletterbachschlucht.
Von dort sind wir zu Fuß in die Schlucht abgestiegen und in der Schlucht flußaufwärts gegangen. Vor einem großen Wasserfall war dann der Weg zu Ende, da ein Erdrutsch im letzten Frühling eine Eisenstiege weggerissen hatte. Normalerweise könnte man beim Wasserfall über diese Treppe aus der Schlucht aufsteigen und oberhalb zurückwandern. So mußten wir auf dem selben Weg zurückmarschieren und gingen noch auf dem eigentlichen Rückweg ein Stück bis zu einem Aussichtspunkt und wieder zurück.
Nach dieser Wanderung fuhren wir mit dem Auto zur benachbarten Wallfahrtskirche Maria Weißenstein, und von dort über den Passo Lavaze zum benachbarten Jochgrimmpass, um von dort die fantastische Aussicht auf Latemar und Rosengarten zu bewundern, und das Weißhorn von der anderen Seite zu sehen.
Ein paar Bilder:
- Dateianhänge
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Südtirol August 2009
Am Tag davor (17. 8.) haben wir auf der Seiseralm eine kleine Runde gedreht. Mit dem Auto ging es bis Seis zur Gondelbahn, mit dieser auf die Alm und mit der Panorama KSB auch noch bergwärts. Per Pedes spazierten wir über die Ritsch-Schwaig zum Icaro-Hotel, von dort zur Sanonhütte und dann wieder nach Compatsch zur Gondel, die uns wieder ins Tal brachte.
- Dateianhänge
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Südtirol August 2009
Danke für die tollen Bilder, wir sind am 20. in den Dolomiten unterwegs gewesen (Marmolada und Sass Pordoi)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Südtirol August 2009
Bitte, sehr gerne. Ich hoffe, du hast auch Bilder auf diesem Ausflug gemacht, die du uns nicht vorenthältst.Arlberg-Irrer hat geschrieben:Danke für die tollen Bilder, wir sind am 20. in den Dolomiten unterwegs gewesen (Marmolada und Sass Pordoi
Ein weiterer besonders schöner Ausflug, im Zuge unseres Meran-Urlaubes, war am 11. August der Karerpass.
Direkte Anfahrt Meran-Bozen-Welschnofen-Parkplatz Paolina-Sesselbahn. Im Gegensatz zu unserem Besuch im Februar vor 1 1/2 Jahren hatten wir diesmal beim Lift eine Wartezeit von ein paar Minuten.
Oben angekommen wanderten wir den Höhenweg leicht ansteigend zur Kölner Hütte (Bergstation DSB Laurin2), wo wir ein, uns lange in Erinnerung bleibendes, Mittagessen konsumierten. (Meiner Frau wurde zum Dessert ein verschimmelter (!) Apfelstrudel, so richtig mit grünen Schimmelpilzen und weißen Bart serviert. Bei der Reklamation bekam sie zwar selbstverständlich ein anderes, frischeres Stück. Das Personal entschuldigte sich aber nicht für den Anschlag auf die Gesundheit meiner Frau, noch war irgendein Entsetzen, wie so etwas passieren konnte, erkennbar.)
Mit dem beim Paolinalift erworbenen Berg- und Talticket hätten wir auch den bei der Kölnerhütte endenden Doppelsessellift für die Talfahrt nützen können, um dann von der Frommeralm zurück zum Auto zu wandern, wir entschieden uns aber, den selben Weg, den wir schon für den Anmarsch gewählt haben, wieder zurückzugehen, um dann die Talfahrt auch wieder mit der Paolina-KSB anzutreten. Dieser Höhenweg ist nämlich wirklich sehr schön. Man geht neben den anmutigen Zacken des Rosengartens und hat vis a vis immer den Latemar im Blick.
Bei der Rückfahrt entschieden wir uns noch für einen kurzen Halt am Karersee, um so wie hunderte andere Touristen auch, die Latemar-Spiegelung im See zu bewundern.
Nun zu den Fotos:
- Dateianhänge
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Südtirol August 2009
Herrlich, chr! Du weißt ja sicher noch vom Februar 08, dass wir die Vorliebe für dieses Stückchen Erde teilen. Schön, es auch mal im sommerlichen Glanz zu sehen.
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Südtirol August 2009
Natürlich weiß ich, dass Du die Dolomiten genauso liebst wie ich. Wenn ich Sehnsucht nach Südtirol habe, sehe ich mir immer gerne Deine Panoramen an. Bis zur ersten Februarwoche 2010 muss ich mich aber noch gedulden, bis ich wieder dort bin, dann im Fassatal
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Südtirol August 2009
Ja, darf man gern verallgemeinern, aber ich meinte im speziellen Fall das Gebiet am Westfuß des Rosengartens. Du weißt schon: Gleichzeitiges Parken am oberen Ende vom Golf-Lift...

- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Südtirol August 2009






SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Südtirol August 2009
Habt ihr in der eigentlichen Kölner Hütte gegessen oder unterhalb davon, in dem neuen Restaurant direkt am DSB-Ausstieg? In letzterem hab ich diesen März vorzüglich gegessen. Weiß aber nicht, ob das im Sommer überhaupt offen hat.chr hat geschrieben:Oben angekommen wanderten wir den Höhenweg leicht ansteigend zur Kölner Hütte (Bergstation DSB Laurin2), wo wir ein, uns lange in Erinnerung bleibendes, Mittagessen konsumierten.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Südtirol August 2009
Das Restaurant beim Ausstieg der DSB hatte nicht offen (Ich vermute, dass es nur bei Schibetrieb öffnet). Wir waren oberhalb in der alten Kölner Hütte.
Das Spiegelei mit Speck und Bratkartoffel, das wir vor dem Apfelstrudel hatten, war durchaus gut. Der Rest.....(s. o.)
Das Spiegelei mit Speck und Bratkartoffel, das wir vor dem Apfelstrudel hatten, war durchaus gut. Der Rest.....(s. o.)
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm