Werbefrei im Januar 2024!

Krimmler Wasserfälle 10.08.09

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Krimmler Wasserfälle 10.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Dieser Bericht gehört zu einer Sammlung von Berichten unseres diesjährigen Sommerurlaubs in den Alpen mit den Stationen Reith bei Kitzbühel, Stresa am Lago Maggiore und Limone am Gardasee.
Den übergeordneten Bericht zu diesem, über unseren Aufenthalt in Reith, findet Ihr hier:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 52&t=32299

Am 10.08. sind meine Freundin und ich über den Pass Thurn ins Pinzgau nach Krimml gefahren und sind von den drei Stufen der Wasserfälle in etwa die beiden unteren Abgelaufen, also bis kurz unter das Gasthaus an den Fälle. Trotz des eher schlechten Wetters (Regen war angesagt, es fiel zum Glück aber keiner), war der Wanderweg SEHR SEHR voll, also regelrechte Wartezeiten und in der Schlange stehen an den kleinen Abzweigern zu den Aussichtskanzeln. Und im Tal waren die Parkplätze zum großen Teil belegt.

Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.

Eine Bitte noch bzgl. der Fotos. Bitte kritisiert diese Fotos im positiven wie im negativen Sinne. Ich hab mir im Urlaub ein umfangreiches Buch durchgelesen und vor dem Urlaub hier im Forum im "Ausrüstung"-Bereich einen kleinen Fotoworkshop gestartet und mir Tipps geholt.Das Erlernte will ich natürlich anwenden und verbessern. Also schreibt mir bitte, wenn Euch etwas auffällt. Die Fotos sind mit meiner neuen Canon EOS 450d und einem Tamron-Objektiv (18/28mm Weitwinkel bis 200m Tele) entstanden. Hin und wieder wurde auch für die Langzeitbelichtungen ein Stativ verwendet. Zusätzlich habe ich sehr viel Zeit mit der digitalen Nachbearbeitung mit dem Programm "Digital Photo Professional" verbracht. Hierbei habe ich eigentlich immer versucht mit den Parametern "Bild zurechtschneiden", Farbsättigung, Schärfe, Helligkeit, Kontrast und Farbton diese zu verbessern. Hier möchte ich insbesondere Eure Meinung dazu, ob und wo ich es übertrieben habe. Vielen Dank dazu im Voraus!
Einen großer Fehler weiß ich bereits jetzt schon, wollte aber nicht von vorne anfangen: Den idealen Bildausschnitt (also links, rechts, oben, unten, Bild von quer auf hochkant) habe ich erst gemacht, NACHDEM ich mit der Schärfe gespielt habe. Da beim Ausschneiden das neue Bild zwangsläufig vergrößert wird, ist die Schärfe nicht mehr ideal.

01
Bild
unterste Stufe

02
Bild
Leute in der Gischt, hier sollte man nur mit Regenjacke hin (hilft bei der nassen Jeans danach auch nicht viel, so tropfend, wie die Leute zurückkamen). Oben sieht man schon eine Kanzel. Auf der Seite rechts und immer nahe der Wasserfälle zieht sich der Wanderweg hoch

03
Bild
Spiel mit Stativ und Belichtungszeit

04
Bild
1. und 2. Stufe im Blickpunkt. Obwohl... wieviele Stufen haben die Fälle überhaupt? Ich dachte drei, aber wenn das da oben die zweite ist, müssten es eigentlich sogar mehr als vier sein

05
Bild

06
Bild

07
Bild

08
Bild

09
Bild
ne Menge Holz liegt da unten zu gespenstischen Skulpturen aufeinandergeworfen rum! Leider vor Ort gar nicht bemerkt

10
Bild

11
Bild
Blick über den Ort Krimml (nein, die Schneise da hinten ist kein Lift :-) )

12
Bild

13
Bild

14
Bild

15
Bild
Oft immer so bis zu 10 Bilder von einer Perspektive aus gemacht, wobei ich immer wieder mit der Belichtungszeit variiert habe

16
Bild
3., 4., 5. oder sogar schon 6. oder 7. Stufe? Hab irgendwann aufgehört zu zählen und die Frage ist auch, ab wann hat man eine Stufe???

17
Bild
Bis zum Fuße dieser Stufe sind wir gegangen und danach umgedreht, da es leicht zu nieseln anfing

18
Bild

19
Bild

20
Bild
Wieder Belichtungszeitspiel

21
Bild

22
Bild
Hier drehten wir um. Das Gasthaus war unmittelbar oberhalb dieser Stufe

23
Bild

24
Bild

25
Bild
im Nachhinein hätte ich mir doch mal die Zeit nehmen sollen, das Stativ nochmal aufzubauen

26
Bild

27
Bild

28
Bild

29
Bild
Auf der Rückfahrt hielt ich auf der Höhe von Neukirchen am Großvenediger um vielleicht einen Blick auf das Bestandteil dieses Ortsnamens zu werfen, aber leider mal wieder Wolken und nur ein bischen Gletscher im Untersulzbachtal im Blick. Erkennt jemand was, um mir bei der Orientierung zu helfen?

30
Bild
Ich glaube wir sind kurz vor Mittersill oder? Weiß jemand, was am Ende dieses Tals ist?

31
Bild
Talschluss im Zoom. Jemand was erkannt?

Das war es mit den Ausflügen in den Kitzbüheler Alpen. Als nächstes folgt der Bericht mit der Fahrt durchs Engadin mit Besuch auf dem Corvatsch, bevor es zum Lago Maggiore weiterging.
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 29.08.2009 - 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Krimmler Wasserfälle 10.08.09

Beitrag von gazatellerlift »

29
Bild
Auf der Rückfahrt hielt ich auf der Höhe von Prägraten am Großvenediger um vielleicht einen Blick auf das Bestandteil dieses Ortsnamens zu werfen, aber leider mal wieder Wolken und nur ein bischen Gletscher im Blick. Erkennt jemand was, um mir bei der Orientierung zu helfen?

Der Ort heißt Neukirchen am Großvenediger und das Tal ist das Untersulzbachtal!
MFG gazatellerlift
Benutzeravatar
maartenv84
Moderator a.D.
Beiträge: 1655
Registriert: 17.09.2003 - 14:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Amersfoort, NL
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Krimmler Wasserfälle 10.08.09

Beitrag von maartenv84 »

Arlberg-Irrer hat geschrieben: 30
Bild
Ich glaube wir sind kurz vor Mittersill oder? Weiß jemand, was am Ende dieses Tals ist?

31
Bild
Talschluss im Zoom. Jemand was erkannt?
Ist das auf der höhe von Hollersbach? Dann ist es ein langes Seitental (Hollersbachtal), endet nach einem See. Mit einem Kurzen steig kommt man bei der Neue Fürtherhütte aus.
Saison 10/11:
Geplant: Alpinforum Weltcup, Skigebiete im Bregenzerwald, hoffentlich auch einen urlaub in Kals.
Skitage:
2 Tage Grindelwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Krimmler Wasserfälle 10.08.09

Beitrag von gazatellerlift »

Nein, das ist das Habachtal, das "Tal der Smaragde" bei Bramberg! :wink:
MFG gazatellerlift
Antworten

Zurück zu „Österreich“