In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Wäre das denn ab August bis Dezember noch zu schaffen?
Auf http://www.montafon.at in der interaktiven Karte sehe ich immer noch "GAMPAPING L&R" eingezeichnet.
Auf welchem Plan habt ihr die neue "Sonnenbahn" denn schon gesehen?
Edit: sorry hab sie auf der "normalen" Panoramakarte gefunden
Sieht man auf der Webcam von Valisera Hüsli nicht die Bergstation vom Jöchle?
Also die Gampabingschlepper kann man auf keiner Webcam sehen, von der Versettla ist die Distanz zu groß.
Aber was an der Skiroute neu sein soll ist mir schleierhaft, das ist die Abhenkina ... scheint wohl ein "running gag" zu sein ... erst hat man achso stolz die präparierte "Hells Run" *lach* als "NEU" präsentiert, was ein totaler Reinfall war, weil sie dort einfach keine anständige Präparierung zustande gebracht haben, dann war sie eine Saison später ganz weg, dann wieder als Skiroute da und nun steht wieder "NEU" dran ... Marketing 1.Klasse Grundschule oder was soll das?
Auf der obersten Webcam "Valisera" sieht man die zwei Umlenkstationen der Bergstation(auf dem zweiten Hügel links vom Valisera Hüsli) ! Ist zwar aus weiter Entfernung, aber dennoch sichtbar! Die stehen definitiv noch!
Die Bauarbeiten haben wohl angefangen. Auf der Webcam vom Valisera Hüsli kann man erkennen, dass eine Umlenkscheibe herum liegt und auf der Webcam der Valisera sieht man die Bergstation der Gampabing Lifte nicht mehr.
Also die Bauberichte, die heuer von diversen Bergbahnen abgeliefert werden wachsen auch wie Pilze aus dem Boden ... macht uns in der Freizeit ja annähernd arbeitslos Ist jetzt natürlich im Spaß gemeint. Ich finde es sehr positiv, dass die Bergbahnen, die sich die Arbeit machen auch noch offen mit dem Thema umgehen, denn solche Wühlarbeiten in der Bergwelt wird halt nicht von allen gerne gesehen. In diesem Sinne, stellvertretend auch für alle anderen Baureportagen anderer Gesellschaften: Chapeau! Einige könnten sich da noch eine Scheibe von abschneiden. Aber das muss ja jedes Unternehmen für sich selber entscheiden, wie sie die Gratwanderung begehen.
Aber dieser "späte" Baubeginn zeigt, wie "schnell" das Baukastenprinzip auch in dieser Höhe bei guter Erreichbarkeit umgesetzt werden kann. Auch wenn ich die Prioritäten an der Nova etwas anders geordnet gedacht hätte und die leeren Hänge am Gampabing immer sehr geliebt habe, aber ist es ja positiv, dass sich überhaupt etwas tut.
Es gibt ein paar neue Bilder! Ich glaube nicht das die Bahn groß verlängert wird, nur ein bischen seitlich der alten stehen wird! An der Berg / Talstation(vermutlich) steht jeweils ein Kran!
Mein Neffe hat letztens (Ende August) Kontakt zu einem "Montafoner" gehabt und von diesem erfahren, dass der Hang an der Garfrescha wohl wieder in Bewegung ist. Soll aber nicht so schlimm sein wie im letzten Jahr, die Bahn würde auch noch laufen.
www.silvretta-montafon.at hat geschrieben:NEU Saison 09/10: BagJump
Dieses 15 x 15 x 3 Meter große Luftkissen ist das Highlight im NovaPark. Wer neue Tricks ausprobieren und dabei noch weich landen möchte ist hier genau richtig. Der BagJump fängt mit seinem enormen Luftvolumen alle Sprünge federleicht auf. Da macht Freestyle so richtig Spaß … obwohl ein Quäntchen Mut wird es schon brauchen! Das leuchtrote Riesenluftkissen befindet sich beim Parkende mit eigener Chill-Area. Wer dem Spektakel zuschauen möchte, ist hier genau richtig.=
Ich habe mich den Pistenplan angeschaut und habe eine Frage. Ich kenne die lokale Situation nicht, kann nur von dem Pistenplan ausgehen aber es sieht so aus as wäre es relativ einfach einen Zubringer von Gargellen ins Gebiet von Montafon Nova zu bringen. Wenn mann einen Arena machen will, warum dann einen Verbindung mit Hochjoch und nicht mit Gargellen? Es sieht so aus als wäre es einfacher zu verbinden mit Gargellen als mit Hochjoch.
weil gargellen eine andere gesellschaft ist und nicht zu silvretta-montafon gehört... wie es im gelände aussieht kann ich auch nicht genau sagen. einfacher als st.gallenkirch - grasjoch wird es aber bestimmt nicht sein
War mal in den 80ern geplant, sollte eine Gondel von Gampabing ins Gargellner Tal werden. War auch mal ein Jahr auf den Pistenplänen drauf, wenn ich mich recht erinnere ... ohne Skiabfahrt, aber auch klar bei dem Gelände.
die neue homepage gefällt mir auf jedenfall besser als die alte. Endlich gibt es eine vertrauenswürdige interakive seite wo jede piste mit dem aktuellen zustand (gesperrt, in Vorbereitung, offen) aufgelistet ist. Hoffentlich wird diese auch dementsprechend aktualisiert.
Eine interaktive Karte von Nova und/oder Hochjoch alleine hab ich noch nicht entdecken können. Nur die vom gesamten Montafon, naja vll. kommt des ja noch.
Ne Frage bezüglich der Sonnenbahn. Auf dem Werbebild auf der HP sind Orange Bubbles zu sehen. Ist bekannt ob auch solche verwendet werden oder (hoffentlich) normale?? Sitzheizung is ja schon bekannt.
Bzgl. Verbindung mit Gargellen: die Topografie lässt eine vernünftige Verbindungsbahn nicht zu.
Hier der Link zum neuen Interaktivem Pistenplan Silvretta Montafon: http://www.silvretta-montafon.at/de/100 ... nplan.html
Zusätzlich zum Interaktiven Pistenplan gibt es noch einen 2D Pistenplan für Google Maps und einen 3D Pistenplan für Google Earth.
(Dieser war vor 1-2 Wochen mal Menue mit aufgelistet, kurz darauf aber wieder verschwunden. Die Seite ging zwar noch, aber die Pistenplan war nicht mehr da. Nun ist unter der Adresse der Pistenplan wieder eingefügt, aber im Menue gibt es noch keinen neuen Verweis auf diesen.)
Im Pistenplan ist zum einen die neue 8-KSB/B Sonnenbahn eingezeichnet und drei Projekte: Die Verbindungsbahn St. Gallenkirch (Nova) - Hochjoch, das Projekt Ersatz Grasjochbahn (Wobei es im 3D GoogleEarth Pistenplan so aussieht, als würde das Projekt Grasjoch die zweite Sektion der Verbindungsbahn sein. Beide sind als EUBs eingezeichnet. Damit hat sich die Trasse dieser Bahn auch geändert, da im Projektpistenplan die Talstation bei den Talstationen 2-SL Platina und DSB Freda lag.) und eine projektierte Bahn von der Talstation der DSB Garfrescha II bis zur Bergstation der 8-KSB/B Sonnenbahn (Auf dieser Trasse war bisher die letzte (dritte?) Sektion der neuen Zubringerbahn von St. Gallenkirch aus geplant)
Zu den zwei Stationsstehern: Die Furggsattelbahn in Zermatt hat auch an der Bergstation beide Steher aus Beton, aber wohl eher deshalb, da die Einlaufstütze daran zurückgespannt ist! Die Verwendung von einem Betonsteher wird wohl auf eine besondere Konstruktion hinweisen, den Standart ist das nicht!
Die Verbindungsbahn zum Hochjoch sollte nächstes Jahr gebaut werden. Grundlage bildet die Erweiterung des Hochwasserschutzes und auch die Aufhebung der roten Zone, in der die Valisera Talstation (noch) steht. Die Bewilligung wird nun erwartet, damit mit dem Bau noch in diesem Winter begonnen werden kann. Sollten die Verhandlungen mit den Grundeigentümern erfolgreich sind, möchte die Silvretta Montafon kommendes Jahr mit dem Bau beginnen, inkl. auch dem Ersatz des "Kurvenliftes" und Restaurant. Es wird von 30 Mio. € gesprochen.
Das wäre dann die 4. oder 5. Bahn im Skigebiet, die keine neuen Pisten erschließt und lediglich als Zubringer dient .
Silvretta Nova und mit Abstrichen Hochjoch sind fürmich das nonplusultra eines Skigebietes das zu viele Anlagen hat und netto dgegen viel zu wenig Pistenkilometer. Wie voll die Pisten dort sind ergibt sich zwangsläufig daraus. Oder sind an den Bahnen neue oder verbreiterte Abfahrten geplant. Wobei das Grasjoch ja eine steiler Südsüdwesthang ist, also nicht skitauglich im eigentlichen Sinne oder?
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Das wäre dann die 4. oder 5. Bahn im Skigebiet, die keine neuen Pisten erschließt und lediglich als Zubringer dient .
Hmm, also Zubringerbahnen ohne Piste ist doch nur eine: Zamangbahn. Oder wie meinst Du das? Das die Abfahrten z.B. nach Gaschurn oder ins Silbertal öfters geschlossen sind (erstere meistens) ist natürlich eine andere Geschichte, ließe sich aber durch Beschneiung beheben.
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Oder sind an den Bahnen neue oder verbreiterte Abfahrten geplant. Wobei das Grasjoch ja eine steiler Südsüdwesthang ist, also nicht skitauglich im eigentlichen Sinne oder?
Vom Grasjoch wäre schon eine Abfahrt denkbar, im oberen Teil gibt es einen Güterweg unten raus dürfte sich was arrangieren lassen. Obwohl die Lage schon nicht sehr optimal ist
Ich stimme snowflat zu, eine Piste wäre nur im oberen Bereich realisierbar, dafür sollte aber eine Mittelstation gebaut werden. Bis ins Tal eine Abfahrt ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll bzw. wirtschaftlich. Immerhin wäre eine intensive Beschneiung notwendig und aufgrund der Lage ist dieser Hang sehr oft ohne Schnee.
Die Abfahrt nach Gaschurn ist scheinbar in diesem Jahr sogar geschlossen, wegen Problemen mit Grundeigentümern. Sind aber nur Gerüchte so weit.
Wenn die Silvretta Montafon einige Teile ihrer Pläne wirklich umsetzt, werden einige Liftanlagen wegfallen bzw. zusammen gelegt, was schon sinnvoll ist. Nur die Gefahr dabei ist, dass diese Beschäftigungsanlagen überfüllt sind. Ein Phänomen bei der Silvretta Montafon ist, dass die Madrisella Bahn (6er KSB) und die daneben liegende 3er KSB laufend überfüllt sind, jedoch die Rinderhüttenbahn fast immer so gut wie leer. Die Pisten sind meistens bei der Madrisella Bahn und Nova Bahn überfüllt, daneben geht es prima (absoluter Geheimtipp ist der Älpelelift / 3er KSB am frühen morgen).
BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:...das nonplusultra eines Skigebietes das zu viele Anlagen hat und netto dgegen viel zu wenig Pistenkilometer. Wie voll die Pisten dort sind ergibt sich zwangsläufig daraus....
100% Zustimmung. Das ist auch der Grund warum ich nahezu jedes andere Schigebiet in Vorarlberg vorziehe. Es ist jedoch eigentlich kein Mangel an Pistenkilometer, sondern an Pistenfläche. Dazu kommt noch meine subjektive Einschätzung, dass das schifahrerische Niveau in diesen beiden Gebieten sehr bescheiden ist (sprich massenweise Anfänger, die in Bussen herangekarrt werden). Als sehr guter Schifahrer hat man dort einfach nicht ausreichend Platz. Da lobe ich mir den Arlberg.
So, mittlerweile ist der Pistenplan auch "offiziell" auf der Homepage zu erreichen: KLICK
Also definitiv besser als die beiden alten von Hochjoch und Nova, gleichzeitig scheint man einen neuen Slogan zu haben "Erholung kann so sportlich sein".