Werbefrei im Januar 2024!

Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Mark Jan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 206
Registriert: 20.02.2008 - 14:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von Mark Jan »

Meine Frau hat auch erst for einige Jahren angefangen (als Erwachsene) und wir fahren immer nach die Skiwelt (Brixen). Sie hat dort gute Unterricht bekommen und das Gebiet ist auch gut geeignet für Anfänger. Für Fahrer mit mehr Erfahrung ist es auch interessant. Könntest du auch überwegen.

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von Emilius3557 »

Ach ja, Gletscher wie Stubai oder Hintertux sind auch ausgeschlossen. Für sie sind Gletscher gleichzusetzen mit sowas spaltenreichem wie am Mont Blanc.
Dem kann man doch mit Bildern/Photos entgegen treten hier aus dem Forum, oder? Es gibt kaum schönere, breitere und gleichmäßiger geneigte Hänge als Daunferner oder Schaufelschuß am Stubaier Gletscher. Hintertux würde ich wegen der Schlepplift-Aversion tatsächlich nicht empfehlen. Den Tiefenbachferner hingegen schon - bin dort Anfang August mal gefahren, keine einzige Spalte weit und breit. Habe noch nie gehört oder gelesen, dass auf einer präparierten und gesicherten Gletscherabfahrt jemand in eine Spalte gefallen wäre.
Was würde denn im Zillertal in Frage kommen, was in einem Gebiet mehr als 2 superflache, modellierte Hänge hat?
Zwei Seiten vorher bereits vorgeschlagen: Gerlosplatte. Ist dann aber bereits wieder verworfen worden. In Gerlos selbst fällt nur die 6-KSB Ebenfeld in Dein Raster, alles andere zu steil (Krummbach, Talabfahrt, auch mit ziehwegartigen Passagen) oder zu ziehwegartig (Stoanmandl)
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von Martin_D »

Mal ein neuer Vorschlag von mir:

Such dir einen zentralen Ort im Obervinschgau, z.B. Mals oder Burgeis. Dann hast du folgende Möglichkeiten:´
- Watles:
zwei schöne 4KSB mit jweils immerhin 400 Höhenmiter und eher leichten, sehr sonnigen Pisten
- Schöneben:
1 EUB als Zubringer (Talabfahrt überwiegend leicht, das letzte Stück ist aber schwieriger, weil enger)
2 KSB mit sehr leichten Pisten
1 KSB und 1 SB mit schwierigeren Pisten
- Sulden:
Der Bereich Madritsch mit 2 KSB und einer SB erfüllt ohne jede Einschränkung deine Bedingungen und bietet
darüberhinaus noch ein grandioses Panorama.
Unten im Tal gibt es noch zwei weitere Sessellifte (DSB), Kanzel und Langenstein.
Der Kanzellift passt ebenfalls uneingeschränkt zu den geforderten Bedingungen, der Langensteinlift ist vielleicht
weniger zu empfehlen.
Ein weiteres Skigebiet im näheren Umkreis wäre die Haider Alm, die ich aber nur bedingt emfehlen würde. Die Talabfahrt an der EUB (hellrot) sollte gut gehen, die Pisten oberhalb der Bergstation der EUB sind aber durchwegs anspruchsvoller.

Fahrzeit zu den Skigebieten: 5 Minuten bis 30 Minuten.

(Ich weiß, Italien wurde eigentlich ausgeschlossen. Aber wenn Gurgl noch ein Thema ist, sollte man sich auch mit dem Obervinschgau beschäftigen, da der Unterschied in der Fahrzeit von Hamburg aus vernachlässigbar sein dürfte)
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von Af »

kaldini hat geschrieben:naja, zuerst mal muss ich sagen, ein Gebiet nur mit flachen/einfachen modellierten Pisten, welches aber merh als 4 bis 5 KSBs hat wirst Du wohl nicht finden (wer würde da schon hinfahren... ;-) ).
Doch das gibts: Ratschings....klein, viel Blau, aber trotzdem einiges Rot, 1 evtl. Schwarz. (Lass dich vom Pistenplan nicht abschrecken....)
Und wenns Abwechslung sein soll, rüber nach Sterzing(15 Minuten) oder Ladurns(30 Minuten) Dazu günstig, schneller als ins Zillertal, nix los, perfekt präpariert, 1 EUB, 1 DSB, 1 3SB, 3 4KSB, 1 6 KSB, 1 SLt an der Talstation.

Vom Üben ist die Piste an der Enzianbahn das Pefekte für euch, genauso wie die Pisten an der 3SB (Wieso sollen die eigentlich rot sein??)
Für dich als Besserer boarder ist alles oberhalb der EUB/Wasserfaller KSB Pistenraum :D

Edit: Waidring/Steinplatte wäre auch gut geeignet. Mit der 15 EUB über die Baumgrenze und dann geniessen....dazu hats da oben auch unterhalb der Baumgrenze kaum Bäume. Abwechslung wäre mit Fieberbrunn, St.Johann, Kitzbühel und Skiwelt gegeben. (Alle zwischen 15 und 30 Minuten erreichbar).
Zuletzt geändert von Af am 09.09.2009 - 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von Foto-Irrer »

viele brauchbare Vorschläge, werd mal im ADAC Alpenatlas mir einiges davon anschauen.

Saalbach und Brixenthal entfallen durch Berichte aus der Familie, die in Saalbach-Hinterglemm vereiste Kunsteispisten im Januar vorgefunden haben. Also daher kommt meine Meinung, dass ich nicht in tiefgelegene Skigebiete fahren möchte, weil was tagsüber aufweicht, gefriert nachts. und das ist bei Kunstschnee sehr schlimm, hart und eisig.
Wir sind übrigens auch die, die mit der Gondel am Tagesende runterfahren. Hat damit zu tun, dass dort aufgeweichte Buckel sind bzw. morgens alles vereist ist, egal wie da nachts drüberpräpariert wurde. Das nervt mich auch jeden Morgen in Oberlech, wenn ich die erste Abfahrt zur Schloßkopfbahn bzw. zur Schlegelkopfbahn mache.

Ich hab da ein sehr interessantes Angebot inkl. Skipass aus Hochgurgl direkt an der Mittelstation der EUB. Wie sind die blauen Pisten denn da? breit und modelliert oder sind die kupiert im Gelände?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von Af »

Also Gurgl und Blau...naja...Hochgurgl ist halt ein reines Hoteldorf....dazu kannst im Interalpinen Trockenbereich echt Pech haben dasst im Januar weitestgehend auf Kunstschnee rumrutschst.
Ich wüsste ganz ehrlich ausser dem Bereich Talstation 8EUB Hohe Mut Richtung Steinmann 6KSB keine richtig blaue Piste nach deiner Definition dort...aber evtl. täusch ich mich da...

@ Kunstschnee und Eis: Das passiert dir auch oberhalb der Baumgrenze. Sogesehen hast du noch nie den Südtiroler Kunstschnee erlebt....da kommen die Ösis niemals hin...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfänger

Beitrag von mic »

Arlberg-Irrer hat geschrieben: Zillertal habe ich noch gar nicht in Betracht gezogen. Mit dem Auto zwischendurch auch mal woanders hin, ist ebenfalls kein Thema. Aber die lange Zillertal-Verbindung nach Gerlos ist zuviel für sie. Was würde denn im Zillertal in Frage kommen, was in einem Gebiet mehr als 2 superflache, modellierte Hänge hat?
lol Deine Sorgen hätte ich gerne!! :?
Nee, mal Spaß bei Seite! Wir waren mit unserem Jungen über Weihnachten in Mayrhofen!
Er ist/ war Anfänger. Und auch ich habe lange überlegt was für ihn am Besten ist.
Meine Wahl fiel auf Mayrhofen und es war eine gute Wahl.
Wir haben uns erst ein paar mal am Ahorn getummelt. Für Anfänger im Moment für mich das Beste was ich kenne. Mit der Pendelbahn erreichbar, flacher Hang, Förderband und Schlepplifte vorhanden, ein 8er mit Kindersicherung, drei nette Hütten und natürlich die Ski-Lounge zum posen und chillen. Vielleicht wäre das auch was für euch mit Übernachtung dort oben! :D
http://www.white-lounge.at/
Unsern Hotel war komfortabel direkt an der Ahornbahn.
Später sind wir zum Penken gewechselt. Mit dem Kind haben wir zunächt den Übungshang getestet und sind dann die Babytour runter!
http://www.mayrhofner-bergbahnen.com/de ... eicht.html
Nach ein paar Fahrten im Loch mit der 8er Tappenbahn sind war dann mit der 150er nach Tux rüber. Das war für meinen Sohn ein tolles Erlebnis!!
Im Tuxertal kann man ja bekannterweise auch viel blau fahren. Zurück zum Penken kommt man ebenfalls wieder mit der 150er.

Mayrhofen hat sicher nicht das Feeling eines netten kleinen Bergdorfes. Aber vielleicht sucht mal ja auch mal sowas!
Aber man sollte schon wissen das in Mayrhofen immer was los ist. Das gilt sowohl für den Ort als auch am Berg.
Das war am Penken an Weihnachten schon brutal. 8O
Ach ja, bei schlechtem Wetter haben wir übrigens eine Runde mit der Zillertalbahn bis Jenbach gedreht - ist im Skipass mit drin!
Das Schwimmbad im Myh mit dem Crasy River und der Riesenrutsche sollte man auch kennen.
http://www.erlebnisbad-mayrhofen.at/


Eine Alternative ist für mich auch Kaprun mit dem Maiskogel!!
Dateianhänge
Kopie von IMG_1611.JPG

nomad
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 18.09.2007 - 10:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unnau/Westerwald
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Jetzt frage ich auch mal: Welches Skigebiet für Anfängerin?

Beitrag von nomad »

@irrer: Schließ die Gerlosplatte nicht so kategorisch aus...Das, was da auf dem Pistenplan rot ist, das ist meistens ebenso blau wie alles andere, es unterscheidet sich eigentlich nur in "ganz gerade" oder "leicht kupiert". Hier und da gibts mal ein klitzekleines bißchen anspruchsvollere Sachen, aber der Großteil ist wirklich breit und flach.

Wenns dann was besser geht hat man auch die Möglichkeit über Königsleiten, Zell und Gerlos richtig lange Touren zu fahren, man kann sich aber auch ewig an den flachen und breiten Pisten an der Plattenalm (z.B.) aufhalten.

Von deinen bisherigen Kriterien passt das wohl wirklich am besten. Flach, alles KSB, breit nicht zu klein, Möglichkeit für "mehr", relativ hoch, feuer frei.
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“