Werbefrei im Januar 2024!

31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von Arlbergfan »

Die folgenden Berichte sind an drei wunderschönen Tagen entstanden. Nach ein paar heißen Sommerwochen stellte sich Ende August 2009 das Wetter so langsam aber sich auf Herbst um und das heißt vor allem eines: Stabiles, angenehmes Hochdruck - Wanderwetter.

Alle 3 Wanderungen haben ihren eigenen Charakter - wenngleich sie nicht zu unterschätzen sind. Ich lade euch ein, mit mir 3 Regionen in Tirol abzuwandern:

30.8.2009: Stuabaital - WildeWasserWeg - Sulzenauhütte
31.8.2009: Ötztal - Auf Ötzis Spuren - Similaunhütte
01.9.2009: Karwendel - Gipfelstürmerweg - Sohlsteinhaus (Bericht folgt noch)

Bei diesen Berichten soll das erfahrene Naturerlebnis möglichst gut rüber kommen. Ich hoffe, ich finde die richtigen Worte...viel Spaß!

31.8.2009: Ötztal - Auf Ötzis Spuren - Similaunhütte

Montagmorgen, 7:30, der Wecker klingelt.Für die meisten heißt das wohl: Ab auf die Arbeit mit unguten Gedanken und dem Lied: "Just another manic monday..." im Kopf. Ich aber erblicke den hellblauen Himmel und die hellen Sonnenstrahlen und denke mir: "Heute gehts ins Ötztal!" In einem Ötztaler Wanderbuch fand ich die Wanderung die dort als "Auf Ötzis Spuren" betitelt war. Die Strecke war mit 7,5 Stunden angegeben und so wusste ich schon, dass ich mich auf eine längere Wanderung einstellen musste. Die Anfahrt zieht sich ziemlich lang durch das lange Ötztal und so startete ich erst um 10 Uhr von Vent aus. Alles weitere seht ihr später bei den Bildern...

Bild

Tour
Vent - Martin Busch Hütte - Ötzis Fundstelle - Similaunhütte - Niederjochferner - Martin Busch Hütte - Vent

Höhenmeter
1400 hoch
1400 abwärts

Schwierigkeit
mittel - Bei dieser Tour muss man sich bewusst sein, dass es eine lange Wegstrecke zurückgelegt werden muss. Das lange Niedertal zieht sich weit nach hinten, aber der Weg zur Martin-Busch-Hütte wird erst gegen Ende steiler. Auch der Weg zur Similaunhütte ist nicht besonders steil, aber da man sich dort schon auf italienischen Boden befindet, kann man sich vorstellen, wie weit man gelaufen ist. Das ganze muss man ja auch wieder zurück! Wer Ötzis Fundstelle besucht, der kann das über den Grat rüber zum Hauslabjoch machen. Leichte Kletterei, aber tolle Ausblicke auf den Similaun belohnen diesen Abstecher.

Dauer
Angegeben im Buch mit 8,5 Stunden, laut Wegweiser sogar 9 Stunden. Ich bin es in 6,5 Stunden gelaufen. (Hatte aber wirklich nen Stechschritt drauf!)

Hütte
Similaunhütte - tolle Hütte auf 3003 Meter. Genialer Ausblick auf den Niederjochferner und den Similaun. Nettes Personal und leckerer hausgemachter Kuchen! :-)

Fazit
Eine - sagen wir es so - lange Tour. Der Weg zur Martin Busch Hütte ist leider so elendig lange und monoton, dass es schwer fällt, sich für diesen Weg nochmal aufzuraffen. Auch die Landschaft ist wegen der Höhe schon sehr kark und eher artenarm. Lediglich wer Gletscher und das ewige Eis so sehr liebt wie ich, für den ist die Tour auf jeden Fall zu empfehlen, kann man doch von der Similaunhütte direkt über den spaltenfreien Niederjochferner zu Tal laufen!

Attraktivität
:D :D :D :D (4) von (6)

Bilder

Bild
^^ Morgenstimmung in Vent. Dort muss jeder Gast für sein Auto bezahlen. Selbst am Sessellift kostet es 3 Euro, ich habe 4 Euro gezahlt, weil ich direkt im Ort geparkt habe.

Bild
^^ Der Niedertalbach aus dem Niedertal rauscht klar am Ortsende von Vent. Ich werde später auf dieses Bild zurückkommen!

Bild
^^ Am Ortsende steht ein sehr alter DM Schlepplift namens "Ochsenkopflift". Er erschließt einen kurzen, aber schön kupierten Wiesenhang. Kann mir aber nicht vorstellen, dass er im Winter wirklich stark frequentiert ist, da er abseits vom Venter Skigebiet liegt.

Bild
^^ Bekannt aus dem Rateforum. Ist noch nicht gelöst, aber ich habe keine Lust mehr mit dem Bericht zu warten. ;-)

Bild
^^ Blick auf die Trasse des Ochsenkopflifts mit schöner naturbelassenen Abfahrt.

Bild
^^ Blick zur Bergstation. Ich glaube nicht, dass der Lift noch lange lebt...

Bild
^^ Das kleine, eigentliche Skigebiet von Vent liegt auf der gegenüberliegenden Seite. Eine DSB und ein SL erschließen wenige Pistenkilometer. Ich war hier noch nie zum Skifahren und weiß auch nicht, wieso die Lifte dort überhaupt gebaut worden sind. Mit Sölden und Obergurgl hat man zwei so tolle Skigebiete im Ötztal, wer fährt schon allein 65 Kilometer bis nach Vent zum Skifahren? Wenn dann sind es eher die Skitourengeher, die man hier findet...

Bild
^^ Blick auf verschlafene Bergsteigerdorf Vent.

Bild
^^ Der Anfang des langen Niedertals. Ganz am Ende grüßt mich bereits die 3624m hohe Hohe Schwärze.

Bild
^^ Bereits hier sieht man die komplette Länge der Niedertals und den kompletten Weg bis zur Martin Busch Hütte!

Bild
^^ Wenn man so einen langen Weg sieht und weiß, man ist eigentlich zu spät dran, da kann das Ganze schon demotivierend wirken... ;-)

Bild
^^ Auf dem Weg kommt man an einem Feld abgestorbener Latschenkiefern vorbei. So etwas habe ich noch nie gesehen. Wie kann sowas passieren?

Bild
^^ Karge Welt, so grau in grau...

Bild
^^ Wie gesagt, der Weg ist lang und monoton. Da wirkt so eine Silberdistel wirklich wie ein Wunder...

Bild
^^ Wieder mal ein Blick ins Tal. Sieht noch nicht wirklich näher aus...puh!

Bild
^^ So langsam kommt ein neuer Berg zum Vorschein. Hierbei müsste sich um die 3522m Mutmalspitze handeln.

Bild
^^ Blick zurück Richtung Vent. Unendliche Weiten...

Bild
^^ Mich beeindruckt dieser Berg ziemlich. Vorallem der darinliegende Hängegletscher macht diesen Gipfel auf seine Weise mächtig und imposant.

Bild
^^ Der Mutmalferner hat bei seinem letzten Vorstoß eine beeindruckende Endmoräne hinterlassen, die zeitgleich Seitenmoräne des immer noch großen Marzellferners ist.

Bild
^^ Und dann ist sie da. Die Martin Busch Hütte auf 2501 Meter. Ich habe sie im Stechschritt in 1,5 Stunden erreicht. Angegeben waren 3 Stunden. Wie gesagt...es war auch ein flacher, langweiliger Weg.

Bild
^^ Endlich wird der Blick frei Richtung Similaunhütte. Aber auch hier sieht man, dass es noch ein weiter Weg ist.

Bild
^^ Zoom zur Similaunhütte. Die befindet sich links oben auf dem Grat, oberhalb des Niederjochferners.

Bild
^^ Bald wird der Blick frei auf den großen Niederjochferners, den ich wirklich sehr oft fotografiert habe...

Bild
^^ Blick zurück zur Martin Busch Hütte. Auch hier sieht man, wie karg die Landschaft hier oben ist.

Bild
^^ Wieder der Niederjochferner. Ordentliche Steilheit hat der Gletscher und in meiner grenzenloser Gedankenfreiheit habe ich mir ausgemalt, wie es wohl wäre, wenn hier ein Gletscherskigebiet wäre. Ich werde es euch bei Gelegenheit noch einzeichnen... ;-)

Bild
^^ Zoom auf den Gletscher, der heute leidet. Oben drauf frisst sich das Schmelzwasser eine Rinne in das Eis.

Bild
^^ Der Niederjochferner unterhalb der Similaunhütte. Kein schöner Anblick.

Bild
^^ Der 3599m hohe Similaun zeigt und man sieht den Niederjochferner in voller Größe. Schon beeindruckend.

Bild
^^ Bevor ich mich zur Similaunhütte begebe, werde ich erst mal Ötzi suchen gehen...

Bild
^^ Ich komme höher und höher und der Ausblick wird besser und besser...

Bild
^^ Als Ötzi hier oben war, dürfte es hier doch etwas anders ausgesehen haben. Dieser kleine Gletscher war sicher damals ein gefährliches Hindernis.

Bild
^^ Und als meine Eltern in meinem Alter waren, war dieser Gletscher sicher auch nicht so armselig klein...

Bild
^^ Über diesen kleinen Gletscher (oder Schneefeld?) gings hoch.

Bild
^^ Auch hier hat das Schmelzwasser tiefe Wunden hinterlassen...

Bild
^^ Hmm...:-(

Bild
^^ Aber dann endlich - nach 3,5 Stunden - stand ich am schneebedeckten 3300m hohen Hauslabjoch. Diesen Übergang nach Intalien wollte Ötzi vor 5000 Jahren wohl nehmen, als ihn wenige Meter entfernt der Tod ereilte.

Bild

Bild
^^ Tiefblick ins Südtiroler Schnalstal auf den Vernagt-Stausee. Was ein Anblick. Dafür hat sich die lange "Anreise" doch gelohnt.

Bild
^^ Einer da hinten muss der Ortler sein. Rechts um die Ecke liegt der Schnalstaler Gletscher mit seinem Gletscherskigebiet.

Bild
^^ Jetzt seid ihr dran! Was ist was?

Bild
^^ Nochmal ein Blick auf den Similaun. Von Italien kriechen einige Wolken Richtung Tirol nach oben.

Bild
^^ Jetzt gehts zur Hütte...und auch hier gibts noch Schnee.

Bild
^^ Da ist sie! Die Similaunhütte auf 3003m. Eine tolle Hütte.

Bild
^^ Die Markierungen machen auf etwas aufmerksam: Wir sind bereits in Südtirol! :-)

Bild
^^ Es folgen einige (traurige) Bilder vom leidenden Niederjochferner.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
^^ Talwärts gehts direkt über den spaltenfreien plätschernden Gletscher...

Bild

Bild

Bild
^^ Hier ist Schluss mit dem Niederjochferner 2009. Überall plätschert und tropft es...

Bild

Bild
^^ Toteis, das den Weg des Wassers nicht aufhalten konnte...

Bild

Direktlink


Bild
^^ Der andere Teil des Niederjochferners kommt wieder zum Vorschein.

Bild
^^ Vor nicht allzulanger Zeit waren die beiden Zungen sicher noch miteinander verbunden...

Bild
^^ Letzer Blick zurück Richtung Similaunhütte. Ich verabschiede mich und bereite mich mental auf den langen und langweiligen Abstieg vor.

Bild
^^ Die Martin Busch Hütte ist in der Nachmittagssonne zusammen mit der Mutmalspitze besonders schön gelegen.

Bild
^^ Jaja..."Tirol gibts lei oans!"

Bild

Bild
^^ So hier kommt der Motivationskiller schlechthin: Der Heimweg. Man sieht die komplette Strecke und weiß, dass die Füße noch so einiges vor sich haben...und das auch noch im Schatten!

Bild
^^ Licht am Ende des Tunnels. Gleich sehe ich Vent wieder!

Bild
^^ Nochmal ein Blick auf den SL im Skigebiet von Vent.

Bild
^^ Und dann hab ichs geschafft! Vent ist da! Welche "Erlösung"!

Bild
^^ Hehe... die Freude ist groß! :-D

So nurn nochmal der Wasservergleichs des Niedertalbachs:

Bild
^^Vormittag

Bild
^^Nachmittag ... extrem viel mehr Wasser. Mit diesem Bild, das auch zum Nachdenken anregen kann, verabschiede ich mich aus dem Bergsteigerdorf Vent. Ob ich mal wieder zur Similaunhütte komme? Mal sehen, in nächster Zeit jedenfalls nicht! ;-)

Zu guter letzt: Panorama Similaun
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von mic »

...coole tour! 8O
Das Jubelbild ist super! Danke für den Bericht.
Ich war leider erst einmal dort hinten.
Mit Frau und Kind wäre sowas auch "undenkbar"- zumindest für mich.
Aber mit Übernachtung sicher eine Überlegung wert. :idea:
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von Foto-Irrer »

an der Martin-Busch-Hütte steht ja ein Auto. Man könnte theoretisch mit dem Rad (auch als offroad-Unerfahrener Radler) von Vent bis dorthin hoch und von der Hütte aus dann zu Fuß weiter.
Sehr schöne Tour, insbesondere weil mich das Tal von Vent bis ins Schnalstal auch fasziniert, so ziemlich ohne Vegetation! Meine Freundin hat schon gefragt, wie Du Deine Freundin dafür motiviert hast, oder warst Du allein unterwegs?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von Arlbergfan »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:an der Martin-Busch-Hütte steht ja ein Auto. Man könnte theoretisch mit dem Rad (auch als offroad-Unerfahrener Radler) von Vent bis dorthin hoch und von der Hütte aus dann zu Fuß weiter.
Also als unerfahrener "Offroad" Fahrer würde ich dir das auch nicht empfehlen. Am Ende gehts die letzten 20 Minuten zur Martin Busch Hütte doch auch auf Schotter nach oben und ich weiß nicht, ob einem das taugt, wenn man noch nie auf Schotter gefahren ist. Aber für einen normalen Mountainbiker ist die Strecke sicher GAR KEIN Problem. Ein paar Mountainbiker kamen mir auch entgegen und ich würde bei einem nächsten Besuch auch mein Rad mitnehmen. ;-)

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Sehr schöne Tour, insbesondere weil mich das Tal von Vent bis ins Schnalstal auch fasziniert, so ziemlich ohne Vegetation! Meine Freundin hat schon gefragt, wie Du Deine Freundin dafür motiviert hast, oder warst Du allein unterwegs?
Haha...geile Frage! ;-)
Keine Sorge, ich war alleine unterwegs. Die hätte mich irgendwann wegen der Monotonie gekillt. ;-)
Aber eben genau deswegen kommt einem der Weg dann auch doppelt so lange vor...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
skifahrer13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 03.11.2008 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 44536 Lünen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von skifahrer13 »

Hi, schöner bericht mit sschönen Fotos.

Weißt du zufällig wie viel Schlafplätze die Similaun Hütte hat?
Ich war in den Sommerferien nämlich da und wollte mit meinem Vater auf den Similaun hoch. Haben 1 Tag vorher an der Hütte angerufen, uns wurd gesagt "Tut uns Leid. Wir sind für die nächsten 5 Tage ausgebucht!"
Berichte des letzten Jahres:Galtür 6.4.2012, Ischgl 31.3.-7.4.2012, Sölden 22.12.-28.12.2012, Obergurgl-Hochgurgl 29.12.2012


Alzheimer ist eine interessante Krankheit, denn man lernt jeden Tag neue Menschen kennen.

Gruß Florian
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von Arlbergfan »

Kann ich mir schon vorstellen, dass die dort oben öfters ein bisschen "ausgebucht" sind. Der Similaun ist ja eine beliebter Gipfel.

Sie haben 40 Betten in Zimmern und zusätzlich 30 Schlafplätze im Matrazenlager. Also insgesamt 70!

Nähere Infos hier: http://www.alpenverein.at/huettenHome/D ... tteNr=1206
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von fettiz »

sieht nach einem klassischen Bike and Hike aus. Das würde den Ärger wohl verringern...
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von Fab »

Erinnert mich an die (scheinbar schier endlose) Wanderung von Z zur Schönbielhütte und via Höhbalmen zck. Ist evtl. noch weiter. Dort ist man aber, während man langsam Plattfüße bekommt :D , durch die Sicht auf die eisgepanzerten Nordwände von Matterhorn u. Dent d` Herens, bzw. auf dem Rückweg zur Monte Rosa etc., abgelenkt.
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von schifahrer »

Schöner Bericht mit tollen Fotos, wenn das Elend der Gletscher auch etwas bedrückt.

Zur Similaunhütte kommt man übrigens schneller hoch, wenn man vom Vernagtstausee im Schnalstal hochsteigt.
sh. meinen Bericht http://www.hikr.org/tour/post10073.html
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von Arlbergfan »

Hehe...jaja, das weiß ich schon. Dafür ist der Weg dort lange steil und anstrengend. Außerdem ist es ein bisschen umständlich von Innsbruck aus ins Schnalstal zu kommen... ;-)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
schifahrer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 263
Registriert: 13.03.2004 - 13:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 31.8.2009: Similaunhütte *** Auf Ötzis Spuren ***

Beitrag von schifahrer »

Arlbergfan hat geschrieben:Hehe...jaja, das weiß ich schon. Dafür ist der Weg dort lange steil und anstrengend. Außerdem ist es ein bisschen umständlich von Innsbruck aus ins Schnalstal zu kommen... ;-)
..das war auch mehr als Hinweis für diejenigen gedacht, die -wie ich- von weiter anreisen, um die Similaunhütte bzw. den Ötzi-Fundort mal zu besuchen und kein Bike dabei haben, mit dem man bis zum Martin-Busch-Haus fahren kann.
Antworten

Zurück zu „Österreich“