da immer wieder User in diesem Forum selber eine Schneelanze (Kompressor und Hochdruckreiniger) bauen wollen und immer wieder, ohne die Suchfunktion zu benutzen, nach einer Anleitung fragen, habe ich hier mal eine gemacht. Die Teileliste findet ihr im Anhang (Excel-Datei). Zu der Summe kommt noch der Versand von Conrad und von Pollin. Für Fehler in meiner Liste und Anleitung übernehme ich keine Haftung, es sollte jedoch alles richtig sein

Also: Hier mal die Reihenfolge/Bauanleitung
Erst kommt unten ein T-Stück 3/4 Zoll. Eine Öffnung zeigt nach links, eine nach rechts und eine nach oben. Links kommt erst der Reduziernippel von 3/4 Zoll auf 1/2 Zoll, dann der 1/2 Zoll Kugelhahn und dann der Druckluftnippel (Schnellkupplung). An die rechte Öffnung wird einer der Stopfen eingeschraubt. Vorher wird er jedoch mit einem Metallbohrer Durchmesser ca. 1 mm aufgebohrt. Er dient dann als Nukleatordüse. An die obere Öffnung kommt dann ein Doppelnippel mit zwei mal 3/4 Zoll. Danach kommt ein 3/4 Zoll Kugelhahn und danach wieder ein Doppelnippel zwei mal 3/4 Zoll. Danach kommt das nächste T-Stück. Es wird so gedreht, das man eine Öffnung unten hat, eine gegenüber der Nukleatordüse und eine nach oben. Dann wird die untere Öffnung auf den Doppelnippel aufgeschraubt. Das ganze wird so festgeschraubt, das die Nukleatordüse nach vorn zeigt und die seitlich Öffnung des oberen T-Stücks nach hinten. An die seitliche Öffnung kommt dann ein Doppelnippel zwei mal 3/4 Zoll und dadran der zweite 3/4 Zoll Kugelhahn. An den Kugelhahn muss man sich selber etwas bauen, um da später den Schlauch des Hochdruckreinigers zu befestigen. Entweder Gewinde oder Schlauch abschneiden und auf so ein Schlauchstück stecken und dieses in den Hahn einschrauben. Oben kommt dann der letze Doppelnippel zwei mal ¾ Zoll rein und dadran das Winkelstück. Da dran kommt der zweite aufgebohrte Stopfen. In diesem sollte die Düse des Hochdruckreinigers, welche man aus der Hochdrucklanze entnehmen muss, mit Dichtband befestigt werden. Das bildet dann die Wasserdüse. Die ganze Konstruktion bekommt man mit Hanf aus dem Baumarkt abgedichtet. Die Bedienung erklärt sich eigentlich von selbst. An den Druckluftanschluss kommt der Kompressor. Mit dem Hahn dahinter regelt man die Lufzufuhr für die Nukleatordüse, mit dem Hahn in der Mitte der Kanone regelt man die Wasserzufuhr für die Kanone. Der Hahn am Hochdruckreinigeranschluss reguliert die Wasserzufuhr für die ganze Kanone.
Nun viel Spaß beim nachbauen,
Luca
EDIT: Als Beispiel für die Anleitung habe ich die Lanze von Dominik (schneitech) genutzt -> www.schneitech.ws24.cc