In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Höhenlage: 2527 m bis 2693,5 m
Inbetriebnahme: 2008
Seilbahnsystem: Schlepplift
Schlepplänge: 835 m
Stützen: 11
Fahrgeschwindigkeit: 3 m/s
Anzahl der Gehänge: 97 Stk.
Förderleistung: 1213 P/h
Ab heute ist der neue Lift in Betrieb! Interessant übrigens auch folgendes Detail: Die Bergstation der DSB Mitterstein liegt nur auf 2.520,5 m - das wird interessant, wie die Talstation des neuen Lifts nun genau zu liegen kommt!
Auf der Planai wird es ab heuer auch einen neuen Funpark im Bereich Weitmoos geben. Endgültig fertiggestellt (restliche Erdarbeiten, Beschneiung) wird das ganze Projekt jedoch erst im Sommer 2009. Schladming will sich damit auch im Freestyle-Bereich in der Spitze etablieren, indem man eine nahezu ganzjährige Freestylesaison bietet (Planai & Dachstein).
Naja das was bisher auf der Planai stand, war Knochenbrecherisch (zu flache Landezonen, Halfpipes habens sowieso nie (oder nie wenn ich da war, und das war hauefig) in einen auch nur annaehernd vernuenftigen Zustand gebracht.....) - am Hochwurzen wars ganz o.k..
Am Weitooslift halte ich auch eher fuer eine Fehlplanung, da es dort so flach ist, brauchts richtig viel Schnee, um halbwegs große Spruenge zu bauen. Am Dachstein der Park dagegen ist natuerlich seit Jahren top, doch die Shaper sind eigentlich im Winter immer auf der Planneralm....
Da glaube ich kaum an eine vernuenftige Umsetzung (zu haeufig habens auf der Planai schon Freestyle Sachen angekuendigt und nur halbherzig umgesetzt).
philipp23 hat geschrieben:Auf der Planai wird es ab heuer auch einen neuen Funpark im Bereich Weitmoos geben. Endgültig fertiggestellt (restliche Erdarbeiten, Beschneiung) wird das ganze Projekt jedoch erst im Sommer 2009. Schladming will sich damit auch im Freestyle-Bereich in der Spitze etablieren, indem man eine nahezu ganzjährige Freestylesaison bietet (Planai & Dachstein).
Ich hoffe, das Bild auf der Planai-Website trügt, und man hat nicht wegen des Funparks (wogegen ich persönlich nichts habe!) das Wäldchen im Bereich der Talstation Weitmoos-Lifte abgeholzt...
extremecarver hat geschrieben:Naja das was bisher auf der Planai stand, war Knochenbrecherisch (zu flache Landezonen, Halfpipes habens sowieso nie (oder nie wenn ich da war, und das war hauefig) in einen auch nur annaehernd vernuenftigen Zustand gebracht.....) - am Hochwurzen wars ganz o.k..
Am Weitooslift halte ich auch eher fuer eine Fehlplanung, da es dort so flach ist, brauchts richtig viel Schnee, um halbwegs große Spruenge zu bauen. Am Dachstein der Park dagegen ist natuerlich seit Jahren top, doch die Shaper sind eigentlich im Winter immer auf der Planneralm....
Da glaube ich kaum an eine vernuenftige Umsetzung (zu haeufig habens auf der Planai schon Freestyle Sachen angekuendigt und nur halbherzig umgesetzt).
also du glaubst wirklich das sie auf der planai für so einen schwachsinn eine steile piste opfern würden oder??
und auf der Planai ist schon seit 8 Jahren kein Park mehr
Naja, also mit deiner Wertung wär ich jetzt mal vorsichtig. Etwas mehr Toleranz bitte!
Es gibt genug Leute, denen das fahren im Park Spaß macht. Immer mehr Skigebiete erkennen diese neue Zielgruppe und tun was dafür - was ich auch gut finde. Also Planai: Weiter so!
lanschi hat geschrieben:Die Daten des neuen Schladminger Gletscherlifts:
Höhenlage: 2527 m bis 2693,5 m
Inbetriebnahme: 2008
Seilbahnsystem: Schlepplift
Schlepplänge: 835 m
Stützen: 11
Fahrgeschwindigkeit: 3 m/s
Anzahl der Gehänge: 97 Stk.
Förderleistung: 1213 P/h
Ab heute ist der neue Lift in Betrieb! Interessant übrigens auch folgendes Detail: Die Bergstation der DSB Mitterstein liegt nur auf 2.520,5 m - das wird interessant, wie die Talstation des neuen Lifts nun genau zu liegen kommt!
ich war heute am dachstein. der neue lift wurde um ca. 10 bis 20 meter weiter nach links versetzt. also weiter zur piste. eine kurve hat er auch wieder und die talstation ist auch an der gleichen stelle
mfg
Bzgl. Hochwurzenschlepper sollte nun auch Klarheit herrschen:
(c) Bautagebuch www.planai.at, Genehmigung liegt vor
^^Hinter sieht man die Bergstation der Kombibahn, vorne die GUB direkt unterhalb der Mittelstation. Auf der linken Seite des Bildes ist die Umlenkscheibe des Hochwurzenschleppers zu erkennen. Er wurde also um ca. 100 m verkürzt. Nun kann man allerdings nicht mehr vom Hochwurzenschlepper zur Mittelstation der GUB gelangen.
planai02.JPG (25.75 KiB) 2753 mal betrachtet
^^Ein Bild aus den vergangenen Jahren, leider sieht man's nicht so gut. Mittig die Mittelstation der GUB, links ist eine braune Hütte zu erkennen, das war die Bergstation des Hochwurzenschleppers. Die Umlenkscheibe war hinten am Waldrand
Heuer wurden auf der Planai noch 2 mobile T60 und 2 Pianos auf Turm gekauft !
Doch die Pianos kommen wegen Liefer Problemen wahrscheinlich mitte November !
Skiier hat geschrieben:Heuer wurden auf der Planai noch 2 mobile T60 und 2 Pianos auf Turm gekauft !
Doch die Pianos kommen wegen Liefer Problemen wahrscheinlich mitte November !
4 T60 wurden gekauft. 1 ohne kompressor auf turm. und 3 mobile
dafür brauchen wird keine Quelle. Da Skiier ist der Sohn vom Pistenchef auf der Planai.
ist doch auch eine Quellenangabe (sozusagen "Verwandter eines Angestellten der Bergbahn") Sorry, aber woher soll ich wissen in welchem verwandtschaftlichen Verhältnis ein User zu einem Bediensteten einer Seilbahngesellschaft steht?
Ich habe hier in diesem Forum heute 3 mal auf den Sachverhalt hingewiesen, dass Saisonöffnungszeiten NICHT in dieses Forum gehören - dafür gibt es ein eigenes! Dieses ist auch zu benützen. Ab sofort werden derartige Beiträge, die in den News gepostet werde, gelöscht! Mit der Bitte um Kenntnisnahme.
MFG Mod. Dachstein
Zuletzt geändert von Dachstein am 25.11.2008 - 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Modedit
Nachdem hier offensichtlich außer mir noch keiner Fotos vom neuen Hochwurzen Sun-Jet gemacht/online gestellt hat, übernehme ich das mal.
Ich kann euch leider nur ein Foto anbieten - mehr hat der Kameraakku nicht gepackt (man soll Digicams nicht während frostiger Nächte im Auto lassen ).
Die Anlage ist ganz nett, die rote Piste eine tolle Erweiterung (allerdings bei - zumindest am Samstag - vorerst noch eher unbrauchbaren Pistenverhältnissen). Die blaue Piste ist für Wiederholungsfahrten sinnlos und hat nur Verbindungscharakter (Entlastung für die GUB).
vorerst noch eher unbrauchbaren Pistenverhältnissen
? Trotz der 18 Sufag + Naturschnee noch zu wenig Schnee auf der Piste?
Ich lehne mich ziemlich weit aus dem Fenster, und behaupte: Gerade wegen der 18 SUFAG! Die haben meiner Meinung nach in den letzten Jahren die Entwicklungs(fort)schritte, die Technoalpin gemacht hat, nicht mitgemacht hat, bzw. mitmachen können. Noch vor ein paar Jahren war es nicht weiter schlimm, wenn Kunstschnee hart/feucht oder sonst irgendwas war - das war Standard! Seit es die M18/M20, vor allem aber die T60 gibt, hat man ganz andere Vergleichswerte. Und da kommt eine SUFAG momentan einfach bei Weitem (!!!) nicht mit - für mich ist es ehrlich gesagt unverständlich, warum man da nicht zum (momentan) besseren Produkt gegriffen hat. Zu wenig Schnee wär´s nämlich nicht.
zu wenig war's imo nicht, aber der Zustand der Piste war noch ned optimal... viele Eisbrocken drauf, noch ned richtig gebunden alles, teilweise zu weich, man fühlte sich stellenweise wie auf 'nem Sand-/Kiesberg...
Die Piste war auch nur zur Hälfte beschneit bzw. zur Hälfte offen, da ist also was die Breite angeht noch was zu machen.
^ Talstation Sun Jet Kombibahn, schöne Leitner-Tunnelstation. Wirklich gut gelungen.
^ Gondel und Sessel vorm Dachstein
^ Piste ist recht einfach, aber gut zum carven. Leider derzeit schlechte Schneesituation hier
^ Strecke
^ schöne neue Carvatech-Gondeln, innen seeehr geräumig
^ die neuen Leitner-Bubblesessel sind einfach saubequem
^ Strecke
^ Bergstation mit Garagierung
^ Bergstation des etwas verkürzten Hochwurzenschleppers. Man kommt aber noch auf beide Pisten Richtung Sun Jet und Richtung GUB, jedoch nicht zur GUB-Mittelstation.