Werbefrei im Januar 2024!

Lago Maggiore 11.-15.08.09 Basislager Stresa

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Lago Maggiore 11.-15.08.09 Basislager Stresa

Beitrag von Foto-Irrer »

Bild

Dieser Bericht gehört zu einer Sammlung von Berichten unseres diesjährigen Sommerurlaubs in den Alpen mit den Stationen Reith bei Kitzbühel, Stresa am Lago Maggiore und Limone am Gardasee.
Diesem Bericht vorausgehend ging es im bereits geposteten Bericht von Kitzbühel durchs Engadin zum Lago Maggiore.
Von unserem Basislager :D in Stresa unternahmen wir Ausflüge ins Wallis (inkl. Simplonpass, Grimselpass und Furkappass (mit Gletschergrotte am Rhonegletscher)),Besuch der Italo-Trash-Mittelstation Alpino der PB Funivia Stresa-Mottarone, durchs Aostatal zum Monte Bianco (Fahrt auf die Punta Helbronner und rüber per Panoramic zur Aguille du Midi) und dann wird es noch einen Bericht über die Fahrt vom Lago Maggiore zum Gardasee geben, weil wir dort einen Umweg über den Passo Maniva zu einer ehemaligen NATO-Troposcatter-Station gemacht haben.

Hier die Links der einzelnen Berichte:

13.08. Fahrt durchs Wallis (das Wallis vom Simplonpass bis zum oberen Ende am Rhonegletscher):
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 51&t=32526

13.08. Fahrt über den Simplonpass in beide Richtungen (morgens ins Wallis, abends zurück nach Italien):
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32527

13.08. Fahrt von Gletsch auf den Grimselpass sowie zu den Stauseen und wieder herunter nach Gletsch:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32531

13.08. Fahrt von Gletsch auf den Furkapass (inkl. Besuch der Gletschergrotte im Rhonegletscher) und wieder herunter nach Gletsch
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 54&t=32530

13.08. Besuch der Mittelstation Alpino der Funivia Stresa-Mottarone
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 51&t=32525

14.08. Fahrt zum Monte Bianco (Punta Helbronner, Panoramic, Aguille du Midi)

15.08. Fahrt auf den Passo Manivo zur Troposcatter-Station westlich des Gardasees
(Bericht noch nicht fertig)

Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.

Verwendete Kamera ist die EOS 450d mit Tamron-Objektiv (Weitwinkel- bis Tele-Bereich). Die Fotos wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet. Kritik nehme ich zur Verbesserung meiner Fähigkeiten gern entgegen!

01
Bild
Mein Auto morgens hoch über dem Lago Maggiore, kurz bevor der Abschleppdienst kam (ADAC hat sich super bemüht, alles ging schnell, und nachmittags konnte ich den Wagen in Verbania links auf der anderen Seite des Sees wieder abholen)

02
Bild
Zoom auf Verbania

03
Bild
also wurde der Tag erstmal so in der Sonne genossen

04
Bild
gegen 14 Uhr konnten wir mein Auto schon wieder in Verbania abholen und fuhren ein wenig durch die Gegend. Zoom von Verbania aus auf eine Insel im Lago Maggiore

05
Bild

06
Bild
Blick Richtung Norden, quasi das Tal hoch kommt der Simplonpass und irgendwann vorher gehts links in das Tal nach Macugnaga an der Monte Rosa

07
Bild
Insel vor Stresa

08
Bild
Talstation der PB Funivia Stresa-Mottarone

Hier ein Link zur HP der PB:
http://www.stresa-mottarone.it/home_eng.htm

09
Bild
Blick von Baveno nach Verbania und dahinter (nochmals über den See geblickt) ist der Korblift von Laveno

Hier der Link mit dem genau entgegen gesetztem Blick
http://www.blog.varesehotels.it/wp-cont ... -ferro.jpg

10
Bild
Zoom auf den Korblift von Stresa aus

11
Bild
der Ferienort Feriolo am Lago di Maggiore

12
Bild
der Lago Mergozzo nördlich des Lago Maggiore (Blick Richtung Süden)

13
Bild
Viech an der Scheibe

14
Bild
links oben an der Bergstation des Korblifts, bestimmt ein Hotel dort oben, brennt noch Licht

15
Bild
Werbefoto für einen Wolfsburger Automobil-Hersteller

16
Bild
Zoom auf Verbania

17
Bild
Abend- oder Morgenstimmung?! Spielerei mit der Farbkurve. Mailand liegt quasi rechts hinten im Flachland

18
Bild
Sonnenaufgang, ich bin nur für das verzerrte Licht, nicht für die Wolkenfetzen verantwortlich

19
Bild
Supernova in 2 Milliarden Jahren

20
Bild
Abends mit Gewitterwolken über Mailand

21
Bild

22
Bild

23
Bild
Viele Blitze mit langer Belichtungszeit eingefangen, aber die meisten waren sehr weit weg. In den paar Tagen hat es eigentlich jeden Tag abends gewittert (für uns Norddeutsche ungewöhnlich, da wir Gewitter nur ein paar Male pro Jahr mitbekommen)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lago Maggiore 11.-15.08.09 Basislager Stresa

Beitrag von GMD »

Das Nummernschild ist aber kein Zufall, gell? Na dann prost!
Hibernating
jony
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 199
Registriert: 26.01.2004 - 17:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lago Maggiore 11.-15.08.09 Basislager Stresa

Beitrag von jony »

Schöner Bericht von dir, die anderen ebenso!
Wir waren zur gleichen Zeit (33KW) aber 2008 dort am Lago, es gab aber in der ganzen Woche nicht ein Gewitter oder Regen. Von dort sind wir dann weiter nach Saas Grund gefahren.
Gruß
jony
Nicht viele Menschen leisten sich den größten Luxus, den es auf Erden gibt - eine eigene Meinung
Antworten

Zurück zu „Italien“