Werbefrei im Januar 2024!

Gletscher-Abschmelzung

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

Das sehe ich ähnlich, allein wenn man sich die Mittelmoränen anschaut dürfte der rechte (nördliche) Zufluss bei weitem der Größte sein. Ich schätze mal das aktuell mer als 2/3 des Eisnachschubs über diesen Zufluss die Zunge speisen. Auch die größe des Einzugsgebietes ist größer das das der beiden anderen Zuflüsse zusammen.
Auf dem 2003er Bild kann man auch noch einen kleineren Zufluss unterhalb des Großglockners erkennen. Dieser ist auf den Bildern bei Google Earth noch knapp 60m Breit, in 2009 verschwunden.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Powderjunky »

bitte,bitte, lasst sofort alle Gletscher schmelzen und dann gibs ne Klimakatastrophe !! Bitte ! Ganz like the Day after tomorrow !


Oder was passiert wenns auf der Erde keine Gletscher mehr gibt ?
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

Was sollte dann passieren? Es wird wärmer sein als jetzt, der Meerespiegel ca. 70-80m Höher als heute und der Golfstrom wird ohne Gletscher erst recht wie eh und je seine Runden drehen.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Powderjunky »

ja aber zu viel süßwasser und so....

man ich will 2m schnee zu hause vor der haustür haben !
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

Wenn keine Gletscher mehr da sind dann kann auch nich mehr so viel Süßwasser in den Nordatlantik gelangen. Der schwächelnde Golfstrom ist nur eines von hunderten möglichen Szenarien, wie bei im Film wird es sicherlich niemals passieren.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Powderjunky
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 970
Registriert: 17.10.2006 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Powderjunky »

auch nicht annähernd so ?
Kann doch sein ?

Wachsen die Gletscher in diesem Jahr eigentlich ?
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Foto-Irrer »

sorry, wenn ich OT in den Klimathread abrutsche, aber mein Bruder studiert Ozeanographie. Seiner Aussage nach kann momentan KEIN Experte voraussagen, wie sich das teilweise oder komplette Abschmelzen ALLER Gletscher (also auch Grönlandeis) auf die Meeresströmungen an Oberfläche und in der Tiefsee auswirken.

Eine Unterbrechung wie in "Day after Tommorrow" (Gott war das schwachsinnig, als auf einmal nur einzelne Bojen einen Temperaturabfall bemerkten, der Rest aber nicht, wenn hätte das gleichmäßig von Nord nach Süd passieren müssen) kann man nicht voraussagen. Man kann es für möglich halten, aber mit dem momentanen Wissen nur spekulieren. Zu viele Variablen, die noch alle unerfoscht sind (z.B. Einfluss der Änderung von Süßwasserzufluß aus dem Gröndlandeis auf den Salzgehalt).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von hagelschlag »

rund um den dachstein haben die gletscher wieder an länge und masse verloren, genau wie in den letzten jahren. daten folgen
Fabsch1984
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 246
Registriert: 25.03.2007 - 14:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuggi + Neustift i. St.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fabsch1984 »

@ Klare:

Schau dir doch mal die aktuellen Bilder von den Tiroler Gletschern an, dann kann man mit Sicherheit eines verneinen, und zwar, dass die Gletscher diese Jahr gewachsen sind. Im Gegenteil es sieht wieder einmal sehr schlimm aus, obwohl bis Juli noch eine ordentliche Schneeschicht die Gletscher bedeckte.

Es herrscht wohl eher mal wieder Endzeitstimmung. Vgl. Berichte vom Kaunertaler usw.
Rennradkilometer 2009: 7214 km ;-) MTB-Kilometer: 2154 Skitage 6
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

interessanter artikel auf orf.at

Ungewöhnlicher Sommer für den Sonnblick. Bis jetzt ist der Gipfel noch immer ohne Schnee.
http://orf.at/090930-43145/index.html
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von darkstar »

Interessant ist die Tatsache, dass sich von denWinterschneemengen nichts hielt.
Zuletzt geändert von darkstar am 11.03.2011 - 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

Nicht nur der Winter war rekordverdächtig, sondern leider auch der August.
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Mannerl »

sind denn die Daten der Alpenvereine schon veröffentlicht? NOrmalerweise kommen die doch erst immer sehr spät.
Wie das Gletscherhaushaltsjahr war weiß ich leider jetzt gar nicht - steht das denn schon irgendwo?

August:
auch wenn der August anscheinend "schlecht" war, so ist der erste Schnee doch schon etwas früher gekommen als letztes Jahr

MFG
Mannerl

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von molotov »

Mannerl hat geschrieben:sind denn die Daten der Alpenvereine schon veröffentlicht? NOrmalerweise kommen die doch erst immer sehr spät.
Wie das Gletscherhaushaltsjahr war weiß ich leider jetzt gar nicht - steht das denn schon irgendwo?

August:
auch wenn der August anscheinend "schlecht" war, so ist der erste Schnee doch schon etwas früher gekommen als letztes Jahr

MFG
Mannerl
das glaube ich kaum, mein opening war letztes jahr schon anfang oktober, bei guten verhältnissen, letztes jahr kam schon der erste schnee im september
Touren >> Piste
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Martin_D »

Ich versuch mal eine laienhafte Schätzung für die Ostalpengletscher:

Die warmen Monate August und September führten bei den meisten Gletschern zu einer solch starken Ausaperung, dass ein Massengewinn nicht mehr realistisch sein kann.
Es war aber auch so. dass im Frühsommer der Schnee doch noch sehr lang gehalten hat und in dieser Zeit sich die Ausaperung durch mehrmalige Schneefälle verzögert hat. Die Zeit der blanken Gletscher war dadurch deutlich kürzer als in anderen Jahren, etwa 2007 oder gar 2006.

Fazit: Auch 2007 werden die Massenbilanzen der allermeisten Ostalpengletscher negativ sein. Der Massenverlust dürfte aber etwas geringer ausfallen als der durchschnittliche jährliche Massenverlust in den letzten 10 Jahren.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Balou
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 336
Registriert: 28.12.2006 - 09:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nördlich von Hanau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Balou »

darkstar hat geschrieben:Damit das nicht so ganz versinkt, noch ein paar Bilder vom Kitzsteinhorn am 10. Oktober 2009!
Interessant ist die Tatsache, dass sich von den gigantischen Winterschneemengen nichts hielt.
Laut ZAMG sind in diesem Jahr am Sonnblick mehr als 7m Schnee weggeschmolzen.
Ich hoffe, das ist in Ordnung, wenn ich den Bericht hier verlinke...http://www.zamg.ac.at/aktuell/index.php ... 01GMT08:26
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Downhill »

darkstar hat geschrieben:Interessant ist die Tatsache, dass sich von den gigantischen Winterschneemengen nichts hielt.
Die Diskussion hatten wir schon mal, es ist wohl so daß der Sommer weitaus ausschlaggebender ist für den Massehaushalt als der Winter. Sieht man ja auch außerhalb der Gletscher, wie schnell selbst große Schneehöhen - welche sich im Frühling noch ewig halten - weggetaut sind, wenn es erst mal mehrere Tage lang über +15 oder 20° und andauernden Sonnenschein in den Bergen hat. Der heurige Mai war ein gutes Beispiel, am 23.5. bin ich auf den Kramer (1985 m) gestiegen und da lag selbst am Nordhang nur auf den obersten 100 HM überhaupt noch Schnee, der dann allerdings noch ziemlich tief.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von piano »

Schweizer Gletscher schmolzen in den 40er Jahren noch stärker als heute:

http://www.ethlife.ethz.ch/archive_arti ... d_su/index
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Fab »

Interressant!
Ab den 50ern sind sie dann ca. 30 Jahre lang wieder angewachsen.

Benutzeravatar
Florian
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 239
Registriert: 19.10.2007 - 19:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79771 Rechberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Florian »

Eben ein Kommen und Gehen :D !
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

Gletschertagebuch 2009 von Heinz Slupetzky ist online

http://science.orf.at/stories/1634539/
gernot
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 847
Registriert: 26.01.2004 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von gernot »

noch zwei interessante links

dachstein gletscher

http://www.dachsteingletscher.info/

bzw. pasterze

http://www.uni-graz.at/geowww/pasterze/
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von noisi »

Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von piano »

Neueste Zahlen der ETH Zürich zur Gletscherabschmelzung im jahre 2009.
Top 5:
- Riedgletscher VS 0.5 km
- Trientgletscher VS 151 m
- Calderasgletscher GR 121 m
- Tsanfleuron VS 103 m
- Corbassièregletscher VS 101 m

Von den 88 kontrollierten Gletscherzungen waren 81 rückläufig, 5 stationär, 2 legten zu (um 40 cm resp. 1.4 m).
In den letzten 10 Jahren sind 12 Prozent des Gletschervolumens verloren gegangen - 9 Kubikkilometer (entspricht einer 21cm dicken Eisschicht über der Schweiz)
Damit befindet man sich weiterhin im Szenario, in welchem in 40 Jahren ca. zwei Drittel der Gletscher verschwunden sind.
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gletscher-Abschmelzung

Beitrag von Hetzl00r »

An den Gletscherwerten im Wallis kann man gut erkennen, dass ein schneereicher Winter für den Gletscher kaum was bringt wenn der August viel zu warm ist.
Wobei beim Riedgletscher muss die Zunge weggebrochen sein, sonst kann ich mir die 500m Rückgang nicht erklären...

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“