Werbefrei im Januar 2024!

GB: Llandudno+Conwy SSSB+4EUB, 12+21.8.2009, SSSSS 2009.6+21

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

GB: Llandudno+Conwy SSSB+4EUB, 12+21.8.2009, SSSSS 2009.6+21

Beitrag von starli »

Mi, 12.8.2009 - 5. Tag (1. Teil) - Die kleineren Bilder anklicken zum Vergrößern

Bild

L - Llandudno, SSB, 4EUB und Mattenski, 12.8.2009

In GB gibt's wahnsinnig viele einzelne Eisenbahnstrecken, viele davon dampfbetrieben. Eine davon wollte ich heute besuchen: Die Zahnradbahn auf den etwas über 1000m hohen Snowdon, mit tollem Pano über Land und Meer.

Eigentlich wollte ich um 8:30 dort sein, der Dauerregen und Nebel hat das aber ad absurdum geführt.

Die anderen Dinge hier in der Gegend machen leider erst nach 10 Uhr auf, also noch mal "um den Stock fahren" und dann zu den Slate Caverns.

Bild
^ Tja, da wär mal eine nette Berg-Seen-Landschaft und dann dieses Wetter :-(

Bild
^ Snowdonia-National-Park - Tafel

Bild
^ Pano an der Tafel

Bild
^ Snowdonia National Park

Mein Wagen meinte aber auf halber Stockumrundung, es müsse jetzt mal eine britische Werkstatt sehen: Mitgeteilt hat er mir das, indem die Armaturen blinkten und im km-Feld ein "EAC fails" stand. Das Handbuch meinte dazu, man könne weiterfahren, sollte aber so schnell wie mglich in eine Werkstatt und wenn der Motor unrund liefe, solle man nur noch mit 30 km/h weiter.

Naja, was heißt da unrund - bis 2.000 rpm geht's, darüber hinaus ist nix. Also nicht mal unrund, er stotterte und beschleunigte dann einfach nicht weiter.

Bild

Dank 68 PS Turbodiesel kann man aber auch mit unter 2.000 rpm recht ordentlich fahren, auch die Bergstraßen gingen gerade so (wenn's mir auch teilweise mulmig wurde), und wie man sehen kann, gingen sich auch 80 km/h im 5. aus :-)

Nach einigen Neustart-Versuchen, die das Problem nicht wirklich gelöst haben, hab ich mal in der POI-Liste meines Navis geschaut, welche Ford-Händler es in der Nähe von Llandudno gibt? Cool, direkt in Llandudno Junction ist einer. Na bitte, dann kann ich doch bei der Reparatur auf den Great Orme zu den genialen Bahnen!

Bild
^ Transporter gegen Bus auf einer einspurigen Brücke. Wer gewinnt das Duell? :-)

Am späteren Vormittag kam ich dann an der Ford Werkstätte an und erzählte mein Leid. Der Annehmer meinte natürlich, das alles voll sei, und es nicht sicher sei, ob es heute noch repariert werden könnte. Gut, was blieb mir anderes übrig, und ich nahm an. Dankenswerterweise bin ich diesmal in Großbritannien und nicht in Italien, so ging das ganze in Englisch wesentlich unproblematischer als im Appennin in Italienisch ....

Netterweise wurde mir angeboten, dass ich von einem Mitarbeiter wohin gebracht werde, und so ließ ich mich zur Gondelbahn auf den Great Orme chauffieren. Kurios sag ich euch, vorne auf der linken Seite eines Fiestas zu sitzen, während der Fahrer rechts sitzt - hat was von Fahrschule, nur ich ohne Lenkrad und ohne Pedale :-)

Was für ein geinales, altes Gondelbähnchen - Die kleineren Bilder anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ Talstation der 4EUB in Llandudno mit Blick zum Meer

Bild
^ Nahaufnahme Kabine an der Talstationsausfahrt. Mittig leicht rechts am Horizont ist eine Bohrinsel zu sehen ...

Bild
^ Eine Ölbohrinsel (?) im Zoom

Bild
^ Steg

Bild
^ Paar technische Daten der 4EUB

Bild
^ Talstation und unterster Streckenabschnitt

Bild
^ Möge diese 4EUB noch viele Jubiläen feiern können!

Bild
^ Talstation, rechts einige ausgemusterte Kabinen

Bild
^ Ausfahrt Talstation

Bild
^ Die Talstation befindet sich etwas oberhalb der Strandpromenade

Bild
^ Meerpano

Bild
^ Pano zum Weststrand

Bild
^ Urig alte 4EUB und tolles Meer-Pano, und Skifahren kann man hier auch noch, was will man mehr? :-)

Bild
^ Obererer Streckenteil

Bild
^ Ost-Pano

Bild
^ Oberer Streckenteil mit Kabine

Bild
^ Detailaufnahme Kabine - Klemme - Stütze

Bild
^ West-Pano mit Mittelstation der SSB. Die talwärtsfahrende fährt gerade raus...

Bild
^ Die 4 Arten, um zum Gipfel zu kommen: Straße, Standseilbahn, Fußweg und Gondelbahn

Bild
^ Weitwinkel: Kabine mit Ausblick nach oben

Bild
^ Weitwinkel: Kabine mit Ausblick nach unten

Bild
^ Die Fenster fehlen übrigens nicht wegen der besseren Aussicht, sondern wegen der Windanfälligkeit - mit Fenster wäre die Bahn wohl fast nie in Betrieb :-)

Bild
^ Mittlerer Streckenteil mit SSB-Mittelstation

Bild
^ Zoom Stütze und Kabine

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Bergstation

Bild
^ .. was man mit den Kontrastreglern usw. nicht alles drehen kann, auf einmal sind die Seile weiß geworden - also irgendwie gefällt's mir...

Bild
^ Friedhof, Meer und nochmal eine Detailaufnahme Kabine und Stütze

Bild
^ Diesmal etwas stärker an der Farbsättigung gedreht - man muss halt die fehlende Sonne kompensieren :-)

Bild
^ Weitwinkel-Aufnahme Süd-Ost-Pano mit Gondelbahn. Was wär das Bild jetzt geil gewesen mit wolkenlosem Himmel und tiefblauem Meer? Seufz ...

Bild
^ Nord-Ost-Weitwinkel-Pano mit 4EUB-Bergstation

Bild
^ Weitwinkel-Pano nach Nord-Westen mit Bergstation der SSB - Tramway

Oben gibt's ein kostenloses Besucherzentrum, wo man etliches im Hinblick auf Geologie und Geschichte vom Great Orme erfährt:

Bild

So, was jetzt? Mit der 4EUB wieder runter (wer weiß, wie stark der Wind heute noch wird) und dann mit der SSB rauf und wieder runter? Aber dann wär ich an der SSB unten und müsste den ganzen Weg zur 4EUB wieder rüberlaufen, weil ich, wenn ich nachmittags noch Zeit hätte, ja auch noch im Skigebiet fahren möchte, das ein paar Meter oberhalb der 4EUB-Talstation ist....

Also doch mit der SSB runter fahren.

Bild
^ Fahrwerk der Straßenbahn-Standseilbahn

Bild
^ Bergstation der 4EUB mit ausfahrendem Standseilstraßenbahnwagen. Ja, wie nennen wir das Ding jetzt, Standseilbahn oder Straßenbahn / Tramway oder einfach G.O.T. ?

Bild
^ Im Innern der SSSB - StandSeilStraßenBahn, jetzt hab ich's :-) (Und in SanFrancisco gibt's dann die KSSSB - KuppelbareStandSeilStraßenBahn...)

Bild
^ Steuerpult mit Bergstation

Bild
^ Schiene und Seile und Kurve

Bild
^ Talwärtiger Blick mit 4EUB und Gegenwagen

Bild
^ Die 4EUB hat teilweise weite Spannfelder ...

Bild
^ 4EUB und Hinweisschild zum Umsteigen an der Mittelstation. Da wir uns in Wales befinden, ist die obere Sprache Kymrisch (Walisisch, Welsh)

Bild
^ Blick von der Mittelstation nach oben

Bild
^ Technik in der Mittelstation

Bild
^ In der Mittelstation hängen viele Infotafeln. Die Bahn wurde 1902 in Betrieb genommen, von damals sind auch die aktuellen Wägen. Für kurze Zeit gab es auch mal Anhänger-Wägen, daher die Nummerierung.

Bild
^ Also: Die Oberleitung war einzig und allein zur Kommunikation zuständig - nix von wegen Strom wie bei einer Straßenbahn!

Bild
^ Technische Daten. 2. Sektion: 750m, max. 10,75% Steigung, 1. Sektion: 800m, max. 27% Steigung

Bild
^ Mittelstation - hier hängen außer mehreren Infotafeln auch noch einige andere Ausstellungsstücke rum. Nüchtern, aber informativ.

Bild
^ Ausstellungsstücke

Bild
^ Technik der 1. Sektion an der Mittelstation

Bild
^ Mittelstation. Die Strecke der unteren Sektion ist oberhalb der Ausweiche 3-4 Gleisig, damit die 2 Seile getrennt laufen.

Bild
^ Talfahrt mit der SSSB

Bild
^ Ausweiche an der 1. Sektion. Ab hier talwärts geht's 2-Gleisig weiter, da ja ab hier talwärts immer nur 1 Seil im Boden versenkt werden muss...

Bild
^ Hier wird die Standseilbahn nun endgültig zur Straßenbahn

Bild
^ In diese Gasse darf außer der Standseil-Straßenbahn nur Anlieger.

Bild
^ Talstation

Bild
^ Bergwärtsfahrender Tram-Wagen im Zoom.

Unten irrte ich dann etwas durch Llandudno, eigentliches Ziel etwas zu essen. Aber entweder die Restaurants waren so voll, das man keinen Platz bekam, oder sie waren geschlossen, oder sie sahen irgendwie schäbig aus, oder sie waren zu leer. Ja, wenn alle voll sind und eine Straße weiter ist alles leer, dann kann das doch auch nix taugen, oder?

Schlussendlich hab ich in einem Fish&Chips-Takeaway einen Chickenburger gegessen. Naja. War kurioserweise total "plain", also Semmel + Hähnchenfilet. Ohen Salat, Ohne Sauce (gut, ich hab ja immer Ketchup im Rucksack) ... sehr sinnvoll gewesen, diese Auswahl....

Bild
^ Sightseeing-Tour mit alten Bussen gibt's auch. Design erinnert mich an die Cliff-Railway von gestern in Bridgnorth :-)

Bild
^ Typischer Straßenzug im nördlichen Teil Llandudnos. Oben zu sehen die 4EUB

Bild
^ Bahnhof. Ungewöhnlich: Zwischen den Bahnsteigen eine Straße mit Parkplätzen!

.. und dann ging es wieder mit der (S)SSB hinauf.

Bild
^ Zeittafel. Schön find ich ja die Überschrift: Die ERSTEN 100 Jahre ...

Bild
^ Das hier dürfte das steilste Stück sein, das wären dann 27% - ja, das ist heftig steil, hier mit dem Auto rauf oder runter zu fahren...

Bild
^ Eine Collage alter Fotos

Bild
^ Auf diesem Hang schreiben die Leute Namen und Botschaften mit Steinen in die Wiese ....

Nachdem ich mir nicht sicher war, ob ich nun heute nachmittag noch skifahren sollte - schließlich hätte ich auch Leihschuhe nehmen müssen usw. - und da mich diese Limestone Pavements interessierten, die ich im Besucherzentrum gesehen hab, hab ich mich eben für eine Rundwanderung um das Gipfelplateau entschieden.

Bild
^ Gebäude am Gipfel

Bild
^ Nordpano. Das Gipfel-Plateau ist Sperrgebiet für diesen Bauernhof anscheinend.

Bild
^ Südpano an der Westseite

Bild
^ Nord-West-Pano

Bild
^ Sperrgebiet Gipfelplateau

Bild
^ Diese so genannten Limestone Pavements gibt's außerhalb Großbritanniens und Irlands nur noch in Schweden! Man beachte, wo da überall was wächst...

Bild
^ Limestone Pavements

Bild
^ Eines der vielen bewohnten Steinlöcher im Zoom

Nunja, hier traf mich dann der Anruf der Autowerkstatt, sie hätten die Elektronik-Einheit resettet oder das PCM reprogrammiert, auf jeden Fall taucht der Fehler nicht mehr auf. Ob sie mich wieder abholen sollen? Ja, an der Gondelbahn wieder. Aber erst in 1-1,5 Stunden, weil schneller komm ich da nicht hin. Also so gegen 16:30 an der Talstation. Ok? Ok.

Eilig nahm ich den Weg wieder zur 4EUB Bergstation.

Bild
^ Hier oben gibt's seit 1890 auch einige Kaschmir-Ziegen

.. Ankunft um 16 Uhr, blöderweise gab's jetzt Wartezeiten. Zwar nicht sehr viel (vielleicht 50-100 Personen), aber so wenig Gondeln da am Seil hängen und da es den Mitarbeitern egal ist, wenn nur 2 statt 4 in der Gondel waren - dauerte es. Einige Mitansteher erzählten, dass teilweise die Gondeln leer fahren - es regnete leicht und Nebel setzte ein, evtl. war's etwas windig.

Bild
^ Wartezeiten, viele Gondeln fahren leer, und andere werden gleich komplett ausrangiert und auf der Pritsche verladen ?!

Jedenfalls ging's nicht wirklich weiter. Gegen 16:20 hab ich die Hälfte der Schlange erreicht und ich sah ein, dass das nichts mehr mit 16:30 an der Talstation werden wird.

Also Anruf in der Werkstatt. Ob der nicht seinen Fahrer anrufen könnte, ich werd noch Zeit brauchen, hier stehen so viel an, ich werd nicht vor 17 Uhr an der Talstation sein. Ja, das sei jetzt blöd, weil der Fahrer um 17 Uhr Feierabend hat. Ich fragte dann, ob es nicht möglich sei, dass er mich vom Parkplatz an der Bergstation abholen könnte und er solle mich zurückrufen, wenn er mit seinem Fahrer gesprochen hat, ob das OK wäre. Bestätigung folgte wenig später und gegen 16:50 wurde ich vom Gipfel abgeholt. (Übrigens, an der SSSB gab es keine Wartezeiten talwärts!) - So schön wie das ja ist, aber ich hatte mich nun schon geärgert, dass ich nicht doch gleich Mittags mit der 4EUB wieder runtergefahren bin....

Dummerweise ist um die Uhrzeit in Llandudno rauswärts alles dicht, und der Fahrer nahm einige Schleichwege, um den Stau etwas zu umfahren - gegen kurz nach 17 Uhr waren wir an der Werkstatt, wo ich 'ne Viertelstunde warten musste, bis der Kundendienstberater irgendwann endlich aufgetaucht ist.

Zahlen musste ich £ 63,48, also knapp über 70,- €

Bild
^ GPS-Track. Dunkelblau die Standseilbahn-Tram, daneben die Gondelbahn, daneben das Mattenskigebiet und oben der Kreis meine Wanderung.

Bild
^ Irgendwie erinnert mich die Silhoutte vom Great Orme an Homer Simpson, zumindest der äußere Rand .... ;-)

Ein bisschen Filmmaterial aus Llandudno - 4EUB, SSSB und Skigebiet:
Direktlink


Fortsetzung (Sommerskifahren in Llandudno) unter Schneeberichte / Restl. Europa!
Zuletzt geändert von starli am 02.10.2009 - 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: GB: Llandudno Great Orme SSSB+4EUB, 12.8.2009, SSSSS 2009.6

Beitrag von GMD »

Hochinteressant, da möchte ich auch mal hin! Die Strassenstandseilbahn ist ziemlich kurios, das kannte ich nur von Lissabon. Konntest du mehr herausfinden über den geheimnisumwitterten Hersteller der EUB?

Der Parkplatz im Bahnhof dürfte auf rausgerissenen Gleisen entstanden sein.
Hibernating
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: GB: Llandudno Great Orme SSSB+4EUB, 12.8.2009, SSSSS 2009.6

Beitrag von TPD »

Hätte nicht gedacht dass es bei dieser EUB zu Wartezeiten kommt
Möge diese 4EUB noch viele Jubiläen feiern können!
Dass da Kabinen abtransportiert werden, gefällt mir irgendwie nicht.
Oder vielleicht werden sie ja nur in der Werkstätte revidiert ?
Das Gipfel-Plateau ist Sperrgebiet für diesen Bauernhof anscheinend.
Hängt vielleicht auch damit zusammen dass in England die meisten Grundstücke in privaten Händen sind und das Privat auch als Privat verstanden wird.
Oder dann war es wieder mal so eine Furzidee von den Umweltschützer.
Dass man die Bergbahnen ja nur benützen kann um zum Aussichtspunkt zu gelangen. Hingegen Wanderer sollen ihre Wanderung gefälligst schon im Tal unten beginnen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: GB: Llandudno Great Orme SSSB+4EUB, 12.8.2009, SSSSS 2009.6

Beitrag von GMD »

Great Orme ist meines Wissens nach ein bedeutender Brutplatz für Seevögel und darum unter Naturschutz.
Hibernating
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: GB: Llandudno Great Orme SSSB+4EUB, 12.8.2009, SSSSS 2009.6

Beitrag von starli2 »

TPD hat geschrieben:Dass man die Bergbahnen ja nur benützen kann um zum Aussichtspunkt zu gelangen. Hingegen Wanderer sollen ihre Wanderung gefälligst schon im Tal unten beginnen.
Naja, siehe GPS-Track, man kann problemlos oben rund gehen, aber halt genau auf dem Plateau ist Sperrzone, m.E. sind da 1-3 Bauernhöfe, und die werden vmtl. nicht wollen, dass da laufend Touris über die Weideflächen laufen.
GMD hat geschrieben:Great Orme ist meines Wissens nach ein bedeutender Brutplatz für Seevögel und darum unter Naturschutz.
Also Naturschutzmäßig wird da oben schon groß geschrieben, allerdings geht ja zwischen Meer und Plateau eine Panorama-Mautstraße rundrum, also ich glaub nicht, dass da viel mit Brutplatz ist.
GMD hat geschrieben:Konntest du mehr herausfinden über den geheimnisumwitterten Hersteller der EUB?
öhm, nö, kein Schild gesehen und nicht weiter aufgepasst, aber unser Seilbahnguru hatte einst geschrieben:
ATV hat geschrieben:Boaa eine der letzten Oehler Gondelbahnen mit Weidmann Klemmen.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: GB: Llandudno Great Orme SSSB+4EUB, 12.8.2009, SSSSS 2009.6

Beitrag von TPD »

Naja, siehe GPS-Track, man kann problemlos oben rund gehen, aber halt genau auf dem Plateau ist Sperrzone, m.E. sind da 1-3 Bauernhöfe, und die werden vmtl. nicht wollen, dass da laufend Touris über die Weideflächen laufen.
Ach so, es ist gerade umgekehrt.
Habe gedacht dass man mit den Seilbahnen in eine Zone fährt, die man nicht verlassen darf.
Ja, dann wollen die Bauern vermutlich nicht dass die Touristen auf ihrem Privatgrund herumlatschen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: GB: Llandudno+Conwy SSSB+4EUB, 12+21.8.2009, SSSSS 2009.6+21

Beitrag von starli »

Fr, 21.8.2009 - 14. Tag - 1. Teil - Bilder anklicken zum Vergrößern

Inhaltsverzeichnis Starli's Sommerski-Seilbahn-Straßenbahntour Sommer "SSSSS" 2009

Bild
3 - Conwy Castle
L - Llandudno (verdeckt dahinter)


Oh Mann!! Der Tag heute hatte mich mal wieder komplett angepisst (auch wenn die Bilder viel besser aussehen :-) ).

Nicht nur, dass mich mein Navi heute einige Male geärgert hat (nicht dass es mich auf Feldwegen oder nicht vorhandenen Straßen gelotst hätte, nein, das macht es nur in Italien, aber warum die einfache Verbindung fahren, wenn es nicht irgendwo eine kompliziertere, kurvenreichere Strecke gibt, die 10m kürzer ist?)

Da die EUB in Llandudno ja erst ab 10h fährt (und mir ging's doch ziemlich nach, dass ich sie nicht talwärts fahren konnte), wollt ich mir zuvor noch ein größeres Castle anschauen, auf dem Weg und recht gut angehört hatte sich Conwy. Der Beschilderung zum Parkplatz folgend stand ich da ohne eine Pfundmünze (weil ich mein ganzes Kleingeld gestern im Museum in Crich in die Spendenbox gesteckt hatte), die ich für 2h Parkzeit benötigt hätte.

Also der Beschilderung zum Castle nach. Die Treppen rauf und durch ein Tor. Und jetzt? Wo geht's jetzt weiter? Hm, vielleicht da... wie, da ist noch ein Parkplatz?? Ahja, 1,50 für 2h, also etwas teurer. Zwischendrin hätte es mich auf den aalglatten Fließen mal fast hingehauen (nennt mich Ausrutschkönig!) - Und wo ist der Eingang? Vielleicht da... also Geld wechseln und wieder zum weiter entfernten Parkplatz runter und das Ticket für 2h gekauft - 9 bis 11 Uhr - und wieder rauf zum Eingang und die ca. £ 4,70 für den Eintritt bezahlt.

Also dieses Castle hat mir schon wesentlich besser gefallen - es war ziemlich groß und man konnte fast alle der 8 Tower raufgehen und oben an der Mauer rund rum gehen, dazu gab es haufenweise Abzweigungen, Gänge, .... Da es aber prinzipiell eine Ruine ist, fehlten sämtliche Zwischenstöcke (also die Holzböden), nur im Chappel-Tower hatten sie Zwischengeschosse restauriert. Hier und da waren die Latrinen zu sehen, die Kamine und Öfen konnte man gut sehen und bis man alle Gänge erkundet hat, einmal oben und einmal unten rundrum und alle Wendeltreppen ging und viele Fotos gemacht hat, war es auch schon 11 Uhr und ich musste zum Parkplatz retour.

Bild
^ Conwy Castle in Sichtweite. Schaut ja ganz gut aus von hier aus.

Bild
^ Stadtmauer

Bild
^ Eingang

Bild
^ Plan

Bild
^ Die 8 Türme hatten meist eine spezielle Funktion, die Holzböden der einzelnen Stockwerke sind jedoch nicht mehr vorhanden.

Bild
^ Man kann netterweise auch oben rundrum gehen - und auf viele Türme raufgehen.

Bild
^ Einer der stockwerklosen Türme

Bild
^ Kitchen-Tower (Küchen-Turm). Die Mauern sind ziemlich dick, wie man sieht ...

Bild
^ Nicht alle Wendeltreppen sind restauriert, manche sind auch verfallen geblieben.

Bild
^ Outer Ward

Bild
^ Latrine

Bild
^ Latrinen - Schacht. Die Kacke landete also einfach außen an der Stadtmauer.

Bild
^ Einzig im Chapel-Tower (Kapellen-Turm) wurden die Stockwerkböden restauriert.

Bild
^ Ebenfalls im Chapel-Tower befindet sich dieses Modell von Conwy

Bild
^ .. und so schaut Conwy heute aus.

Bild
^ Brücken. Die rechte ist eine Eisenbahnbrücke.

Bild
^ Eine der restaurierten Wendeltreppen. Ich hab Schuhgröße 40/41 - also es ist echt sehr eng!

Bild
^ Chapel Tower gen Llandudno

Bild
^ Von ganz oben

Bild
^ Tiefblicke in einen Tower.

Bild
^ Räume (glaub das war die Köningskammer hier)

Bild
^ Pano mit Brücke

Bild
^ Pano mit Eisenbahn

Bild
^ Pano ins Landesinnere, rechts die Stadtmauer

Bild
^ Von oben, aber von der anderen Seite

Bild
^ Great Hall (bzw. einen Stock darunter)

Bild
^ Meer-Pano zum Great Orme und Llandudno

Bild
^ Türme und Gänge

Bild
^ Conwy, Meer und Great Orme

Bild
^ Auch auf der Stadtmauer kann man entlang gehen

Bild
^ Zoom zum anderen Ende der Stadtmauer. Hatte leider keine Zeit mehr, da noch rum zu gehen...

Bild
^ Also diese Sprache hier in Wales (Kymrisch) schaut für mich immer wie ein Buchstabensalat / Geheimcode aus :-)


Da man vom Castle zum Great Orme schauen konnte, hab ich aufgepasst, ob die Gondeln fahren - paar mal hab ich eine einzelne fahren sehen - wenig los oder zu viel Wind?

Bild
^ Blick vom Conwy Castle zum Great Orme

Bild
^ Zoom vom Conwy Castle zum Great Orme und der 4EUB, es sind einige wenige Gondeln auf der Strecke.

Nun, als ich in Llandudno vor der Gondel war, und viele Leute am Eingang sah, aber keine Gondeln raus kamen, war mir klar: Wegen Wind derzeit kein Betrieb. Open-Schild hin oder her ...

.. um die Zeit etwas tot zu schlagen, bin ich die Straße zum Gipfel raufgefahren. Im unteren Teil in engenen Gassen durch den Ort und mit angeschriebenen und länger anhaltenden 20% (gefühlten 30%) Steigung war man schnell droben am Parkplatz, der kostenpflichtig wäre. Jedenfalls hatte es hier oben tatsächlich einen saumäßigen Sturm. Und im Snowdon hingen die Wolken, eh klar.

Bild
^ Auf der Straße zum Gipfel, die SSB fuhr, die Gondeln sind inzwischen wieder eingaragiert, weil zu windig.

Bild
^ Bergstation der 4EUB

Weiter unten hatte die Straße eine Abzweigung, wo es witzigerweise einen kostenlosen Parkplatz gibt - der noch dazu leer war. Das Seil der Seilbahn lief, aber keine Gondeln drin. Mist. Zum dritten Mal hier und zum dritten Mal konnte ich die Talfahrt nicht machen. Grummel!!!

Bild
^ Kurz unterhalb der Bergstation befindet sich ein komplett leerer Parkplatz, der auch noch kostenlos ist :-)

Bild
^ Meer-Pano am Parkplatz

So bin ich dann die - zugegeben recht geniale - Küsten-Mautstraße um den Great Orme gefahren und hab einige nette Bilderchen geknippst...:

Bild
^ Runter geht's zur Mautstraße, die den Great Orme umrundet. Wollt ich gar nicht fahren, aber bei dem Anblick....

Bild
^ Auf der Mautstraße. Musste unzählige Male stehen bleiben und Fotos machen ....

Bild
^ Auf der Mautstraße um den Great Orme

Bild
^ Haus am Cliff, zoom ich gleich mal her.

Bild
^ Haus am Cliff - mit Head Lighthouse und als Gästehaus im Plan eingezeichnet.

Bild
^ Marine Drive / Mautstraße

Bild
^ Endlose Weiten

Bild
^ Meer-Pano an der Marine Drive - Mautstraße

Bild
^ Pano

Bild
^ Auf der Mautstraße

Bild
^ Mautstraße und Meer richtung Conwy und seinem Castle, wo ich heute vormittag war. Dahinter ginge es zum Snowdon Gebirge, und da hängen wieder mal die Wolken drin ...

Bild
^ Das Ende der Mautstraße naht

Bild
^ Zoom-Foto zur Küste

Bild
^ Diese Stelle der Straße ist inzwischen mautfrei und mit Gegenverkehr

Das nächste Ziel wäre das King Arthurs Labyrinth gewesen. Gänge unter der Erde und eine kleine Bootsfahrt auf unterirdischen Flüssen hört sich doch interessant an? Ja, leider zu interessant, v.a. für Familien mit Kinder. War um 14:30 da und nach einiger Parkplatzsuche musste ich am Ticket Office hören, dass die nächste Führung erst in knapp 2h ist - einfach zu voll gewesen.... Mist. Das zweite, was heute ins Wasser fiel. Zwischendrin haben mich noch 2 LKWs geärgert - bei einem musst ich auf den Gehsteig ausweichen, weil er nicht hinter den auf seiner Spur parkenden Autos warten konnte - und einmal meinte ein entgegenkommender Abschleppwagen, er müsse mir die Vorfahrt nehmen und (von sich aus) rechts abbiegen und mich zu einer Vollbremsung zwingen. Und haufenweise Schläfer mit 50-60 km/h auf freier Straße waren heute auch unterwegs!

Bild
^ Irgendwo quer durch Großbritannien...

Bild
^ Bei Sonne schauen diese Hügellandschaften schon viel besser aus ...

Bild
^ Faszinierend find ich in GB ja auch immer diese Mini-Schilder von Geschwindigkeitsbeschränkungen ...


(Fortsetzung nächster Teil unter Schneeberichte)
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“