Tourdaten
Karte
[große Ansicht: http://img29.imageshack.us/img29/1079/bozen308.jpg]
Wetter
Es ist zur Zeit ja immer von so hoher Gewitterneigung die Rede. Eigentlich keine gute Vorhersage für eine Tour. Am Morgen waren schon an allen Bergspitzen rings rum Wolken zu erkennen, aber das Wetter blieb den ganzen Tag angenehm. Immer wieder Sonne mit Wolken begleiteten uns. Nur direkt am Glungezer war eigentlich die ganze Zeit eine Wolke zu sehen. Erst um 19:30 als wir wieder das Auto erreicht hatten, ging ein Gewitter mit starkem Regen los. Welch ein Glück!

Temperatur
Innsbruck: 25 Grad
Glungezer: 12 Grad
Strecke
Patscherkofel-Bergstation - Zirbenweg - Boscheben - Glungezer Höhenweg - Glungezerhütte - Viggar Hochleger - Meißner Haus - Almenweg 1600 - Heiligwasser - Igls
Höhenmeter
700m hoch
1700m runter ... schlecht für die Knie!

Schwierigkeit
mittel - das Hochlaufen auf die Glungezerhütte ist überhaupt kein Problem. Es geht immer schön gemächlich leicht bergauf. Nur das letzte Stück ist etwas steiler. Die Tour ist nur beträchtlich lang. Das Viggartal ist doch recht weit zum rauslaufen und die vielen Höhenmeter runter strengen doch mit der Zeit an.
Dauer
Wir sind gemütlich unterwegs gewesen.
11 Uhr von der Bergstation losgelaufen - um 14 Uhr auf der Hütte und um halb 8 zurück.
Also 8 Stunden abzüglich 1,5 Stunden Pause = 6,5 Stunden
Hütte
Die Glungezerhütte ist nicht wirklich eine Schönheit. Ein knallrotes Dach ist der Beweis einer recht jungen Renovierung. Allgemein sieht die Hütte dadurch eher wie eine Baracke aus! Die Bedienung ist aber sehr freundlich - wenn auch aus Norddeutschland. Wenn man ein Gipfelfoto vom Glungezer herzeigt, dann bekommt man die Frittatensuppe für 2 statt 3€!!

Fazit
Auf Almenrausch stand die geschrieben, dass man die meiste Zeit alleine unterwegs sei. Das stimmt auch. Und genau das macht den Reiz dieser Tour aus. Wir sind durch das gesamte Viggartal 2 Leuten begegnet. Unzählige Kühe waren aber mit von der Partie. Schon der Zirbenweg zu Beginn ist wirklich wunderschön. Der Ausblick auf Innsbruck auch immer ein Genuss. Dann die hochalpine Stimmung auf dem Glungezer mit seinen 2677m und später das verlassene Viggartal. Auch der Almenweg 1600 ist sehr abwechslungsreich. Zu zweit sollte man aber schon sein, sonst fühlt man sich vielleicht ein bisschen verlassen...
Attraktivität






Bilder
^^ Auf gehts mit der Patscherkofel-Bahn!
^^ Unten hängt noch ein alter Skiplan. Damals noch ohne OLEX.
^^ Bis zur Mittelstation legt man gerade mal 300 Höhenmeter zurück. Dafür hat die Bahn aber auch 11 Stützen...
^^ Man überfliegt auch den Golfplatz. Ob wohl schon mal jemand die Gondel getroffen hat? Ich könnte wetten...
^^ Gleich bei der Bergstation begrüßten uns mehrere Kühe. Und diese mag auch noch tatsächlich auf Foto!
^^ Blühende Alpenrosen und Innsbruck. Traumhaft!
^^ Eine fette Wolke nähert sich dem Patscherkofel. Hat sich aber wieder verzogen...
^^ Die meisten Wanderer am Patscherkofel machen hier schon Halt und laufen zurück. "Boscheben" auf 2035m!
^^ Der wunderschöne Zirbenweg. Laut Prospekt der größte Zirbenwald Europas! Einer der schönste Wege, die ich kenne...
^^ Jetzt sind wir bereits auf dem Glugenzer Höhenweg...genauso schön!
^^ Genau so müssen Wanderwege aussehen...
^^ Immer noch viele Schneereste auf den Gipfeln rund um das Viggartal.
^^ Wir haben auch ein größeres gefunden...
^^ Super geeignet zum rutschen...

^^ Auch mein Kollege war begeistert!
^^ Jetzt sind wir bereits oben. Kenner merken es vielleicht. Wir waren nicht auf dem Glungezer - der ist rechts von der Hütte - sondern auf der Sonnenspitze, die mit 2639m 38m niedriger ist. Aber das macht nichts. Man erkennt auch das riesen Schneefeld oben neben der Hütte in der Mulde. Dort liegen sicher noch an die 3m!! Und man erkennt auch...das häßliche rote Dach!

^^ Gipfelfoto...ein Muss!
^^ Von hier oben hat man die Möglichkeit in das Skigebiet vom Glungezer nach Tulfes zu laufen...wir wollten aber lieber in das unberührte Viggartal.
^^ Zoom auf die Tulfeinalm. Wer erkennt die Skilifte?
^^ Eigentlich waren wir sehr motiviert und wollten sogar noch auf die 2746m hohe Kreuzspitze. Die Uhrzeit und das schlechte Wetter waren aber ein guter Ratgeber...das wäre zu lang geworden!!
^^ 2 Bäche speißen den Mühltaler Bach im Viggartal
^^ Der Patscherkofel ist noch weit entfernt. Schon hier kann man erahnen, wie weit der Weg aus dem Viggartal noch sein würde...
^^ Wir genossen aber erstmal ein bisschen das Treiben auf der Alm. Die Kühe dort sind sehr neugierig...wir waren wirklich umzingelt auf einem Felsen gesessen...
^^ Ich mag sie einfach...
^^ Irgendwann in den letzten 10 Jahren muss es in dem Tal einen großen Bergsturz gegeben haben. Was da genau los war würde mich interessieren! Wer hat Infos?
^^ Ziemlich zerklüftet das Ganze!
^^ Es hat sich dabei anscheinend dieser kleine See gebildet. Klares Wasser und wieder viele Kühe laden erneut zum Verweilen ein. Ein toller Ort!
^^ Nochmal der Bergsturz in der Totalen...nicht gerade wenig!
^^ Quelle, direkt aus dem Gestein.
^^ Hoffentlich können alle Wanderer tirolerisch!
^^ Auch auf dem Almenweg1600 hat man immer wieder tolle Ausblicke Richtung Stubaier Alpen.
^^ Letztes Bild und das Gewitter naht. Wir haben es genau rechtzeitig geschafft! Eine tolle Tour - ein toller Tag! Wunderschöner Wanderauftakt!
