
Wenn man einen Blick auf die Landkarte wirft, dann wird's gleich klar waum Ungarn keine Ski-Großmacht ist; einfach fehlen die Berge. Der höchste Punkt des Landes ist der Kékestető mit knapp über 1000 m ü M.
Die meiste ungarische Skigebiete entstanden irgendwann in den '60-er bzw in den '70-er und seit 30-40 Jahren blieben sie fast unverändert. Erfreulicherweise in den vergangenen Jahren wurde die Modernisierung begonnen. Natürlich nicht in allen Sportgebieten, aber der Zahl dieser Gebiete wird Jahr zu Jahr immer mehr.
die rote Punkte sind die Skigebiete, die gelbe, die größere/wichtigste Städte
In diesem Jahr findet die größte Modernieserung bzw Ausbau in Eplény (ny sagt man wie spanische ñ) statt.
Bisher gab is in Eplény drei Schipiste und zwei Doppelmayr Tellerlifte. Ab heuer wird die Pisten bzw Liftauswahl sich erweitern.
Erstens wird eine Swoboda Schlepplft (Bügellift) gebaut. Der Swoboda-Lift ist gebraucht und kommt aus Österreich, genauer aus dem Dachsteingebiet. Laut Eplény ist der Lift 16 Jahre alt.
Aber was sehr wichtig ist, dass das Skigebiet Beschneiungsanlage bekommt! Insgesamt mit 9 Lenko Schneekanonen, 4,5 km Beschneiungsnetz und zwei Speicherteiche (15 000m3).
Weiters wird zwei neue Piste entstehen bzw am Berg wird eine Meissl Schirmbar gebaut und im Tal ein Restaurant, Shops etc.
Nun die Fotos:
die neue Piste 5
am Ende der schwarzen Piste, rechts wird die Trasse der Swoboda Schlepper gegraben
Röhre für die Schneileitung
Trasse des Tellerliftes; wird ebenfalls beschneit
Piste 8 im oberen Bereich
Schneileutung zwischen der Piste 5 und der blauen Piste
die Piste 5
einer der zwei Speicherteiche wird schon gegraben
die Bilder sind nicht von mir!