Werbefrei im Januar 2024!

Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Zeitgleich zu meiner EUB baue ich
seit einiger Zeit (wie immer aus Lego) eine PB!

Bis jetzt steht der Halbe Stützmast Und die Verankerung der Seile!
Beide Kabinen (genau gleich) sind fertig!

Jetzt kommt die Frage: Wie nennt man diese Abstandshalter, die 2 Tragseile zusammenhalten
und die gleichzeitig das Zugseil heben? Und wie könnte man die aus Lego bauen ?? (hierzu ein Foto von der Seilführung der Gondel)

Nr.2 : Wie kann ich das seil ohne hemmung über den Pfeiler führen?


Freue mich auf evtl. Anleitungen und Vorschläge

_______________________
Gruß Mark 13
Dateianhänge
109_0137.jpg
109_0128.jpg
109_0129.jpg
109_0138.jpg
109_0131.jpg
Gruß Mark13

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von darkstar »

mark13 hat geschrieben:Jetzt kommt die Frage: Wie nennt man diese Abstandshalter, die 2 Tragseile zusammenhalten
und die gleichzeitig das Zugseil heben? Und wie könnte man die aus Lego bauen ??
Das sind Seilreiter. Wie du sie bauen könntest weiß ich leider nicht :tutmirleid:
Ansonsten, deine Bahn ist sehr detailgetreu, großartige Lego-Bau-Kunst :)
Zuletzt geändert von darkstar am 28.07.2009 - 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Andreas K. »

Sieht schon super aus!
zu den Tragseilschuhen für die Stützen: PN ist unterwegs
mfG Andreas
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Danke !
Hätte ich genug graue Legosteine wäre der Pfeiler bestimmt schöner geworden...

An die Admins: Sorry das ich eine neues ,,Thema'' eröffnet habe... Ich fand das recht nützlich, weil PB's sich von den ganzen anderen Seilbahnen im Lego-topic unterscheiden

___________________
Mit freundlichem Gruß
Mark 13
Gruß Mark13
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Der Pfeiler ist fast fertig...! Nun hat er seine vollkommene Größe erreicht! Es fehlen nur noch die ,, seilhalter''
bzw. die Schienen die die Seile halten :D :D

Ein paar Fotos dazu:

Zurzeit erfüllt die Bahn einen sinnvollen Zweck : Sie transportiert Löwenzahn für meine im 2. Stock lebenden Meerschweinchen :D :D :wink: .

_________________
Gruß Mark 13
Dateianhänge
109_0156.jpg
109_0157.jpg
109_0149.jpg
109_0150.jpg
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Andreas K. »

Sieht toll aus. :D
Wie spannst du das Seil ab? Die Lego Kabinen haben meiner erfahrung her ein sehr großes Eigengewicht.

Meld dich mal wegen den Tragseilschienen :|
mfG Andreas
Benutzeravatar
Gerent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 235
Registriert: 03.11.2008 - 15:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Gerent »

Sieht toll aus. :D
Wie spannst du das Seil ab? Die Lego Kabinen haben meiner erfahrung her ein sehr großes Eigengewicht.
Denk ich auch, aber die Bahn fährt ja oder nicht?
Hab da auch schon meine Eigenerfahrungen gemacht! :?
Winter/10:
Urlaub: 0
Skitage: 0

ZILLERTAL-FAN
Seilbahnen- das beste mittel den Berg hinauf zu kommen.
Youtube Profil: http://www.youtube.com/GerentSeilbahn
Gruß Gerent...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Nach kurzer Zeit neues Update:

Die Seile spanne ich mit einem stück Holz das ca. 50 cm lang ist. Darauf lege ich bis jetzt 2 extrem schwere 4-kant Steine. Das reicht um das Gewicht der Gondeln abzufangen! Übrigens: Die Gondel wiegen zusammen 600 g! Und JA! sie fahren und das sogar richtig gut ! Ich mach mal ein kurzes Video :D
Und da das Thema : Lego Pbs (anleitungen+Tipps) heißt lade ich eine anleitung zum bau der Gondeln, der Umlaufeäder hoch
Erst aber mal ein paar Bilder: Ich war fleißig XD :D
Dateianhänge
109_0180.jpg
109_0181.jpg
109_0177.jpg
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Dsb-Liebhaber
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 11.02.2009 - 15:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Dsb-Liebhaber »

Super Arbeit
es schaut richtig gut aus :respekt:

Der Antrieb wird auch gut.
Kommt da eine Übersetzung rein?
Der Mast ist echt respektabel


Mfg Dominik
(Ps. Freue mich schon auf die Anleitungen
SKI HEIL !!!! Jedem der Ski oder Snowboard fährt
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

So noch scnell die erste Anleitung:

Diese Umlenkscheibe ist für Seile von ca.4 mm Durchmesser bestens geeignet^^
Durch das Gummi ist die Übertragung 98 % (selbst mit Versuch ausgerrechnet) :D :D
Viel spaß!
(einfach aberr genial)
(ps. Im hintergrund ist wow zu sehen: Auch zocker können Modelle bauen)
____________
Gruß Mark 13
Dateianhänge
109_0162.jpg
109_0163.jpg
109_0164.jpg
109_0164.jpg
109_0165.jpg
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Andreas K.
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 05.01.2008 - 20:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weißenbach am Lech 6671
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Andreas K. »

Find ich toll. Ich kann gar nichts mehr mit Lego anfangen da ich mich so aufs Fräsen speialisiert habe.
Was ist denn das für ein blaues Teil. Ist mir noch nie untergekommen :gruebel:
mfG Andreas
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

So. Das Dach ist fertig ^^

@Andreas: Das ist ein sehr altes Lego Zahnrad^^
Die Anderen Teile sind Ehemalige Raumschiff Radare. (XD)

Nun dienen sie einem höheren Zweck.

________________________
Gruß Mark 13
Dateianhänge
109_0191.jpg
Gruß Mark13
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Tja es gibt viel zu sehen

UPDATE : 7 AUG. 09

Endlich weiß ich wie ich die Seile über den Pfeiler lege! =D
Ich hab auch Seilreiter aus Lego! (Tut mir echt leid Andreas. K , in dem fall brauch ich keine mehr von dir , nochmals danke !)

Na, was sagt ihr dazu :


__________________________
Gruß Mark13
Dateianhänge
109_0187.jpg
106_0214.jpg
106_0214.jpg (38.25 KiB) 6884 mal betrachtet
106_0213.jpg
106_0213.jpg (39.47 KiB) 6884 mal betrachtet
109_0204.jpg
Gruß Mark13

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Ich hab endlcih alle 6 Seilreiter installiert

Außerdem:

Ich habe euch mal hier eine Anleitung meines Gehänges für 2 x 0.5 cm durchmesser (abstand 1 cm)

Die Gondel mache ich auf wunsch mit einer Anleitung öffentlich.

Kommt ihr mit der Anleitung Klar?? Ich kann sie auch digital per lego instruktion online stellen...

Zur Anleitung:
------------------------------------------------------------------------------

Bild 1 : Ihr braucht 2 mal diese zusammengesetzte Teil
Bild 2 : 8 schwarze Sticks mit jeweils 4 cm lange 20 Legorollen (0.5 cm breite) am Rand 2 Lego-technik Teile : 5 Löcher lang 0.5 cm breite
Bild 3 : Das ganze zusammen setzten
Bild 4 : 1 schwarzer Stick mit 6 Knobs länge und 1 rolle + Lego-Technik teil 2 [+]löcher
Bild 5 : Zusammen setzten
Bild 6 : So befestige ich das Ganze an der Gondel!

Fertig

Die Gondel baut ihr alleine

________________________
Gruß Markus (Mark 13) =D
Dateianhänge
000_0004.jpg
106_0219.jpg
106_0220.jpg
106_0221.jpg
106_0223.jpg
106_0225.jpg
109_0138.jpg
Mein Bahn logo
Mein Bahn logo
Gruß Mark13
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von GMD »

Kleiner Tip: Bei Nahaufnahmen Makrofunktion der Kamera benutzen!
Hibernating
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Weiß jemand wieviel Gewicht Lego aushält?

Bin Schon bei 2 KG Spannkraft- jede Richtung.

Der Pfeiler hält...
Gruß Mark13
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Hallo,

Ich überlege gerade ob man die Pfeiler von pbs auf für 3s verwenden kann geht das?

Villeicht plane ich um...
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Deadline
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.02.2008 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Breitenbach (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Deadline »

mark13 hat geschrieben:Hallo,

Ich überlege gerade ob man die Pfeiler von pbs auf für 3s verwenden kann geht das?

Villeicht plane ich um...
Probieren geht über Studieren :P

Ich habe meine frühere Legoseilbahn von einem Abfellbaum Abgespannt..
Meine hatte auch nur 1 Tragseil aber funktionierte Prima :P
Benutzeravatar
Rophaien
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2007 - 16:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Horw
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

LEGO Pendelbahnen mit Zug und Tragseil, Historie & Vergleich

Beitrag von Rophaien »

Hallo miteinander,

dies ist zwar nicht mein erster Beitrag in der Community, dennoch im Alpinforum.

Als langjähriger Seilbahnfan (bin jetzt 27), kam es auch bald soweit, dass ich die bisher geschenkten Pakete
LEGO DUPLO mit Eisenbahn (3-6), LEGO CLASSIC (7-10) und LEGO TECHNICS (11-14) zweckentfremdete und elektronisch
betriebene Standseil- und Luftseilbahnen baute.

An die ersten Modelle kann ich mich noch kaum erinnern, schon früh erkannte ich aber die Notwendigkeit,
dass ich nur eins wollte: Perfektion in meiner Lieblingsseilbahnkategorie: Kleinseilpendelbahnen mit Tragseil
und Zugseil. UND:
Stützen mit Zug und Tragseilführungen!!!
Kabine soll bei Stützenüberfahrt kaum oder nicht wackeln!!!

==> Dies erfüllten meine Modelle <==

Standardmässig verwendete ich immer Nylonseile aus dem Baumarkt (5-7mm) als Tragseil und zuerst reissfestes
Nähgarn (0.1-0.2mm), später, wegen grösserem Reibungskoeffizienten, Fischerleine aus Nylon.

Eines der ersten und einzigen Modelle, von dem Bildmaterial vorhanden ist, wurde mit zwei grossen Umlenkrollen angetrieben. Es orientierte sich an den alten Modelle des Nidwaldner Seilbahnbauers Niederberger, Dallenwil mit;
Viererkabine
Materialbarelle und
zwei Aufhängungen, so dass sich die Neigung der Kabine der Steigung anpasste.

LININEFÜRUNG:
Von einem Holzpodest im Garten mit der Talstation
(die Umlenkrollen für das Zugseil waren dabei fest an den Tragseilen montiert.)
zuerst über das Holzgeländer meines Zimmerbalkons (Stütze 1)
dann über den Fenstersims des Esterichs (Stütze 2)
auf eine Holzkommode im Esterich (Stütze 3),
wo die Bergstation und der Antrieb lag.

Zu den Stützen:
Grundplatten waren mit Klemmen an die Simse angebracht.
Darauf konnten die LEGO Stützen mobil montiert werden.
(Und ermöglichten ein Schliessen des Fenster ohne Demontage der Anlage.)

Eine spätere Version brachte die antreibenden Zugseilrollen in einem Stationshäuschen unter,
das Zugseil entgleiste aber immer wieder bei Störungen, so wurde eine offene, einfachere Konstruktion
als die idealste herausgetüftelt.
Andere Modelle hatten grössere Kabinen (vgl. 12-Pers.) und nur eine Aufhängung.

Die genaue Konstruktion und die historischen Photos (Sommer 1996)
werde ich später hier veröffentlichen.

Ich hoffe auf Berichte, Skizzen und Bildern von anderen Benutzern.

Weiter Habe ich auch im Sinn
a) Einzelne, noch intakte Bauteile zu Photographieren.
b) Diese Modelle und weitere (auch ein 200-Pers. Modell schwebt mir vor) aus LEGO
bei jemandem aufzubauen, der dafür die nötige Infrastruktur (Garten, Natur, bzw. Wald direkt am Grundstück)
zur Verfügung hat. Auch in Sachen Länge sollten diese speziell sein, also z.B. so 100m und mehrere Stützen,
Linienführung durch interessantes, natürliches Gelände.

Grüsse
Rophaien :)

Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LEGO Pendelbahnen mit Zug und Tragseil, Historie & Vergl

Beitrag von mark13 »

Gehört dann wohl hier rein oder?

http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=42&t=31932

Schaut doch einfach vorher ob's nicht schon so ein Thema giebt :wink:.

Recht hat er! Darum auch ins erwähnte topic verschoben.

Gruss
GMD, Moderator Technisches
Gruß Mark13
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

nun zum Thema:

Da ich mich auch sehr oft an lego konstruktionen rangemacht habe frage ich mich wie du das mit der Stabilität deiner Pfeiler machst? Verklebst du die etwa?? Ich wollte das nie machen da man danach die Legos nicht mehr verweden kann...
Du sagtest das du deine Pfeiler mobil auf einem Podest hast... , holst du diese dann bei Regen oder so rein???
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Rophaien
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2007 - 16:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Horw
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LEGO Pendelbahnen mit Zug und Tragseil, Historie & Vergl

Beitrag von Rophaien »

mark13 hat geschrieben:Gehört dann wohl hier rein oder?

http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=42&t=31932

Schaut doch einfach vorher ob's nicht schon so ein Thema giebt :wink:.

Recht hat er! Darum auch ins erwähnte topic verschoben.

Gruss
GMD, Moderator Technisches
Wegen den Abkürzungen übersehen, sorry!

Also, nun zu meiner Historischen Bahn von 1996:
mark13 hat geschrieben:nun zum Thema:
Da ich mich auch sehr oft an lego konstruktionen rangemacht habe frage ich mich wie du das mit der Stabilität deiner Pfeiler machst? Verklebst du die etwa?? Ich wollte das nie machen da man danach die Legos nicht mehr verweden kann...
Du sagtest das du deine Pfeiler mobil auf einem Podest hast... , holst du diese dann bei Regen oder so rein???
A: Zum Teil mit Tesafilm Transparent verklebt, Legosteine nach Gebrauch im Seifenwasser gewaschen.
B: Pfeiler zum Teil aus Lochbalken gebastelt, kein Kleben nötg.
C: Das Podest bestand aus Holz oder Lego, darauf konnte man den Pfeiler mit Schrauben oder den Lego Nieten / Achsen
festmachen.

Und nun kommen wir zu den einzigen vorhanden Bildern einer von vielen Anlagen.

I - Die Kabinen in der Mitte der Fahrbahn.
Bild

II - Detail Seilführung Stütze 2.
Bild

III - Bergstation mit dem offenen Antrieb
Hinten sieht man noch einen ca. 1.30m Hohen Turm, der einen Lift beinhaltet.
Bild

IV - Bergstation von der anderen Seite, mit Steuerung und Lastbarelle.
Bild

IV - Stütze 2 mit Kabine
Bild

:biggrin:

Bin gespannt, ob andere auch schon solches gemacht haben, vor allem das Verhalten der Kabinen bei den Stützenüberfahrten, was ja wohl ein brennendes Thema beim Modellbau ist.
Auch bei mir war das eine der Hauptschwierigkeiten.
Das abgebildete Modell war, auch diesbezüglich perfekt - schade gab es damals noch nicht die einfache
Möglichkeit, Videos zu machen... :cry:
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Also ich hatte das ganze auch versucht (wenn du dir bitte die mühe machen würdest den ganzen thread durchzulesen :) )
Bei mir hatte ich das problem das ich bei der stüze immer das seil auf einem glatten Lego-technik Elemente auliegt und das Lego element durfte nicht breiter sein als das seil... Daher hab ich das immer mit Teasfilm fix anbringen musste... Da ist das Gehänge nicht ganz ohne Ruckler drübergekommen das gleiche mit den Seilreitern. Dort hats komischer weise gut geklappt und man hat den Seilreiter gar nicht bemerkt wenn das Gehänge meiner Bahn drübergefahren ist.

Edit: Ich hab jetzt ma eben schnell was skizziert ... . Ich hab eben nicht das Fachwissen, aber so in etwa müsste doch das Profil aussehen oder??


Das blaue soll die 2 Tragseile darstellen und in der mitte ist das Zugseil. Darrunter die Rolle die das Zugseil trägt
Dateianhänge
SKizze
SKizze
Pfeiler mit ausschnitt.JPG (22.46 KiB) 6280 mal betrachtet
Gruß Mark13
Benutzeravatar
Rophaien
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 13.06.2007 - 16:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Horw
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von Rophaien »

Wo kann man diese Seilführungen von Lego kaufen? Detailaufnahme? Sind es die gleichen wie auf den Bildern oben?
Benutzeravatar
mark13
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 347
Registriert: 28.03.2008 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Lego Pbs (anleitungen+Tipps)

Beitrag von mark13 »

Nein das ist kein lego Teil das giebts auch bestimmt nicht
Das von den Bildern oben hab ich aus Einzelteilen zusammen gebaut...
Es soll nur die Art und Weise darstellen wie ich mir das Profil vorstelle.
Gruß Mark13

Antworten

Zurück zu „Modellbau“