Fiese Lifte
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Grausame Lifte
Hallo Leute!
Für mich absolute grauenhafte Schlepper:
1.) Am Sonnkopf/Klostertal gabs mal einen der ging abwärts und um die Kurve
2.) Schafberglifte / Gargellen:
Bei der BErgstation links rauf (zur Abfahrt "Täli"). Ist am Schluß verdammt steil und hat sehr kurzen Ausstieg....
3.) Hochjoch (früher):
Seebliga: verdammt steil, eisig und lang.....
Für mich absolute grauenhafte Schlepper:
1.) Am Sonnkopf/Klostertal gabs mal einen der ging abwärts und um die Kurve
2.) Schafberglifte / Gargellen:
Bei der BErgstation links rauf (zur Abfahrt "Täli"). Ist am Schluß verdammt steil und hat sehr kurzen Ausstieg....
3.) Hochjoch (früher):
Seebliga: verdammt steil, eisig und lang.....
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2375
- Registriert: 09.06.2003 - 20:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Das stimmt, überhaupt die Tiefschneevarianten sind genial. Perfekt "garniert" mit dem besten Schnee vom Arlbergtipe hat geschrieben:Dafür hat die aber eine geniale Piste, ich find sowieso die Stubener Pisten mit am schönsten am ganzen Arlberg, den besten Schnee und nie zu viel los

NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Fies find ich die alten DSBs, die statt einen Außenrahmen eine Stange mittig hinten haben. Wenn ich allein fahr, setz ich mich nämlich in die Mitte und hau mir beim Einstiegen immer den kopf an :)
Auch nervig sind diese uralt-DSBs mit der Stange direkt in der Mitte...
Fies find ich auch der Teller-SL Cristallo am Stilfserjoch - der Ausstieg ist total schmal und der Lift ist dort verdammt steil, da muß man verdammt schnell aus dem Bügel kommen, sonst könnte man ein Problem haben :)
Fies auch der Ausstieg an der DSB Wildspitze, weils dort oben verdammt eng ist und der Weg danach auch eng, steil, und steinig ist. Und wenn die Bahn voll läuft ....
Auch nervig sind diese uralt-DSBs mit der Stange direkt in der Mitte...
Fies find ich auch der Teller-SL Cristallo am Stilfserjoch - der Ausstieg ist total schmal und der Lift ist dort verdammt steil, da muß man verdammt schnell aus dem Bügel kommen, sonst könnte man ein Problem haben :)
Fies auch der Ausstieg an der DSB Wildspitze, weils dort oben verdammt eng ist und der Weg danach auch eng, steil, und steinig ist. Und wenn die Bahn voll läuft ....
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
das kenne ich nur zu gut! bin auch einer von denen, dem es erst einfällt, wenn der Sessel am Hinterkopf anschlägt! Besonders gut konnte das die 2SB Hasensprung, denn die hatte nicht mal ein Förderband!Wenn ich allein fahr, setz ich mich nämlich in die Mitte und hau mir beim Einstiegen immer den kopf an
Desweiteren hat die genauso geschaukelt, wie Michi beschrieben hat! Wenn der Sessel ungleichmäßig gefüllt war, also ein schwerer und ein leichter, dann hat es geschaukelt! War mal so ein Pärchen vor mir, da habe ich mir an der zweiten (sehr hohen Stütze) doch etwas ernsthafte Sorgen gemacht! So ein Schaukeln hatte ich nämlich noch nie gesehen! Aber die Zeiten sind ja nun vorbei!
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
alte DSB
ich weiß net, ob die alte Suttenbahn am Spitzing noch jemand kennt, da gabs nen Bügel der oben so ne starke ``Feder `` hatte ( damit der Bügel oben blieb ``, als Kind wär ich beim zumachen fast rausgeflogen da nur n Erwachsenen die Kraft hatte um den Bügel nach unten zu bringen-- so bin ich halt 2000 m mit offenem Bügel hochgefahrn- Fußrasten gabs sowiso net
( Bahn wurde ersetzt durch Heuss -Lift und Leitner - Sessel )

Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Ist das Klewenalp - Chälen?
Meier Michael hat geschrieben:Die ischt ganz Easy im Fall. bei der hatte ich noch nie Probleme ausser das sie Arsch kalt ist.![]()
Der Fieseste Lift find ich den da. Allerdings auch der interessanteste!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- skikoenig
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3531
- Registriert: 19.08.2002 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Also, erstens ist sie ja nun weg!Ja, also die Hasensprungbahn mag ich überhaupt nicht... Die ist ja eigentlich noch relativ neu oder? Nicht mehr als 10 Jahre?

Dann ist die WEITAUS ÄLTER als zehn Jahr! Der Rotschrofensessel ist jetzt 10 Jahre alt und überleg mal (ähhh wie alt bist Du?) wie lange die Bahn bereits über dem Schlepper stand! Also ich weiss es leider nicht genau und bei Ram steht es auch nicht, da fast alle Daten von Lech dort von mir stammen! Meine aber die war auch vor der 4SB Weibermahd dort, also auch vor 1985! Ich denke die war älter als 20Jahre!
@Ram-Brand: Was machst Du eigentlich mit den Daten der alten abgerissenen Bahnen! Stelle nämlich gerade fest, das bei der Hasensprungbahn halt steht, 6KSB/B ! Von der alten halt keine Spur mehr!
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Stefan
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2680
- Registriert: 28.08.2003 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Hass-Lift ist leider seit ein paar Jahren außer Betrieb: Der Bärhaldenlift in Neuglashütten (Gemeinde Feldberg/Schww.). Der konnte...
* einen Katapultstart hinlegen und danach
* bei wenig Schnee einen bis zu einem halben Meter über dem Boden hinweg schweben lassen (da war ich etwa 12 Jahre alt und hab's lustig gefunden...)
Auch nicht schlecht sind Silberwiese I und II in Fahl, im unteren, steilen Stück, wenn's die Ungeübten aus der Liftspur haut und man dann denen kaum ausweichen kann; Gleiches gilt für den Ahornbühel.
* einen Katapultstart hinlegen und danach
* bei wenig Schnee einen bis zu einem halben Meter über dem Boden hinweg schweben lassen (da war ich etwa 12 Jahre alt und hab's lustig gefunden...)
Auch nicht schlecht sind Silberwiese I und II in Fahl, im unteren, steilen Stück, wenn's die Ungeübten aus der Liftspur haut und man dann denen kaum ausweichen kann; Gleiches gilt für den Ahornbühel.
Fieser Weißspitzlift
Das mir Abstand fieseste was ich erlebt habe war folgendes:
Als Kind fuhr ich mit dem Weißspitzlift (St.-Jakob / Defereggental). Der hatte damals noch alte eckige Einziehvorrichtungen mit vertikaler Rollenachse und Kurzbügel aus Holz. Im ersten Steilstück stürzte meine Partnerin, ich fuhr alleine weiter und nahm den Bügel zwischen die Beine (beim Kurzbügel halt viel bequemer). In einem langen Flachstück mit großem Abstand zwischen Förderseil und Boden dann der Hammer: Die Einziehvorrichtung zog mich hoch! Ich hing mit den Füßen und Skiern oben in 2m Höhe und dotzte mit Kopf und Armen nach unten 50 - 100m weit munter über die Liftspur, immer schön auf und ab. Der Lift wurde auch nicht angehalten, da das Teil 1,75 km lang ist und der Mittelteil nicht einsehbar. Erst nach diesen 50-100 Meter konnte ich mich aus der misslichen Lage befreien und lag auf der Liftspur. Passiert ist mir nichts aber das war ganz schön nervenaufreibend. Die Einziehfedern waren damals (1977) noch großzügig dimensioniert - solider Maschinenbau eben!
Als Kind fuhr ich mit dem Weißspitzlift (St.-Jakob / Defereggental). Der hatte damals noch alte eckige Einziehvorrichtungen mit vertikaler Rollenachse und Kurzbügel aus Holz. Im ersten Steilstück stürzte meine Partnerin, ich fuhr alleine weiter und nahm den Bügel zwischen die Beine (beim Kurzbügel halt viel bequemer). In einem langen Flachstück mit großem Abstand zwischen Förderseil und Boden dann der Hammer: Die Einziehvorrichtung zog mich hoch! Ich hing mit den Füßen und Skiern oben in 2m Höhe und dotzte mit Kopf und Armen nach unten 50 - 100m weit munter über die Liftspur, immer schön auf und ab. Der Lift wurde auch nicht angehalten, da das Teil 1,75 km lang ist und der Mittelteil nicht einsehbar. Erst nach diesen 50-100 Meter konnte ich mich aus der misslichen Lage befreien und lag auf der Liftspur. Passiert ist mir nichts aber das war ganz schön nervenaufreibend. Die Einziehfedern waren damals (1977) noch großzügig dimensioniert - solider Maschinenbau eben!

Fiese Schlepper
Also als ich Snowboardanfänger war (vor ewigen Zeiten, als Snowboards, Swingbo´s und Monoskier nagelneu waren) gab es in Rußbach noch einen "Automatischen Schlepper". d.H. Ein Schlepper mit Kurzbügeln, an denen sich ca. 50 cm lange Kunststoffstangen befanden. Man stellte sich an ein Metallgitter, betätigte einen Hebel, und eine Metallschiene zog den nächsten Bügel nach unten, an die Hinterteile der Wartenden.
Boarder stehen aber seitlich. -> Bügel hält nicht und donnenrt gegen den Kopf. -> Sehr schmerzhaft. Dieses Automatik-System gibts zum Glück nicht mehr.
Ebenfalls in Dachstein-West, befindet sich der Hohkögelfit (Z6). Dieser Lift fährt hin und wieder etwas arg schnell. Bei schlecht gewachsten Skiern oder Boards springste erst ma nen halben Meter vor, wenn der Bügel greift.
Zum Thema "In der Luft fahren", kann ich den den Daunferner I vom Stubaier Gletscher beitragen. Oktober 2003 hatte es halt wenig Schnee, und im oberen Drittel entstand ein Kuhle. An dieser Kuhle kam ich jedoch schon mit senkrechtem Schleppbügelseil an. Da ich Snowboarder bin, musste ich wegen den fehlenden 30 cm Seil meine Familienplanung etwas umändern.
Boarder stehen aber seitlich. -> Bügel hält nicht und donnenrt gegen den Kopf. -> Sehr schmerzhaft. Dieses Automatik-System gibts zum Glück nicht mehr.
Ebenfalls in Dachstein-West, befindet sich der Hohkögelfit (Z6). Dieser Lift fährt hin und wieder etwas arg schnell. Bei schlecht gewachsten Skiern oder Boards springste erst ma nen halben Meter vor, wenn der Bügel greift.
Zum Thema "In der Luft fahren", kann ich den den Daunferner I vom Stubaier Gletscher beitragen. Oktober 2003 hatte es halt wenig Schnee, und im oberen Drittel entstand ein Kuhle. An dieser Kuhle kam ich jedoch schon mit senkrechtem Schleppbügelseil an. Da ich Snowboarder bin, musste ich wegen den fehlenden 30 cm Seil meine Familienplanung etwas umändern.
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Automatik System
Af, Du meinst Liftomat 2000- die gabs in Maria Alm auch- aber auch hier, der Handlerlift wird wieder von Hand runtergezogen ( der einzige mit Kurzbügeln )weiß net warum man das System wieder abgeschafft hat ? bei mir hat s eigentlich immer gut funktioniert
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓