Af hat geschrieben:So, der Meckerer vom Dienst meldet sich mal von seinem 2-jährlichem Besuch vom Sutbaier:
Stubaier Gletscher - 26.10.2009
Wetter: Traumhaft sonnig. Allerdings sehr warm. Bereits um 9.00 am Gamsgarten im zweistelligen Bereich. Vor der Terrasse plätschert schon wieder ein Bächchen.
Bahnen geöffnet: Alles wichtige ausser SL Fernau und DSB Gamsgarten. Recht prekär siehts am SL Gaisskarferner aus, der nur ab Sommereinstieg offen war, weswegen auch die DSB Pfaffengrat gesperrt war. Wenn ich mir die Temperaturen und die Wettervorhersage so anschau, bleibt der auch noch länger zu....
Schneequalität und Quantität: Generell sehr viel weniger als ich erwartet hätte. Bei der Mittelstation der Zubringerbahnen abseits der Beschneiten Pisten nix, nada, nienete. Auf der Talabfahrt vom Gamsgarten aus zur Mittelstation unten höchstens 10 cm....Oben sehr unterschiedlich. Von Gletschereis zu 50cm alles. Den Meter hab ich nicht gefunden....evtl. aufm flachen Eisjochteil.
Wartezeiten: Trotz vollem Parkplätzen höchstens mal 1-2 Minuten an der 6 KSB Eisjoch. Es waren aber auch extrem viele Träiningsteams oben.
Pistenqualität: (mein Lieblingsthema am Stubaier):
- Esjoch oberer Teil nach der Engstelle sehr angenehm zu fahren, und auch gut präpariert, kein Eis.
- Eisjoch Steilhang nach unten: Sogar für Österreichische Verhältnisse schlecht oder gar nicht präpariert. Bereits ab 9 Uhr stark verbuckelt mit einigen eisigen Stellen dazwischen. Stubaitypisch halt. Unten der flache Teil gut, jedoch an den Kanonen sehr glatt.
- Daunferner bis zum Gamsgarten ganz gut, auch wenn nur jeweils eine schmale Piste für die zahlende Kundschaft freigegeben wurde. Und sogar auf der 7 habens 2 Kurse ausgesteckt. Nicht so gut: Im Oberen Teil bis zur Bergstation Rotadl kommt durch das dauerende Gebremse der Möchtegernrennläufer bereits das Eis raus.
- Fernau: Oben traumhaft, ab der Einzweigung der Piste vom Eisjoch schnell zerfahren und glatt. Die Fernau runter zur Mittelstation war eher....fahrbar. Hab aber auch schon schlimmeres erlebt. Vorallem das steilere Stück besteht aus vielen Brocken.
- Gaisskarferner: Naja...nachdem wir das Pistchen vom Fernau aus gesehen haben, haben wir auf den verzichtet...
- Windachferner: Hmmm....also die gut fahrbare Piste war mit Stangerl verstellt, der Teil für das Publikum bestand aus Buckelpiste mit Gletschereis.
- Daunscharte: War in Betrieb, allerdings nur die Blaue Piste offen. Ist kaum jemand gefahren. Wie kommen die eigentlich auf die Einstufung Blau und Rot? Die beiden sind eher Rot und Schwarz...aber egal. Toll sah die Piste nicht aus, und nur ein paar Stangerlfahrer mussten sich runterquälen.
Pistenfazit: Naja...ich hab in Stubai schon schlechtere Pistenverhältnisse gehabt. Aufgrund des Preises

und dem Fakt, dass relativ wenig los war, wars aber gut.
Was ich gar ned versteh sind die Preise in der Gastro: Am Gamsgarten Spaghetti Bolognese für 7,70 Euro? Lieg ich da so daneben mit meinem Preisgefühl? In Italien bekomm ich die für 3,50 Euro. Und das Gericht des Tages für 7,70 Euro waren Wurstnudeln, die eigentlich nur aus Nudeln und Öl bestanden....also das ist mir etwas zu arg. Da hab ich lieber ne Gulaschsuppe für 3,70 und ne grosse Portion Pommes mit Ketchup für 3,60 genommen....da hat für mich das Preis-Leistungsverhältnis noch eher gepasst.
Fazit: Schade dass vom Powder nix mehr übrig ist, aber trotzdem gibts oben ein beachtliches Angebot. Und dadurch dass so wenig los war, ham mir auch die Stangerlfahrer nix ausgemacht.
Aber dass Bie bereits Vormittags 3 mal den Hubschrauber brauchten hat mich schon a bisserl geschockt...