Werbefrei im Januar 2024!

Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

01
Bild
Blick von Bahnhof Gletsch auf Rhonegletscher und das Hotel Belvedere.
NOCH! Bald ist der Gletscher von hier aus sicher nicht mehr zu sehen.
Dabei hängen oben am Grimselpass Bilder,
wie der Gletscher mal im vorletzten Jahrhundert hinunter fast bis zum Aufnahmestandort des Fotos ging!

Dieser Bericht gehört zu einer Sammlung von Berichten unseres diesjährigen Sommerurlaubs in den Alpen
mit den Stationen Reith bei Kitzbühel, Stresa am Lago Maggiore und Limone am Gardasee.

Diesen Ausflug unternahmen wir von unserer Unterkunft in Stresa am Lago Maggiore aus.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6#p4639626

Am 13.08. fuhren wir zu ein paar Pässen in die Schweiz.
Nach dem Simplonpass und einer Fahrt durchs Wallis fuhren wir zuerst auf den Grimselpass
und danach zum Furkapass. Wir parktem am Belvedere-Hotel,
um zum Rhonegletscher und in die Gletschergrotte zu gehen.
Hiernach fuhren wir noch weiter hoch auf die Passhöhe, bevor wir wieder hinunter ins Wallis fuhren.

Hier die Links zu den einzelnen Berichten:
Fahrt durchs Wallis (das Wallis vom Simplonpass bis zum oberen Ende am Rhonegletscher):
(Bericht noch nicht fertig)

Fahrt über den Simplonpass in beide Richtungen (morgens ins Wallis, abends zurück nach Italien):
(Bericht noch nicht fertig)

Fahrt von Gletsch auf den Grimselpass sowie zu den Stauseen und wieder herunter nach Gletsch:
(Bericht noch nicht fertig)

Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort,
auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.

Verwendete Kamera ist die EOS 450d mit Tamron-Objektiv (Weitwinkel- bis Tele-Bereich).
Die Fotos wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet.
Kritik nehme ich zur Verbesserung meiner Fähigkeiten gern entgegen!

02
Bild
Blick vom Grimselpass rüber zum Furkpass.
Rechts unterhalb der Strasse ist auch die Bahnstrecke im Bild,
die weiter rechts hinten im Tal in einen Tunnel verschwindet.
Interessant, dass der Galenstock oberhalb von Furkapass und Rhonegletscher
(im ersten Bild des Wallis-Berichts zu sehen), nicht im Bild zu sehen ist

http://de.wikipedia.org/wiki/Galenstock

03
Bild
Gezoomt auf einen Vorsprung oberhalb der Furkapass-Scheitelpunktes
(auf dem vorigen Bild ganz hinten rechts), wo den Tag über ein paar mal ein Heli hin flug.
Keine Ahnung wieso und wozu, allerdings muss man dazu sagen, dass da oben
(von der Scheitelhöhe des Passes her gesehen) mindestens ein Gebäude steht
und auch eine Seilbahn hinführt. Bestimmt Militär oder?

04
Bild
Hotel Belvedere am Furkapass vom Grimselpass aus im Zoom.
Was haben die Schweizer denn da oben rechts hingebaut??? Militär?

05
Bild
Auf dem Furkapass mit Blick Richtung Gletscher und Hotel.
Grimselpass ist links, die Strasse verläuft rechts weiter
und kommt auf der anderen Teilseite dann wieder von rechts ins Bild
und geht weiter nach rechts Richtung Passhöhe aus

06
Bild

07
Bild
Blick die Rampe unterhalb vom Hotel Belvedere (oberhalb, nicht im Bild)

08
Bild
Blick Richtung Talschluss. Rechts hinten geht die Furkabahn in den Berg.
Die Passhöhe ist oben links, der Gletscher quasi links hinter und oberhalb von mir.
Hinten links die Muttenhörner.

09
Bild
Hotel Belvedere

10
Bild
Blick vom Hotel Belvedere nach Westen hinunter nach Gletsch.
Links die Westrampe des Furkapasses, rechts die Südrampe des Grimselpasses.
Im Hintergrund die Giganten des Wallis (Mischabelgruppe und Zinalrothorn),
nachfolgend im Zoom und als Pano.

10a
Bild
Tja was haben wir denn da. Also nach ADAC Atlas
und anschließend etwas Google-Recherche habe ich von links nach rechts (Bitte korrigieren):
Nufenenstock (dann ist der Nufenenpass direkt davor
und dahinter in Italien das Sommerskigebiet mit dem einen SL tief im Gebirge,
dass man nur zu Fuß erreichen kann am Lago del Sabbione bzw. Griepass),
Blinnenhorn, Merezebachschije, Saashörner, Pizzo Rotondo, Chüebodehorn, Blashorn,
Mittaghorn, Piz Gallina

10b
Bild
so, wie zuvor, von links nach rechts:
Rappehorn (mit Gletscher),
Eggerhorn und Helse (mit der steil abfallenden Wand, gegenüber von Bellwald).
Naja dann liegt da noch so Mont Leonte als 3500er,
dann weiter hinten in weiß Alphubel (mit flachem Kopf und viel Schnee/Gletscher,
dann rechts die Mischabelgruppe in den Wolken
und rechts dann die nächste Erhöhung in den Gletschern mit Wolken ist dann das Zinalrothorn)

Ok, so hätte das eigentlich aussehen sollen (sogar Matterhorn lugt bei der Mischabelgruppe heraus):
http://www.hochtouren.net/baettel/wallis.jpg

11
Bild
Blick Richtung Süden

12
Bild
Blick nach Nordwesten auf den Rhonegletscher

13
Bild
schade, dass die den Weg zur Aussichtsplattform vor dem See nicht mehr anlegen

14
Bild

15
Bild

16
Bild
Vermattung über der Grotte

17
Bild
Eingang Grotte

18
Bild

19
Bild

20
Bild

21
Bild

22
Bild

23
Bild

24
Bild

25
Bild
Jetzt sind wir auf der Passhöhe und schauen runter Richtung Osten nach Andermatt

26
Bild
Was haben wir denn da, wenn man rechts weiter ranzoomt! Den Gemsstock oberhalb von Andermatt

27
Bild
elektronisch mit Zoom, Helligkeit und Kontrast nachgeholfen erkennt man dann auch die Bergstation

28
Bild
dasselbe weiter unten gemacht,
sieht man auch von der 1. Sektion zwei Stützen und noch weiter unten zwei Gondeln

29
Bild
Ostrampe des Furkapasses und weiter hinten im Zoom...

30
Bild
... und nur mit elektronischer Bearbeitung zu erkennen das Windrand und das Skigebiet am Gütsch

31
Bild
der Oberalppass. Andermatt ist ganz unten, nicht im Bild

32
Bild
Oberalppass, müsste 30km Luftlinie entfernt sein

33
Bild
Passhöhe in Richtung Westen fotographiert, im Hintergrund...

34
Bild
...weiße Riesen oberhalb des Aletschgletschers. Was sieht man denn da so?
Löffelhorn, den Aargrat, Wasenhorn, Gross Wannenhorn,
Fiescher Galbelhorn und Geisshorn müssten im Bild sein
(Finsteraarhorn und Oberaarhorn sind knapp rechts/nördlich daneben, aber nicht im Bild).
Der ganze große im Hintergrund müsste das Aletschhorn als einzigster 4.000er im Bild sein.
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 13.09.2009 - 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von snowflat »

Schöne, wenngleich wie bei vielen Gletscheraufnahmen, erschreckende Bilder. Besonders vor dem Hintergrund, dass er vor 100 Jahren noch bis ins Tal gereicht hat.

Ein Tipp: Wenn Du Panoramaaufnahmen mit einer Breite von 2.700 oder mehr Pixeln direkt verlinkst, wäre es ratsam bei den Texten einen manuellen Zeilenumbruch herbeizuführen. Das Scrollen von links nach rechts zum Lesen ist etwas unglücklich. Alternativ nur den Link zum Panoramabild posten, dann brauchts keine manuellen Zeilumbrüche.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
piano
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1663
Registriert: 10.02.2006 - 17:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von piano »

Danke für die verschiedenen Berichte. Sind zum Teil schöne Zoom-Fotos der verschiedenen Berggipfel darunter.
Zugegeben etwas ungewöhnlich finde ich die Route, 2 Pässe nur "halb" zu überfahren.

Könntest du evtl. bei den Bild-Untertitlen ein paar Zeilenumbrüche einfügen? Dann müsste man nicht ständig
horizontal scrollen.
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von skilinde »

traurig schöne Bilder.

Der Gletscher war zu Goldfinger's Zeiten noch deutlich größer...

http://www.jamesbondfilme.de/schweiz_go ... ss/001.jpg

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Das mit den Umbrüchen habe ich gestern abend noch erledigt.

@skilinde: Der Vergleich allein schon mit Goldfinger ist auch hart!

@piano: naja ursprünglich sollte an dem Tag ja noch Gotthard- und Nufenenpass mit rangehängt werden, da wäre dann quasi nur der Grimselpass angeschnitten worden. Aufgrund längeren Aufenthalts oben am Grimselpass und der Besuch der Gletschergrotte (die war mir bei der Planung noch gar nicht bewusst), sind die beiden abgehackt worden. Es war auch geplant, die Familie meiner Freundin, die wir in Gletsch abgeholt hatten, wieder in Realp abzusetzen, dann wären wir mit kleinerer Tour sogar den kompletten Furkapass hin und zurück gefahren.Aber die hatten ein Rückfahrtticket von Oberwald nach Realp bebucht.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Migi »

Auch hier sehr schöne Bilder!

Ja, das Teil oberhalb vom Hotel Belvedere ist eine Militäranlage. Dort geht von der Passhöhe her auch eine PB hoch.

Schade, dass ihr die Ostseite nicht gefahren seid. Dort wird die Strasse erst richtig interessant. Die Kantonsgrenze ist auf jeden Fall am Strassenzustand gut zu erkennen :lol: .
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Migi hat geschrieben:Ja, das Teil oberhalb vom Hotel Belvedere ist eine Militäranlage. Dort geht von der Passhöhe her auch eine PB hoch.
Meinen wir dasselbe? Hotel Belvedere und Passhöhe sind ja nicht an derselben Stelle (Bild 02 und 04 zeigen die eine Militäranlage direkt oberhalb Hotel Belvedere und in dem einen Bild sieht man, dass die Passhöhe viel weiter rechts ist)! Die PB auf der Passhöhe geht zu einem Gebäude, dass man auf dem Foto mit dem Heli nicht sehen kann, diese PB ist aber oberhalb der Passhöhe, nicht oberhalb des Hotels Belvedere. ODER meinst Du, dass die Militäranlage komplett im Berg ist und man von aussen quasi nur einen Teil am Hotel Belvedere und einen Teil oberhalb der Passhöhe sieht? Ich poste heut abend mal ein Bild hier, wo ich von der Passhöhe nach oben zur PB und zum Militärgebäude geknipst habe!

Von dort aus sollte also der Franzose umfangreich bombardiert werden, würde er das Wallis annektieren, sollte dann der Gaddafi bei seiner Planung mit berücksichtigen :lol:
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von missyd »

Von dort aus sollte also der Franzose umfangreich bombardiert werden, würde er das Wallis annektieren, sollte dann der Gaddafi bei seiner Planung mit berücksichtigen
Die Bunkeranlagen auf dem Furka gehörten zum Reduit. Heute sind fast alle Anlagen leer und nicht mehr in Betrieb. Bewaffnung wurde ausgebaut.

Der Gletscher ist nur noch ein kümmerlicher Rest von dem was ich in den 70/80er Jahren noch gesehen habe. STatt über den Siplon zu fahren wäre der Nufenen eine Alternative gewesen. Ich selber fahre z.B. of den Umbrail hoch und dann zum Stilfser Joch und dann nach Bormio runter. :mrgreen:
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Migi hat geschrieben:Ja, das Teil oberhalb vom Hotel Belvedere ist eine Militäranlage. Dort geht von der Passhöhe her auch eine PB hoch.
Nochmal zu meiner Frage, ob das da oben ALLES Militär quasi in den Berg hineingebaut ist. Dazu ein paar Bilder:

Hier der Furkapass von Gletsch aus. Das Hotel Belvedere und die darüber liegende Anlage sind links ausserhalb des Bildes. Der Hubschrauber und die Seilbahn von der Passhöhe sind rechts im Bild. Etwas oberhalb von der Stelle, wo die Strasse verschwindet:
Bild

Das ganze jetzt vom Grimselpass aus fotographiert (der Standpunkt ist quasi zum vorherigen Bild in derselben Entfernung nach links oben gewandert). Der Furkapass ist gerade so nicht zu sehen. Der Hubschrauber schwebt fast direkt über der Bergstation der PB. Die Militäranlage am Hotel Belvedere ist nicht im Bild sondern wieder links ausserhalb des Bildes:
Bild

Jetzt bin ich auf der Passhöhe des Furkapasses und schaue hoch zu der Stelle, wo zuvor der Hubschrauber war:
Bild

Die Bergstation der Militär-PB. Selbe Stelle mit Zoom:
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von GMD »

Der Hubschrauber ist eine Super-Puma des Schweizer Militärs und die Seilbahn gehört auch denen.
Hibernating
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von ATV »

GMD hat geschrieben:Der Hubschrauber ist eine Super-Puma des Schweizer Militärs und die Seilbahn gehört auch denen.
Möööp das heisst Cougar. Superpuma gibt es keine mehr.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von GMD »

Weiss ich. Aber die Schweizer Luftwaffe hat beides!
Hibernating
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Weiß denn nun einer, ob die Anlage oberhalb der Passhöhe (wo der Super Hubbabubba war) und die Anlage oberhalb von Belvedere durch den Berg durch miteinander verbunden sind?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von ATV »

Nicht im Ernst oder?
Glaube kaum, dass hier irgend jemand eines der Bestgehüteten Geheimnisse öffentlich rausplappert.

Die andere Festung ist aus dem 1WK und gerademal noch als Museum zu gebrauchen.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Fiescher »

ATV hat geschrieben:Nicht im Ernst oder?
Glaube kaum, dass hier irgend jemand eines der Bestgehüteten Geheimnisse öffentlich rausplappert.

Die andere Festung ist aus dem 1WK und gerademal noch als Museum zu gebrauchen.
Du musst ihm nachsehen daß er Deutscher ist und zum ersten Mal am Furkapass war und die Militär-Anlagen des Reduit gesehen hat. Ich frage mich was er dann am Gotthardt oder im Ursenental alles gefragt hätte??
Sowas kennt man als Nordlicht von der Waterkant nicht, da solche Anlagen in Österreich auch nicht vorhanden sind.

Aber Du hast schon recht, er wird auf diese Frage sehr wahrscheinlich keine Antwort bekommen, also nicht von den Usern hier im AF.

Aber ich vermisse auf den Bildern von der Eisgrotte am Belvedere den Eisbären, oder hast Du den nicht fotographiert???
Und der Rhone-Gletscher war selbst Anfang/Mitte der 80er Jahre noch sehr gut von Gletsch aus zu sehen.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Furkapass und Rhonegletscher (inkl. Grotte) 13.08.09

Beitrag von Foto-Irrer »

Bären??? Hab keinen gesehen...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Antworten

Zurück zu „Schweiz“