Werbefrei im Januar 2024!

Sommerrodelbahn Prag 08.04.09

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Sommerrodelbahn Prag 08.04.09

Beitrag von flyer »

Die Sommerrodelbahn stand leider genau dann auf dem Programm, als gerade der unglaubliche Regenschauer über Prag gezogen war. Daher kamen wir später, als es etwas getrocknet war wieder zur Bahn zurück. Eine Fahrt konnte ich dann im trockenen machen, dann begann es nocheinmal ganz leicht zu regnen. Zum Glück stellte sich heraus, dass diese Sommerrodelbahn auch bei Regen (mit den zusätzlich angesteckten Regensbremsschuhen) noch fährt. Und bei Regen macht das erst so richtig Spaß, da die Wiegend-Schlitten dann nicht rollen sondern rutschen und schlingern...

Die Sommerrodelbahn ist übrigens auch ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Ab Metrostation Palmovka fahren vier Buslinen (also ca alle 2 Minuten ein Bus) bis zur Station Kelerka direkt an der Rodelbahn. Aber Achtung: Dies ist eine Bedarfshaltestelle. Also nicht den Halteknopf vergessen und zum Einsteigen den ankommenden Bussen winken.

Bild

Grandiose Öffnungszeiten: 365 Tage im Jahr, Mo-Fr 12:00-20:00 und am Wochenende sogar 10:00-22:00.
Bild

Bild

Kinderspielplatz:
Bild

Station:
Bild

Bild

Bild

Der Anfang der Bahn besteht aus ein paar aufgeständerten Kreiseln:
Bild

Diese Kreisel werden noch relativ gemütlich durchfahren, doch danach gibt die Strecke ordentlich Gas. Es gibt hier übrigens auch einen Hochseilgarten, der mit einer Seilrutsche von der Bergstation aus startet:
Bild

Bild

Geschwindigkeitsmessung vor der letzten Kurve:
Bild

Bahnende:
Bild

Rücklaufsperre auf dem Lift:
Bild

Ausstieg:
Bild

Bild

Antrieb:
Bild

An der Bergstation befindet sich auch noch ein Restaurant:
Bild

Ein Fahrt mit der Bahn kostet 60 Kronen (ca 2,30) und für Studenten gibt es sogar Rabatt: Wir mussten nur 45 Kronen (ca 1,80) bezahlen.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Zurück zu „restliches Europa“