http://www.wetterstein-bahnen.at/
Wenn man auf den Interaktiven Plan geht sieht man direkt was ich meine

Im Klartext:
Sonnenhangbahn:
6KSB
Talstation: Im Skischulgelände
Bergstation: 100m oberhalb der jetztigen SL Station
In/An der Talstation: Ausbau der Parkfläschen, WC / Sanitärraume, Skistore, Büro´s und Kassen.
Der Skischullift bleibt speziel inkl. Mini´lift und allem anderen für die Skischule bestehen. Bau nächsten Sommer, eröffnung Dez 2010!
Gamsalmbahn:
6/8 Kombibahn mit Wetterschutzhauben, Sitzheizung und wahrscheinlich auch Kabinenheizung! (ich weiss es eben

Alles wie gehabt sonnst.
Bau nach der Sonnenhangbahn, also vorraussichtiliche eröffnung Dez 2011!
Ein Zitat noch:
Im Klartext heißt das, dass man in Spät 5 Jahren ohne Bus nur mit Ski und Seilbahn vom Issentalkopf aus bis zum Brunntal fahren können wird. Das ganze wird die Region enorm aufwerten, ich gehe davon aus das das das bestbesuchte Gebiet in den Nordalpen wird. Man hat jede Menge moderne Lifte, anfänger Pisten und einen Gletscher zusammenhängend dann!Der Bau der Sonnenhang-Bahn ist der erste Schritt im Rahmen des Gesammtkonzepts, in dem weiter Liftanlangen im Skigebiet und auch eine Anbindung an das Skigebiet Ehrwalder-Alm geplant sind. Das Projekt wurde im Rahmen einer Präsentation am 15.Oktober 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt.