Werbefrei im Januar 2024!

Welches Hydrauliköl? PB 100 D

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
mamkn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welches Hydrauliköl? PB 100 D

Beitrag von mamkn »

Welchs Hydrauliöl bekommt der PD 100D ??????????????????
Laut Datenbaltt von 1983 bekommen alle ausser dem PB 100 D normales ATF öl.
Nur der PB 100 soll ein ESSO Univis J 26 bekommen. Bei Kässbohrer angefragt und schwupps Antwort bekommen, klasse Service, aber nicht unbedingt das was ich erwartet hatte. Dort sagt man mir, dass in alle PB`s ein Öl ATF 66 rein soll und gut.
Aber ich frag mich warum dann das ESSO Öl. Insbesondere , da ich Filter und Öl wechseln möchte. Das gute Teil hat Hydraulikprobleme. Fräse sackt ab, ich denke nur wenn das Öl warm ist. Und einmal hat es nach dem nachfüllen von Hydrauliköl (normales rotes ATF von der Tanke) zum Überlauf des Vorratsbehälters einiges Öl rausgedrückt, klar kein Schaum. Und nicht gleich beim anlassen sondern erst nach einiger Zeit Piste präparieren.
Jetzt hat es viele Fragezeichen in meinem Kopf. Will ja auch nicht gut 20 Liter falsches Öl kaufen reinkippen und festellen, dass es nix war ;-)

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welches Hydrauliköl? PB 100 D

Beitrag von Alpi »

Hallo!

Wenn du bei Kässbohrer angefragt hast und die dir sagen du kannst ATF verwenden, dann wird das schon seine Richtigkeit haben!
Zu deinem Problem mit den Ölaustritt würd ich mal stark auf Überfüllung tippen!
Durch das fahren erwärmt sich das Hydrauliköl und dehnt sich aus, hast du dann zuviel im Tank läuft es über!
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Hydrauliköl? PB 100 D

Beitrag von seilbahner »

Dem würde ich auch zustimmen.
Wir befüllen bei uns immer so, dass im Schauglas des Tanks nur das untere Drittel bei kalter Maschine befüllt ist.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welches Hydrauliköl? PB 100 D

Beitrag von Alpi »

seilbahner hat geschrieben:Dem würde ich auch zustimmen.
Wir befüllen bei uns immer so, dass im Schauglas des Tanks nur das untere Drittel bei kalter Maschine befüllt ist.
Stimmt!
Bei Kässbohrer soll man das Öl im warmen Zustand kontrollieren, während bei Prinoth das Öl kalt sein kann!
mamkn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welches Hydrauliköl? PB 100 D

Beitrag von mamkn »

Danke für die guten Ratschläge. Beim Ölwechsel werden wir das beherzigen und nicht Randvoll auffüllen. Aber wie sagt der Schwabe:" Viel hilft viel....."
Wegen dem Hydrauliköl hatte ich noch eine unruhige Nacht. Ging mir nicht aus dem Kopf. Der Kässbohrermimtarbeiter sagt das eine ( man nehme ATF) und das Handbuch, auch in der aktuellen version, das ich zugeschickt bekommen habe ( Ein Hoch auf den Käsbohrerservice !!!) spricht für den PB 100 von einem anderen Öl. Also hab ich dieses Öl, mit einer zielmich Temeraturunabhängigen Viskosität bei einem freundlichen Händler geordert. 40 Liter, und wie ich denke garnicht so teuer, 4 Euro und ein paar Zerquetsche der Liter. Wie es weitergeht und ob die Hydraulik jetzt keine Zicken mehr macht. Ich werde berichten, hier oder bei mir auf der H-Page.
http://www.faber-unterreichenbach.de
Antworten

Zurück zu „Pistenraupen“