Werbefrei im Januar 2024!

Neues am First – Grindelwald

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also es tut mir leid, dass ich jetzt hier den Oberlehrer spielen muss, aber weil einige hier scheinbar nicht verstanden haben was die Frequenz ist muss das hier mal erleutert werden.
Unter Frequenz versteht man die Häufigkeit wiederkehrender Ereignisse in gegebener Zeit. In userem Fall ist das die Anzahl der Gondeln die eine beliebige Stelle in gegebener Zeit passieren. Die errechnet sich also aus der Geschwindigkeit, der Anzahl der Gondeln und der Länge der Bahn. (Die Abweichungen durch die Stationen lasse ich mal raus.) Die Länge der Bahn ist fix, aber sowohl mehr Gondeln, als auch eine höhere Geschwindigkeit erhöhen die Frequenz und damit die Kapazität. Das Argument, dass kuppelbare und fixe Bahnen die gleiche Kapazität haben können zieht nicht, weil ja die fixen Bahnen ihre geringere Geschwindigkeit durch eine deutlich höhere FBM Anzahl ausgleichen.
Ich hoffe die Möglichkeiten der Kapazitätserhöhung jetzt klar gemacht zu haben.

Benutzeravatar
Deadline
Massada (5m)
Beiträge: 101
Registriert: 14.02.2008 - 14:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Breitenbach (CH)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Deadline »

TPD hat geschrieben:Nehmen wir mal an dass die Betreiber die Problematik eingehend studiert haben und wissen was sie tun.
Von dem her ist anzunehmen dass es bei der Firstbahn möglich ist.
Sie werden jetzt in Schreckfeld 2 neue "Schnelle" Weichen montieren mit Garaventa!

Damit auch die Gondeln direkt von First auch wieder zurück nach First gehen, von Schreckfeld :)
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von bergfuxx »

So, nach einem Kurzbesuch der Talstation letzten Samstag fiel die Neuerung sofort auf.
Bild
Leider sind durch die folgende Abendveranstalgung die Details abhanden gekommen, die mir die netten Mitarbeiterinnen in der Station zur Neuerung erzählt haben. :? Ich meine mich aber an nicht nur 10 neue Kabinen erinnern zu können, sondern eher knapp 30! Der Umbau zur Leistungssteigerung ist bereits erfolgt.
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von silu »

Vor Kurzem bin ich über einen Interessanten Artikel zur Thematik gestolpert. Auf die Schnelle fand ich noch keine Verlinkung dazu, daher poste ich das gute Ding einfach mal:

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/97701/

Zusammengefasst: Vorerst wird der Engpass bei der dritten Sektion mit den zusätzlichen Gondeln entschärft. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Kapazität auf der ganzen Strecke angehoben werden (d.h. verm. noch mehr neue Kabinen), hierfür setzt der Gemeinderat von Grindelwald aber die Umsetzung eines neuen Parkplatzkonzeptes voraus.

Einen Umlauf für die dritte Sektion besteht in der Station Schreckfeld offenbar bereits: Er befindet sich jedoch "um die Kurve" in der Flucht der 2. Sektion. Er ist auf diesem Video, in welchen eine Kabine von der dritten zur zweiten Sektion wechselt, ab 0:15 Sekunden ersichtlich

http://www.youtube.com/watch?v=TKsSwVy3bAM
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Hetzl00r »

Der Engpass in der dritten Sektion ist wirklich enorm, da es die einzige Möglichkeit von Schreckfeld (bzw. vom ganzen Skigebiet) zurück zum First zu kommen. Früher gabs ja noch den Skilift Egg als Alternative...
Ich habs dadurch immer so gemacht, dass ich die schwarze Piste runter bis Bort gefahren bin und dann in die Gondel nach First eingestiegen bin. Man ist teilweise immer noch schneller weil man in Bort keine Wartezeiten hat und zusätzlich noch eine schöne Piste gefahren ist.
Vor Jahren hieß es, dass analog zur Trasse des Skilifts Egg eine Sesselbahn kommen soll. Weiß da jemand wann das realisiert werden soll oder hat man das Projekt eingestellt?
Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von silu »

Auf dieser Seite wird unter dem Punkt "T4-3" von einer solchen Sesselbahn gesprochen. Offenbar wanderte das Projekt aber in die Schubladen der Jungfraubahnnen:

http://griwa.com/index.php?Grindelwald_ ... 3B:These_4
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Hetzl00r »

Die Sesselbahn wäre genial. So könnte man auch noch den schönen oberen Teil der Talabfahrt "Grindel" als Wiederholungspiste nutzen.
Danke für den sehr interessanten link.

Benutzeravatar
silu
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 166
Registriert: 18.02.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lyss BE, CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von silu »

Dieser Artikel der Jungfraubahnen erklärt die neuen Betriebsmodi der Firstbahn ziemlich genau. Laut dem Artikel wird es neu zwei Betriebsmodi geben:

Modus 1:
Die neuen Gondeln verkehren auf der gesamten Strecke der Firstbahn und erhöhen deren Kapazität von 1'200 Pers./h auf etwa 1'350 Pers./h.

Modus 2:
Die neuen Kabinen verkehren nur noch auf der dritten Sektion. Konkret bedeutet dies, dass jede dritte Gondel in Schreckfeld zurück auf die First geschickt wird. Hierfür werden die entsprechenden Kabinen in der Bergstation bereits vor dem Einstieg für die Talfahrt verschlossen (damit talwärts fahrende Passagiere nicht eine Ehrenrunde drehen müssen). Durch diese Massnahme erhöht sich die Kapazität der letzten Sektion auf die genannten 1'800 Pers./h.

Link zum Artikel mit mehr Infos:
http://www.jungfrau.ch/de/winter/untern ... firstbahn/
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von snowflat »

Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von jwahl »

Der Satz
«Der Wintersportbereich ist für die Jungfraubahnen nicht direkt rentabel»
ist doch etwas überraschend für mich...
Jakob
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Das kann ich mir schon gut vorstellen. Das Problem heist vermutlich Zahnradbahn. Ist eben fraglich wieviel man von den Betriebskosten auf den Winterbetrieb draufrechnet.
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von frank123 »

«Der Wintersportbereich ist für die Jungfraubahnen nicht direkt rentabel»
.. dann sollten sie halt mal vernünftig investieren und ihre maroden Skigebiete die vom Glanz vergangener Zeiten leben richtig aufmöbeln. Vernünftig geführt, könnte man dort auch im Winter höchst proftiabel arbeiten - bei dem Einzugsgebiet.

Ich denke schon die Tatsache eine 10% Kapazitätsteigerung bei einer 19 (!) Jahre alten Bahn als Sensation zu feiern zeigt, wie unprofessionell dort gearbeitet wird. Woanders würden sie die klapprige Bahn abtragen und eine vernünftige 8er oder 10er hinsetzen. Aber in einem Gebiet wo selbst noch die über 30 (?) Jahre alte Männlichen-Bahn ins Hauptskigebiet führt, braucht das wohl noch 20 Jahre???
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von GMD »

Alt vielleicht, klapprig nein! Die Firstbahn ist Von Roll Qualität vom Feinsten, die machen nicht schon nach zehn Jahren schlapp! Ausserdem ist es nicht ganz billig, eine über fünf Kilometer lange EUB zu ersetzen. Man hätte sich allerdings schon überlegen können, ob man die letzte Sektion mit einer KSB doppelt statt dieser improvisierten Lösung zu kommen.
Hibernating

Benutzeravatar
Relax
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 30.10.2007 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Relax »

Im Thuner Tagblatt http://tt.bernerzeitung.ch/region/thun/ ... y/16014682 war auch wieder ein Artikel über die Kapazitätssteigerung zu lesen
Thomas Bieger weist darauf hin, dass mit der getroffenen Kapazitätserhöhung der Firstbahn der Bau einer zusätzlichen Sesselbahn, der mindestens das Doppelte gekostet hätte, habe vermieden werden können. «Auf diese Weise sparen wir nicht nur Kosten, sondern beeinträchtigen auch das Landschaftsbild nicht weiter.»
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Also ich find das mal eine inovative Lösung, ist doch nicht schlecht.
Auserdem kann man doch nicht behaupten, dass die Jungfraubahnen nicht investieren. An der Scheidegg haben sie in den letzten Jahren zwei neue 6er gebaut und die nächsten zwei sind auch schon geplant. Die Männlichenbahn gehört eben nicht den Jungfraubahnen und die ist mit Sicherheit in den nächsten Jahren auch fällig.
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von talent »

und jetzt verlieren sie einen langjährigen GF:

http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
florian.elmiger95
Massada (5m)
Beiträge: 7
Registriert: 14.06.2015 - 19:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von florian.elmiger95 »

Auf der First wird ein Aussichtssteg gebaut.

http://www.jungfrau.ch/tourismus/ausflu ... f-walk_994
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von missyd »

Leider muss irgendwie jede Destination so einen "walk" haben .... die würden besser auch gleich einen Bikepark machen auf der First Seite .... würde doch zu den anderen Sportaktivitäten passen. Irgendwie hat da das BO den Zug verpasst ....
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Chlosterdörfler »

Halfpipe: Nur noch der Schnee fehlt

Infos: http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/138684/
Wer Träume hat der lebt noch.

Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Chlosterdörfler »

1,5 Millionen teuren «Cliff Walk» auf der First wurde Eröffnet

Infos mit Bilder: http://www.htr.ch/tourismus/neue-gipfel ... 41027.html
Wer Träume hat der lebt noch.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von benito »

Nach Jahren des totalen Stillstands auf der First ist man nun unendlich stolz eine tolle Halfpipe eröffnen zu können. 0,3% der Gäste werden sicherlich davon Gebrauch machen. Und man fragt sich dann Jahr für Jahr, wieso dieses eigentlich sehr schöne, im Hochwinter recht sonnige Gebiet immer mehr und mehr Gäste verliert.

Vielleicht könnte man endlich die sonnigen Talabfahrten mit einer Bahn besser erschliessen, vielleicht könnte man eine Piste zur Verbindung zur Talstation der WAB Grindelwald-Grund bauen etc. Dies hätte einen entscheidenen Einfluss auf die Gästezahlen, und nicht der Bau einer Halfpipe.

Schade um dieses tolle Gebiet, welches leider von den Jungfraubahnen sehr stiefmütterlich behandelt wird..
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
Hetzl00r
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 312
Registriert: 03.07.2008 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Hetzl00r »

Kann ich dir nur zustimmen.
Leider wird nur noch in das Hauptgebiet Kleine Scheidegg-Männlichen investiert...
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von Chlosterdörfler »

First-Glider soll den Flyer entlasten infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/16287432
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
missyd
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 827
Registriert: 20.12.2007 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Frauenfeld
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von missyd »

Chlosterdörfler hat geschrieben:First-Glider soll den Flyer entlasten infos: http://www.bernerzeitung.ch/region/ober ... y/16287432
Was wollen die noch alles für blöde Sachen auf dem First hinstellen???
Leider haben die Jungfraubahnen die Biker vergessen .... Zahlungskräftige Leute aus dem Unterland die Spass beim biken haben wollen. Ein paar professionell gestaltete Flowtrails vom First ins Tal und Bahn etc wird voll ausgelastet sein .... funktioniert im Bündnerland, in Flums und an vielen anderen Orten wunderbar .... keine Ahnung wieso das Berner Oberland da nicht mitzieht.... :rolleyes:
Benutzeravatar
SCHLITTLER95
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 28.09.2015 - 17:26
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Olten/Schweiz
Hat sich bedankt: 417 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: Neues auf Grindelwald-First

Beitrag von SCHLITTLER95 »

Ich war Heute auf der First. Seit diesem Jahr kann man ja mit "Mountain-Carts" von Schreckfeld nach Bort fahren. Anfangs fuhren sie die Carts mit dem Auto hoch. Jetzt ist alles Vollautomatisch. Oben und unten stehen Kuka-Roboter. An den Gondeln hat es Haltevorrichtungen. Der untere Roboter nimmt den Cart und hängt ihn an die Gondel. Der Obere hängt ihn wieder ab und legt ihn auf ein Förderband. Dieses transportiert den Cart an den Start.

Anbei ein paar Bilder:
Dateianhänge
20171004192637.JPG
20171004192632.JPG
20171004192627.JPG
20171004192621.JPG
20171004192614.JPG
Alljährlicher Skiurlaub in: 2021 Vals; 2020 Savognin; 2018 Savognin; 2017 Grindelwald; 2016 Lenk; 2015 Flumserberg; 2014 Flumserberg; 2013 Scuol;
2013 Engelberg; 2012 Grächen; 2011 Kandersteg; 2010 Hasliberg; 2008 Hasliberg; 2007 Hasliberg; 2006 Hasliberg; 2005 Rougemont; 2004 Rougemont; 2003 Lenk

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“