Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Nesselwang – Alpspitze (Alpspitzbahn)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnfreund »

Es tut sich wieder etwas in Nesselwang, aber der ESB in der zweiten Sektion bleibt uns noch mindestens 5 Jahre erhalten.
http://www.all-in.de/nachrichten/allgae ... 761,421693

Gruß Seilbahnferund

Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Andre_1982 »

Danke für den Link!
Also das enttäuscht mich dann doch sehr, weil ich auf einen baldigen Ersatz gehofft hatte.
Ohne den Neubau der oberen Sektion bleibt Nesselwang auch in Zukunft für anspruchsvollere Fahrer recht uninteressant.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Chasseral »

Andre_1982 hat geschrieben:... Ohne den Neubau der oberen Sektion bleibt Nesselwang auch in Zukunft für anspruchsvollere Fahrer recht uninteressant.
Wieso denn das?
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Schwoab »

Andre_1982 hat geschrieben:Danke für den Link!
Also das enttäuscht mich dann doch sehr, weil ich auf einen baldigen Ersatz gehofft hatte.
Ohne den Neubau der oberen Sektion bleibt Nesselwang auch in Zukunft für anspruchsvollere Fahrer recht uninteressant.
Das versteh ich auch nicht! Wichtiger momentan für Nesselwang wäre eine noch besser ausgebaute Beschneiung im oberen Teil....ob ich nun mit einer Gondel hochkomme oder mit dem Einersessellift ist mir als Skifahrer recht wurscht....Hauptsache die Piste kann geöffnet werden!
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Andre_1982 »

Naja nichts für ungut, aber das Anstehen und die sehr lange Fahrt an gut besuchten Tagen sollten wohl Gründe genug sein, oder?
Ich mag die alten Einersessel ja auch echt gerne (KULT!), aber hier führt es einfach dazu, dass man dann hauptsächlich die untere Sektion fährt und sich nicht öfter in die Schlange stellt.
Einen Ausbau der Beschneiung finde ich auch sinnvoll, wobei oben genug Zapfstellen sind (habe ich bei meinem Urlaub im Sommer sehen können), vielmehr sollte ein größerer Speicherteich angelegt und neue Schneigeräte gekauft werden.
Der Vermieter meinte, dass allerdings eher mit zweiterem gerechnet werden kann.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Chasseral »

@Andre_1982: Ich weiß ja nicht genau, wie das konkret in Nesselwang ist und wie es gedacht ist. Aber nach meiner Erfahrung hat der Ersatz alter Anlagen durch neue in vielen Fällen dazu geführt, dass ehemals anspruchsvolle Pisten massiv angepasst wurden und der Reiz dieser Pisten verschwunden ist. Daher habe ich bei solchen Erneuerungen in anspruchsvollen Sektoren immer die Befürchtung, dass das Gebiet für anspruchsvolle Fahrer nicht besser wird, sondern das Gegentiel eintritt: Nämlich, dass der anspruchsvolle Charakter verloren geht.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von thun »

Ich denke mal, auch mit Funitel wäre Nesselwang für anspruchsvollere Fahrer uninteressant. Von der oberen Piste ist nur ein kurzes Stück lohnenswert.
Die verdienen Ihr Geld viel eher (und besser) mit Familien, Skikursen, Rodlern und Nachtskifahrern. Wenn das Geld mal da ist würde ich oben eine DSB hinstellen und gut ist. Es sei denn, die bekommen eine Genehmigung für eine neue Trasse weiter nach oben (wo es schon mal einen Schlepper gab) samt Beschneiung, dann erst lohnt sich IMO eine richtig große Investition.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Klar, die guten würden dann wieder maulen, dass sie die Schi abschnallen müssen. :wink:
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnfreund »

Nun kann man auch in Nesselwang Pistenraupen-Co-Pilot werden. Kostet zwar weniger wie in Garmisch, aber 21 Euro investiere ich dann doch lieber für andere Dinge :wink:
http://www.alpspitzbahn.de/winter.piste ... ahren.html
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von peppY »

Also das mit dem Flutlichtfunpark ist eine tolle Sache ohne diskussion. Blos sollten man dann lieber 1-2 Masten mit Flutern zuviel aufstellen als zu wenig.

Das Bullyfahren finde ich auch nicht schlecht, weil das ein Preis ist den jeder sich leisten kann, und wenn mans nur verschenkt/geschenkt bekommt. Anderswo kostet das um die 100 Euro.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Xtream »

ob die bergbahnen jetzt mit dem copilot bullyfahren so richtig geld verdienen sei mal dahingestellt! die gebühr wird in meinen augen gerade mal für eine erforderliche versicherung des fahrgast reichen.... eine pistenbullystunde kostet dem skigebietsbetreiber heutzutage incl. diesel, fahrer, maschinenwartung bzw. deren abnutzung ca. 300 euro/std.! :wink:

quelle: chef der oberstdorfer bergbahnen! :wink:
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Aber der Bully fährt eh, objemand mit fährt oder nicht.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Xtream »

das mag schon sein, aber eine privatperson als copilot muss versichert sein! und diese versicherung sind garantierte mehrkosten, die mit der gebühr wohl abgedeckt werden.... reich werden die bergbahnen mit dieser mitfahrmöglichkeit ganz sicher nicht :!:

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Stimmt wohl. Aber als Werbung kann man das sicher schon betrachten.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von thun »

Naja, ob das so viele wirklich anzieht wage ich zu bezweifeln.
Ist aber auf jeden Fall eine Möglichkeit, zusätzliches Angebot ohne Mehrkosten zu schaffen. Passt also... :D
Benutzeravatar
peppY
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 14.10.2007 - 12:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 4xxxx
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von peppY »

Sowas ist ne Frage vom Preis. 90-150Eu ist kaum jemand bereit zu zahlen, aber 21Eu sicher. Sowas ist doch Perfekt zum Verschenken. Nicht zu teuer und sicherlich genial. Oder ist schonmal jemand von den Laien Raupe mitgefahrn und fands blöd? Wohl kaum.
speednaddel
Massada (5m)
Beiträge: 14
Registriert: 10.11.2008 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von speednaddel »

Auch in Jungholz wird diese "Attraktion" seit dieser Saison angeboten. Kostenpunkt 40Euronen pro Stunde. Da ist Nesselwang doch ein Schnäppchen!
http://www.jungholz.de/preise/gutscheine
Mein Name ist ein Antonym, und ich steh' dazu
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von starli »

peppY hat geschrieben:Oder ist schonmal jemand von den Laien Raupe mitgefahrn und fands blöd? Wohl kaum.
Ja, allerdings nicht beim Fahrer sondern hinten in der Personentransport-Kabine. Und ich fands saublöd. Ekelhaft laut, langsam und extrem unruhig. Bin froh, dass ich das nicht täglich machen muss :-)
(Aber besser als zu Fuß rauf gehen)
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnfreund »

Der O´Neill Alpspitzpark wird im Sommer großzügig ausgebaut.
Bericht

Gruß Seilbahnfreund

Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von krimmler »

Es gibt nun auch das so genannte Gondeling. Ein Essen mit 4 Gänge Menü.

http://www.alpspitzbahn.de/gondeling.gondeling.html
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Ram-Brand »

Das Essen wird einem ja immer in der Station gereicht.
Wenn die Bahn mit 6m/s fährt muss man ganz schön schnell schaufeln.
:wink: :wink:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Na im Sommer wird die schon nicht so schnell fahren. Und ich wage zu behaupten, dass du im Winter keinen termin dafür bekommst.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von manitou »

in Willingen gabs auch schon Schlemmen in der Seilbahn... http://mediathek.ard.de/ard/servlet/con ... Id=4275992
↓ Mehr anzeigen... ↓
SnowMax
Massada (5m)
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2007 - 21:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: SHA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von SnowMax »

Nun da schau ich gestern mal so auf die Seite der Alpspitzbahn in Nesselwang und denk mir noch komisch, da ist ja gar kein Seil mehr an der oberen Sektion. Und dann bauen die einfach ganz heimlich still und leise bis zur Wintersaison ne Erweiterung der Kombibahn nach oben. Sogar mit Bautagebuch.
http://www.alpspitzbahn.de/

Nun dann gibts ja doch mal wieder was Neues in der Ecke und dann auch noch ziemlich spontan wie mir scheint.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Nesselwang

Beitrag von Richie »

Das sind ja mal interessante und erfreuliche Neuigkeiten. Laut Homepage wird die zweite Sektion eine stündliche Förderleistung von 825 Personen haben. Zum Vergleich die erste Sektion der Kombibahn ist mit zehn 8er Gondeln und dreißig 4er Sesseln bestückt und hat eine Beförderungskapazität von 1240 Personen pro Stunde.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“