
Sölden: Schwerer Betrug mit Skikarten
Kann mich mal bitte jemand aufklären? Was sind diese Snow-Kid Karten?snowflat hat geschrieben:Studenten kauften sich mit gefälschten Geburtsurkunden Snow-Kid-Karten zu 1 €, als die Karten gesperrt wurden, beschwerten sie sich darüber, am nächsten Tag kaufte wieder eine Gruppe diese Skipässe, die BB erstatteten Anzeige.
[/url]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich oft passiert - denn: Das fällt ja doch sehr schnell auf.Nepumuk hat geschrieben:würde mich wirklich interessieren wieviele erwachsene wirklich kinderkarten kaufen und damit unterwegs sind. eher nur einige wenige ausnahmen oder liegt eurer meinung die dunkelziffer weit höher?
mfg
nepu
In der Skiamade ist es so, dass etwa 5-6% der Kinderkarten "mißbraucht" werden lt Bahnmitarbeiter.Nepumuk hat geschrieben:würde mich wirklich interessieren wieviele erwachsene wirklich kinderkarten kaufen und damit unterwegs sind. eher nur einige wenige ausnahmen oder liegt eurer meinung die dunkelziffer weit höher?
mfg
nepu
Das bemerkst du auch selten, das läuft mittlerweile sehr diskret ab. An der Talstation der Kabinenbahn in Flachauwinkl wird regelmäßig kontrolliert.Nepumuk hat geschrieben:5-6% ist in der tat gar nicht so wenig an missbrauch der da anfällt. da kommt bestimmt eine grössere schadenssumme zusammen. kontrollen habe ich heuer bei meinem silvesterurlaub in flachau/flachauwinkel/zauchensee allerdings keine bemerkt.
mfg
nepu
^^kein Wunder: Kinderkarten piepen, in vielen Skigebieten, am Drehkreuz in einem anderen Ton.Wintercamper hat geschrieben:Also ich hab schon die Skikarte mit der meines Sohnes verwechselt und bin mit Kinderkarte gefahren. Es ging ungefähr einen halben Tag lang gut, bis mich an einer Talstation ein Mitarbeiter darauf hinwies, daß wir doch die Karten tauschen sollten.
Ich habe mich aber ganz gut auf dem Bildschirm erkanntjens.f hat geschrieben:Im Gegensatz zum Foto, wo man ja schwer die Leute erkennen kann
Wir haben unsere TSC am Stubaier Gletscher gekauft.Tribal hat geschrieben:Ich glaube die Freemotion-Geräte von Skidata haben sogar einen Körpergrößenscanner eingebaut.
Bei Verdacht erfolgt ein Hinweis an das Liftpersonal.
Du darfst jetzt nicht von dem Bild ausgehen, dass auf den Luftpass gedruckt ist. Da erkennt man selten denjenigen dem der Skipass gehört! Allerdings wird das Bild ja auch im System hinterlegt, und sobald du deinen Pass ans Lesegerät hällst, hat der Bergbahnmitarbeiter dein abgespeichertes Bild auf dem Bildschirm.Gwosdew hat geschrieben:Wir haben unsere TSC am Stubaier Gletscher gekauft.Tribal hat geschrieben:Ich glaube die Freemotion-Geräte von Skidata haben sogar einen Körpergrößenscanner eingebaut.
Bei Verdacht erfolgt ein Hinweis an das Liftpersonal.
Die Bilder, welche die Kassiererin an den Kasse von meiner Frau und mir schoß sind so katastrophal schlecht,
daß man uns hier nicht erkennen kann.
Also bei einer Kontrolle müßten wir wohl unsere Pässe zücken, was aber schon lästig wäre.
Ob die miserablen Bilder überhaupt einen Scanabgleich von unseren Körpern zulassen bleibt abzuwarten...
Mal sehen ob wir überhaupt einmal kontrolliert werden, hoffe nicht
Genau dieses scheint man jetzt in der SkiWelt Wilder Kaiser ausprobieren zu wollen. Vor allem am Nachmittag kann's dann richtig lustig werden. Mir ist es selbst oefters mal passiert, dass ich bei frueher Heimfahrt auf dem Parkplatz von Leuten angesprochen wurde, ob ich denn meine Liftkarte noch haette. Ich war aber nie bereit, meine Allstarcard gegen 2 Euro Pfandgebuehr abzugebenSKIDATA hat geschrieben:Parkplatzregel
Ist für eine Karte kein Referenzfoto verspeichert, so wird beim Erstzutritt ins Gebiet pro Tag ein Foto aufgenommen. Dann kann bei jedem weiteren Zutritt ein Kontrollfoto aufgenommen werden.
Inwieweit der zuerst mal ja anonyme Bildvergleich von Datenschutzbestimmungen betroffen ist, weiss ich nicht.GMD hat geschrieben:Das sehe ich aber kritisch wegen des Datenschutzes!
, dann waere wenigstens eine Ergaenzung des ersten Satzes sinnvoll:SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental hat geschrieben:Skipässe sind nicht übertragbar und müssen den Kontrollbediensteten unaufgefordert vorgezeigt werden. Der Skipass wird bei versuchter oder erfolgter missbräuchlicher Verwendung entschädigungslos eingezogen - weiters wird Strafanzeige erstattet. Die Übertragung des Skipasses auf andere Personen, Verlängerung oder Verschiebung der Gültigkeitsdauer ist nicht möglich.