@jefflifts
Muss mich anschliessen - habe den Bericht auch gesehen aber leider auch nicht daran gedacht im Forum was zu posten. Fand den Bericht ganz interessant.
@Wombat
einen Anwärter auf den Oscar hast Du sicherlich nicht erwartet - oder?
Zum Abschalten fand ich den Film >>> Diskussion-Thread hierzu <<< jedoch alleine schon wegen der Naturaufnahmen geeignet.
Zuletzt geändert von Wiede am 07.12.2009 - 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
jefflifts hat geschrieben:Dachte eigentlich, es wäre bekannt, dass gestern bei Galileo ein Beitrag zum Neubau der KSB Kasereck kam und habe extra nichts gesagt.
Natürlich ein scherz, hatte beim durchzappen durch Zufall gesehen, wie gerade eine Roba zu Boden fiel und dann natürlich angelassen. Aber dank Prosieben.tv kann man die Sendung auch online sehen:
Also der Filmische Beitrag war ja ganz Interessant, aber die Kommentare des Sprechers hätten sie sich sparen können. So einen Scheiß wie der gelabert hat, das war ja nicht zum aushalten. Z.b. wegen des falschen Podestes auf der Stütze ist der Saisonstart in 2 Monaten fraglich.....
Wenn die schon so bauarbeiten Filmen, dann sollten Sie sich mit der Materie und Hintergrundwissen ein bisserl besser befassen und nicht so Sensationsgeile sprüche loslassen.
@Seilbahner
Gehe mit euch ja einig, diese Kommentare sind unter jeder Sau...
Aber etwas zum Schmunzeln gibts trotzdem:
Schau dir mal den Bereich von 19:20-19:23 ganau an
Beim Podest sind das 4 Schrauben, die löst man,baut das Podest aus und ein neues ein. 1/2 Stunde Arbeit an den Hochmodernen Stützen, deren Joche Rollenbatterien sind.
Naja es gibt Baustellen da bekommt man halt nicht einfach so ein neues Podest.
Abflexen, Zinzspray, Fertig.
Gibt auch Fehler da muss man Flexen, ob man will oder nicht. Weichen sind immer so eine schöne Sache. Kabinenführungen in Perrons ebenso usw.
Fehler passieren nunmal. Einmal kann man das Fahrzeug nicht in die Garage fahren weil der Klemme noch ein Träger im Weg ist, einmal ist eine Stütze zu hoch, einmal die das Stationsdach zu Nahe an der Kabinendurchfahrt, dann ist die Getriebeuntersetzung zu klein, der Motor zu schwach, Das Getriebeöl zu Dick, die Garage und Station nicht genau auf dem gleichen Niveau, Sensorkabel dem Spannwagen im Weg, Rohrverbindungen falsch oder vom Bagger zerdrückt, usw. Ärgerlich aber kaum ein Hinderniss vor allem braucht man dazu keine 2 Monate!!
Was ich bedenklich finde, dass man Leute im TV bringt, die nicht angegurtet sind.
Wirklich die Aussage "Hochmoderne Stütze" find ich Spitze.
Ah ja hat da Leitner ein neues Induktives Messystem zur Bestimmunng der Seilposition alla RPD? Das mir neu. Das System LP mit Kabelbaum kennt man ja schon.
Morgen Abend (Dienstag, 15.12.09) gibt es bei Galileo auf Pro7 ab 19 Uhr einen Betrag über die Abnahme und Bergeübung am Kandahar-Express im Garmisch-Classic.
Hi im Moment läuft im HR Fehrnsehn eine Reportage:
Winter in Hessen
Ich finds ganz gut dort werden schöne Winterlandschaften von Hessen gezeigt und inskesanmt find ichs sehr gut
Morgen Abend (Dienstag, 15.12.09) gibt es bei Galileo auf Pro7 ab 19 Uhr einen Betrag über die Abnahme und Bergeübung am Kandahar-Express im Garmisch-Classic.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Am kommenden Mittwoch, 23.12.2009 (19.00 Uhr) kommt bei SF Aktuell (SF TV) ein Beitrag über Seilbahnen, unter anderem auch über das Projekt Linthal 2015.
Lichters Reise: Der Bernina-Express
Horst Lichter erkundet eine grandiose Bahnstrecke
Der Bernina-Express ist eine der spektakulärsten Bahnstrecken der Welt. Fernsehkoch Horst Lichter fährt mit der historischen Bahn und berichtet über die grandiose Landschaft. Höhepunkt der Reise: die Zubereitung eines urigen Schweizer Weihnachtsmenüs auf der Alp Grüm in über 2000 Meter Höhe.
Keine andere Route bewältigt einen solchen Höhenunterschied ohne Zahnradantrieb. Von Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, geht es hinauf in die grandiose Landschaft des Engadins und auf der Alpen-Südseite hinunter ins milde Italien.
55 Tunnel, 196 Brücken über Schrecken erregende Abgründe, vorbei an pittoresken Dörfern und malerischen Gletschern. Kein Wunder, dass diese Bahnstrecke im Sommer 2008 zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
Kölner Koch auf großer Fahrt
Fernsehkoch Horst Lichter erlebt den Bernina-Express und die Landschaft des Engadins auf eine eher etwas nervöse Weise. Der Mann des feinen Gaumens ist scheinbar eher für das Flachland geeignet, denn für die Berge.
Zu ihnen hat Lichter ein gespaltenes Verhältnis. Für ihn ist das Ganze ein waghalsiges Abenteuer, das es zu bestehen gilt. Trotzdem genießt Horst Lichter die kulinarischen Bräuche und Künste der Alpenländler.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Unter dem Namen Curia war es schon bei den Römern eine Stadt. Grabungen haben allerdings gezeigt, dass der Ort schon in der Jungsteinzeit vor 5000 Jahren besiedelt war. Darum gilt Chur als älteste Stadt der Schweiz.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
Grad zeigen sie bei Galileo "Alternativen" zum Skilift, so nennen sie es zumindest. Kann man sich sicher später noch einmal online ansehen. Weiß allerdings nicht wirklich ob es lohnenswert ist, kommt mir ein wenig so vor, als ob ihnen der Stoff für die Sendung ausgegangen ist Experimentieren irgendwie mit Pyrotechnik oder so...